Stefanie hat geschrieben:
Super schön
12.07.2016 - 10:40
SK hat geschrieben:
Denna ser trevlig ut!!
28.06.2016 - 12:17
Zandra hat geschrieben:
Ser ut som en tröja jag faktiskt skulle kunna göra själv.. jättefin modell, verkar enkel, ledig och trevlig att ha på sig.
28.06.2016 - 10:47
Kathy hat geschrieben:
I love it - I can't tell for sure if it is knit or crochet but regardless it is beautiful !
24.06.2016 - 23:46
Carina Lundin hat geschrieben:
Jättesnygg struktur. Ser virkad ut vilket vore kul att prova på en hel tröja. Älskar randningen på oket. Hoppas den kommer med.
07.06.2016 - 15:37
Joanna Miles hat geschrieben:
Feminine, elegant, stylish, and oh so useful. With different colours or yarns, this would be a great pattern from spring to winter. Love it!
06.06.2016 - 12:20
Lauren McRoberts hat geschrieben:
I would like to see this one included. I'd like to try the new yarn!
04.06.2016 - 22:36
Misty Mountain#mistymountainsweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover und Mütze in ”Puna” mit Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-37 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFO: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM) und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Ende jeder Rd mit Stb/fM wie folgt häkeln: Vor dem letzten Durchholen beim letzten Stb/bei der letzten fM die Farbe wechseln, d.h. den Faden von 2 Rd tiefer nehmen (1 Stb-Rd und 1 fM-Rd), mit diesem Faden 1 Kett-M um die Rd häkeln, mit der diese Farbe zuletzt gehäkelt wurde (d.h. um das letzte Stb/die letzte fM), 4 Lm, dann den Faden durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dies erfolgt, damit der Fadenwechsel nicht spannt. STREIFEN: 1. STREIFEN: 1 Rd mit natur 2. STREIFEN: 1 Rd mit hellgrau 3. STREIFEN: 1 Rd mit graubraun ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 1 Stb um die nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh (d.h. an der anderen Seite des Markierers) = 2 Stb abgenommen an jedem Markierer (= insgesamt 4 Stb in der Rd). Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 2 x weniger in der Breite arb. ZUNAHMETIPP: Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 2 x arb = 2 Stb zugenommen am Markierer, am anderen Markierer wdh (= insgesamt 4 Stb zugenommen in der Rd). Nach jeder Zunahme-Rd A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite arb. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Darauf achten, dasss die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. * 1 Stb um die erste/nächste Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh = 2 Stb abgenommen. Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 1 x weniger in der Breite arb. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Rd abnehmen (d.h. wenn am Ende der Rd abgenommen wird, wie zuvor häkeln, bis noch 2 Lm in der Rd sind). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Rd-Beginn ist die hintere Mitte PASSE: 96-101-101-110-115-120 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Luft-M (Lm) (= 1 Stäbchen (Stb)) häkeln - HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 5-3-3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 84-88-88-96-100-104 Stb. Dann die 2. Rd (= Rd mit fM/Lm) des Musters wie folgt in STREIFEN häkeln – siehe oben: Muster A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 Stb (= 5-6-6-6-7-7 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stb (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 Stb (= 5-5-5-6-6-7 x in der Breite). A.1 in der Höhe wdh und wie in A.2 gezeigt zunehmen, GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Die 3. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 M und 0-4-4-6-6-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 M und 0-2-2-2-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-120-120-132-138-144 Stb (einschl. der Zunahme in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd des Musters wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 Stb. Die 5. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 M und 0-0-0-2-0-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 M und 0-0-2-4-4-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 M und 0-0-2-2-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-140-148-164-160-176 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterarb. Wenn noch die letzten Rd von A.2 übrig ist, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Halsrand (= 212-236-260-276-304-320 Stb). Die letzten Rd von A.2 wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-18-18-22 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stb = 136-148-160-176-196-216 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. Die nächste Rd wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 30-34-36-40-44-48 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die nächsten 60-66-72-78-88-96 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die letzten 30-32-36-38-44-48 M. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun im Muster A.1 über alle M häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-4½-4½-5½-5½-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 124-136-148-164-184-204 M. Bei einer Länge von 14-16-16-17-17-19 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 148-160-172-188-208-228 Stb. Im Muster weiterarb, bis die Arb eine Länge von 35-37-37-38-38-40 cm ab dem Markierer hat (= 54-56-58-59-61-63 cm ab dem Halsrand), daran angepasst, dass mit 1 Rd mit Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stb. Die erste Rd des Ärmels mit der Farbe des letzten Streifens mit fM am Rumpfteil häkeln. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5.-5.-5.-5.-5.-6. Lm der 8-8-8-10-10-12 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, 1 Lm (= 1 fM), je 1 fM in die nächsten 3-3-3-5-5-6 Lm, A.1 (d.h. 1 Rd mit fM und Lm) über die 46-52-58-60-64-64 Stb des Ärmels, enden mit je 1 fM in die restlichen 4-4-4-4-4-5 Lm unter dem Arm = 54-60-66-70-74-76 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.1 in Rd häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer 2 Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3- 2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 M. Bei einer Länge von 42-44-43-45-45-47 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass 1 Rd mit Stb gehäkelt wurde - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit hellgrau von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm des Anschlags, in die in der ersten Rd 1 Stb gehäkelt wurde (d.h. in die übersprungenen Lm keine fM häkeln) (= 84-88-88-96-100-104 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten in STREIFEN gehäkelt – siehe oben 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.3 häkeln – HÄKELINFO lesen. Nach den 3 ersten Rd von A.3 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die letzte Rd von A.3 gehäkelt wird, 0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-98-100 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 17 cm. Dann A.1 über alle M häkeln (= 48-49-50 x in der Rd). Bei einer Gesamthöhe von 23-24-25 cm, daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd mit Stb ist, 1 fM in jedes Stb häkeln (weiter Streifen häkeln). Ingesamt 3 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Die Arb hat eine Gesamthöhe von 24-25-26 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistymountainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.