Lea hat geschrieben:
Hej Jeg er begyndt på opskrift 173-37 i størrelse S men jeg er i tvivl om hvordan opskriften skal læses. Hvad skal fx hækles i omgang 2 og omgang 3? Og hvad menes der med at man skal gentage A1 i højden og samtidig tage ud som i A2? Hvis man skulle skrive opskriften kun til S hvilke tal skal jeg så kigge på? Venlig hilsen Lea
04.03.2024 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lea, du skal kigge på det først tal til størrelse S. Så du starter med 96 lm og hækler ifølge diagrammerne :)
07.03.2024 - 15:37
Mada hat geschrieben:
Jeg har forsøkt å hekle både jakka 173-38 og genseren 173-37, uten å få det til. Det er noe som virker galt med økningen i de første omgangene, det blir alt for mange masker. F.eks. Økning i str XL (genser), mellom 1. omg (96 m), 2. omg (økning 16 m =112 m), 3. omg (økning 38 m = 150 m). Ifølge oppskrifta skal det bare være 132 m etter 3. omg. Hva er galt?
18.01.2024 - 22:07
Nina hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse :) Pour ce fameux 3eme tour, lorsque je regarde la grille a.2, je comptes 8 brides (3 dans la 1ere m. en l'air, 2 dans la suivante et 3 dans la dernière). Si je dois faire la grille 2 fois comme vous l'indiquez, cela fait 16 brides au total. Est ce que je me trompes dans la ligne à lire sur la grille a.2 ? Merci encore pour votre aide.
30.11.2023 - 21:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nina, le 3ème tour du diagramme A.2 est le 1er tour avec la flèche, autrement dit, celui où on crochète 6 brides (3 brides autour de chacune des mailles en l'air suivantes); le tour avec la 2ème flèche où on crochète 8 brides est le 5ème tour du diagramme, où on devra aussi augmenter à intervalles réguliers dans A.1 (pas dans A.2). Bon crochet!
01.12.2023 - 08:28
Nina hat geschrieben:
Bonjour, je tente de réaliser ce modèle en taille M mais jai des difficultés avec les comptes de brides. Au tour 3, si je fais les augmentations en a.1 et a.2, je compte : 14 brides a.1 + 16 b a.2 + 10 b a.1 + 16 b a.2 + 26 b a.1 + 16 b a.2 + 10 b a.1 + 16 b a.2 + 12 b a.1 = 136 b au total. Pourtant il est écrit pour ce tour : " 120 B [y compris les augm. de la grille 2]". Je ne comprends pas où est mon erreur. Est-ce que vous pouvez maider sur cette étape ? Merci :)
29.11.2023 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nina, au 3ème tour vous devez avoir: 12 brides dans chacun des A.2, pas 16: vous crochetez 2 fois A.2 en largeur soit 2 fois (3 brides autour de chacun des 2 arceaux), vous aurez ainsi 120 brides. Bon crochet!
30.11.2023 - 10:07
Kristel hat geschrieben:
Ik kan niet goed terugvinden welke maat het beste bij mijn lichaamsafmetingen zou passen. Is er een maattabel waar ik dit op kan opzoeken? Met vriendelijke groet, Kristel.
20.07.2023 - 23:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Kristel,
Het handigst is om een kledingstuk erbij te pakken dat je lekker zit en daarmee de maten te vergelijken. Ook vind je veel informatie op kledingmaat.nl
24.07.2023 - 20:14
Emma Klasson hat geschrieben:
Jag förstår inte riktigt hur minskningen i mönstret ska göras. Vad menas med minska så med 4 cm mellanrum totalt 3 ggr. Ska jag virka 4 cm till på längden från första minskningen eller ska alla minskningar göras på samma varv?
22.03.2023 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Emma. Ja, du skal virka 4 cm till på längden från första minskningen, så virka 4 cm till og minska. Minska totalt 3 ganger. mvh DROPS Design
27.03.2023 - 11:29
Leigh hat geschrieben:
Do you have any yarn substitutions recommendations for yarns that are machine washable? I have a baby and am constantly getting dirty so machine washable is a must!
01.11.2022 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leigh, always follow the instructions on the label / shade card, you will find even more tips here - your Yarn store might have even more tipps for you, feel free to contact them even per mail or telephone. Happy knitting!
01.11.2022 - 15:48
Evie hat geschrieben:
Hello, what does treble around chain mean? Thank you
17.09.2022 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evie, it means that you need to work treble crochet under the chain, not inside it. Happy crocheting!
17.09.2022 - 16:09
Amtonella hat geschrieben:
Buongiorno, nel.diagramma A2 il motivo parte con 4 m.a. da ripetere 2, nell'ultima riga le m.a. sono 20 (conti le maglie sul.diagrsmma) da ripetere 2 volte. Se fa i conti dei punti per ogni giro, tra aumenti in A1 e in A 2, il numero dei punti non corrisponde mai a quanto riportato sul testo di descrizione del lavoro......
06.01.2022 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Antonella, ad esempio il 3° giro per la taglia M si lavora in questo modo: A.1 (12 maglie) + 2 aumenti, A.2 ripetuto 2 volte (= 12 maglie), A.1 (6 maglie) + 4 aumenti, A.2 ripetuto 2 volte (= 12 maglie), A.1 (22 maglie) + 4 aumenti, A.2 ripetuto 2 volte (= 12 maglie), A.1 (6 maglie) + 4 aumenti, A.2 ripetuto 2 volte (= 12 maglie), A.1 (10 maglie) + 2 aumenti = 120 maglie. Poi prosegue con lo stesso approccio per i giri successivi. Buon lavoro!
08.01.2022 - 13:27
Antonella hat geschrieben:
I suggerimenti ricevuti non mi hanno aiutata. Avete controllato il testo e confrontato con il diagramma? Ripeto oltre a non essere assolutamente chiari, sono fuorvianti con i conteggi dei punti e gli aumenti indicati . Altro che schemi semplici! Secondo me ci sono errori di punteggiatura nel testo che dovreste rivedere. Nel frattempo ho acquistato la lana che non riesco a usare, sperienza NEGATIVA e lavoro a uncinetto da 40 anni!
04.01.2022 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Antonella, ci dispiace per la sua esperienza negativa: noi abbiamo risposto a TUTTE le sue domande e commenti, cercando di aiutarla. Il diagramma A.2 è parte con 4 maglie che diventano 6 al 3° giro e ogni volta che si lavora A.2 si lavorano 2 ripetizioni, partendo quindi da 8 maglie (= 2 ripetizioni per volta) al 1° giro e arrivando a 12 maglie (= 2 ripetizioni per volta). Inoltre al 3° giro per la taglia M deve aumentare il numero di maglie indicato nei diagrammi A.1. Buon lavoro!
04.01.2022 - 20:57
Misty Mountain#mistymountainsweater |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkelter DROPS Pullover und Mütze in ”Puna” mit Streifen. Größe S - XXXL.
DROPS 173-37 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFO: Jede Rd mit fM mit 1 Lm beginnen (ersetzt die erste fM) und mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns beenden. Jede Rd mit Stb mit 3 Lm beginnen (ersetzen das erste Stb) und mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Am Ende jeder Rd mit Stb/fM wie folgt häkeln: Vor dem letzten Durchholen beim letzten Stb/bei der letzten fM die Farbe wechseln, d.h. den Faden von 2 Rd tiefer nehmen (1 Stb-Rd und 1 fM-Rd), mit diesem Faden 1 Kett-M um die Rd häkeln, mit der diese Farbe zuletzt gehäkelt wurde (d.h. um das letzte Stb/die letzte fM), 4 Lm, dann den Faden durch die Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. Dies erfolgt, damit der Fadenwechsel nicht spannt. STREIFEN: 1. STREIFEN: 1 Rd mit natur 2. STREIFEN: 1 Rd mit hellgrau 3. STREIFEN: 1 Rd mit graubraun ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil): Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 1 Stb um die nächste Lm, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh (d.h. an der anderen Seite des Markierers) = 2 Stb abgenommen an jedem Markierer (= insgesamt 4 Stb in der Rd). Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 2 x weniger in der Breite arb. ZUNAHMETIPP: Darauf achten, dass die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. Wie zuvor häkeln, bis noch 1 Lm vor dem Markierer übrig ist, * 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* insgesamt 2 x arb = 2 Stb zugenommen am Markierer, am anderen Markierer wdh (= insgesamt 4 Stb zugenommen in der Rd). Nach jeder Zunahme-Rd A.1 insgesamt 2 x mehr in der Breite arb. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Ärmel): Darauf achten, dasss die nächste Rd 1 Rd mit Stb ist. * 1 Stb um die erste/nächste Lm häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stb um dieselbe Lm häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stb abgenommen) *, von *-* um die nächste Lm wdh = 2 Stb abgenommen. Nach jeder Abnahme-Rd A.1 insgesamt 1 x weniger in der Breite arb. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Rd abnehmen (d.h. wenn am Ende der Rd abgenommen wird, wie zuvor häkeln, bis noch 2 Lm in der Rd sind). ---------------------------------------------------------- PULLOVER: Die Arb wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. Rd-Beginn ist die hintere Mitte PASSE: 96-101-101-110-115-120 Lm mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 3 Luft-M (Lm) (= 1 Stäbchen (Stb)) häkeln - HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 5-3-3-5-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* wdh = 84-88-88-96-100-104 Stb. Dann die 2. Rd (= Rd mit fM/Lm) des Musters wie folgt in STREIFEN häkeln – siehe oben: Muster A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 Stb (= 5-6-6-6-7-7 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stb (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stb (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stb (= 2 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 Stb (= 5-5-5-6-6-7 x in der Breite). A.1 in der Höhe wdh und wie in A.2 gezeigt zunehmen, GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Die 3. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-12-12-12-14-14 M und 0-2-2-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-22-22-24-26-28 M und 0-4-4-6-6-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-6-6-8-8-8 M und 0-4-4-4-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-10-10-12-12-14 M und 0-2-2-2-4-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 100-120-120-132-138-144 Stb (einschl. der Zunahme in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Rd des Musters wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stb, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 Stb. Die 5. Rd des Musters häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: A.1 über die ersten 10-14-14-16-18-18 M und 0-0-0-2-0-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 20-26-26-30-32-36 M und 0-0-2-4-4-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die nächsten 6-10-10-12-12-12 M und 0-2-4-4-0-0 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, A.1 über die letzten 10-12-12-14-16-18 M und 0-0-2-2-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 116-140-148-164-160-176 Stb (einschl. der Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterarb. Wenn noch die letzten Rd von A.2 übrig ist, hat die Arb eine Gesamtlänge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Halsrand (= 212-236-260-276-304-320 Stb). Die letzten Rd von A.2 wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 10-14-14-18-18-22 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stb, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Lm häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stb für den Ärmel überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stb A.2, 6-12-14-16-12-12 Stb A.1 und 20-20-22-22-26-26 Stb A.2), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stb (= 1 x in der Breite), A.1 über die letzten 10-12-14-16-18-22 Stb = 136-148-160-176-196-216 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. Die nächste Rd wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 30-34-36-40-44-48 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die nächsten 60-66-72-78-88-96 M, je 1 Stb in die 8-8-8-10-10-12 Lm unter dem Arm, 1 Markierer in der Mitte dieser Stb anbringen, A.1 über die letzten 30-32-36-38-44-48 M. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun im Muster A.1 über alle M häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Messmarkierer 2 Stb an jedem Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 4-4½-4½-5½-5½-6 cm insgesamt 3 x abnehmen = 124-136-148-164-184-204 M. Bei einer Länge von 14-16-16-17-17-19 cm ab dem Markierer 2 Stb an jedem Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x zunehmen = 148-160-172-188-208-228 Stb. Im Muster weiterarb, bis die Arb eine Länge von 35-37-37-38-38-40 cm ab dem Markierer hat (= 54-56-58-59-61-63 cm ab dem Halsrand), daran angepasst, dass mit 1 Rd mit Stb geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stb. Die erste Rd des Ärmels mit der Farbe des letzten Streifens mit fM am Rumpfteil häkeln. Der Ärmel wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5.-5.-5.-5.-5.-6. Lm der 8-8-8-10-10-12 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden, 1 Lm (= 1 fM), je 1 fM in die nächsten 3-3-3-5-5-6 Lm, A.1 (d.h. 1 Rd mit fM und Lm) über die 46-52-58-60-64-64 Stb des Ärmels, enden mit je 1 fM in die restlichen 4-4-4-4-4-5 Lm unter dem Arm = 54-60-66-70-74-76 M. Die Arb nun mit hellgrau weiterhäkeln. 1 Markierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Muster A.1 in Rd häkeln. Bei einer Länge von 3 cm ab dem Markierer 2 Stb an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise alle 3- 2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 M. Bei einer Länge von 42-44-43-45-45-47 cm ab dem Markierer - daran angepasst, dass 1 Rd mit Stb gehäkelt wurde - den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Mit hellgrau von der Vorderseite wie folgt häkeln: 1 fM in jede Lm des Anschlags, in die in der ersten Rd 1 Stb gehäkelt wurde (d.h. in die übersprungenen Lm keine fM häkeln) (= 84-88-88-96-100-104 fM). Den Faden abschneiden und vernähen. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arb wird von oben nach unten in STREIFEN gehäkelt – siehe oben 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit graubraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. Im Muster A.3 häkeln – HÄKELINFO lesen. Nach den 3 ersten Rd von A.3 (= 36 Stb) A.3 insgesamt 4 x in der Rd arb MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn die letzte Rd von A.3 gehäkelt wird, 0-2-4 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen = 96-98-100 Stb. Die Arb hat einen Durchmesser von ca. 17 cm. Dann A.1 über alle M häkeln (= 48-49-50 x in der Rd). Bei einer Gesamthöhe von 23-24-25 cm, daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd mit Stb ist, 1 fM in jedes Stb häkeln (weiter Streifen häkeln). Ingesamt 3 Rd mit 1 fM in jede M häkeln. Die Arb hat eine Gesamthöhe von 24-25-26 cm. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mistymountainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 173-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.