Lainscak Annie hat geschrieben:
Bonsoir J'ai une petite incompréhension pour le raglan. vous ne dites pas combien de fois doit on augmenter de mailles de chaque coté du point A1 et si il faut alterner des doubles augmentations avec des simples. Merci d'avance de votre réponse
16.02.2019 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lainsack, on va augmenter différemment en fonction de la taille et des manches ainsi: devant et dos: 3-16 x 2 brides tous les tours puis 12-5 x 1 b tous les tours et sur les manches: 0-2 x 2 b tous les tours et 15-17x 1 b tous les tours. Bon crochet!
18.02.2019 - 09:53
Renske Bruijel hat geschrieben:
Wat ik niet begrijp: gezien van patroon XL voor de mouw A1-11-A! is 20 steken. Dan meerderen: 3x 2st en 15x 1 st. Is totaal 41 st. Volgens de beschrijving heeft de mouw nu 50 steken. Ik pieker me suf waar die andere 9 st dan vandaan komen. Kunt u me uit de nood helpen? Dank en groet, RMB
14.02.2019 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Renske,
Op het voor- en achterpand zijn er 50 steken (niet de mouw) en op elke mouw A.1(11 st), 8 steken en A.1(11 st.). 2 keer A.1 plus 8 steken is 30 steken ipv 20 steken.
07.03.2019 - 22:35
Emma hat geschrieben:
Hallo, ich bin bei der 3. Runde und häkel Gr. M. Ich häkel die 3. Runde nach der Anleitung die unter "RAGLANZUNAHMEN" steht 2x um die Runde zu schließen. Wenn ich dann die 4. Runde nach Anleitung häkel (Absatz "WIE FOLGT AM VORDER-...") komme ich nicht auf je 88 Stb. bzw. 40 Stb. an den Ärmeln, sondern auf insgesamt 12 Stb mehr. Warum? Muss ich beide Runden zu einer kombinieren? Viele Grüße, Emma
29.10.2018 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Emma, nach der 1. Zunahme haben Sie 12 Maschen zugenommen und wenn alle Zunahmen fertig sind, dann bekommen Sie 88 Stb für Vorder- & Rückenteil und 40 M für jeden Ärmel. Viel Spaß beim häkeln!
29.10.2018 - 16:15Anna Ludlow hat geschrieben:
I'm struggling with the increases in the yoke. I'm making the XXL size, but if I do the increases as written I end up with 136 stitches instead of 122. I'm not sure where the extra 14 stitches are coming from. Do the increases before A1 count as the inc on the front and back pieces?
09.08.2018 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ludlow, before inc for raglan, there are 58 sts on front and back piece, you increase 2 sts at the beg/end of piece x 13 (= 4 stsx13=52 sts inc) + 1 st at the beg/end of piece x 6 (=2 stsx6=12 sts inc): 58+52+16= 122 sts. Happy crocheting!
10.08.2018 - 08:23
Janni hat geschrieben:
Jeg har svært ved at se på arbejdet. Om hvad der høre til forstykket, bagstykket og ærmer. Er det sådan at når man hækler efter bærestykket, at de yderste led høre til bastykket. Og det der er mellem de 2 A1 stykker høre til ærmet, og midten er forstykket? Og skal det sys sammen bagefter? Det er første gang at jeg har haft svært ved at forstå jeres opskrifter. Ellers en sød bluse. Håber i kan hjælpe mig.
27.06.2018 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janni, Hele arbejdet strikkes rundt ovenfra og ned (og skal ikke syes sammen bagefter). Du vælger en størrelse og starter hvor der står BÆRESTYKKE: Arb hækles rundt ovenfra og ned. Hækl ....... og så er det bare at følge opskriften stykke efter stykke. God fornøjelse!
29.06.2018 - 09:20
Anneke Lensselink hat geschrieben:
Na de Pas staat er: Meerder als volgt op het voorpand en achterpand 2 stk elke toer 7 keer in totaal enz. Hier kom ik totaal niet uit, hoe ik het ook bereken, want ik moet op totaal 98 stokjes uitkomen zoals verderop in de beschrijving wordt aangegeven. In de 3e toer kom ik zelf uit op 53 stokjes op voorpand en achterpand, als ik dus doorga zoals ik denk dat het aangegeven is dan kom ik ver boven de 98 uit. Alles super onduidelijk. Groetjes Anneke
09.03.2018 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Anneke, Als er staat dat je 2 steken moet meerderen bijvoorbeeld op de panden, betekent dat dat je naast A.1 2 steken meerdert (zie bij RAGLAN bovenin het patroon hoe je dit doet). Daardoor heb je in totaal op het voorpand 4 steken erbij en op het achterpand ook 4 steken erbij. Verder staat erbij hoe vaak je deze 2 steken meerdert en om de hoeveel naalden. Daarna meerder je nog eens een aantal keren 1 stokje aan elke kant van A.1 op de panden. TEGELIJKERTIJD meerder je ook op dezelfde manier bij de mouwen, volgens omschrijving.
09.03.2018 - 16:23
Anne Marte hat geschrieben:
Jeg har veldig vanskelig med å forstå økningene i denne oppskriften. Har heklet en del runder nå, og det har blitt aaaalt for mange masker i fht hva som står i oppskriften. Jeg skjønner ikke hva jeg gjør feil. Mamma har også sett på oppskriften, og hun skjønner heller ikke hva jeg skal gjøre annerledes.
04.03.2018 - 20:50
Manuela Frenzel hat geschrieben:
In der deutschen Anleitung wird auf A.2 und A.2a verwiesen, die in dieser Anleitung aber keine Rolle spielen.
17.02.2018 - 23:47
Nancy Janssens hat geschrieben:
Hallo, Het meerderen thv de raglan verloopt over 17 rijen. tegelijkertijd: A.1 + A.1a = 11 rijen Wat doe ik de overige 6 rijen? Of doe ik A.1 + A.1+ A.1a? Dit zijn dan wel 17 rijen... Grts Nancy
10.11.2017 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Nancy, Als A.1 helemaal gehaakt is in de hoogte kun je A.1a in de hoogte herhalen tot de gewenste lengte.
13.11.2017 - 22:15
Jo Woods hat geschrieben:
Hi can you clarify the increase on the raglan. Is it just on the one round that the raglan increase is crochet, and then continue to increase on back, front & body only as described in the main pattern? This is what i have done and I'm many stiches short. I'm making size L i have 80 on back, 78 on front and 30 for each sleeve
02.10.2017 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Woods, in size L you will increase on body (see also RAGLAN): 2 sts a total of 7 times on every round then 1 st a total of 10 times on every round (= 28 sts inc on both front and back piece = 98 sts on each both and front piece when all raglan inc are done). At the same time, you inc for sleeve: 2 sts 1 time and 1 st 16 times (= 36 sts inc + 8 = 44 sts for each sleeve). Happy crocheting!
03.10.2017 - 09:41
Warm Apricot |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gehäkeltes DROPS Topp in ”Safran” mit Lochmuster und Raglanschrägung. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1287 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. HÄKELINFO: In jeder Rd mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. In jeder Rd mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen, die Rd mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns beenden. ZUNAHMETIPP-1: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 3 Stb vor dem Markierer übrig sind, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen), je 1 Stb in die nächsten 4 Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen M), 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). RAGLANZUNAHMEN: Es wird beidseitig von A.1 zugenommen. 2 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 2 Stb vor A.1 übrig sind, je 2 Stb in die nächsten 2 Stb (= 2 Stb zugenommen). 2 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: Je 2 Stb in die ersten 2 Stb nach A.1 (= 2 Stb zugenommen). 1 Stb VOR A.1 wie folgt zunehmen: Häkeln bis noch 1 Stb vor A.1 übrig ist, 2 Stb in das nächste Stb (= 1 Stb zugenommen). 1 Stb NACH A.1 wie folgt zunehmen: 2 Stb in das erste Stb nach A.1 (= 1 Stb zugenommen). Am Rumpfteil und an den Ärmeln wird wie in der Anleitung erklärt in unterschiedlichem Rhythmus zugenommen. ABNAHMETIPP: Häkeln bis noch 4 Stb vor dem Markierer übrig sind, die nächsten 2 Stb wie folgt zushäkeln: 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen - es wurde nun 1 Stb abgenommen, je 1 Stb in die 4 nächsten Stb (der Markierer sitzt zwischen diesen 4 Stb), die nächsten 2 Stb zushäkeln (= 1 Stb abgenommen). ---------------------------------------------------------- PASSE: Die Arb wird in Rd gehäkelt, von oben nach unten. 161-166-171-176-181-186 Lm mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Safran anschlagen. Die nächste Rd wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) – HÄKELINFO lesen, je 1 Stb in die nächsten 2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* wdh = 128-132-136-140-144-148 Stb. Dann die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= halbes Rückenteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, je 2 Stb in das nächste Stb, je 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 36-38-40-42-44-46 Stb und GLEICHZEITIG 8-10-10-12-14-16 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen (= Vorderteil), A.1 über die nächsten 11 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 1 Stb in die nächsten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, A.1 über die nächsten 11 Stb (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 18-19-20-21-22-23 Stb und GLEICHZEITIG 4-5-5-6-7-8 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen. Am Vorderteil und Rückenteil sind nun je 44-48-50-54-58-62 Stb und an den Ärmeln sind A.1, 8 Stb und A.1. In der nächsten Rd mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. WIE FOLGT AM VORDER- und RÜCKENTEIL ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 3-4-7-9-13-16 x wdh, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 12-12-10-9-6-5 x. WIE FOLGT AN DEN ÄRMELN ZUNEHMEN: 2 Stb in jeder Rd insgesamt 0-0-1-3-4-4 x, dann 1 Stb in jeder Rd insgesamt 15-16-16-15-15-17 x. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde, A.1a über A.1 wdh. Nach allen Zunahmen sind je 80-88-98-108-122-136 Stb am Vorder- und Rückenteil und an den Ärmeln sind A.1, 38-40-44-50-54-58 Stb und A.1. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 14-15-16-17-18-19 cm. Die nächste Rd wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 40-44-49-54-61-68 Stb, 8 Lm häkeln (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die nächsten 80-88-98-108-122-136 Stb, 8 Lm (= unter dem Arm), 1 Markierer in der Mitte der neuen Lm anbringen, A.1a + 38-40-44-50-54-58 Stb + A.1a überspringen (= Ärmel), je 1 Stb in die letzten 40-44-49-54-61-68 Stb = 160-176-196-216-244-272 Stb und 16 Lm. 1 Messmarkierer anbringen, DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Die Markierer an den Seiten des Topps beim Häkeln mitführen, den Messmarkierer in der Arb sitzen lassen. RUMPFTEIL: 1 Stb in jedes Stb häkeln, 1 Stb in jede Lm. Nun sind 88-96-106-116-130-144 Stb zwischen den Markierern am Rückenteil. Bei einer Länge von 3 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers an der Seite abnehmen (= 4 M abgenommen) – ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen alle 4-4-3½-4½-4½-4½ cm noch weitere 3-3-4-3-3-4 x wdh = insgesamt 160-176-192-216-244-268 Stb. Bei einer Länge von 17-18-19-20-21-22 cm (gemessen ab dem Messmarkierer) je 1 Stb beidseitig jedes Markierers zunehmen (= 4 Stb zugenommen) – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Diese Zunahmen alle 1½ cm noch weitere 6-6-7-6-6-7 x wdh = 188-204-224-244-272-300 Stb. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Länge von 32-33-34-35-36-37 cm hat (gemessen ab dem Messmarkierer). Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 46-48-50-52-54-56 cm ab dem Halsausschnitt. 1 Rand um das Topp wie folgt häkeln: * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um das ganze Topp wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMELBLENDE: Die Ärmelblende wird in Rd von oben nach unten gehäkelt. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 fM in die 5. Lm der 8 Lm, die unter dem Arm am Rumpfteil gehäkelt wurden. 3 Lm (= 1 Stb). Dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die nächsten 38-40-44-50-54-58 Stb, A.1a wie zuvor, je 1 Stb in die letzten 4 Lm unter dem Arm, enden mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns. 1 Stb in jedes Stb häkeln und A.1a häkeln, bis 1 ganzer Rapport von A.1a gehäkelt wurde. Dann 1 Stb in jedes Stb häkeln, A.1b über A.1a häkeln = 68-70-74-80-84-88 Stb. In der nächsten Rd 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG 12 Stb gleichmäßig verteilt abnehmen = 56-58-62-68-72-76 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Ärmelblende ca. 4 cm misst. * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Armausschnitt wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die 2. Ärmelblende ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen. 1 Lm, * 1 fM in das erste/nächste Stb, 4 Lm, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Halsausschnitt wdh, enden mit 1 Kett-M in die erste Lm, darauf achten, dass die Halsblende nicht spannt. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1287
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.