Mary hat geschrieben:
Ciao..Prima di eseguire il diagramma A.3 bisogna lavorare per intero nuovamente 1 volta il diagramma A.2 e poi proseguire con lo schema A3 e fare le diminuzioni per 6 volte?
16.11.2018 - 03:14DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mary, deve lavorare 1 volta il diagramma A.2 e poi proseguire con A.3. Buon lavoro!
16.11.2018 - 08:50
Mary hat geschrieben:
Salve..nel berretto mettendo i 6 segni dopo la prima maglia rasata all'ultimo mi rimangono 15 punti invece che 10 punti..non riesco a capire dove ho sbagliato visto che le maglie nel lavoro sono 83..
14.11.2018 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mary. Deve inserire i segnapunti nelle maglie: 18a, 29a, 40a, 51a, 62a, 73a. I segnapunti sono così distanziati di 10 maglie l'uno dall'altro e rimangono 10 maglie dopo l'ultimo segnapunti. Buon lavoro!
15.11.2018 - 09:09
Mary hat geschrieben:
Salve..Ho iniziato il berretto avviando 83 maglie e seguendo lo schema A1, 2 maglie diritte e 2 rovesci alla fine mi rimane solo un punto..Non capisco..
06.11.2018 - 21:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mary. Provi a verificare di aver lavorato lo schema A.1 sulle prime 17 maglie e di aver poi alternato 2 m diritto con 2 m rovescio. Alla fine devono restare 2 m da lavorare a diritto. Buon lavoro!
06.11.2018 - 21:48
Mary hat geschrieben:
Salve!!!Non riesco a capire come continuare il 4° ferro dello schema A.5..come vado a diminuire le maglie iniziale e finale...
31.10.2018 - 02:08DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Mary, nel quarto giro del diagramma A.5 non sono previste diminuzioni. Ci sono due maglie in meno perché nel giro precedente vengono diminuite 6 maglie e aumentate 4, per cui ci sono 2 maglie in meno per ogni ripetizione di A.5. Buon lavoro!
31.10.2018 - 06:30
Christine Hussey hat geschrieben:
Thanks for your response to my question re Malin...do you only repeat pattern once, 17 sts?
22.05.2018 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hussey, diagram A.1 will be repeat in height until piece measures 4 cm, then replace A.1 with A.2 and repeat A.2 in height until pattern says to work A.3 over A.2. Happy knitting!
23.05.2018 - 07:45Christine Hussey hat geschrieben:
I am knitting hat and starting to decrease. 1st marker after stitch 17, next, 27 (17 + 10), 3rd, 37 (27+10), 4th, 47; 5th, 57, and 6th at 67....what about remaining 16sts.......no decrease????
21.05.2018 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Hi Christine, There are no decreases over the first 17 and the last 16 stitches as these stitches are A.2, which is worked without decreases until you start A.3. Happy knitting!
22.05.2018 - 07:50
Michelle Forbes hat geschrieben:
Thank you for your speedy response.
27.02.2018 - 15:31
Michelle hat geschrieben:
Hi. I'm knitting these lovely mittens but need help! At the start of the decrease, I have 40 stitches on my needles.. The pattern tells me to decrease two every alternate row (a total of 7 times). This leaves 26 stitches, but the pattern days I should have only 18. Can you help, please? Many thanks.
26.02.2018 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Michelle, while decreasing these sts you will decrease in A.3 at the same time a total of 8 sts = 40 sts - 14 sts dec - 8 sts dec in A.3 = 18 sts remain. Happy knitting!
26.02.2018 - 10:00
CHEVALIER hat geschrieben:
Je viens de commencer le tour de cou et cela ne me donne pas du tout le motif de la photo. faut-il répéter le motif A.1 5 fois SOIT AU TOTAL 10 rangs et ensuite 5 fois le motif A.4 soit 10 rangs ou faut-il alterner 2 rangs motif A.1 et 2 rangs motif A.4 ?
08.11.2016 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chevalier, on répète les motifs 5 fois en largeur - cf explications ci-dessous pas en hauteur, la hauteur est indiquée en cm. Bon tricot!
09.11.2016 - 09:47
CHEVALIER hat geschrieben:
Je viens de commencer le tour de cou et cela ne me donne pas du tout le motif de la photo. faut-il répéter le motif A.1 5 fois SOIT AU TOTAL 10 rangs et ensuite 5 fois le motif A.4 soit 10 rangs ou faut-il alterner 2 rangs motif A.1 et 2 rangs motif A.4 ?
08.11.2016 - 21:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chevalier, on tricote d'abord pendant 4 cm les 2 rangs de A.1 et A.4 (5 fois en largeur: soit [A.1 (=17 m), A[.4 (= 13 m)] x 5 = 30 m x 5 = 150 m. Puis on tricote (A.2 (= 17 m), 13 m jersey) x 5 = 30 m x 5 = 150 m. On répète A.2 en hauteur (et on diminue dans les sections jersey) jusqu'à 26 cm de hauteur totale. On tricote ensuite (A.5 (= 13 m), 9 m jersey) x 5 = 110 m à la fin de A.5. Et on tricote ensuite [A.6 (= 13 m), A.7 (= 9 m)] = 110 m pendant 4 cm. Bon tricot!
09.11.2016 - 09:45
Malin#malinset |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze, Fäustlinge und Kragenschal in ”Alaska” mit Lochmuster und Rippenmuster.
DROPS 171-56 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. ZUNAHMETIPP (gilt für die Fäustlinge): 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten Rd den Umschlag re verschränkt str, um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Fäustlinge): Wie folgt vor dem ersten Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. Wie folgt nach dem zweiten Markierer abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für den Halsausschnitt): Am Anfang des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, die nächste M str, die abgehobene M überziehen. Am Ende des glatt-re-Bereichs wie folgt abnehmen: Str bis noch 2 M glatt re übrig sind, 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird in Rd gestr. 83-95 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann wie folgt str: A.1 (= 17 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 64-76 M wdh, enden mit 2 M re. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann A.2 über A.1 (= 17 M) str und die restlichen 66-78 M glatt re str. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15-16 cm 6 Markierer wie folgt anbringen: den ersten Markierer in der 1. glatt re gestr M nach A.2, dann die nächsten 5 Markierer im Abstand von je 10-12 M (= 10-12 M nach dem letzten Markierer). Glatt re im Muster A.2 weiterstr, GLEICHZEITIG 1 M an jeder markierten M abnehmen (die markierte M mit der nächsten M re zusstr), die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 2 x wdh (= 71-83 M), dann A.3 über A.2 str (daran angepasst, dass ein ganzer Rapport von A.2 gestr wurde), weiter glatt re str und dabei die Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 6 x wdh, und die Abnahmen in A.3 arb, bis A.3 zu Ende gestr wurde = 27-39 M übrig in der Rd. In der nächsten Rd je 2 M re zusstr, den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln und zusammenziehen. Die Fäden vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 23-24 cm. ---------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE: LINKER FÄUSTLING: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 43-47 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Alaska anschlagen und 1 Rd re str. Dann wie folgt str: 1-2 M re, A.1 (= 17 M), * 2 M re, 2 M li *, von *-* über die nächsten 24-28 M wdh, enden mit 1-0 M re. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. Wie folgt weiterstr: 1-2 M re, A.1, re über die restlichen M str und GLEICHZEITIG 7 M bei diesen M abnehmen = 36-40 M. Wie folgt weiterstr: 1-2 M re, A.2 (= 17 M), re über die restlichen M. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm je 1 M beidseitig der 34.-38. M der Rd für den Daumen zunehmen (= 2 M zugenommen) – ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen beidseitig ALLER zugenommener M in jeder 2. Rd insgesamt 5 x arb = 46-50 M. Dann die 11 Daumen-M stilllegen. Glatt re und A.2 in Rd str, dabei GLEICHZEITIG 1 neue M hinter den Daumen-M in der nächsten Rd anschlagen = 36-40 M. Glatt re und A.2 weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 21-22 cm hat. 1 Markierer am Rd-Beginn anbringen und 1 Markierer nach 19-21 M. Weiter A.3 über A.2 str, GLEICHZEITIG 1 M vor dem ersten Markierer und 1 M nach dem zweiten Markierer abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 2 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 2. Rd noch weitere 6 x wdh = 14-18 M übrig. In der nächsten Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11 stillgelegten Daumen-M zurück auf Nadelspiel Nr. 4 legen. Zusätzlich 4-5 M hinter dem Daumen auffassen = 15-16 M. Glatt re in Rd str, bis der Daumen eine Länge von ca. 4½-5 cm hat (den Fäustling ggf. anprobieren, es fehlen nun noch ca. ½ cm bis zum fertigen Maß). 2 Rd re str, GLEICHZEITIG in beiden Rd stets 2 M re zusstr. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Wie den linken str, jedoch für den Daumen, beidseitig der 21.-23. M zunehmen. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: 150 M auf Rundnadel Nr. 4,5 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re str, dann wie folgt str: * A.1 (= 17 M), A.4 (= 13 M) *, von *-* insgesamt 5 x arb. Bei einer Gesamtlänge von 4 cm zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und wie folgt str: * A.2 (= 17 M), glatt re über die nächsten 13 M *, von *-* insgesamt 5 x arb. In dieser Weise weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN. Bei einer Gesamtlänge von 6 cm am Anfang jedes glatt-re-Bereichs 1 M abnehmen – ABNAHMETIP-2P lesen = 145 M. Diese Abnahmen alle 6 cm insgesamt 4 x arb, dabei abwechselnd am Anfang und am Ende aller glatt-re-Bereiche abnehmen = 130 M. Bei einer Gesamtlänge von 26 cm jeweils A.5 über A.2 str, die restlichen M glatt re str. A.5 1 x in der Höhe str (die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 30 cm und es sind 110 M auf der Nadel). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln, wie folgt weiterstr: * A.6 (= 13 M), A.7 (= 9 M) *, von *-* insgesamt 5 x arb. 4 cm im Muster A.6 und A.7 str, dann die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten), die Arb hat eine Gesamtlänge von 34 cm. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #malinset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 171-56
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.