Linda hat geschrieben:
Im starting the back and have read your answers to other questions about row 1 of the back, but i still dont understand. I dont see any chain spaces (A3, A4, A5) on the 1st row, its all dc across (68 sts). I see chain spaces in 2nd row. Am i seeing this right? Someone else had asked the same question and your answer didnt make any sense to me. Am i to start with the 2nd row or the 1st? And what is the "star"? it say it is explained in pattern but i didnt see it, i guess
09.09.2021 - 10:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, the star in A.3-A.4-A.5 shows the previous row, so that you know how to crochet the first row in these diagram. When working the diagrams, just start with A.3 (skipping the number of sts for your size), repeat A.4 and finish with A.5 (leaving unworked the number of sts for your size). Then read 2nd row from wrong side, ie from the left towards the right: A.5, repeat A.4 (read from the left towards the right), A.3. Happy crocheting!
09.09.2021 - 17:12
Silvia hat geschrieben:
At the end of the first part of the work I have 136 st’s, therefore, when dividing the piece in two, I have 68 st’s left for the back and 68 for the front. If I add up the st’s from graphs: A3(8 st’s)+ A4 (3 st’s 16 times=48 st’s )+A5(6 st’s ) gives me 62 st’s + the 6 st’s without working from the beginning and the other 6 from the end , they make a total of 74 st’s. I am missing 6 st’s. Am I doing the wrong accounts?
21.08.2021 - 18:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Silvia, you are not supposed to skip 6 sts at the end of the row, you have to work the 68 sts (= half of piece as follows): skip 6 sts, work A.3 (= 8 sts), A.5 -(= 8 sts x 16) and A.5 (= 6 sts) - it remains 68 sts at the end the the round, these will be for front piece, where you will start skipping the first 6 sts, this means these 6 sts will be on each side for armholes. Happy crocheting!
23.08.2021 - 07:24
Silvia hat geschrieben:
Hola, he comenzado ha hacer la parte de la espalda y tengo varías preguntas, al finalizar la primera parte de la labor tengo 136 puntos, por lo tanto, al dividir la pieza en dos, me quedan 68 puntos para la espalda y 68 para el frente. Si sumo los puntos de los gráficos 3, 4 y 5: A3(8p) + A4 (3p 16 veces= 48 p)+A5 (6p) me da 62 puntos + los 6 p sin trabajar del principio y los otros 6 del final, hacen un total de 74 puntos, me faltan 6 puntos ¿estoy haciendo mal las cuentas? Gracias
21.08.2021 - 17:50DROPS Design hat geantwortet:
Hola Silvia, los 68 pts son: saltar 6 puntos + 8 puntos (A.3) + 3 x16 = 48 (A.4) + 6 puntos (A.5). Los 6 pts del inicio son para las sisas, restandose unos del delantero y otros de la espalda, por lo que no hay 6 puntos más al final.
23.08.2021 - 13:24
Linda hat geschrieben:
I believe this pattern is worked from bottom up and the directions, after the 1st round, say to work a dc in each dc around until it measures 2&3/8 (for a large)? This isnt what is shown in the photo, at the bottom of the garment. Am i not understanding? I am finding these directions very confusing.
12.08.2021 - 08:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Linda, pattern is right, you first work bottom up with a few rounds dc before lace pattern A.1, and afterwards you will work the bottom edge with diagrams A.3-A.5 - see chart showing the 2 crochet directions. Happy crocheting!
12.08.2021 - 08:52
Mariangela hat geschrieben:
Buongiorno, Lavorando il davanti per le taglie L,XL,XXL,XXXL, mi sono accorta di un errore di traduzione per la lingua italiana. La frase “sono stati lavorati 5 archidi cat” andrebbe sostituita con “sono state lavorate 5 righe di archi di cat.”, come specificato nelle istruzioni inglesi. Il modello è molto bello!
23.06.2021 - 19:54DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Mariangela, grazie per la segnalazione, abbiamo corretto il testo. Buon lavoro!
23.06.2021 - 23:49
Dorina hat geschrieben:
Ho comperato il filato da voi usato per cercare di realizzare il modello più vicino all’originale ma le spiegazioni sono sibilline , credo che sia opportuno dare delle spiegazioni più comprensibili ai comuni mortali .
27.01.2020 - 20:11
Dorina hat geschrieben:
Buon giorno, mi potreste dire le misure delle varie sezioni del vestito?
25.01.2020 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dorina, purtroppo un'informazione così dettagliata non è disponibile. Buon lavoro!
25.01.2020 - 12:53
Dorina hat geschrieben:
Potreste darmi le misure di ogni sezione, mi piacerebbe sia più dettagliato. Grazie
25.01.2020 - 09:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Dorina, purtroppo un'informazione così dettagliata non è disponibile. Buon lavoro!
25.01.2020 - 12:53
Hennie Koopman hat geschrieben:
Sorry voor mijn vraag....heeft zich al opgelost
05.07.2019 - 17:59
Hennie Koopman hat geschrieben:
Ik wil maat L maken. Er staat...begin met 4 lossen....dan stk in elk van de volgende 6 lossen = 6 stk. Dan losse overslaan en 6 stk in volgende 6 lossen 30x= 180 stk. Ik kom op 186 stk plus 4 lossen. Jullie geven aan 192 stk. Volgend probleem 192 stk en 4 beginlossen is 193 stk. Voor de eerste toer A1 (hokjes met 1 losse ertussen) Betekent bij 193 stk dat je eindigt met 1 stk terwijl je de toer ook begonnen bent met 1 stk. Je moet toch eindigen met 1 losse? Hoeveel hokjes telt toer 1 bij maat L
05.07.2019 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hennie,
Het gedeelte tussen *_* wordt in totaal 31 keer gedaan, want er staat 'herhaal nog 30 keer, daardoor kom je op 192 stokjes. De 4 beginlossen worden niet meegerekend in het totaal aantal stokjes. A.1 gaat over 8 steken, deze herhaal je in totaal 24 keer. Daarnaast haak je A.2, deze komen boven de eerste 4 lossen (dus het 193e 'stokje')
08.07.2019 - 10:54
Summer Bliss#summerblissdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Belle” mit A-Schnitt und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 167-18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Rd von unten nach oben gehäkelt, dann wird die Arb in Vorder- und Rückenteil geteilt und beide Teile bis zu den Schultern in Hin- und Rück-R einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. Rd-Beginn = rechte Seite der Tunika. 195-205-223-242-270-289 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 4 Lm häkeln - HÄKELINFO lesen! Dann wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 6-2-6-4-4-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-28-30-33-37-40 x wdh = 168-176-192-208-232-248 Stb + 4 Lm am Rd-Beginn. Nun in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der 2. Rd des Diagramms A.1 häkeln (= 8 Stb), A.1 21-22-24-26-29-31 x in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. In der letzten R des Diagramms 32 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 136-144-160-176-200-216 Stb + die 4 Lm am Rd-Beginn. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm in der Höhe hat. Dann A.1 wie zuvor ab der 2. R des Diagramms häkeln, jedoch nun 17-18-20-22-25-27 Rapporte in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. Vor den 2 letzten R des Diagramms A.1 enden. Nun 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei die M-Anzahl so anpassen, dass 132-136-154-166-190-198 Stb vorhanden sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die Arb in Vorder- und Rückenteil teilen, wie folgt: RÜCKENTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 (= 6 Stb) 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden!). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln: Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb und wie zuvor Lm-Bögen über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R und 4-6-6-6-6-7 Stb übrig bis zum Beginn des Rückenteils. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis 5 R für beide Größen gehäkelt wurden. Nun wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10 Lm-Bögen, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 26-26 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Größe L, XL, XXL, XXXL: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abnehmen und wenn 5 R mit Lm-Bögen gehäkelt wurden, Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 28-28-28-30 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden und Lm-Bögen wie zuvor über die ersten 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und in dieser Weise mit Lm-Bögen und je 3 Stb beidseitig weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich, d.h. am Armausschnitt beginnen! FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten um die Tunika wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm am Rd-Beginn befestigen. * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden = ca. 71-73-80-87-97-104 Lm-Bögen in der Rd. 2. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen. Dann wie folgt häkeln: 3 Lm, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Nun die 2. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm hat (gemessen ab der Schulter) oder bis zur gewünschten Länge. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.