Eija hat geschrieben:
Ok, vika puhelimeni asetuksissa.
25.01.2025 - 13:48
Eija Appel hat geschrieben:
Etsin ohjevideota 167-18
24.01.2025 - 18:40
Inge Umans hat geschrieben:
In afwachting van het antwoord op mijn eerdere vraag begin ik vast aan het voorpand. Daar moet ik wel aan weerszijden 6 steken overslaan voor de armsgaten. Dit bekent toch dat het ene armsgaten uit 12 en de andere uit 6 steken bestaat? Kunt u dit uitleggen?
03.06.2023 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Bij het voorpand staat dat je 4-6-6-6-6-7 steken over slaat voor het armsgat en dat je aan het eind ook weer 4-6-6-6-6-7 steken over houdt aan het begin van het achterpand.
04.06.2023 - 10:35
Inge Umans hat geschrieben:
Goedenavond, Ik heb een probleem met het achterpand. Ik heb een soort net gehaakt en begrijp niet hoe ik verder moet bij de schouders: Wat zijn: 4 hele l-lussen (dus l-lussen met 2 l), Hoe kom ik vanaf de 3 buitenste stokjes in het midden van het rugpand uit? Bedankt, Inge
30.05.2023 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Inge,
Onder hele lossenlussen worden lussen met 2 lossen verstaan. Je kunt de draad afknippen en opnieuw beginnen op de volgende toer door aan te hechten. Een andere manier is halve vasten te haken over de eerste steken tot je bij de steek bent waar je moet beginnen.
04.06.2023 - 10:42
Gina hat geschrieben:
Jag får inte början och slutet på varven i diagram 1att stämma med resten av varvet, det ser inte likadant ut. Tex varv3 , när jag har virkat varvet klart så tänker jag att de första 5 lm ska bilda en del av den sista blomman men det gör det ju inte utan för mig blir det som så att från den sista blomman är det ett mellanrum där två stolpar från föregående varv är överhoppade innan de fem första lm som varvet började med bildar en egen enhet eller hur jag ska uttrycka mig?
16.05.2023 - 07:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gina, du vil få rækker med luftmasker i højden i den ene side, for at komme op på næste varv :)
17.05.2023 - 08:46
Gina hat geschrieben:
Redan på varv 2 i diagram A1 krånglar det till sig. Ska inte början och slutet på varven smälta in i mönstret på varvet? Alltså att det slutar med en luftmaska innan smygmaskan i fjärde luftmaskan? Enligt diagrammet slutar jag med en stolpe och sedan smygmaskan. En annan fråga är om det går att översätta alla frågor och kommentarer som kommit in på mönstret?
14.05.2023 - 23:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gina, du skal afslutte varvet for at kunne hoppe op til næste varv, se videoen som er lavet til denne tunika nederst i opskriften. Nej du kan ikke oversætte på vores side, i så fald må du copy/paste ind i et oversættelsesprogram :)
17.05.2023 - 07:59
Anne Louise Svendsen hat geschrieben:
Jeg er i tvivl om, hvor mange masker jeg skal have. For størrelse S står der når ringen er dannet og man har sprunget nogle af luftmaskerne over, at der skal være 168+4lm i starten af omg. Vil det sige at der skal være 168 masker? Eller 168 masker samt en ekstra maske fra de 4lm?
05.04.2023 - 09:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne Louise, diagrammet hækles over 168 masker, så lm er til at komme op på næste række :)
13.04.2023 - 12:17
Mariann Arntsen hat geschrieben:
Hei. Jeg ønsker å hekle vs-020. Men beklager å måtte si det men oppskriften er helt gresk for meg og jeg ser på meg selv som en habil hekler. Hvordan leser jeg tallene? Skal hekle den i xxl. Hvordan leser jeg meg frem til hvor mange masker jeg skal legge opp, hvordan hekler jeg hver enkelt rad?
31.08.2022 - 21:39
Christiane Althoff hat geschrieben:
Hallo liebes Drops Team. Ich habe ein Problem mit den Abnahme rückenteil in Größe L. Es sind 22 Luftmaschenbögen, es soll beidseits 3 x abgenommen werden (Armausschnitt) trotzdem sollen es anm Ende der Abnahme weiterhin 22 Luftmaschenbögen sein. Das will mir nicht klar werden. VG Christiane Althoff
12.07.2022 - 06:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Althoff, also wenn alle Abnahmen gehäkelt sind, haben Sie noch nur 20 Luftmaschenbogen übrig: u>Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - .../... Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. : Sie nehmen nur 1 Mal ab in L = erste Größe in diesem Absatz = 20 Lm-Bögen übrig. Viel Spaß beim häkeln!
12.07.2022 - 08:58
Shelley hat geschrieben:
I’m having a great deal of difficulty parsing the pattern instructions after the first row of the back. Which stitches are we supposed to decrease? The three trebles? 3 spaces? Is it 3 on each side or just 3 at the beginning of each row? The wording in English is quite unclear to me (I imagine that when I get it, I’ll get it)
02.07.2022 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shelley, you will decrease (size L - XXXL only) as explained under DECREASE TIP CH-SPACES:, you will decrease 1-ch-space a total of 1-2-3-3 times, at the same time, crochet 3 double treble crochets instead 3 treble crochets on each side when decreasing. Happy crocheting!
04.07.2022 - 08:07
Summer Bliss#summerblissdress |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Tunika in ”Belle” mit A-Schnitt und Lochmuster. Größe S-XXXL.
DROPS 167-18 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HÄKELINFO: Am Anfang jeder Rd/R mit Stb das erste Stb durch 4 Lm ersetzen. Die Rd mit 1 Kett-M in die 4. Lm des Rd-Beginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.5. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem die nächsten 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), das nächste Stb häkeln und nun beim letzten Mal den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ABNAHMETIPP LM-BÖGEN: 1 Lm-Bogen am Anfang der Hin-R wie folgt abnehmen: 2 Lm häkeln, den ersten Lm-Bogen überspringen, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen. In der nächsten Rück-R den letzten Lm-Bogen überspringen (= es wurde der erste Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). 1 Lm-Bogen am Ende der Hin-R wie folgt abnehmen: Häkeln bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 2 Lm, den letzten Lm-Bogen überspringen, je 1 M in die restlichen M häkeln. In der nächsten R (= Rück-R) den ersten Lm-Bogen überspringen, 2 Lm häkeln und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen (= es wurde der letzte Lm-Bogen von der Vorderseite aus betrachtet übersprungen). ---------------------------------------------------------- TUNIKA: Die Tunika wird in Rd von unten nach oben gehäkelt, dann wird die Arb in Vorder- und Rückenteil geteilt und beide Teile bis zu den Schultern in Hin- und Rück-R einzeln weitergehäkelt. Zuletzt wird unten ein Rand im Netzmuster angehäkelt. Rd-Beginn = rechte Seite der Tunika. 195-205-223-242-270-289 lockere Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Belle anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. 4 Lm häkeln - HÄKELINFO lesen! Dann wie folgt häkeln: je 1 Stäbchen (Stb) in die ersten 6-2-6-4-4-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 6 Lm *, von *-* noch weitere 26-28-30-33-37-40 x wdh = 168-176-192-208-232-248 Stb + 4 Lm am Rd-Beginn. Nun in Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 5-5-6-6-7-7 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster ab der 2. Rd des Diagramms A.1 häkeln (= 8 Stb), A.1 21-22-24-26-29-31 x in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. In der letzten R des Diagramms 32 Stb (für alle Größen) gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 136-144-160-176-200-216 Stb + die 4 Lm am Rd-Beginn. Weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 25-25-26-26-27-27 cm in der Höhe hat. Dann A.1 wie zuvor ab der 2. R des Diagramms häkeln, jedoch nun 17-18-20-22-25-27 Rapporte in der Rd häkeln. BITTE BEACHTEN: A.2 zeigt, wie die Rd beginnen und enden. Vor den 2 letzten R des Diagramms A.1 enden. Nun 1 Rd mit 1 Stb in jedes Stb häkeln und dabei die M-Anzahl so anpassen, dass 132-136-154-166-190-198 Stb vorhanden sind. Den Faden abschneiden. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Nun die Arb in Vorder- und Rückenteil teilen, wie folgt: RÜCKENTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 (= 6 Stb) 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 14-15 cm hat – daran angepasst, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Größe L, XL, XXL und XXXL: Weiter im Muster wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R beidseitig für die Armausschnitte neben 3 M abnehmen - ABNAHMETIPP LM-BÖGEN lesen. BITTE BEACHTEN: Es werden 3 D-Stb statt 3 Stb beidseitig in den R gehäkelt, in denen abgenommen wird (dies erfolgt, damit die Ränder nicht zu stramm werden!). Diese Abnahmen noch weitere 0-1-2-2 x wdh (= insgesamt 1-2-3-3 Abnahmen beidseitig) = 20-20-22-23 Lm-Bögen übrig. Dann weiter Lm-Bögen wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19 cm hat – so anpassen, dass die nächste R, die gehäkelt wird, eine 3. R ist! Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) häkeln, 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24-26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10-11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4-4-4-5-5 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun befinden sich in der Mitte des Rückenteils 26-26-28-28-28-30 Stb nacheinander. Nun jede Schulter einzeln weiterhäkeln: Wenden, je 1 Stb in die ersten 3 Stb und wie zuvor Lm-Bögen über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt für die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich: Beim Armausschnitt beginnen und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb, dann Lm-Bögen wie zuvor über die 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen und je 1 Stb in die nächsten 3 Stb. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über die Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. VORDERTEIL: 4-6-6-6-6-7 Stb für den Armausschnitt überspringen, den Faden neu ansetzen und wie folgt häkeln: A.3 (= 8 Stb) 1 x in der Breite, A.4 (= 3 Stb) 16-16-19-21-25-26 x in der Breite, A.5 1 x in der Breite = 19-19-22-24-28-29 Lm-Bögen in der ersten R und 4-6-6-6-6-7 Stb übrig bis zum Beginn des Rückenteils. Nun in den verschiedenen Größen unterschiedlich weiterhäkeln, wie folgt: Größe S und M: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, bis 5 R für beide Größen gehäkelt wurden. Nun wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 24-24 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 10-10 Lm-Bögen, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, weiter 4-4 ganze Lm-Bögen häkeln (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 26-26 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Größe L, XL, XXL, XXXL: Weiter wie in der 2. und 3. R von A.3 bis A.5 gezeigt häkeln, GLEICHZEITIG in der nächsten R für die Armausschnitte beidseitig wie beim Rückenteil abnehmen und wenn 5 R mit Lm-Bögen gehäkelt wurden, Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 3 Stb und 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm), 1 Stb in das nächste Stb, dann 26-26-26-28 Stb gleichmäßig verteilt über die nächsten 11-11-11-12 Lm-Bögen der vorherigen R, 1 Stb in das nächste Stb und 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 4-4-5-5 ganze Lm-Bögen (d.h. Lm-Bögen mit 2 Lm) und je 1 Stb in die äußersten 3 Stb. Nun sind 28-28-28-30 Stb für den Halsausschnitt in der Mitte des Vorderteils vorhanden. Nun für alle Größen wie folgt weiterhäkeln: Jede Schulter einzeln weiterhäkeln. Wenden und Lm-Bögen wie zuvor über die ersten 4-4-4-4-5-5 Lm-Bögen häkeln, je 1 Stb in die ersten 3 Stb der 26-26-28-28-28-30 Stb. Wenden und in dieser Weise mit Lm-Bögen und je 3 Stb beidseitig weiterhäkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 16-17-18-19-20-21 cm hat. Wenden und 16-16-16-16-19-19 Stb gleichmäßig verteilt über der Schulter häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Die andere Schulter ebenso häkeln, jedoch gegengleich, d.h. am Armausschnitt beginnen! FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen, dabei die Naht sauber Masche an Masche arb und darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird! Die Fäden abschneiden und vernähen. UNTERER RAND: Nun unten um die Tunika wie folgt einen Rand häkeln: 1. RD: Den Faden mit 1 fM und 3 Lm am Rd-Beginn befestigen. * 2 Lm, ca. 1½ cm überspringen, 1 Stb *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden = ca. 71-73-80-87-97-104 Lm-Bögen in der Rd. 2. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen. Dann wie folgt häkeln: 3 Lm, * 2 Lm, 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* rundum wdh, jedoch die Rd mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns beenden. Nun die 2. Rd wdh, bis die Arb eine Gesamtlänge von 78-80-82-84-86-88 cm hat (gemessen ab der Schulter) oder bis zur gewünschten Länge. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #summerblissdress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 167-18
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.