Jette Poulsen hat geschrieben:
Vedr. drops extra 0-1132. Jeg skal begynde på forstk, men kan ikke få maskeantallet til at passe. Jeg skal slå 111 m op og strikke rib efter mønster, men med kantmasker er der kun 95 m i mønstret. Er det knaphulskantens masker der mangler eller hvad?
21.02.2023 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. I str. XXXL har du lagt opp 111 masker og skal strikke slik: A.1 (12 m) + A.2 (27 m) + 2 vr + A.3 (36 m) + A.4 (10 m) + A.5 (23) + 1 kantmaske = 12+27+2+36++10+23+1= 111 masker. mvh DROPS Design
28.02.2023 - 19:33
Prunelle40 hat geschrieben:
Bonsoir, Il me semble que pour la taille L, pour A6 après diminutions, il y a 13 m. Or dans une de vos réponses, je lis "A6 12 m". Qu'en est-il exactement ? Merci
19.01.2023 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Prunelle40, effectivement il y a bien 13 m dans A.6 en taille L après les diminutions. Bon tricot!
20.01.2023 - 08:42
Susan Martin hat geschrieben:
Are the sleeve lengths correct as they get shorter the bigger the size being knit on both the pattern and the diagram
09.01.2023 - 14:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Martin, yes they are correct, the sleeves are shorter in the larger sizes because the shoulders are wider. Feel free to check measurements from a similar garment (read more < a href="https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=24&cid=19">here) and adjust length if necessary. Happy knitting!
09.01.2023 - 16:46
Diana hat geschrieben:
Ik ben met het achter pand bezig Ik moet 158 st opzetten , en ik moet 8 steken minderen . Maar het patroon zegt dat ik dan 138 steken heb Kunt u dit uitleggen
06.09.2022 - 10:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Diana,
Naast dat je 8 steken moet minderen, minder je ook door 2 averecht samen te breien, volgens het betreffende symbool in de telpatronen. De minderingen in het telpatroon zijn in totaal 12 waardoor je op 138 steken uitkomt.
14.09.2022 - 20:30
Julie hat geschrieben:
Sorry for my previous question. I have enlarged the photo to see that it is a k2 p2 rib across!
10.05.2022 - 07:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, make sure to really follow the diagrams as explained to get the pattern follow the rib afterwards - you will work rib with K2 (from RS) but the Purl section might be either P3 or P2 (seen from RS). Happy knitting!
10.05.2022 - 08:57
Julie hat geschrieben:
Hello from NZ! I have started on the rib at back and am confused with the centre panel. On every row, the pattern appears to instruct me to knit over the purl and purl over the knit stitches, with the result that the appearance is a bit like a moss stitch. Is this correct?
10.05.2022 - 07:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, when working K over K and P over P you will work for example the P3 , K2 at the beg of A.6 seen from RS: P2 and K3 when working from WS. Remember that the diagrams shows the stitches seen from RS, to get a P seen from RS you have to K from WS and to get a K seen from RS you have to P from WS. Happy knitting!
10.05.2022 - 08:53
Anne Light hat geschrieben:
Making small back piece, row 13: "work the next 27sts AT THE SAME TIME dec 11sts evenly in sections with P" I can't figure out how to distribute the decreases. Do you continue with the P3, K2 pattern but change the P to p2tog? There are 5 P sections where I have to add 11 decreases so won't it be asymmetrical? How does that match up with the below row?
28.02.2022 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dera Mrs Light, the next 27 sts were previously worked in rib - you will decrease with P2 together in these sections, work the K stitches from the K-sections as before. Make sure you decrease a total of 11 sts to get the correct total of sts at the end of the row. Happy knitting!
28.02.2022 - 16:31
Katia hat geschrieben:
Bonjour. Ca y est, je suis enfin en train de commencer le col châle. Je ne suis pas sure de comprendre les explications pour les rangs raccourcis : on tricote bien 2 rangs au point mousse sur toute la longueur de l'ouvrage, tous les 14 rangs ??? J'ai comme un doute... Merci pour votre aide.
06.02.2022 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Katia, pas exactement, vous tricotez 2 rangs sur toutes les mailles point mousse uniquement (pas toutes les mailles du rang), autrement dit: les mailles de la bordure devant + les mailles augmentées pour le col (mais pas celles des différents diagrammes pour ne pas modifier les points fantaisie) - tricotez 12 rangs comme avant et répétez ces 2 rangs sur toutes les mailles point mousse de nouveau et continuez ainsi. Bon tricot!
07.02.2022 - 10:39
Lise hat geschrieben:
Bonjour, je suis rendu à faire le col châle, et je ne comprend pas comment faire, car vous parler de faire les rangs raccourcir en même temps?j ai beau relire et relire et je n arrive pas à comprendre svp aidez moi. Merci
19.01.2022 - 21:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour lise, à quel niveau en êtes vous exactement? Vous commencez les augmentations ou bien vous avez déjà rabattu les mailles de l'épaule? Si je résume, vous décalez d'abord A.1 puis augmentez pour le col, tricotez A.7 au lieu des points fantaisie (mais toujours A.1 et le point mousse du col); rabattez les mailles de l'épaule et alors tricotez les mailles du col en rangs raccourcis. En espérant que ceci puisse vous aider. Bon tricot!
20.01.2022 - 09:52
Susan Coleman hat geschrieben:
Please clarify the A1 displacement for the shawl collar. I do the it every 1/4 in” 4 times, followed by every 3/8” 24 times(largest size) or start the 3/8 “displacement at the same time as the 1/4” ? Total 10 inches knit? What are the inc stitches mentioned? After short row do I pick up pattern row I would have been on ? At end of shoulder instructions it says continue until finished measurements. What are the measurements? Thank you
19.01.2022 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Coleman, you first start displacing A.1 (increase with 1 yarn over inside 1st stitch and decrease 1 stitch after A.1 = no increase, number of sts remain the same) on ever 1,5 cm (= 0.59 inch) at total of 4 times then on every 1 cm (= 0.39 inch) a total of 24 times = a total of 10.74 cm between first and last displacement. Cast off for shoulder when piece measures 20" and when piece measures 22¾'', work collar sts as before (= garter stitch and A.1) and work only A.7 over all remaining stitches increasing 13 sts evenly. (finished measurements are the height when you cast off all sts) Happy knitting!
20.01.2022 - 08:59
Finnley |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1132 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.1 abnehmen: 2 M li zusstr. Wie folgt vor A.1 abnehmen: Bis 2 M vor A.1 str und 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die sechste und siebte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GR. XL: 3, 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GR. XXL: 4, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. XXXL: 5, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. VERKÜRZTE R (gilt für den Schalkragen): Über die kraus re gestr Kragen-M am vorderen Rand werden verkürzte R gestr, dafür in jeder 14. R wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): alle Kraus-re-M kraus re str, wenden, den Faden anziehen und re zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str. Auf diese Weise ziehen sich die kraus re gestr Kragen-M nicht so sehr zusammen. Am linken Vorderteil gegengleich str, d.h. die verkürzten R beginnen mit einer Rück-R. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.3 - A.6 wdh, bis insgesamt 12 R gestr wurden. Nun ab der 3. R der Diagramme weiterstr, dabei wie folgt str: die ersten 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor, die nächsten 27-32-32-52-52-62 M str und GLEICHZEITIG 11-8-8-12-12-14 M gleichmäßig verteilt in den Linksbereichen abnehmen, die restlichen 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor str (= 122-130-138-154-162-178 M). 1 Rück-R str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr, jedoch die mittleren 16-24-24-40-40-48 M im Muster A.8 str. BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 4 R jeweils 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten (= 110-118-126-138-146-162 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm alle M im Muster A.7 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten R 20-20-18-24-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-98-108-114-124-138 M). A.7 wird bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: Die ersten 32-36-40-42-46-53 M str, die nächsten 26-26-28-30-32-32 M abketten, die restlichen 32-36-40-42-46-53 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 31-35-39-41-45-52 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 81-85-89-98-102-111 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.1 (= 12 M), A.2 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.2- A.5 wdh, bis 12 R gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr (= 73-77-81-89-93-101 M) - BITTE BEACHTEN: Die Diagramme ab dem Pfeil wdh! Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-46 cm mit dem Schalkragen beginnen und GLEICHZEITIG die Schulter wie nachfolgend erklärt str: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Die erste M von A.1 str, 1 Umschlag, die restlichen 11 M von A.1 str, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - die restlichen M der R wie zuvor str. Diese Verschiebung von A.1 alle 1½ cm insgesamt 0-2-3-3-3-4 x arb und dann im Abstand von 1 cm 26-24-23-24-25-24 x (= 26-26-26-27-28-28 M, einschl. der ersten M von A.1). Die zugenommenen M in Richtung vorderer Rand fortlaufend kraus re str, GLEICHZEITIG VERKÜRZTE R str (siehe oben). SCHULTER: Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 2 Rück-R je 3-3-3-4-4-4 M abketten (= 67-71-75-81-85-93 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm die Kragen-M kraus re und im Muster A.1 wie zuvor str, die restlichen M der R im Muster A.7 str, GLEICHZEITIG 10-10-10-13-12-13 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 57-61-65-68-73-80 M). In diesem Muster wird bis zum fertigen Maß weitergestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm - an das Rückenteil angepasst - in einer Hin-R die ersten 26-26-26-27-28-28 M str und dann diese M stilllegen, über die restlichen 31-35-39-41-45-52 M 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen. Nun mit Beginn ab der Rück-R verkürzte R wie folgt kraus re str: alle 26-26-26-27-28-28 M str, * 2 R hin und zurück über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. A.10 statt A.1, A.9 statt A.2 und A.6 statt A.5 str. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen (siehe oben). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 59-64-64-69-69-74 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re str, GLEICHZEITIG 9-10-10-11-11-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-54-58-58-62 M). Nun alle M im Muster A.8 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-8-8-13-11 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 20-20-22-22-25-25 x wdh (= 92-96-100-104-110-114 M). Bei einer Gesamtlänge von 57-56-55-54-53-50 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 1 x und 3 M je 2-2-2-3-3-3 x. Dann alle M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 60-59-58-58-57-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48 M. Ab der nächsten Hin-R im Muster wie nachfolgend beschrieben str, dabei BITTE BEACHTEN: Muster A.3 und A.4 beginnen ab der 5. R von A.3 und A.4 und werden ab der 5. Rd wdh! 1 Rand-M kraus re, A.3, A.4, A.8, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise hin und zurück weiterstr, bis A.3 und A.4 2 x in der Höhe gestr wurden. Dann die ersten 6 R ab dem Pfeil im Diagramm noch 1 x wdh. Nun wie folgt str und abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr (= 2 M abgenommen), wie zuvor über die nächsten 7 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, mit Muster wie zuvor über die nächsten 15 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, 1 Rand-M kraus re. Dann zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen über alle M str, ab der Rück-R. Dann in der Rück-R re abketten. Die 2. Tasche ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Abkettkanten der Kragenteile an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Taschen so auf die Vorderteile nähen, dass das Muster der Tasche jeweils genau über dem Muster des Vorderteils liegt, die Taschen dabei sauber an der äußersten kraus re M an beiden Seiten und am Taschenboden auf die Vorderteile nähen (durch beide Schichten stechen). Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1132
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.