Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, Merci pour votre réponse, mais il est impossible de diminuer 11m dans la section de 27m uniquement sur des mailles envers, même en diminuant 3 m envers à la fois, on est bien d'accord que les diminutions se font à cheval sur les mailles endroit et envers ? (27/11 = 2,45m) Merci.
11.03.2025 - 08:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, ces 27 mailles sont tricotées en côtes, tricotez par exemple 9 fois 2 mailles ensemble à l'envers + 1 fois 3 mailles ensemble à l'envers dans ces mailles en côtes = vous aurez ainsi diminué 9+2= 11 mailles. Bon tricot!
12.03.2025 - 08:20
Dolfin hat geschrieben:
Bonjour, Rang 12, Taille S : Comment "répartir 11 diminutions dans les sections en mailles envers", alors que je n'ai que 5 sections de mailles envers, soit 5 x 3m ? De plus 27 m - 11 =16m + 59 +59 = 134 m et non pas 122. Je ne comprends absolument pas comment obtenir ce résultat. Pour obtenir 122m il me faudrait 23 diminutions sur 27m ? Merci pour votre aide.
08.03.2025 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dolfin, notez que 59+27+59=145, soit le nombre de mailles que vous aviez monté; les 59 premières et dernières mailles se tricotent comme indiqué par le 3ème rang des diagrammes, vous allez ainsi diminuer 2 mailles dans chacun de ces A.2, A.3, A.4,A.5 et A.6 soit 12 m au total - diminuez uniquement les mailles envers, vous pouvez par ex tricoter 3 m ens à l'envers, vous allez ainsi diminuer 11 mailles et en même temps diminuer 12 mailles dans les diagrammes, il va vous rester 145-11-12=122 mailles. Bon tricot!
10.03.2025 - 08:41
Truus Van De Ven hat geschrieben:
Goedemiddag, ik brei Finnley maat M. Ik moet in de 32 steken in het midden 8 mindering ma,en in de averechtse steken. Dus van 3 steken 2 maken.Nu heb ik maar 6 x 3 averechtse steken. Kan dus geen 8 minderingen maken. Kan ik het oogmeting 6 minderingen doen?
15.11.2024 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Dag Truus,
Als je niet het aangegeven aantal steken mindert, dan kom je straks niet uit met het patroon. Je kunt ook kijken of je het in de naald daarop op kunt lossen door 2 keer ergens steken samen te breien. Houd wel in de gaten dat het patroon mooi doorloopt.
01.12.2024 - 14:06
Lovisa hat geschrieben:
Hej, det står att storlek XXL ska ha 186st maskor upplagda. När jag gör mönstret för baksida resår är det 5 maskor som blir kvar ostickade och när jag räknar på maskorna i beskrivningen blir det 181st maskor. Vad är det jag missar? Tack på förhand
28.09.2024 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lovisa. Du stickar såhär: 1+18+10+36+2+2+,(3+2)*5, +2+36+10+18+1 = 186 m. Mvh DROPS Design
30.09.2024 - 15:05
Dominique hat geschrieben:
Je ne comprends pas les diminutions du dos après les côtes. 8 diminutions dans la partie centrale des zones envers alors que je ne peux en faire que 6.Merci
27.09.2024 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique, si vous tricotez les mailles envers ensemble avec la maille endroit avant ou après, vous pourrez diminuer 8 mailles envers; ne diminuez juste pas dans les sections endroit des côtes. Bon tricot!
30.09.2024 - 07:50
Heidi Nørgaard hat geschrieben:
Hej Drops, Jeg strikker Finnley i str. S. Jeg er kommet til ribkanten hvor de 27 masker skal tages ind med 11, så der er 16 masker tilbage. Der står det skal gøres i vrang maskerne, men det er der jo ikke nok vrang masker til? Det kan passe hvis man strikke alle de 2 ret sammen og strikker alle hvor der er 3 vrang sammen således at man strikker 2 vang sammen og 1 normal vrang. Så kommer rib til at være 1 r, 2 vrang over de 16 masker på de 2 sidste pinde i rib?
02.04.2024 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Heidi. Ja, i str. S er det ikke nok vrangpartier, så du kan gjøre som du skriver, evnt ta en titt på hva som kommer på pinnen etter (A.8) og se om det kan tilpasses noe bedre. mvh DROPS Design
08.04.2024 - 11:32
Sunniva hat geschrieben:
Hei igjen. Nå er det 10 dager siden jeg spurte om hjelp med denne genseren. Er det noen som kan hjelpe meg?
09.02.2024 - 15:56
Sunniva hat geschrieben:
Jeg strikker str L. Jeg har strikket vrangborden frem til pinne 12 slik oppskriften sier. Det står strikk 63 masker som før, fell gjevnt fordelt over de vrange partiene på de neste 32m (fell 8 masker), fortsett som før de resterende 63m. På midtpartiet mitt har jeg 36m (2vr,2r *3vr,2r* x6, 2vr).. det står at jeg skal felle 8m over de neste 32 maskene i vrangpartiene.. men jeg har bare 6 vrangpartier. Skjønner ikke hva jeg skal gjøre. Håper dere kan hjelpe meg. På forhånd takk!
29.01.2024 - 15:17
Maria Kassalia hat geschrieben:
145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), Ich stricke größe L und ist das ,das bündchen ? damit komme ich nicht klar für den anfang
10.01.2024 - 10:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frua Kassalia, in L stricken Sie so die 158 Maschen für das untere Bündchen: 1 Rand-M kraus rechts, A.6 (= 14 Maschen in L), A.4 (= 10 M) , A.3 (= 36 M), 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= 30 Maschen Bündchen), 2 M li, A.3 (= 36 M), A.4 (= 10 M), A.5 (14 Maschen), 1 Rand-M kraus re = 1+14+10+36+2+2+30+2+36+10+14+1=158 Maschen. Die 2 ersten Reihen von den Diagrammen A.3-A.6 wiederholen Sie bis 12 Reihen gestrickt wurden, dann stricken Sie die 3. Reihe von den Diagrammen (mit Abnahmen) sowie Abnahmen wie in der schriftlichen Anleitung erklärt wird = 138 Maschen, die dann mit Muster gestrickt werden. Viel Spaß beim stricken!
10.01.2024 - 15:58
Maria Kassalia hat geschrieben:
Hallo liebes team ich komme nicht klar mit dem Rückenteil ist einbischen durcheinender können sie vieleicht etwas besser erklären vielen dank
09.01.2024 - 14:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kassalia, können Sie uns bitte sagen, welches Teil Sie nicht verstehen, welche Größe Sie stricken, usw? So können wir Ihnen besser helfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis.
10.01.2024 - 08:51
Finnley |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Herrenjacke in ”Lima” mit Zopfmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1132 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1- A.10. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird, in der nächsten R den Umschlag verschränkt str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. ABNAHMETIPP: Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R! Wie folgt nach A.1 abnehmen: 2 M li zusstr. Wie folgt vor A.1 abnehmen: Bis 2 M vor A.1 str und 2 M li zusstr. KNOPFLÖCHER: An der linken Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die sechste und siebte M ab dem Rand re zusstr und 1 Umschlag arb. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 9, 17, 25, 33 und 41 cm. GR. M: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35 und 43 cm. GR. XL: 3, 12, 20, 28, 36 und 44 cm. GR. XXL: 4, 13, 21, 29, 37 und 45 cm. GR. XXXL: 5, 14, 22, 30, 38 und 46 cm. VERKÜRZTE R (gilt für den Schalkragen): Über die kraus re gestr Kragen-M am vorderen Rand werden verkürzte R gestr, dafür in jeder 14. R wie folgt str (mit einer Hin-R beginnen): alle Kraus-re-M kraus re str, wenden, den Faden anziehen und re zurückstr, wenden und wie zuvor über alle M str. Auf diese Weise ziehen sich die kraus re gestr Kragen-M nicht so sehr zusammen. Am linken Vorderteil gegengleich str, d.h. die verkürzten R beginnen mit einer Rück-R. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Jacke wird in mehreren Teilen in Hin- und Rück-R gestr und anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: 145-150-158-178-186-206 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M KRAUS RECHTS (siehe oben), Muster A.6 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), A.4, A.3, 2 M li, 2 M re, * 3 M li, 2 M re *, von *-* noch weitere 4-5-5-9-9-11 x wdh, 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.3 - A.6 wdh, bis insgesamt 12 R gestr wurden. Nun ab der 3. R der Diagramme weiterstr, dabei wie folgt str: die ersten 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor, die nächsten 27-32-32-52-52-62 M str und GLEICHZEITIG 11-8-8-12-12-14 M gleichmäßig verteilt in den Linksbereichen abnehmen, die restlichen 59-59-63-63-67-72 M wie zuvor str (= 122-130-138-154-162-178 M). 1 Rück-R str. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr, jedoch die mittleren 16-24-24-40-40-48 M im Muster A.8 str. BITTE BEACHTEN: A.3- A.6 ab dem Pfeil im Diagramm wdh! MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 4 R jeweils 3-3-3-4-4-4 M für die Armausschnitte abketten (= 110-118-126-138-146-162 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm alle M im Muster A.7 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, GLEICHZEITIG in der ersten R 20-20-18-24-22-24 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-98-108-114-124-138 M). A.7 wird bis zum fertigen Maß wdh. Bei einer Gesamtlänge von 66-68-70-72-74-76 cm wie folgt den Halsausschnitt arb: Die ersten 32-36-40-42-46-53 M str, die nächsten 26-26-28-30-32-32 M abketten, die restlichen 32-36-40-42-46-53 M str. Jede Schulter einzeln weiterstr, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 1 M abketten (= 31-35-39-41-45-52 M übrig pro Schulter). Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) über alle M str. Abketten. Die andere Schulter ebenso str. RECHTES VORDERTEIL: 81-85-89-98-102-111 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: A.1 (= 12 M), A.2 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 2 M li, A.3, A.4, A.5 (das Diagramm für die richtige Größe wählen), 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr und die 2 ersten R von A.2- A.5 wdh, bis 12 R gestr wurden. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und im Muster weiterstr (= 73-77-81-89-93-101 M) - BITTE BEACHTEN: Die Diagramme ab dem Pfeil wdh! Bei einer Gesamtlänge von 40-41-42-43-44-46 cm mit dem Schalkragen beginnen und GLEICHZEITIG die Schulter wie nachfolgend erklärt str: VOR DEM WEITERSTR DEN NÄCHSTEN ABSATZ KOMPLETT LESEN! SCHALKRAGEN: Die erste M von A.1 str, 1 Umschlag, die restlichen 11 M von A.1 str, 1 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen - die restlichen M der R wie zuvor str. Diese Verschiebung von A.1 alle 1½ cm insgesamt 0-2-3-3-3-4 x arb und dann im Abstand von 1 cm 26-24-23-24-25-24 x (= 26-26-26-27-28-28 M, einschl. der ersten M von A.1). Die zugenommenen M in Richtung vorderer Rand fortlaufend kraus re str, GLEICHZEITIG VERKÜRZTE R str (siehe oben). SCHULTER: Bei einer Gesamtlänge von 46-47-48-49-50-51 cm am Anfang der nächsten 2 Rück-R je 3-3-3-4-4-4 M abketten (= 67-71-75-81-85-93 M). Bei einer Gesamtlänge von 53-54-55-56-57-58 cm die Kragen-M kraus re und im Muster A.1 wie zuvor str, die restlichen M der R im Muster A.7 str, GLEICHZEITIG 10-10-10-13-12-13 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 57-61-65-68-73-80 M). In diesem Muster wird bis zum fertigen Maß weitergestr. Bei einer Gesamtlänge von 68-70-72-74-76-78 cm - an das Rückenteil angepasst - in einer Hin-R die ersten 26-26-26-27-28-28 M str und dann diese M stilllegen, über die restlichen 31-35-39-41-45-52 M 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str. Abketten. Die stillgelegten M zurück auf die Nadel legen. Nun mit Beginn ab der Rück-R verkürzte R wie folgt kraus re str: alle 26-26-26-27-28-28 M str, * 2 R hin und zurück über die ersten 13-13-14-14-15-15 M, 2 R über alle M *, von *-* wdh, bis die Arb eine Länge von 7-7-7-8-8-8 cm an der kürzeren Seite hat. Abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil str, jedoch gegengleich. D.h. A.10 statt A.1, A.9 statt A.2 und A.6 statt A.5 str. Die KNOPFLÖCHER an der linken Blende nicht vergessen (siehe oben). ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 59-64-64-69-69-74 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lima anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str: 1 Rand-M kraus re, * 2 M re, 3 M li *, von *-* wdh bis noch 3 M übrig sind, 2 M re, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von 4 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 1 R glatt re str, GLEICHZEITIG 9-10-10-11-11-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50-54-54-58-58-62 M). Nun alle M im Muster A.8 str, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. Bei einer Gesamtlänge von 14-13-8-8-13-11 cm beidseitig neben 1 Rand-M je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen alle 2-2-1½-1½-1½-1½ cm noch weitere 20-20-22-22-25-25 x wdh (= 92-96-100-104-110-114 M). Bei einer Gesamtlänge von 57-56-55-54-53-50 cm beidseitig, d.h. am Anfang jeder R, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1-1-1-2-2-2 x, 2 M je 1 x und 3 M je 2-2-2-3-3-3 x. Dann alle M abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 60-59-58-58-57-54 cm. Den 2. Ärmel ebenso str. TASCHEN: Die Taschen werden in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 42 M auf Rundnadel Nr. 4 mit Lima anschlagen. 1 Krausrippe (= 2 R kraus re) str - GLEICHZEITIG in der Hin-R 6 M gleichmäßig verteilt zunehmen = 48 M. Ab der nächsten Hin-R im Muster wie nachfolgend beschrieben str, dabei BITTE BEACHTEN: Muster A.3 und A.4 beginnen ab der 5. R von A.3 und A.4 und werden ab der 5. Rd wdh! 1 Rand-M kraus re, A.3, A.4, A.8, 1 Rand-M kraus re. In dieser Weise hin und zurück weiterstr, bis A.3 und A.4 2 x in der Höhe gestr wurden. Dann die ersten 6 R ab dem Pfeil im Diagramm noch 1 x wdh. Nun wie folgt str und abnehmen: 1 Rand-M kraus re, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr (= 2 M abgenommen), wie zuvor über die nächsten 7 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, mit Muster wie zuvor über die nächsten 15 M str, die nächsten 4 M jeweils paarweise re zusstr, 1 Rand-M kraus re. Dann zu Nadel Nr. 3,5 wechseln und 2 Krausrippen über alle M str, ab der Rück-R. Dann in der Rück-R re abketten. Die 2. Tasche ebenso str, jedoch gegengleich. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte im Maschenstich schließen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M schließen. Die Knöpfe an die rechte Blende nähen. Die Abkettkanten der Kragenteile an der hinteren Mitte zusnähen und den Kragen an den hinteren Halsrand nähen. Die Taschen so auf die Vorderteile nähen, dass das Muster der Tasche jeweils genau über dem Muster des Vorderteils liegt, die Taschen dabei sauber an der äußersten kraus re M an beiden Seiten und am Taschenboden auf die Vorderteile nähen (durch beide Schichten stechen). Die Fäden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1132
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.