Emily hat geschrieben:
Could you please explain by the wrist warmers what is meant : turn the piece and work back and forth? And what row should I start working back and forth? Is it by the row with the arrow or the row after that? Thanks
22.08.2016 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, start working back and forth with first row in A.7 - see also answer below. Happy knitting!
22.08.2016 - 10:57Emily hat geschrieben:
Could you please explain by the wrist warmers what is meant : turn the piece and work back and forth? And what row should I start working back and forth? Is it by the row with the arrow or the row after that? Thanks
22.08.2016 - 07:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, work wrist warmer until it measures approx. 14 cm (adjust length so that last round is last round in A.7 (= the one with the arrow) - you will now create the opening for thumb working back and forth for some rows: work the first 3 sts in diagram, turn and work now in rows following diagram as before (nb: remember to work now diagram back and forth) for 3 repeats in height. Then join again in the round for the top of wrist warmers (there is now a hole for thumb). Happy knitting!
22.08.2016 - 09:51
Jardé hat geschrieben:
Bonjour, Je pense avoir décelé une erreur. Au début il est dit de prendre des aiguilles doubles pointes 4 et quelques lignes plus bas on nous demande de changer pour des aiguilles doubles pointes 4 également .
11.06.2016 - 13:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Jardé, on commence avec 3 aiguilles doubles pointes 4 puis on continue avec 4 aiguilles doubles pointes, puis avec l'aiguille circulaire 4 (le texte a été modifié pour être plus clair). Bon tricot!
06.09.2016 - 13:21
Risoue hat geschrieben:
Suite à votre réponse du 15/12,je vous remercie mais j'émets toujours le même doute, en lisant l'intitulé du diagramme à côté du petit carré noir et petit rond il est noté= 1 m.envers sur l'endroit et 1 maille endroit sur l'envers, donc en toute logique, le 2ème tour se trouve sur l'envers de l'ouvrage. juste ou pas juste??
15.12.2015 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Risoue, quand on tricote en rond, on tricote toujours sur l'endroit, donc on va tricoter le petit carré noir (2ème symbole de la légende) tous les tours à l'envers. Ceci s'applique lorsque l'on tricote les mitaines en allers et retours. Pour le bonnet, le tour de cou, et les mitaines, quand on tricote en rond, on tricote toujours sur l'endroit. Bon tricot!
16.12.2015 - 09:07
Risoue hat geschrieben:
Bjr Mme, j'ai tout démonté, et reviens sur votre réponse du 05/11/ pour le 2ème tour ( sur explic.du diagramme; différent si endroit ou envers du tricot A3 es-ce que ce n'est pas 2m end.3m.env.2m.end.?? puisque je suis sur l'envers au 2ème tour. merci pour votre aide. Cordialement risoue
14.12.2015 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Risoue, A.3 se tricote en rond pour le bonnet et pour le tour de cou, au 1er tour, on a 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 m end; au 2ème tour: 2 m env, 3 m end, 2 m env, au 3ème tour: 2 m env, 3 m end, passer la 1ère m par-dessus les 2 dernières m, 2 m env, au 4ème tour: 2 m env, 2 m end, 2 m env. Bon tricot!
15.12.2015 - 08:44
Risoue hat geschrieben:
Merci pour votre réponse de ce jour, cependant sur la photo, on voit aussi des triangles au point jersey, ne manquerait-il pas qq chose ds les explications? autre que les diagrammes
05.11.2015 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Risoue, le tour de cou se tricote de haut en bas: quand on a tricoté 10 cm ainsi avec 1 m de A.9, on tricote A.10 au-dessus de A.9 (au 1er rang de A.10 = 1 jeté, 1 m end, 1 jeté) - A.10 correspond au triangle jersey entre les motifs. Bon tricot!
05.11.2015 - 14:07
Risoue hat geschrieben:
T DE COU.A8 au dessus des 4M suivantes?? dessus de quoi?si je suis le diagramme ds les explications: A8 au-dessus des 4m suiv.A3 au dessus des 6M;suivantesA9 au dessus de la m.suiv;ET a3 Etc. répéter de *à* ça c'est pour 1 rang complet, le rgs suivant. 3m.passer le lère m.par-dessus les 2dernières m.et 2m.end c'est aussi pour le rgs complet ?3ème rgs sur l'end: 2 m.env 3m end.2env.répété de * à* et 4ème rgs sur l'env.: 2 m end.1m.env.1jeté 1m.env.2 m;end.répéter *= à10cm h
04.11.2015 - 21:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Risoue, Vous tricotez les différents diagrammes en même temps: 4 m en A.8 (= 1 m env, 2 m end, 1 m env), puis 6 m en A.3 (= 1er rang: 2 m env, 1 m end, 1 jeté, 1 m end, 2 m env), puis la maille de A.9 (= 1 m end), et encore 1 fois les 6 m de A.3 = 17 m que vous répétez jusqu'à la fin du tour, soit 6-7 fois. Au tour suivant, tricotez le 2ème tour de chaque diagramme, soit pour A.3: 2 m env, 3 m end, 2 m env. Au tour suivant, tricotez le 3ème tour de chaque diagramme. Continuez ainsi en répétant les diagrammes en hauteur jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 10 cm. Bon tricot!
05.11.2015 - 08:51
Frida hat geschrieben:
Hej! Jag försöker sticka pulsvärmarna i mönstret Tourmaline. Men jag förstår inte diagrammet. Det ska göras ett omslag på sista varvet i diagrammet, men är inte omslag en ökning? Och ska man öka en maska på näst sista varvet? Jag är lite förvirrad. Tacksam för hjälp. Varma hälsningar Frida
17.10.2015 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du gör omslag på första varvet i diagrammet, vilket då innebär att det blir en extra maska (det är omslaget som gör att det blir ett hålmönster sen när du på nästa varv stickar omslaget som en rät maska). Sen på tredje varvet så minskar du en maska genom att sticka 2 räta m tillsammans. Lycka till!
20.10.2015 - 08:01
Sophie DROMARD hat geschrieben:
J'aime beaucoup le point. Le bonnet et les mitaines sont magnifiques.
13.06.2015 - 08:31
Franca hat geschrieben:
Per prima cosa cambierei il colore, ma il set mi piace
02.06.2015 - 17:41
Tourmaline#tourmalineset |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte DROPS Mütze, Pulswärmer und Kragenschal in ”Cotton Merino” mit kleinen Zöpfen und Rippenmuster.
DROPS 164-39 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER MÜTZE: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. MUSTER PULSWÄRMER: Siehe Diagramm A.7. MIT UMSCHLÄGEN ABKETTEN (gilt für die Pulswärmer): Für einen schönen Abschluss der Pulswärmer mit Umschlägen wie folgt rechts abketten: * 2 Maschen abketten, 1 Umschlag und den Umschlag direkt wieder abketten, 1 Umschlag und den Umschlag direkt wieder abketten, 1 Umschlag und den Umschlag direkt wieder abketten *, von *-* wiederholen. MUSTER KRAGENSCHAL: Siehe Diagramm A.3, A.8, A9 und A.10. ------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten in Runden auf dem Nadelspiel gestr, im Laufe der Zunahmen zur Rundnadel wechseln. 6 M auf 3 Nadeln des Nadelspiels Nr. 4 mit Cotton Merino anschlagen. In der 1. Rd re str und dabei jede M verdoppeln (d.h. jeweils in das vordere und in das hintere M-Glied jeder M einstechen) (= 12 M). 1 Rd re str. Am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen. Dann im MUSTER A.1 str (= 6 Rapporte in der Rd). Nach Bedarf 4 Nadeln des Nadelspiels verwenden oder zur Rundnadel wechseln. Wenn das Muster 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 60 M auf der Nadel. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun wie folgt über A.1 str: * A.2 über 2 M, A.3 über 6 M, A.4 über 2 M *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 6 x in der Rd). Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 120 M auf der Nadel. Nun über A.2 die letzte Rd von A.2 str, A.3 wie zuvor str und über A.4 die letzte Rd von A.4 str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 19 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Rd eine Rd ohne Umschläge ist. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und A.5 über A.2 str, A.3 wie zuvor und A.6 über A.4 (= 108 M). Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, für einen festeren Rand einen zweiten Faden hinzunehmen und mit doppeltem Faden die M mustergemäß abketten (d.h. re M re und li M li abketten). ---------------------------------------------------------- PULSWÄRMER: Die Pulswärmer werden in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 40 M auf Nadelspiel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Dann im MUSTER A.7 str (= 5 Rapporte in der Rd), am Rd-Beginn 1 Markierer anbringen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Str, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 14 cm hat, daran angepasst, dass die letzte Rd die mit dem Pfeil markierte Rd ist. Die ersten 3 M des Musters str (= 2 M li, 1 M re, nun ist man innerhalb eines Zopfes). Für das Daumenloch nun wenden und über alle M in Hin- und Rück-R str. An der Teilungsstelle werden die M des Musters ohne Umschlag und Verzopfung glatt re gearb. Weiter hin- und zurückstr, bis das Muster 3 x in der Höhe gestr wurde. Für das Ende des Daumenlochs nun wieder in Rd über alle M str. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 20 cm hat. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) str und MIT UMSCHLÄGEN ABKETTEN - siehe oben. Den 2. Pulswärmer ebenso str. ---------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von oben nach unten. 102-119 M mit Cotton Merino auf Rundnadel Nr. 4 anschlagen. Wie folgt str: * MUSTER A.8 über 4 M, A.3 über 6 M, A.9 über 1 M und A.3 über 6 M *, von *-* bis Rd-Ende wdh. In dieser Weise weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von ca. 10 cm hat. MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann im Muster wie zuvor über A.8 und A.3 str, jedoch A.10 statt A.9 str. Die Umschläge re str, sodass Löcher gebildet werden. Im Muster wie zuvor und mit den in A.10 gezeichneten Zunahmen str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 22 cm hat. 2 Rd re, 1 Rd li, 1 Rd re str. In der nächsten Rd die M li abketten. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tourmalineset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.