Nadelmonster hat geschrieben:
Hallo liebe Drops-Designer, kann es sein, daß Foto und Anleitung dieses Modells nicht wirklich zusammengehören? An der Spitze des Tuches fehlt in der Anleitung das mittlere Blatt und auch der Rand sieht gestrickt komplett anders aus.
29.01.2016 - 21:07DROPS Design hat geantwortet:
Das mittlere Blatt müsste A.20 sein. Die Muster zwischen den Blättern sind in den Diagrammen auch enthalten. Die Spitzen müssen Sie anschließend noch ausformen, damit sie so aussehen wie auf dem Foto.
03.02.2016 - 20:41
Nadelmonster hat geschrieben:
Hallo liebe Drops-Designer, kann es sein, daß Foto und Anleitung dieses Modells nicht wirklich zusammengehören? An der Spitze des Tuches fehlt in der Anleitung das mittlere Blatt und auch der Rand sieht gestrickt komplett anders aus.
29.01.2016 - 20:14DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe oben! :-)
03.02.2016 - 20:41
Saskia hat geschrieben:
Hallo! Ich bin jetzt bei Digramm A.2-A.4 angekommen. Langsam erkennt man die Blätter. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass ich weniger Blätter stricke als auf dem Beispiel-Bild zu sehen sind. Kann es sein, dass in meinem Strickstück das unterste mittlere Blatt fehlt?
16.01.2016 - 19:36DROPS Design hat geantwortet:
Das mittlere Blatt ist A.20, an sich sollte es so erscheinen wie auf dem Foto.
30.01.2016 - 10:56
Eleonora hat geschrieben:
The Italian translation is full of mistakes. The grammar is very poor and sometimes it looks like it is translated with Google translate! Get a decent translator! It's a shame and a pity!
21.12.2015 - 01:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Eleonora, ci dispiace per questa sua considerazione: abbiamo ricontrollato la traduzione italiana e non ci sono errori, abbiamo corretto qualche imprecisione per far comprendere meglio alcuni passaggi. In ogni caso le nostre traduzioni NON sono fatte con un traduttore automatico, per cui può essere che ogni tanto ci sia qualche errore, che viene corretto immediatamente quando segnalato. Ci riscriva se nota altri errori. Buon lavoro!
21.12.2015 - 10:07
Pernilla hat geschrieben:
Hej - vilken vacker sjal! Är sjalen på bilden stickad i Lace eller BabyAlpacaSilk?
07.12.2015 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pernilla, Sjalen på bilden är stickad i DROPS Lace. Lycka till!
08.12.2015 - 08:33
Ewy Sikström hat geschrieben:
Hej! Jag har kommit till att börja sticka diagram A17 och får inte ihop det. I mönstret står det sticka A17 över 3 maskor men i diagrammet är det 4 maskor. Vad är det som gäller? Det står även att man skall sticka mönster A23 över 3 maskor men i diagrammet är det 4.
02.08.2015 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ewy, Nu är det rättat i beskrivningen så nu stämmer antal m enligt diagrammen!
03.08.2015 - 11:11
Annelie Paulsson Hedström hat geschrieben:
Hej! Ska sticka sjalen Autumn 164-41. Förstår inte diagrammet?? Hur många gånger ska det upprepas före mittmaskan?? Har stickat diagram A1 och maskantalet stämmer ej!!! Läser man A1 så är det för få rutor på diagrammet. Ska det upprepas på något sätt hur??
27.07.2015 - 12:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo du har 33 m och stickar A1 över 13 m på varje sida av mittm såhär: .... Nu stickas det vidare efter diag A.1 så här: 3 rätst kantm, A.1 över de nästa 13 m, 1 m i slätst (= mittm, stickas alltid i slätst), A.1 över 13 m och 3 rätst kantm. Du börjar nederst i diagrammet och ökar enligt diagrammet. Lycka till!
28.07.2015 - 11:11
Centina hat geschrieben:
Chic, echt iets voor een feestje.
15.06.2015 - 12:18
Sophie DROMARD hat geschrieben:
Splendide. Il a l'air un peu difficile mais une fois réalisé quelle fierté ce doit être!
13.06.2015 - 08:26
Chantal hat geschrieben:
Il est magnifique !! je pense qu'il sera difficile à réaliser
09.06.2015 - 17:06
Autumn Leaf#autumnleafshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Blättern.
DROPS 164-41 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.23. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Das Tuch kann problemlos mit anderen Nadelstärken als der hier angegebenen gestrickt werden. Für ein kleines Tuch dünnere Nadeln und für ein größeres Tuch dickere Nadeln verwenden. Das Tuch wird anschließend feucht in Form gezogen, dabei werden eventuelle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht gespannt werden, es reicht, wenn es feucht vorsichtig in Form gezogen wird. Den Vorgang jedes Mal wdh, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. STRICKTIPP lesen. 9 M mit Lace oder BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen und 1 Rück-R re str. KRAUS RECHTS (siehe oben) wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 3 M re (= 13 M). 1 Markierer an der mittleren M anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Dann in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag, die Umschläge in der nächsten R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden): Beidseitig je 1 M neben den 3 kraus-re-M (d.h. am R-Anfang nach den 3 kraus-re-M und am R-Ende vor den 3 kraus-re-M) und beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen. Die Zunahmen in dieser Weise insgesamt 5 x arb, es sind dann 33 M auf der Nadel. Nun nach Diagramm A.1 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über die nächsten 13 M, 1 M glatt re (= Mittel-M, diese wird stets glatt re gestr), A.1 über 13 M und 3 M kraus re. A.1 1 x in der Höhe str (= 61 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 30 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.2 - A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M, 1 Mittel-M, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M und 3 M kraus re. Wenn A.2 - A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, wurden genug M zugenommen, sodass 1 Mustersatz A.3 mehr zwischen A.2 und A.4 passt. Weiter im Muster str, bis A.2 - A.4 insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurden (= 145 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 72 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.5 - A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 11 M, A.6 wdh bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.7 über 10 M, 1 Mittel-M, A.8 über 10 M, A.9 wdh bis noch 14 M übrig sind, A.10 über 11 M und 3 M kraus re. A.5 - A.10 1 x in der Höhe str (= 217 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 108 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.11 - A.16 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 über 4 M, A.12 wdh bis noch 5 M vor der Mittel-M übrig sind, A.13 über 5 M, 1 Mittel-M, A.14 über 5 M, A.15 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.16 über 4 M und 3 M kraus re. A.11 - A.16 1 x in der Höhe str (= 267 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 133 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.17 - A.23 wie folgt str: 3 M kraus re, A.17 über 4 M, A.18 wdh bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.19 über 3 M, A.20 über 7 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 7 M), A.21 über 3 M, A.22 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.23 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten. BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge in der letzten R des Diagramms wie folgt str, während abgekettet wird: den 1. Umschlag re str und den 2. Umschlag re verschränkt str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN oben lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.