Judith Andersen hat geschrieben:
Har jeg ret i at et mønster strikkes fra Højre mod Venstre blev lige pludselig i tvivl Med venlig hilsen Judithe Andersen
07.02.2019 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Hej Judith, ja det stemmer, du strikker fra nederst i højre hjørne af diagrammet fra retsiden og næste pind strikkes fra vrangen ifølge 2.pind fra venstre i diagrammet (dvs i vrang da diagrammet ses fra retsiden). God fornøjelse!
07.02.2019 - 15:54
Pascale hat geschrieben:
Désolée, je viens de m'en apercevoir. L'avantage, ayant du défaire une dizaine de fois mon ouvrage, cette laine se tient bien !
05.09.2018 - 19:47
Pascale hat geschrieben:
Bonjour\r\nEn lisant le commentaire de Geoffroy, du 16.05.2016 - 22:28: \r\nJe suis d\'accord.\r\nJe n\'ai tricoté que quelques rangs, mais ça ne correspond pas à la photo. \r\nPar exemple, à la pointe, c\'est à dire, en début d\'ouvrage, je vois sur la photo 7 jeté successifs, entre des mailles ensembles (ou surjet), alors qu\'il est indiqué de tricoté 3 mailles au point mousse dans les explications....
31.08.2018 - 23:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Pascale, le châle se tricote de haut en bas, c'est-à-dire que l'on commence par 9 mailles seulement et on va augmenter 4 m tous les 2 rangs sur l'endroit pour former le triangle. La pointe sera formée par la maille centrale (= avec 1 augm de chaque côté de cette maille jersey). Bon tricot!
04.09.2018 - 11:33
M Madeleine hat geschrieben:
Merci pour votre aide. Je rabats donc sur l'envers à l'envers mais les explications précisent "tricoter le 1er jeté à l'end et le 2ème jeté torse à l'end" Donc les mailles à l'envers sauf les jetés à l'endroit?
13.04.2018 - 15:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour M Madeleine et oups, vous avez raison, on rabat à l'endroit sur l'envers (les mailles et les jetés). Bon tricot!
13.04.2018 - 16:00
M Madeleine hat geschrieben:
Bonjour, Est ce que je dois rabattre sur l'endroit (donc tricoter un rang envers d'abord) ou sur l'envers? merci de votre réponse Cordialement
13.04.2018 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour M Madeleine, rabattez au rang suivant après les diagrammes, c'est-à-dire à l'envers sur l'envers. Bon tricot!
13.04.2018 - 15:09
Cinzia Pierobon hat geschrieben:
Scusate se vi importano ancora, ma ho appena finito il modello, e, pur avendo seguito alla lettera le istruzioni riguardanti il nr di ferri ed il filato lace, io non ho consumato completamente neanche il primo gomitolo e il modello, dopo il bloccaggio, mi è venuto molto più piccolo delle misure da voi date. Non riesco a capire quale errore possa aver commesso. Spero di avere da voi dei chiarimenti. Grazie ancora della vostra disponibilità.
12.10.2017 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia, ci dispiace per l'accaduto: in questo modello la tensione non è fondamentale, ma ha provato a fare un campione e verificare che 24 maglie x 32 ferri corrispondano a 10 x 10 cm lavorati a maglia rasata con i ferri n° 3 mm? Buon lavoro!
12.10.2017 - 17:57
Cinzia Pierobon hat geschrieben:
Buongiorno vorrei sapere se il filato Drops lace va usato doppio, in quanto non mi sembra ci sia scritto nelle istruzioni, e, usandolo singolo,lo scialle viene molto piccolo.Grazie della vostra disponibilità.
10.10.2017 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Cinzia. Il filato va usato singolo, non doppio. Una volta terminato lo scialle deve essere bloccato e portato alle misure finali. Buon lavoro!
10.10.2017 - 15:41
Astrid Margrethe Stabæk hat geschrieben:
Er det mulig og bygge på mer, ved å for eksempel ta A.2 - A.4 enda flere ganger ? (A.3 gjentas nå 3 ganger) Og når jeg skal avslutte da så blir det bare flere av de midterste (A.6, A.9, A12 osv)? Eller kommer jeg bare til å rote det til da?
08.03.2017 - 13:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Astrid. Jeg tror det er muligt at lave det laengere. Jeg ville ogsaa strikke A.2-A.4 flere gange og eventuelt ogsaa A.5 til A.10 mere, men det er vigtigt at du regner ud hvor meget mere, saa efterfölgende diagrammer ogsaa kommer til at passe. Held og lykke med det :)
08.03.2017 - 14:02
Marina Vreugdenhil hat geschrieben:
Is het ook mogelijk de omslagdoek groter te maken, bijvoorbeeld door het middelste gedeelte te verlengen of extra randen met bladeren aan de onderkant?
14.01.2017 - 00:18DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marina. Ik zou dan het middelste stuk verlengen (dus blijven bij 1 rand van bladeren)
16.01.2017 - 12:42Caroline Oxer hat geschrieben:
Hi, in regards to pattern 164-41 AUTUMN LEAF SHAWL, when it asks you to increase 4 stitches every row from the right side; what increase method is used? Cheers
18.08.2016 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Oxer, inc with a YO inside 1 edge st on each side + in each side of mid st. Happy knitting!
18.08.2016 - 16:28
Autumn Leaf#autumnleafshawl |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”BabyAlpaca Silk” mit Lochmuster und Blättern.
DROPS 164-41 |
|||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.23. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, die Hin-R werden von rechts nach links, die Rück-R von links nach rechts gelesen. STRICKTIPP: Das Tuch kann problemlos mit anderen Nadelstärken als der hier angegebenen gestrickt werden. Für ein kleines Tuch dünnere Nadeln und für ein größeres Tuch dickere Nadeln verwenden. Das Tuch wird anschließend feucht in Form gezogen, dabei werden eventuelle Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht gespannt werden, es reicht, wenn es feucht vorsichtig in Form gezogen wird. Den Vorgang jedes Mal wdh, wenn das Tuch gewaschen wird. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R gestr, aufgrund der großen M-Zahl auf der Rundnadel. STRICKTIPP lesen. 9 M mit Lace oder BabyAlpaca Silk auf Rundnadel Nr. 3 anschlagen und 1 Rück-R re str. KRAUS RECHTS (siehe oben) wie folgt str (1. R = Hin-R): 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 3 M re (= 13 M). 1 Markierer an der mittleren M anbringen und den Markierer beim Stricken mitführen. Dann in jeder Hin-R 4 M wie folgt zunehmen (1 Zunahme = 1 Umschlag, die Umschläge in der nächsten R nicht verschr str, sie sollen Löcher bilden): Beidseitig je 1 M neben den 3 kraus-re-M (d.h. am R-Anfang nach den 3 kraus-re-M und am R-Ende vor den 3 kraus-re-M) und beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen. Die Zunahmen in dieser Weise insgesamt 5 x arb, es sind dann 33 M auf der Nadel. Nun nach Diagramm A.1 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über die nächsten 13 M, 1 M glatt re (= Mittel-M, diese wird stets glatt re gestr), A.1 über 13 M und 3 M kraus re. A.1 1 x in der Höhe str (= 61 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 30 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.2 - A.4 wie folgt str: 3 M kraus re, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M, 1 Mittel-M, A.2 über 7 M, A.3 über 14 M, A.4 über 6 M und 3 M kraus re. Wenn A.2 - A.4 1 x in der Höhe gestr wurden, wurden genug M zugenommen, sodass 1 Mustersatz A.3 mehr zwischen A.2 und A.4 passt. Weiter im Muster str, bis A.2 - A.4 insgesamt 3 x in der Höhe gestr wurden (= 145 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 72 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.5 - A.10 wie folgt str: 3 M kraus re, A.5 über 11 M, A.6 wdh bis noch 10 M vor der Mittel-M übrig sind, A.7 über 10 M, 1 Mittel-M, A.8 über 10 M, A.9 wdh bis noch 14 M übrig sind, A.10 über 11 M und 3 M kraus re. A.5 - A.10 1 x in der Höhe str (= 217 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 108 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.11 - A.16 wie folgt str: 3 M kraus re, A.11 über 4 M, A.12 wdh bis noch 5 M vor der Mittel-M übrig sind, A.13 über 5 M, 1 Mittel-M, A.14 über 5 M, A.15 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.16 über 4 M und 3 M kraus re. A.11 - A.16 1 x in der Höhe str (= 267 M auf der Nadel, d.h. nun befinden sich je 133 M beidseitig der Mittel-M). Nun nach Diagramm A.17 - A.23 wie folgt str: 3 M kraus re, A.17 über 4 M, A.18 wdh bis noch 6 M vor der Mittel-M übrig sind, A.19 über 3 M, A.20 über 7 M (die Mittel-M ist die mittlere dieser 7 M), A.21 über 3 M, A.22 wdh bis noch 7 M übrig sind, A.23 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten. BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge in der letzten R des Diagramms wie folgt str, während abgekettet wird: den 1. Umschlag re str und den 2. Umschlag re verschränkt str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von BabyAlpaca Silk – AUSFORMEN oben lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #autumnleafshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 164-41
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.