Sofia B hat geschrieben:
När bålen stickas är varvstart i ena sidan. - Var ska man ska ha varvstart när man börjar sticka mönstret på oket? När förhöjning bak ska stickas så ska man sätta markör mitt bak, klippa av garnet och sticka 7 maskor förbi mitt bak. - Från var? - Är varvstart är mitt bak från och med förhöjningen? Borde man inte kunna ha kvar varvstart på samma ställe på hela oket så man slipper klippa av garnet?
02.04.2025 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sofia. Når du strikker bærestykket er omgangens start i overgangen ved et erme. Når du har 80-84-88-92-96-100 masker på pinnen, klipper du tråden og starter/setter et merke midt bak. Start fra midt bak og strikke 7 masker forbi merket, fortsett med forklaringen i oppskriften og strikk forhøyningen. Den avsluttes ved merket (=like mange pinner på hver side av merket/midt bak). Om du ikke ønsker å klippe tråden, kan du strikke til midt bak, men du får da en pinne mer på den ene siden. mvh DROPS Design
07.04.2025 - 11:12
Baconnet Françoise hat geschrieben:
Bonjour Je viens de mettre sur le câble 80 cm toutes les mailles . Alors maintenant je me demande si le tour doit commencer sous une manche ou au milieu dos ? Merci beaucoup pour votre travail 😊
02.05.2024 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baconnet, commencez à la transition entre le dos et une des manches; vous pouvez d'ores et déjà placer un marqueur au milieu dos et le faire suivre, ce sera ainsi plus simple de tricoter la rehausse de l'encolure. Bon tricot!
03.05.2024 - 07:57
Luigia hat geschrieben:
Buongiorno Quando eseguo l’alzata si formano dei buchi dove aggiungo le maglie in più da lavorare. Come posso eliminare questo problema? Grazie Saluti
27.03.2023 - 08:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Luigia, deve tirare di più il filo ad ogni giro. Buon lavoro!
27.03.2023 - 22:08
Seija hat geschrieben:
Miten teette kaarrokkeen kavennukset? Neuvoisiko joku?
05.06.2022 - 10:36
Stéphanie Boisseau hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas la réhausse du col. Y a-t-il une video explicative. Sur le rang retour après les 7 mailles je ne comprends pas d'où sortent les 14 mailles puis les 21, etc....
10.03.2022 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Boisseau, en commençant au milieu dos, vous allez d'abord tricoter 7 mailles sur l'endroit, tournez et tricotez 14 mailles (= 7 avant + 7 après le milieu dos); puis vous tournez et tricotez 21 m (= 7 avant le marqueur + 14 après), tournez et tricotez 28 m (= 14 avant +14 après le marqueur), continuez ainsi en tricotant toujours 7 m en plus à chaque fois jusqu'à ce que vous ayez tricoté 56 ou 70 m selon la taille, puis tricotez jusqu'au milieu dos sur l'endroit. Cf aussi vidéo. Bon tricot!
11.03.2022 - 09:47
Lucie hat geschrieben:
Dobrý den, nemá být u přidávání místo '2 oka spleteme hladce' --> '2 oka upleteme hladce'? Jinak by to znamenalo, že bych musela nahodit, splést, nahodit - jenže to už budu dávnou za značkou, pokud mám začít jen jedno oko před ní. A pak to samé za značkou, jenže o už bude o dost ok později. Zatím jsem to vyřešila tak, že nahodím, upletu hladce, pak je značka, upletu hladce, nahodím. To samé u druhé značky na druhém boku. Díky Lucie
10.10.2021 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Lucie, máte pravdu - opraveno. Díky za upozornění! Hana
12.10.2021 - 21:47
Anne Ingjær hat geschrieben:
Hvor har det blitt av diag. A1?
01.03.2021 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Ingjær, Diagram A.1 er på bunnen av oppskriften. God fornøyelse!
03.03.2021 - 07:48
Gullgruva, Montar AS hat geschrieben:
På oppskriften til Sjona, er diagrammet merket med piler der det skal felles. Skal man felle mens man strikker omgangen merket med pil, eller er det på runden over selve fellingen skal skje? Får ikke mønsteret til å stemme. Mvh Grethe
19.02.2021 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej, jo du skal felle på den pind med pilen, som strikkes ensfarvet. På pinden efter har du nu et nyt antal masker og da vil diagrammet gå op i det nye antal masker. God fornøjelse!
19.02.2021 - 14:08
Ingrid hat geschrieben:
Das war schon mal ein guter Tipp! Nach dem Waschen war die Maschenprobe genauso groß wie vorher, also sind die Nadeln nicht zu dick. In der Breite stimmt die Maschenprobe genau, nur in der Länge brauche ich mehr Reihen! in dem Rumpf-Teil ist das kein Problem, da messe ich einfach. aber wie ist es in der Passe? Füge ich einfach zwischen den Mustern mehr Reihen hinzu, um auf die richtige Höhe zu kommen?
30.12.2020 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, ja genau, stricken Sie regelmäßig verteilt Runde ohne Abnahmen zwischen den Runden mit Abnahmen/Muster damit die Passe die richtige linie wird. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 13:15
Ingrid hat geschrieben:
Hallo, liebes Drops Team! Ich habe festgestellt, dass ich für eine richtige Maschenprobe Sechser Nadeln nehmen müsste! Dann ist das Gestrick allerdings sehr locker, und ich habe Angst, dass es sich verzieht! Kann ich eine kleineere Nadelstärke nehmen und dann einfach eine größere Größe stricken? Oder kommt das nicht hin? Wahrscheinlich ist dann auch der Wollverbrauch größer! Vielen Dank für eine Antwort!
18.12.2020 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Ingrid, hier lesen Sie mehr über die Maschenprobe - gerne können Sie Ihre Maschenprobe auch mal abwaschen/spannen/trocknen lassen und dann sie noch mal messen/prüfen. Ihr DROPS Laden hat sicher noch mehr Tipps für Sie. Viel Spaß beim stricken!
18.12.2020 - 15:48
Sjona#sjonasweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter DROPS Pullover in ”Air” mit Rundpasse und Norwegermuster. Größe S - XXXL.
DROPS 166-1 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Es sind alle Muster-Rd gezeichnet. Das ganze Muster wird glatt re gestr. STRICKTIPP: Um zu verhindern, dass beim Norwegermuster das Gestrick im Verhältnis zur Maschenprobe fester wird, ist es wichtig, dass die Fäden auf der Rückseite nicht spannen. Ggf. die Nadelstärke beim Bereich des Norwegermusters etwas größer wählen, sofern das Muster etwas spannen sollte. ABNAHMETIPP-1 (gilt für das Rumpfteil): Vor dem Markierer wie folgt abnehmen (3 M vor dem Markierer beginnen): 2 M re zusstr, 1 M re. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 1 M re, 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Rundpasse): Um zu berechnen, wie oft in einer Rd abgenommen werden muss, wird die Gesamtzahl der Maschen in der Rd - z.B. 264 M - durch die Anzahl der Abnahmen, die gemacht werden sollen, geteilt - z.B. 32 = 8,25. D.h. in diesem Beispiel wird ca. jede 7. und 8. M re zusgestr. ZUNAHMETIPP: 1 M vor dem Markierer beginnen, 1 Umschlag, 2 M re (der Markierer sitzt dazwischen), 1 Umschlag. In der nächsten Rd die Umschläge verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 148-160-176-196-212-232 M auf Rundnadel Nr. 5 mit perlgrau anschlagen. 1 Rd re str, dann 4 cm im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li im Wechsel) str. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re str, dabei gleichmäßig verteilt 2-0-0-2-0-2 M abnehmen (= 146-160-176-194-212-230 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen und nach 73-80-88-97-106-115 M noch 1 Markierer anbringen (= an den Seiten des Pullovers). Glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 3 cm noch weitere 4 x wdh (= 126-140-156-174-192-210 M). Bei einer Gesamtlänge von 24 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen alle 6-6-7-7-8-8 cm noch weitere 2 x wdh (= 138-152-168-186-204-222 M). Bei einer Gesamtlänge von 38-39-40-41-42-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 8 M für die Armausschnitte abketten (d.h. je 4 M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 61-68-76-85-94-103 M pro Vorder- und Rückenteil übrig). Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Runden auf dem Nadelspiel gestr. 36-40-40-44-44-48 M auf Nadelspiel Nr. 5 mit perlgrau anschlagen. 1 Rd re str, dann 5 cm im Rippenmuster (= 2 M re/ 2 M li) str. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und 1 Rd re str, dabei 1-4-2-3-2-3 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 35-36-38-41-42-45 M). Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig des Markierers je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2½-2-2-2-1½-1½ cm noch weitere 9-11-12-12-13-13 x wdh (= 55-60-64-67-70-73 M). Bei einer Gesamtlänge von 35-35-34-34-33-33 cm (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) 8 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 4 M beidseitig des Markierers abketten) (= 47-52-56-59-62-65 M übrig). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen (= 216-240-264-288-312-336 M auf der Nadel). In Rd 0-1-1-2-2-3 cm glatt re mit perlgrau str. Dann im MUSTER A.1 (siehe oben) in Rd str, GLEICHZEITIG in der im Diagramm mit Pfeil 1 markierten Rd 24-24-32-32-40-48 M gleichmäßig verteilt abnehmen - ABNAHMETIPP-2 und STRICKTIPP lesen (= 192-216-232-256-272-288 M). Im Muster weiterstr. In der im Diagramm mit Pfeil 2 markierten Rd 28-36-40-40-48-48 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 164-180-192-216-224-240 M). Im Muster weiterstr. In der im Diagramm mit Pfeil 3 markierten Rd 32-42-42-54-56-60 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 132-138-150-162-168-180 M). Im Muster weiterstr. In der im Diagramm mit Pfeil 4 markierten Rd 42-44-52-60-62-70 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 90-94-98-102-106-110 M). In der im Diagramm mit Pfeil 5 markierten Rd (= letzte Rd) 10 M (für alle Größen) gleichmäßig verteilt abnehmen (= 80-84-88-92-96-100 M). Nun über den hinteren Halsrand verkürzte R str, damit der hintere Halsrand höher wird, dafür 1 Markierer an der rückwärtigen Mitte anbringen, den Faden abschneiden und an der hinteren Mitte beginnen, wie folgt glatt re mit perlgrau str: 7 M re ab dem Markierer str, wenden, den Faden anziehen und 14 M li zurückstr, wenden, den Faden anziehen und 21 M re str, wenden, den Faden anziehen und 28 M li zurückstr. In dieser Weise weiterstr, d.h. jedes Mal nach dem Wenden 7 M mehr str, bis über insgesamt 56-56-56-70-70-70 M gestr wurde, wenden und 1 Rd re bis zur hinteren Mitte str. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln und in Rd 3-3-4-4-5-5 cm über alle M im Rippenmuster (= 2 M re / 2 M li) str. Dann die M locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. re M re und li M li abketten. Die Passe hat eine Länge von ca. 20-21-22-23-24-25 cm und der Pullover hat eine Gesamtlänge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sjonasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.