Kimberly Hill hat geschrieben:
I'm a novice crocheter, so I have a question regarding the crochet edge. After I do the first SC, do I chain immediately from that stitch (without inserting the hook into the next available stitch)? And then DC into the first chain worked (the one closest to the SC), effectively crocheting a SC, 3 chains, and a DC into the same space?
24.10.2024 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hill, correct crochet µ3 chains just after the first single crochet, then work 1 double crochet in the 1st of these 3 chains (the closest to the sc = the 3rd chain from hook), skip approx. 2-3 sts and work 1 sc in next stitch, then repeat from *. See also in this video how to crochetg such an edge (we skip 1 st in the video, skip 2-3 sts for the edge for this pattern). Happy crocheting!
24.10.2024 - 10:14
Cyndi hat geschrieben:
Instructions for A1 row 3 does not indicate yarn overs as explained in question in English back in 2016. Please correct pattern
28.09.2024 - 05:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, yarn overs are shown under 3rd symbol, so work Row 3 in A.1 as follows: YO, slip 2 sts as if to K tog, K 1, pass the 2 slipped sts over, YO, P4. Happy knitting!
30.09.2024 - 10:34
Mindy Paskell-Mede hat geschrieben:
I am about to begin the yoke. The yarn will be cut, and the instruction is to start at mid-back and "knit over" stitches on the back piece. Is that the same as "pick up and knit", as is often done for collars? Thank you.
19.01.2024 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Paskell-Mede, correct on first row on yoke you will work the stitches, so pick up and knit the stitches from body. Happy knitting!
22.01.2024 - 08:14
Janice Leach hat geschrieben:
How do you do this dress l try to do it and it is not working for me at all
09.06.2022 - 23:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Leach, maybe you can try to explain us which part you have issues with? You can also bring your work to your store (or send them a picture per mail) so that they can see what you did and help you. And you can also ask other knitters in our DROPS Workshop showing them a picture of your work. Happy knitting!
10.06.2022 - 08:57
Estelle hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends pas bien pour le modèle 3 ans : A 40 cm de hauteur, il faut faire les côtes mousse sur 14m de part et d'autre de chaque marqueur. Mais comme le 1er marqueur correspond aussi au début du rang, les 7m à gauche et les 7m à droite de ce marqueur seront donc séparées par un rang? Cela ne risque pas de se voir et de faire un décalage ? Ou bien je me trompe? En vous remerciant pour tout votre travail très apprécié !
19.05.2022 - 11:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Estelle, effectivement, vous tricotez la bordure point mousse de chaque côté du début et de la fin du tour (1er marqueur/côté), tirez légèrement le fil lorsque vous tricotez les mailles envers des côtes mousse à la transition entre 2 rangs peut vous aider à rendre la démarcation un peu moins visible, ensuite, ces mailles sont juste sous le bras et seront peu visibles. Bon tricot!
19.05.2022 - 16:33
Lis Frandsen hat geschrieben:
Jeg bliver nødt til at henvise til mit tidligere spørgsmål vedr diagram A1 - little Hedda. Jeg er stadig i tvivl efter dit svar:\r\n‘Hej Lis, husk omslaget på hver side af de masker du strikker sammen i A.1 - god fornøjelse!’\r\n\r\nJeg kan ikke se at der i opskriften nævnes omslag på hver side af maskerne, der er strikket sammen. \r\nEr det en fejl, at der ikke står noget om det i beskrivelsen af pind 3 i diagram A1.
02.02.2022 - 11:47
Lis Frandsen hat geschrieben:
Little Hedda på rundpind. Diagram A1. 1. pind = 3 ret 4 vrang 2. pind = 3 ret 4 vrang 3. pind = tag 2 m løs af p som om de skulle strikkes ret sammen, 1 ret, løft de 2 løse masker over Hvis jeg trækker de to masker over retmasken, så bliver de 3 masker jo til 1. Dvs at mønsterrapporten kun består af 5 masker i stedet for 7. Hvad misforstår jeg.
27.01.2022 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lis, husk omslaget på hver side af de masker du strikker sammen i A.1 - god fornøjelse!
28.01.2022 - 15:10
Lissi hat geschrieben:
Midterstykke til sløjfe står de strik 4 retstrik er det pinde eller cm
09.04.2021 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lissi, du skal strikke 4 (5) retriller = 8 (10) pinde retstrik :)
12.04.2021 - 14:47
Emily hat geschrieben:
Bonjour, j'aime beaucoup ce modèle (Little Hedda) mais n'arrive pas à comprendre comment réaliser la 3e ligne du motif A1 (qui se répètera également au A4). Je pars sur 280 mailles, donc le motif se répètera 40 fois si j'ai bien compris. Sinon faut-il faire une maille entre chaque motif pour que les jetés correspondent ? Je suis perdue et ne vois pas comment faire depuis ma maille lisière. Merci d'avance pour votre aide. Emily
31.03.2021 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Emily, c'est exact, sur 280 m, vous répéterez 40 fois les 7 mailles de A.1. Mais ces 280m (5ème taille) se tricotent en rond (pas de mailles lisière). Bon tricot!
06.04.2021 - 10:52
Elena hat geschrieben:
Salve. Vorrei un chiarimento sulle diminuzioni che si effettuano prima del segno. Devo effettuare la diminuzione al primo segno, poiché devo farla 2 m prima del segno(come da voi suggerito) , come faccio se è la prima maglia? Lavoro insieme la prima e la seconda m. Insieme? Grazie
18.01.2021 - 20:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, deve iniziare il giro diminuendo dopo il 1° segnapunti e proseguendo con le diminuzioni come indicato e poi finire con la diminuzione prima del segnapunti di inizio giro (1° segnapunti). Buon lavoro!
19.01.2021 - 10:59
Little Hedda#littleheddadress |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Kleid mit Lochmusterrand und Rundpasse sowie kraus rechts gestrickte Haarschleife in DROPS Cotton Merino für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 6 Jahre.
DROPS Children 26-14 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 1 Rd re und 1 Rd M li. KRAUSRIPPEN/KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. ABNAHMETIPP: Je 1 M NACH dem 1., 2., 4. und 5. Markierer wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Je 1 M VOR dem 3., 4., 6. und 1. Markierer wie folgt abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- KLEID: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr, von unten nach oben. 217-231-245 (259-280-287) M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. 1 Rd re str, dann in Rd im Muster A.1 str. Wenn A.1 1 x in der Höhe gestr wurde, sind 186-198-210 (222-240-246) M auf der Nadel und die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 6 cm. 1 Rd re str und GLEICHZEITIG 2-4-0 (2-4-2) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 184-194-210 (220-236-244) M). Nun 6 Markierer wie folgt anbringen: den 1. Markierer am Rd-Beginn (= Seite), den 2. Markierer nach 27-29-32 (33-35-37) M, den 3. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M, den 4. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M (= Seite), den 5. Markierer nach den nächsten 27-29-32 (33-35-37) M, den 6. Markierer nach den nächsten 38-39-41 (44-48-48) M (es sind nun nach dem letzten Markierer noch 27-29-32 (33-35-37) M übrig). In Runden glatt re str und die Markierer beim Stricken mitführen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 8 cm BEIDSEITIG des 1. und 4. Markierers je 1 M abnehmen, NACH dem 2. und 5. Markierer je 1 M abnehmen und VOR dem 3. und 6. Markierer je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 8 M abgenommen). Diese Abnahmen alle 1½-1½-2 (2-2-2½) cm insgesamt 11-11-12 (12-13-13) x arb = 96-106-114 (124-132-140) M. Die 6 Markierer entfernen und am Rd-Beginn und nach 48-53-57 (62-66-70) M je 1 neuen Markierer anbringen (= Seiten). Bei einer Gesamtlänge von 24-25-30 (33-36-40) cm (die Abnahmen müssen nun abgeschlossen sein), in Rd im Muster A.2 str. Wenn A.2 1 x in der Höhe gestr wurde, wieder glatt re in Rd str. Bei einer Gesamtlänge von 28-29-34 (37-40-44) cm an beiden Seiten des Kleides 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) über die mittleren 10-10-12 (12-14-14) M str (d.h. je 5-5-6 (6-7-7) M beidseitig jedes Markierers) – BITTE BEACHTEN: die übrigen M glatt re str. Nach den 2 Krausrippen in der nächsten Rd die mittleren 6-6-8 (8-10-10) M an beiden Seiten des Kleides für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-4 (4-5-5) M beidseitig jedes Markierers abketten) (= je 42-47-49 (54-56-60) M für das Vorderteil und das Rückenteil übrig). Den Faden abschneiden. PASSE: 1 Markierer anbringen – DIE ARB WIRD NUN AB DIESEM MARKIERER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen und die M des halben Rückenteils re str, dann 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem einen Armausschnitt anschlagen, die M des Vorderteils re str, 36-38-44 (46-50-56) neue M über dem anderen Armausschnitt anschlagen und die M des halben Rückenteils bis zur hinteren Mitte re str (= 156-170-186 (200-212-232) M). Nun für die rückwärtige Öffnung (= Knopfleiste) ab der hinteren Mitte wie folgt hin- und zurückstr: 3 R re str und GLEICHZEITIG in der 1. R (= Rück-R) 2-2-4 (4-2-8) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 154-168-182 (196-210-224) M). Die nächste R (= Hin-R) wie folgt str: 2 M kraus re, Muster A.4 bis noch 5 M in der R übrig sind, enden mit den ersten 3 M von A.4 und 2 M kraus re. In dieser Weise weiterstr. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3-4-5 (6-7-8) cm ab dem Markierer in jeder Linksrippe (= 4 Links-M) 1 M abnehmen, indem die ersten 2 M jeder Linksrippe li zusgestr werden (es sind nun also 3 M li statt 4 M li vorhanden). Diese Abnahme in jeder Linksrippe wdh, wenn die Arb eine Länge von 5-6-7 (8-9-10) cm und 6-7-8 (9-10-11) cm hat (= 91-99-107 (115-123-131) M übrig und die Linksrippe besteht nur noch aus 1 M). Bei einer Länge von ca. 7-8-9 (10-11-12) cm – daran angepasst, dass die nächste R eine Hin-R mit Löchern (Umschlägen) ist - A.3 über alle M str (jedoch jeweils 2 M an den Rändern weiterhin kraus re str) (= 47-51-55 (59-63-67) M übrig). HALSBLENDE: 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) über alle M hin- und zurückstr, dann alle M locker abketten. FERTIGSTELLEN: 2 Knopflochschlaufen mit Häkelnadel Nr. 3,5 und Cotton Merino an die linke Rückenteilöffnung häkeln, wie folgt: 1 Knopflochschlaufe = 1 feste M (fM) in die äußerste M oben am Halsrand, 4 Luft-M (Lm) und dann 1 Kett-M in dieselbe M, in die die fM gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und vernähen. Eine ebensolche Schlaufe in die Mitte der Öffnung häkeln. Die Knöpfe an die rechte Seite der Öffnung nähen. HÄKELRAND: Um den unteren Rand des Kleides mit Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt einen abschließenden Rand häkeln: 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stäbchen (Stb) in die 1. gehäkelte Lm, 2 bis 3 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* bis Rd-Ende wdh und enden mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Einen ebensolchen Rand an die untere Kante der Passe häkeln, d.h. in die unterste Krausrippe der Passe häkeln, und den Rand ebenso an den Armausschnitten entlanghäkeln. ----------------------------------------------------------- HAARSCHLEIFE: Die Zahlen in Klammern gelten für die große Schleife. 10 (20) M auf Nadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. KRAUS RECHTS (siehe oben) str, bis die Arb eine Gesamtlänge von 8 (12) cm hat, abketten. MITTELRING: 10 (15) M auf Nadel Nr. 3,5 anschlagen und 4 (5) Krausrippen (= 8 (10) R kraus re) str. Abketten. Die Kurzseiten zu einem Ring zusammennähen. Die Schleife durch den Ring ziehen, sodass dieser mittig liegt, und die beiden Teile mit ein paar kleinen Stichen miteinander verbinden. Die Schleife mit ein paar kleinen Stichen an einem Seidenband oder einer Haarspange befestigen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littleheddadress oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 26-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.