Maria Flora hat geschrieben:
Salve! Nel diminuire alla fine delle maniche con la chiusura di 3 maglie..bisogna farlo da entrambe i lati o solo da uno? Grazie!
14.02.2025 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Maria Flora, deve diminuire 3 maglie all'inizio dei 2 ferri successivi, quindi 1 volta per lato. Buon lavoro!
17.02.2025 - 16:14
Valeria Madau hat geschrieben:
Nello Sprone taglia XL ,dopo aver messo n. 9 segni, dovrei diminuire 90m( 18m x 5 volte) . Ma come posso passare da inizio di 252m a 108m finali? Dai miei calcoli dovrei fare 8 volte le diminuzioni.... Grazie per la risposta.
27.11.2019 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Valeria. Deve diminuire 3 volte ogni 3 cm e 5 volte ogni 2 cm. In tutto 8 volte. Arriva così alle 108 maglie finali. Buon lavoro!
27.11.2019 - 16:07
Isabelle Blasco hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais tricoter ce gilet mais je n'arrive pas à comprendre toutes les explications en commençant par le haut. Vous avez peut-être une vidéo ? Merci
09.08.2019 - 15:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blasco, vous pouvez regarder cette vidéo ou cette leçon sur un raglan de haut en bas, c'est le même principe, seules les augmentations de l'empiècement se feront différemment. Bon tricot!
12.08.2019 - 07:11
Poljak Jeannine hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez vous me dire les marqueurs ce ositionne en line ou en hauteur exemple pour ma taille 38 : a 29 m,35m,85m 91m et a quoi vont servir ces repéres Merci a vous
15.07.2019 - 16:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poljak, ces marqueurs doivent être placés entre les mailles et vont suivre l'ouvrage au fur et à mesure, ces marqueurs vont servir de repères aux diminutions (à faire à 9 cm, 11 cm et 13 cm de hauteur totale) puis aux augmentations (à faire à 23 cm et à 25 cm en taille S). Vous avez 6 m entre chaque marqueur, vous diminuez/augmentez avant le 1er /le 3ème marqueur, tricotez 6 m, diminuez/ augmentez après le 2ème/le 4ème marqueur. Bon tricot!
16.07.2019 - 09:44
Poljak hat geschrieben:
Si je pouvais avoir une vidéo , car je ne comprend pas trés bien ,placer 4 marqueurs alors qu'il y a 6 boutonniéres et bien d'autres choses encore . j'aimerais si il était possible un modéle avec la même laine mais qui ne sois pas tricoté d'une seul pièce
12.07.2019 - 11:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poljak, vous trouverez ici comment utiliser des marqueurs, diminuez puis augmentez comme indiqué aux marqueurs, mais pensez bien à ouvrir les boutonnières comme indiqué pour votre taille. Vous trouverez ici des gilets ou vestes avec le même échantillon - et plus d'infos ici sur les alternatives. Bon tricot!
12.07.2019 - 13:10
Gisèle Tinel hat geschrieben:
Et un grand merci pour votre réponse d'il y a quelques mois, réponse qui m'a bien aidée.
16.02.2016 - 14:20
Gisèle Tinel hat geschrieben:
Bonjour. Le cardigan a hiberné quelques mois. Je viens de faire la couture d'une des manches et j'ai dû me tromper au niveau de la couture de l'aisselle, ça ne va pas du tout. J'ai regardé comment faire autrement pour l'autre manche mais je ne sais pas comment m'y prendre. Existe-t-il une video pour expliquer cette couture sous le bras ? Merci d'avance. Dès que j'aurais fini cela, je pourrai bloquer le tricot puis coudre les boutons. Ce sera très joli.
16.02.2016 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tinel, la vidéo ci-dessous montre comment assembler les mailles rabattues des manches à celles rabattues pour les emmanchures. Bon assemblage!
16.02.2016 - 15:52
Mary hat geschrieben:
Je ne comprends pas trop a quel moment se font les diminutions pour l"encolure, et leur nombre de mailles. Merci de m'éclairer
21.12.2015 - 17:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mary, il n'y a pas de diminutions pour l'encolure, en revanche, on tricote des rangs raccourcis pour que le dos soit plus haut que les devants. Bon tricot!
22.12.2015 - 10:12
Gisèle Tinel hat geschrieben:
Bonjour, mon devant-dos et les deux manches sont en attente, mais je ne peux pas continuer car je ne comprends pas cela : "EMPIÈCEMENT : Glisser les mailles des manches sur la même aiguille circulaire que le dos et les devant, au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures" Merci d'avance pour votre aide. Gisèle
07.10.2015 - 14:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Tinel, glissez les mailles de chacune des manches sur l'aiguille circulaire, entre le 1er devant/le dos (= au-dessus des 4 m rabattues) et entre le dos et le 2ème devant (= au-dessus des 4 m rabattues) comme on le voit dans la vidéo ci-dessous. Bon tricot!
07.10.2015 - 16:18
Monique hat geschrieben:
Bonjour, est-on obligé de travailler avec une aiguille circulaire ?
03.10.2015 - 19:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Monique, on tricote ici en allers et retours sur aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez tricoter sur aiguilles droites, mais veillez à bien conserver la bonne tension (vos mailles seront plus serrées). Voir aussi ici. Bon tricot!
05.10.2015 - 08:55
Sea Mist Cardigan#seamistcardigan |
|
|
|
Gestrickte DROPS Jacke in ”Delight” und ”Brushed Alpaca Silk” mit ¾-langen Ärmeln und Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS Extra 0-1088 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. ABNAHMETIPP-1: Wie folgt vor 6 M an der Seite abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen: 2 M re zusstr. Wie folgt nach 6 M an der Seite abnehmen: 1 M abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ABNAHMETIPP-2: Beidseitig jedes Markierers 1 M abnehmen. Vor dem Markierer wie folgt abnehmen, dabei 2 M vor dem Markierer beginnen, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Nach dem Markierer wie folgt abnehmen: 2 M re zusstr. ZUNAHMETIPP: 1 M zunehmen, indem 1 Umschlag gearb wird. In der nächsten R den Umschlag verschr str (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), um ein Loch zu vermeiden. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = die 2. Blenden-M ab dem Rand abketten. In der nächsten R über der abgekettetetn M eine neue M anschlagen. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 2, 11, 20, 29, 38 und 47 cm. GR. M: 3, 12, 21, 30, 39 und 49 cm. GR. L: 3, 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. GR. XL: 4, 11, 18, 25, 32, 39, 46 und 53 cm. GR. XXL: 4, 12, 19, 26, 33, 40, 47 und 55 cm. GR. XXXL: 4, 12, 19, 27, 34, 42, 49 und 57 cm. -------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestr. 122-134-146-158-178-190 M (einschl. beidseitig je 4 M für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Delight + 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden) anschlagen, es wird durchweg mit beiden Garnqualitäten gestr. Wie folgt str (1. R = Hin-R): 4 Blenden-M KRAUS RECHTS (siehe oben), 2 M re, * 2 M li, 2 M re *, von *-* wdh und enden mit 4 Blenden-M kraus re. Wenn 3-3-3-5-5-5 R in diesem Rippenmuster gestr wurden, 1 Rück-R re str und GLEICHZEITIG 2-2-0-2-2-2 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 120-132-146-156-176-188 M). Dann glatt re, mit beidseitig je 4 Blenden-M kraus re, weiterstr. BITTE BEACHTEN: Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen. 4 Markierer wie folgt anbringen, gerechten ab dem R-Beginn: Den 1. Markierer nach 29-32-35-38-43-46 M, den 2. Markierer nach 35-38-41-44-49-52 M, den 3. Markierer nach 85-94-105-112-127-136 M und den 4. Markierer nach 91-100-111-118-133-142 M (= an beiden Seiten der Jacke befinden sich je 6 M zwischen den Markierern). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 9 cm ab der Anschlagkante beidseitig der 6 M an den Seiten der Jacke je 1 M abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen! Diese Abnahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 11 cm und 13 cm hat (= 108-120-134-144-164-176 M). Glatt re, mit beidseitig je 4 Blenden-M kraus re, weiterstr. beidseitig der 6 M an den Seiten der Jacke je 1 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen! Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 25-26-27-28-29-30 cm hat (= 116-128-142-152-172-184 M). Dann glatt re, mit beidseitig je 4 Blenden-M kraus re, weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 29-30-31-32-33-34 cm hat. Nun in der nächsten Hin-R die Armausschnitte wie folgt arb: 29-32-35-38-43-46 M str, die nächsten 4 M abketten, 50-56-64-68-78-84 M str, die nächsten 4 M abketten und die letzten 29-32-35-38-43-46 M str. Die Arb zur Seite legen (= es sind noch 108-120-134-144-164-176 M auf der Nadel). ÄRMEL: Der Ärmel wird in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestr. 34-34-34-38-38-42 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden Delight + 1 Faden Brushed Alpaca Silk (= 2 Fäden) anschlagen. Wie folgt im Rippenmuster str (1. R = Hin-R): 1 Rand-M, * 2 M re, 2 M li *, von *-* wdh und enden mit 1 Rand-M. In dieser Weise weiterstr, bis das Rippenmuster eine Länge von ca. 4 cm hat. Nun glatt re, mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re, weiterstr. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm beidseitig innerhalb 1 Rand-M je 1 M zunehmen. Diese Zunahmen alle 2-1½-1½-1½-1-1 cm insgesamt 9-10-11-11-12-12 x arb – ZUNAHMETIPP lesen! (= 52-54-56-60-62-66 M). Bei einer Gesamtlänge von ca. 28-27-27-26-25-25 cm (BITTE BEACHTEN: die kürzeren Längen in den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) am Anfang der nächsten 2 R je 3 M abketten (= 46-48-50-54-56-60 M). Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Nadel wie die Rumpfteil-M legen (= 200-216-234-252-276-296 M). 1 Markierer nach 23-24-26-26-30-31 M anbringen, dann 7-7-7-8-8-9 Markierer mit je 22-24-26-25-27-26 M dazwischen (= 23-24-26-26-30-31 M nach dem letzten Markierer übrig, = insgesamt 8-8-8-9-9-10 Markierer). DIE ARB WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt re weiterstr (die 4 Blenden-M wie zuvor weiterstr). Bei einer Gesamtlänge von 3 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen (= 16-16-16-18-18-20 M abgenommen) - ABNAHMETIPP-2 lesen! Diese Abnahmen alle 3 cm noch weitere 2 x wdh, dann alle 2 cm insgesamt 4-4-5-5-6-6 x arb (= 88-104-106-108-114-116 M). Weiterstr, bis die Arb eine Länge von 18-19-20-21-22-23 cm hat. In der nächsten Hin-R alle M re str und GLEICHZEITIG 13-26-26-22-25-25 M gleichmäßig verteilt abnehmen (nicht bei den Blenden-M abnehmen) (= 75-78-80-86-89-91 M). Wenden. 1 Rück-R li str, jedoch bereits vor den letzten 15 M wenden (= verkürzte R). Den Faden anziehen und die Hin-R str, bis noch 15 M in der R übrig sind. Wenden und den Faden anziehen. 1 Rück-R li str, bis R-Ende. Dann 1 Hin-R re und 1 Rück-R re über alle M str. Dann in der nächsten Hin-R locker re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte schließen und die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seamistcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-1088
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.