Maibritt Folke Larsen hat geschrieben:
Jeg har hæklet efter opskriften til 6. række slut. Nu skal jeg gentage 5.og 6 række. og forstår ikke når der står: MED UDTAGNINGER . Hvori består udtagningerne.? Beskriv det helst med ord for jeg syntes at det er svært at læse diagrammet. Jeg syntes at sjalet er virkeligt flot, men måske sku jeg holde mig til oldemorfirkanter..... håber I kan hjælpe
13.04.2015 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maibritt. I og med du har haeklet de förste 6 raekker har du allerede taget ud i hver side. Du skal altsaa fortsaette paa samme maade. Dvs, du gentager raekke 5 og 6, men du har for hver gang flere l-buer imellem kant og midten.
15.04.2015 - 16:04
Lotte Thomsen hat geschrieben:
Skøn model :)
02.02.2015 - 14:27
Peter hat geschrieben:
Svar till Anette: 1 st. tredubbelstolpe. Se även diagrammet!
30.01.2015 - 17:51
Astrid Eyding hat geschrieben:
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Diagramm zu diesem Muster: Was ist der Unterschied zwischen "um" die Masche häkeln und "in" die Masche häkeln? Habe schon das halbe Internet abgesucht, finde aber nirgendwo ein Beispiel. Danke für die Hilfe!! Liebe Grüße Astrid
30.01.2015 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
"In" eine Lm können Sie einstechen, d.h. Sie führen die Nadel zwischen den M-Gliedern hindurch, wenn Sie jedoch "um" die Lm häkeln, führen Sie die Nadel unter der Lm von vorne nach hinten, holen den Faden und häkeln die entsprechende M. Wenn man z.B. um Lm-Bögen häkelt statt in die einzelnen Lm des Bogens einzustechen, bleiben die gehäkelten M beweglich. Sie können dann auch z.B. 1 fM genau in die Mitte von 2 Lm setzen, weil Sie einfach um diesen 2-Lm-Bogen drumrumhäkeln und die fM in die Mitte verschiebbar ist.
30.01.2015 - 19:45
Anette Ulvedal hat geschrieben:
Körde fast direkt vad betyder det här? VARV 1: Virka 8 lm, om lm-ringen virkas 1 st (= mitten) + 4 lm + 1 3-dst. Det är det där sista 1 3 dst. Är det 13 dst eller 3 dbs en gång? MVH
30.01.2015 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, så här virkar du en 3-dst (se även diagrammet):
Double treble crochet US / Triple treble crochet UK from Garnstudio Drops design on Vimeo.
02.02.2015 - 13:52
Åsa hat geschrieben:
Som riktigt van virkare, så var mönstret riktigt svårt att förstå. Försökte 5 ggr innan jag fixade det. Rita gärna ut mönstret hela varvet, svårt att greppa när endast halva mönstret är utritat. Svårt att förstå hur man gör imitten.
24.01.2015 - 23:15
Jolanda hat geschrieben:
Love thuis one and the colours also great
16.12.2014 - 19:54
Marina Postorino hat geschrieben:
Splendido!
13.12.2014 - 15:42
Hannele Saari hat geschrieben:
Huivissa kaunis kuviointi ja se on tarpeeksi ilmava. Pidän myös värityksestä
12.12.2014 - 08:58
Luciana hat geschrieben:
Incantevole!!!!!!
11.12.2014 - 22:54
Evening Breath#eveningbreathshawl |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Tuch in ”Delight” mit Wellenmuster.
DROPS 162-12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen die Muster-R von der Vorderseite. A.x zeigt die Mitte des Tuchs und das Muster wird auf der anderen Seite der Mitte gegengleich gearb. FÄCHER: 3 Doppel-Stb (D-Stb) + 2 Lm + 3 D-Stb um dieselbe M. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird in Hin- und Rück-R ab der Mitte nach unten gehäkelt. 5 Luft-M (Lm) mit Häkelnadel Nr. 4 mit Delight anschlagen und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. Dann wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 8 Lm, um den Lm-Ring 1 Stäbchen (Stb) (= Mitte) + 4 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 2. R: 7 Lm, um den ersten Lm-Bogen 1 FÄCHER (siehe oben), 2 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb (= Mitte), 2 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 3. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um die Lm des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 4. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 5. R: 7 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, in das nächste D-Stb 1 Stb + 6 Lm (= Mitte) + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 6 Lm + 1 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen des nächsten Fächers, 4 Lm, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. 6. R: 7 Lm, 1 Fächer um den ersten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 2 Lm + 1 D-Stb (= Mitte) + 2 Lm + 1 Fächer, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 1 Fächer um den nächsten Lm-Bogen, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, um den nächsten Lm-Bogen 1 Fächer + 3 Lm + 1 Dreifach-Stb. Wenden. Die 5. und 6. R mit Zunahmen fortlaufend wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von ca. 78 cm gemessen in der Mitte – daran angepasst, dass eine 5. R mit Zunahmen gehäkelt wurde – noch eine 6. R mit Zunahmen häkeln, jedoch jeden 6-Lm-Bogen durch einen Bogen aus 8 Lm ersetzen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 80 cm. Den Faden nicht abschneiden, ab hier wird nun ein Rand gehäkelt (die nächste R ist eine Hin-R). HÄKELRAND: Wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. wie folgt: 1. R: 1 Lm, * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer vor dem D-Stb in der Mitte übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste D-Stb (= Mitte), * um den Lm-Bogen des nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wdh bis noch 1 Fächer am Ende der R übrig ist, um den Lm-Bogen dieses nächsten Fächers 5 Dreifach-Stb + 2 Lm + 5 Dreifach-Stb, 1 fM um den letzten Lm-Bogen. Wenden. 2. R: 1 Lm, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 Halb-Stb (H-Stb) in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wdh bis 1 fM in die fM in der Mitte gehäkelt wurde, 5 Lm (= Mitte), 1 fM in dieselbe fM, * 1 Dreifach-Stb überspringen, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, um den nächsten Lm-Bogen 1 Stb + 1 D-Stb + 5 Lm + 1 D-Stb + 1 Stb, je 1 Stb in die nächsten 2 Dreifach-Stb, 1 H-Stb in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in das nächste Dreifach-Stb, 1 fM in die nächste fM *, von *-* bis R-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningbreathshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 162-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.