Birthe hat geschrieben:
Ich habe im Grunde die gleich Frage wie Susanne vor mir. Es geht aber nicht um die Lochreihen, die in das Blatt hinein ragen sondern um diejenigen, welche die Blätter in der Mitte voneinander trennen. Hier sind im Bild je zwei Löcher, laut Mustersatz aber vier Umschläge zu stricken.
15.08.2015 - 12:53DROPS Design hat geantwortet:
Ich erkenne nun Ihr Problem auch, Sie haben Recht, dass das Diagramm nicht zum Foto passt. Ich werde das an die Designerinnen weiterleiten, dann wird das dort noch mal geprüft.
27.08.2015 - 11:10
Susanne hat geschrieben:
Die Anleitung A.13 bis A.19 gehört zum Modell Autumn Leaf DROPS 164-41!! Bitte, bitte korrigieren Sie dies, jetzt habe ich schon so weit gestrickt...
05.08.2015 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Ich kann hier keinen Fehler in den Diagrammen finden, beide Tücher haben am Ende (als Abschluss) ein sehr ähnliches Blattmuster, es müsste so korrekt sein. Bitte präzisieren Sie, weshalb Sie meinen, dass hier ein Fehler vorliegt.
07.08.2015 - 08:41
Susanne hat geschrieben:
In der Strickschrift sind zwischen A.15 und A. 16 (= Mitte) sowie A.16 und A.17 insgesamt jeweils 4 Umschläge (Löcher) angegeben, die sich in die Höhe fortsetzen. Auf dem Foto des Tuches sind jedoch deutlich nur jeweils 2 Umschläge (Löcherreihen à je zwei Löcher, sternförmig, die zur Spitze des Tuches hin laufen) zu sehen. Was lese ich falsch?
02.08.2015 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
07.08.2015 - 09:33
Susanne hat geschrieben:
In der Strickschrift sind zwischen A.15 und A. 16 (= Mitte) sowie A.16 und A.17 insgesamt jeweils 4 Umschläge (Löcher) angegeben, die sich in die Höhe fortsetzen. Auf dem Foto des Tuches sind jedoch deutlich nur jeweils 2 Umschläge (Löcherreihen à je zwei Löcher, sternförmig, die zur Spitze des Tuches hin laufen) zu sehen. Was lese ich falsch?
02.08.2015 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Die Loch-Reihen, die Sie meinen, müssten die sein, die ins "Blatt" hineinragen, also die im Diagramm "freien" Löcher ohne dass direkt daneben 2 M zusgestr werden. Das passt dann auch zum Diagramm. Stricken Sie doch einfach mal ein kleines Probestück mit nur jeweils einem Musterrapport, dann müssten Sie erkennen, dass es passt.
07.08.2015 - 09:33
Susanne hat geschrieben:
Kann es sein, dass im Muster A16 in der 2. Hin-Reihe ein Umschlag zuviel dargestellt ist?
02.08.2015 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das könnte sein, es dürften eigentlich nur 4 Umschläge in der R sein. Ich leite das an die Designerinnen weiter, dann wird das noch mal geprüft.
07.08.2015 - 09:25
Karen hat geschrieben:
Bonjour, a la fin du 2eme diagramme je trouve 182 mailles de chaque côté et non 179... Pouvez-vous m'aider ? merci
22.07.2015 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karen, à la fin des diagrammes A.7-8-9 et A.10-11-12, vous devez avoir: 3 m point mousse, 14 m de A.7, 144 m de A.8, 18 m de A.9, 1 m centrale, 18 m de A.10, 144 m de A.8, 14 m de A.12 et 3 m point mousse. Bon tricot!
27.07.2015 - 16:46
Henny hat geschrieben:
Dank je wel. Bij het uitprinten is de tekening van Nr 19 iets groter. De hokjes zijn iets groter, daardoor lijken het meer toeren te zijn. Bedankt voor de moeite. Henny
05.05.2015 - 14:24
Henny hat geschrieben:
Ik ben de omslagdoek 161-12aan het breien. Mijn vraag is, hoe kan het dat op het telpatroon nr 19 meer toeren staan dan de rest van de telpatronen? Groet, Henny
04.05.2015 - 09:07DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Henny. Je breit A.19 samen met A.13, 14, 15 enzovoort. Ik tel 45 nld op alle teltekeningen, dus ze zouden allemaal passen.
04.05.2015 - 16:03
P. Muller hat geschrieben:
Bij de uitleg van het online-telpatroon staat bij het 4e teken "omslag tussen 2 steken", ipv "2 omsl tussen 2 st.
08.04.2015 - 19:18DROPS Design hat geantwortet:
U hebt gelijk, de 2 was weggevallen, we hebben het aangepast. Bedankt voor het doorgeven!
08.04.2015 - 22:40
Paula Muller hat geschrieben:
Bi omslag tussen het online-patroon staat bij het derde telpatroon" omslag tussen. 2 steken" ipv " 2 omsl. Tussen 2 st."
08.04.2015 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
U hebt gelijk, de 2 was weggevallen, we hebben het aangepast. Bedankt voor het doorgeven!
08.04.2015 - 22:40
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.