Susanne hat geschrieben:
Dürfen wir noch hoffen, dass die Anleitung bezüglich der im Mustersatz gezeigten vier - statt wie im Bild zwei - Lochreihen (Umschläge) zwischen A.15 und A. 16 sowie A.16 und A.17 demnächst noch korrigiert wird?
15.11.2015 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, am 8.12. wurde eine Korrektur aufgeschaltet und dieses Modell ist nochmals zum Überprüfung bei unserem Designteam.
02.03.2016 - 10:05
Benedetta L hat geschrieben:
Buongiorno e grazie!ma allora devo intrecciare sul rovescio? Il diagramma termina sul diritto.Mi dice di lavorare i gettati a dir e poi a dir ritorto e le altre m le lavoro come? Grazie!
15.11.2015 - 08:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, deve intrecciare sul rovescio del lavoro, lavorando le maglie come preferisce, qui viene dato un suggerimento solo per i gettati, le altre maglie può lavorarle a suo piacimento. Buon lavoro!
16.11.2015 - 18:13
Benedetta hat geschrieben:
Buona sera, sono arrivata all'ultimo ferro sul dir del lavoro:lavorare i doppi gett sull'ultimo ferro del lavoro come segue durante gli intrecci:lav a dir il primo gett etc.....Ma questo ferro è esguito sul rov e poi sul diritto intreccio? Grazie mille per l'aiuto
13.11.2015 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, deve arrivare all'ultimo ferro dei diagrammi A.13-A.19 come indicato e sul ferro successivo deve intrecciare tutte le maglie lavorando i gettati come indicato nelle istruzioni. Ci riscriva se è ancora in difficoltà. Buon lavoro!
14.11.2015 - 22:16
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,ho iniziato questo scialle ma ho difficoltà nell'esecuzione del primo ferro dello schema(dopo aver fatto il lavoro fino a avere 49 m)."Lavorare secondo il diagramma A.1-A.6:3 m di vivagno ,A1 su 2 m,rip.A2 fino a quando rimangono 3 m prima della m.centrale"E' a questo punto che non mi trovo con 3 m.mi potete aiutare?.grazie
26.10.2015 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Sui ferri ha 49 m: quindi 24 m, m centrale, altre 24 m. Lavora le prime 24 m in questo modo: 3 m a legaccio, A.1 (2 m), ripete A.2 due volte (= 16 m), A.3 (3 m). Lavora la m centrale a dir. Poi lavora le ultime 24 m: A.4 (3 m), ripete A.5 due volte (= 16 m), A.6 (2 m) e le 3 m a legaccio. Buon lavoro!
26.10.2015 - 22:03
Marie Pytlová hat geschrieben:
Dobrý den, prosím o opravu, část A 16 - 2.řada. Čekám jako Susanne dva měsíce, abych mohla šátek dokončit. Děkuji.
06.10.2015 - 09:53DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, 2. řada schématu A.16 se pouze přeplétá lícovým žerzejem (tj. 2. řada = rubová, pleteme ji tedy obrace). Ve schématu byla chyba ve 3. řadě, kde bylo omylem zakresleno nahození navíc - schéma jsme již opravili a vzor by nyní měl vycházet bez problémů. Hodně zdaru!
03.03.2016 - 13:10
Susanne hat geschrieben:
Könnten Sie bei den Designerinnen noch einmal nachhaken? Danke!
04.10.2015 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Ja, das wird noch einmal geprüft.
13.10.2015 - 18:08Margret hat geschrieben:
Hallo, ich habe das Tuch fertig gestrickt doch es erscheint mir zu klein und ich möchte es gerne erweitern. An welcher Stelle könnte man das Tuch erweitern?
30.08.2015 - 20:02DROPS Design hat geantwortet:
Das ist nicht so einfach, da für die abschließenden Musterrapporte die M-Zahl stimmen muss. Mit ein paar kleinen Tricks können Sie sich aber anderweitig behelfen: Das Tuch kann angefeuchtet und gespannt werden (falls Sie das noch nicht gemacht haben), dadurch wird es etwas größer. Außerdem könnten Sie die Nadelstärke größer wählen, dann werden die Maschen lockerer (was für einen schöne leichten Fall des Tuchs nicht schlecht ist) und das Tuch wird ebenfalls größer.
07.09.2015 - 17:36
Susanne hat geschrieben:
Vielen Dank für die (vorläufige) Rückmeldung! :-)
27.08.2015 - 20:14
Susanne hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr den Mustersatz für das Blattmuster an der Spitze des Tuches noch einmal prüfen könntet. Wie Birthe beschrieben hat, geht es um die beiden Lochreihen, die die drei Blätter an der Spitze in der Mitte voneinander trennen. Hier sind im Bild je zwei Löcher, laut Mustersatz aber je vier Umschläge zu stricken. Ich würde das Tuch so gerne zuende stricken!
24.08.2015 - 07:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, die Anfrage läuft. Entschuldigen Sie, dass es so lange dauert...
01.09.2015 - 10:49
Susanne hat geschrieben:
Liebe Birthe, vielen Dank! Genau das meinte ich! (und beim Modell Autumn Leaf DROPS 164-41 sieht der Mustersatz fast identisch aus, hier sollen aber vier Lochreihen (Umschläge) zu sehen sein, siehe dortiges Foto).
17.08.2015 - 09:05DROPS Design hat geantwortet:
Das Problem wird weitergeleitet, ich habe es nun auch verstanden. :-) Bitte noch ein wenig Geduld, da die Prüfung noch etwas Zeit beanspruchen kann.
27.08.2015 - 11:27
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.