Susanne hat geschrieben:
Hat es jemand geschafft, dieses Tuch nach der Anleitung zuende zu stricken - und das Ergebnis sieht so aus wie auf dem Foto? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!
11.01.2016 - 22:03Susanne hat geschrieben:
24.08.2015 kl. 07:44: Liebes DROPS-Team, ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr den Mustersatz für das Blattmuster an der Spitze des Tuches noch einmal prüfen könntet. Wie Birthe beschrieben hat, geht es um die beiden Lochreihen, die die drei Blätter an der Spitze in der Mitte voneinander trennen. Hier sind im Bild je zwei Löcher, laut Mustersatz aber je vier Umschläge zu stricken. Ich würde das Tuch so gerne zuende stricken!
11.01.2016 - 21:52
Maria hat geschrieben:
Hallo, ich habe schon wieder ein Problem mit der Anleitung. In A.15 und A.17 nimmt die Maschenzahl von Reihe 4 zu Reihe 5 zu. Da Reihe 4 jedoch die Rückreihe ist, frage ich mich, wo diese Masche herkommt. Bei mir gibts die nicht 😉 Wird die Anleitung noch korrigiert? Schöne Grüße
05.01.2016 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Ja Sie haben Recht, auch hier stimmt etwas nicht, das wird auch weitergeleitet.
25.01.2016 - 12:26
Maria hat geschrieben:
Hallo, ich bin der Meinung, dass in A.10 in der 6. Reihe ein Fehler ist. Strickt man das Muster wie angegeben, hat man in der Folgereihe eine Masche weniger statt mehr. Ich gehe davon aus, dass das Muster wie in A.4 sein soll. Schöne Grüße!
03.01.2016 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Ja, Sie haben Recht, vor den 3 zusammengestrickten M muss ein Umschlag liegen. Das Problem wurde an die Designerinnen weitergeleitet.
25.01.2016 - 11:44Susanne hat geschrieben:
Liebe Designerinnen, ich versuche nun gerade, für die Fehler in der Anleitung (zuviele Lochreihen A.15/A. 16 und A.16/ A.17) selbst Lösungen zu finden. Dabei fiel mir auf, dass auch bereits in A.10 und A.9 in den letzten 6 Reihen je drei Umschläge zuviel auftauchen. Villeicht hilft Ihnen das weiter? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
27.12.2015 - 18:56Martina hat geschrieben:
Hi, I don't understand what this sentence means: "When A.1-A.6 have been worked 1 time vertically there is room for 2 repetitions more of A.2/A.5 on each side of shawl." What am I supposed to do?
26.12.2015 - 14:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Martina, when you have worked A.1-A.6 1 time in height, you have increased enough sts to work more sts in A.2/A.5 on each side of mid st, ie work as before: A.1, repeat A.2 and finish with A.3 before mid st, work A.4, repeat A.5 and finish with A.6. Happy knitting!
02.01.2016 - 13:48
Rossella hat geschrieben:
Salve. Sono proprio all'inizio dello scialle, nel punto in cui si fanno gli aumenti per avere 49 m. sul ferro e non capisco una cosa: "un gettato all'interno di 3 maglie di vivagno a ogni lato". Ma i vivagni non sono 1 per lato? Io ho lavorato così ma non sono sicura che vada bene: 1m. diritto (vivagno), 1 gettato, diritto fino alla m. centrale, 1 m. diritto ( maglia centrale),1 gettato, diritto fino all'ultima maglia, 1 gettato,1 m. diritto ( vivagno)Grazie a chi mi risponderà!!!
18.12.2015 - 17:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Rossella, sul 1° ferro di aumenti si lavora il gettato dopo 1 m dir e prima dell'ultima m dir, a partire dal 2° ferro di aumenti le m di vivagno ai lati diventano 3, quindi il gettato viene fatto dopo 3 m di vivagno a dir all'inizio del f e prima delle 3 m dir alla fine del f. Questi sono gli aumenti laterali, poi su ogni f di aumenti viene fatto 1 gettato a ogni lato della m centrale. Buon lavoro!
18.12.2015 - 21:14
Sabine hat geschrieben:
Je ne comprends pas la fin du chale ,n'y a t'il pas plus de rang sur le diag a18 et a19 ?
06.12.2015 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabine, sauf erreur, je compte le même nombre de rangs pour les diagrammes A.13, A.18 et A.19. Bon tricot!
07.12.2015 - 10:43
Patteet hat geschrieben:
Zou het kunnen dat er een fout is in het diagram A16 (3de rij)? Het begint met 2 rechts omslag 2 rechts samenbreien omslag en middelste steek rechts dan spiegelbeeld. Alleen zie ik een omslag extra en dit is volgens mij een fout. Groetjes Marita
22.11.2015 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Beste Patteet. Ik denk dat je gelijk hebt. Ik zou die omslag niet breien. Ik heb gevraagd voor een correctie. Bedankt voor het opmerken.
23.11.2015 - 13:40
Marie hat geschrieben:
Ich auch. Danke .
22.11.2015 - 05:48
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.