Berit J.Kristensen hat geschrieben:
Jeg måtte gjøre en ekstra økning i diagram A.15 og A.17 (på 4.omgang) for å ha riktig antall masker videre i sjalet.
25.04.2016 - 12:32
Berit J.Kristensen hat geschrieben:
Jeg måtte gjøre en ekstra økning i diagram A.15 og A.17 (på 4.omgang) for å ha riktig antall masker videre i sjalet.
25.04.2016 - 12:28
Erika Karlsson hat geschrieben:
Hej! Jag får det inte att stämma när jag kommer till den tredje räta raden i A.16. Är mönstret verkligen rättat? //erika
22.04.2016 - 22:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Erika. Ja, diagrammet skulle vaere rettet
27.05.2016 - 14:48
Berit J.Kristensen hat geschrieben:
Hei, jeg holder på å strikke dette sjalet og ser at det skal være gjort en rettelse på 3.rad i a.16.Jeg har kommet til denne runden nå og får dessverre ikke mønsteret til å stemme(maskeantallet på neste runde blir feil når jeg følger mønsteret). Er mønsteret som ligger ute nå korrigert eller er det jeg som gjør noe feil?
29.03.2016 - 23:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo om du øger 1 m i hver side på 1.rad så får du en maske mere i hver side af diagrammet. Du øger da på samme måde på 3.rad og ser til at samme kast og masker ligger over hinanden. God fornøjelse!
31.03.2016 - 09:22
Rossella hat geschrieben:
Lo stesso problema ce l'ho nella riga 5 dello schema A.17
07.03.2016 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossella. Il settore design sta già verificando la correttezza dei grafici e del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
07.03.2016 - 15:34
Rossella hat geschrieben:
Lo stesso problema ce l'ho nella riga 5 dello schema A.17
07.03.2016 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossella. Il settore design sta già verificando la correttezza dei grafici e del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
07.03.2016 - 15:33
Rossella hat geschrieben:
Salve. Nel diagramma A.15, riga 3, ottengo 4 maglie, che lavoro poi nella riga di ritorno (riga 4). Nella riga 5 però lo schema porta una lavorazione su 5 maglie, e io non mi trovo: un diritto, un gettato, punto con la maglia accavallata, gettato, punto con la maglia accavallata, gettato. Mi manca una maglia. Non dovrei avere 5 m. sulla riga 3 per ottenere la riga 5?
07.03.2016 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossella. Il settore design sta già verificando la correttezza dei grafici e del modello. La ringraziamo per la segnalazione. Buon lavoro!
07.03.2016 - 15:33
Rossella hat geschrieben:
Credo che ci sia un errore alla riga 11 dello schema A.10. Non dovrebbe essere speculare allo schema A.9?
27.02.2016 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rossella, grazie per la segnalazione, abbiamo inviato una richiesta di controllo alla casa madre. Se dovessero esserci delle correzioni, le troverà direttamente online. Buon lavoro!
27.02.2016 - 16:19
Irene hat geschrieben:
Miksi tämä kommentti-lähetys herjaa koko ajan että kommentissa on linkki tai kielletty sana????
15.02.2016 - 12:35
Sabine Ludewig hat geschrieben:
Warum fehlen mir in der Mitte der 3.Reihe von A16 Maschen ?Soll ich zurück stricken und keine Maschen zusammen stricken , das ich auf die Maschenzahl komme? Hätte ich bloß die Kommentare vorher gelesen.Es war sehr schwerr bis hier her und jetzt DAS .Bin traurig
10.02.2016 - 14:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, dieses Modell ist nach der Korrektur im Dezember nun nochmals zum Überprüfen in unserer Designabteilung. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
09.03.2016 - 12:21
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.