May hat geschrieben:
Er zit nog een kleine fout in het breischema A.10. In plaats van te beginnen met omslag - overhaling, moet dit zijn omslag - 2 recht - omslag (zoals het spiegelbeeld van A.9)
24.09.2016 - 08:19
Maria hat geschrieben:
Hallo, auch ich warte immer noch sehnsüchtig auf eine Korrektur der Anleitung. Die vielen Fehler und Nachfragen wurden zwar angeblich immer weitergeleitet, jedoch hat sich an der Anleitung daraufhin nichts geändert. Mich stört die Differenz zwischen Anleitung und Bild nciht. Ich wüsste nur gerne wie die Maschen in A25 und A17 von Reihe 4 zu 5 mehr werden sollen! Danke
13.08.2016 - 12:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, Es gibt jetzt neue Diagramme A.15 und A.17 dh Veränderungen in der R. 3 so dass Reihe 4 und 5 passen. Herzlichen Dank für Ihren Geduld.
29.09.2016 - 16:07Susanne hat geschrieben:
Sehr geehrtes DROPS-Team, nachdem im März 2016 eine weitere Überprüfung in der Designabteilung versprochen wurde, warten m.E. zahlreiche Personen, die mit dem Modell nicht weiterkommen, auf das Ergebnis (siehe Kommentare und Fragen). Könnten Sie dort bitte noch einmal nachhaken?
09.08.2016 - 09:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, Es gibt jetzt neue Diagramme A.9, A.10, A.15 und A.17. Herzlichen Dank für Ihren Geduld.
29.09.2016 - 16:06Susanne hat geschrieben:
Dürfen wir noch hoffen, dass die Anleitung bezüglich der im Mustersatz gezeigten vier - statt wie im Bild zwei - Lochreihen (Umschläge) zwischen A.15 und A. 16 sowie A.16 und A.17 demnächst noch korrigiert wird?
04.08.2016 - 00:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Susanne, in der 3. Reihe von A.16 wurde im letzten Jahr eine Korrektur vorgenommen, weitere Korrekturen liegen uns nicht vor.
08.08.2016 - 09:35
Marina Nilsson hat geschrieben:
Hej, när jag stickar enligt diagram A10 på rad 11 så får jag inte ihop rad 12 och 13. Borde inte A10 vara som A9 fast spegelvänt? Eller har jag missat något?
18.07.2016 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marina. Du har ret, vi har i dag rettet bl.a. diagram A.9 og A.10 (og A.15 og A.17).
29.09.2016 - 12:20
Andrea hat geschrieben:
Auch mir geht es so wie vielen Vorrednerinnen, in A.16 fehlen mir in der 3. Musterreihe (also Reihe 5) Maschen. Ich habe jetzt schon 2 x zurück gestrickt, weil ich dachte, es liegt an mir. Habe nach jeder Reihe die Maschen gezählt, war alles korrekt, aber das funktioniert so nicht. Für eine schnelle Antwort und Korrektur wäre ich dankbar, sonst ist der Sommer vorbei.
09.07.2016 - 22:01
Marie hat geschrieben:
Vážení, již skoro rok čekám na opravu špatného návodu. Mohu doufat, že se dočkám? Ráda bych rozpletený šátek dokončila!
28.06.2016 - 20:02
Susanne hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, nach einem Jahr warten auf die Korrektur wäre ich sehr dankbar, wenn Sie uns mitteilen könnten, ob wir noch hoffen dürfen, oder ob die Probleme unlösbar sind. Herzliche Grüße
26.06.2016 - 14:05
Susanne Mathiassen hat geschrieben:
I diagrammerne a.15 og a.17 tager man 1 maske ud på 3. pind. På fjerde pind har man så 4 masker, men på 5. pind skal man strikke 5 masker??? Hvordan gør man så?
15.06.2016 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Jeg er enig med dig i det ikke passer. Desvaerre kan jeg ikke sige noget om hvor lang tid en rettelse vil tage. Jeg vil foreslaa at du ikke strikker sammen i 3. p: 1 r, 1 slaa om, 2 r, 1 slaa om (A.15) og saa det samme naturligvis i A.17 (og saa spejlvendt). Saa har du 5 m naar du kommer til 5. p og kan du komme videre. God fornöjelse :-)
15.06.2016 - 15:42
Berit J.Kristensen hat geschrieben:
Jeg måtte gjøre en ekstra økning i diagram A.15 og A.17 (på 4.omgang) for å ha riktig antall masker videre i sjalet
25.04.2016 - 12:35
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.