Madelene Jimstad hat geschrieben:
If you want to make a larger shawl, repeat chart A1-A6 11 times before knitting chart A7-A12. I used Drops Fabel 6,5 skeins (gauge 23,5-22 sts)
05.12.2016 - 16:49
Madelene Jimstad hat geschrieben:
Ska man avmaska med räta maskor från avigsidan eller är det bara de dubbla omslagen som ska stickas rät och vridet rät?
05.12.2016 - 16:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Madelene. Du feller af med räta masker og de dubbla omslagen stickar du som beskrevet.
06.12.2016 - 15:32
Anna S hat geschrieben:
Hello nice people at Garnstudio! Thank you for this pattern - very easy (and super fast!!) project. Also thank you for correcting the graphs :)
01.12.2016 - 04:25
Susanne hat geschrieben:
Leider sind die beiden Kommentare auf die letzten Fragen von Birthe (3.10.2016) und Susanne (9.10.2016) mehr als enttäuschend. Es wurde zuvor eine wirkliche Korrektur versprochen.
21.11.2016 - 11:45
Susanne hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, auch ich hatte gehofft, dass der Mustersatz für das Blattmuster an der Spitze des Tuches korrigiert wird! Vgl. die Fragen von Birthe und Susanne im August/Sept. 2015 (s.u.). Oder werden nun neue Fotos eingestellt, die das Tuch zeigen, wenn man es nach Anleitung strickt (also mit den Vierer-Lochreihen)? Im August 2015 schrieben Sie: "ich habe es nun auch verstanden", im Sept. 2015: "die Anfrage läuft". Wird nun noch eine wirkliche Korrektur erfolgen?
09.10.2016 - 11:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Suzanne, die Anleitung stimmt und der Tuch sollte wie im Diagram gestrickt - gerne können Sie die Diagramme arrangieren, wie es Ihnen gefällt.
10.10.2016 - 09:26
Birthe hat geschrieben:
Hallo liebes DROPS-Team. Ich sehe in den Diagrammen A.15 und A.17 eine Veränderung. Hier wurde das zusammenstricken zweier Maschen in der dritten Reihe entfernt. Dies korrigiert aber nicht den eigentlichen Fehler, dass in den Diagrammen 4 Lochreihen nebeneinander entstehen, es aber auf dem Bild nur zwei Lochreihen sind. Dies betrifft die Reihen 5 bis 21 in den Diagrammen A.15, A.16 und A.17. Viele Grüße, Birthe
03.10.2016 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Birthe, der Tuch sollte so wie im Diagram gestrickt - gerne können Sie aber weniger Löcher arbeiten, wenn Sie es so möchten.
06.10.2016 - 13:02
Maria hat geschrieben:
Hallo liebes Drops-Team, Sie schreiben nun, dass die Korrekturen vorgenommen wurden. Leider kann ich keine finden, wenn ich die Diagramme mit meiner alten Anleitung vergleiche. Kann es sein, dass Sie vergessen haben, die neuen Diagramme einzufügen? Herzlichen Dank!
03.10.2016 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maria, es gibt jetzt neue Diagramme, vielleicht sollen Sie die Seite aktualisieren, die Veränderungen sind unter "Korrekturen" gelistet.
03.10.2016 - 12:59
May hat geschrieben:
Inmiddels heb ik de omslagdoek af en hij is in een woord prachtig! Gebreid met "Lace" in het zwart ziet het er heel sjiek uit.
01.10.2016 - 17:46
May hat geschrieben:
In breischema A.15 en A.17 zit een fout: volgens het schema zijn er na het breien van rij 4, 4 steken (dit klopt ook). In de volgende rij (rij 5) moeten dan 1 rechte en 2x 2steken samen worden gebreid > dit zijn dus 5 steken en je komt er dus 1 tekort. Het patroon zal dusdanig moeten worden aangepast dat er na afloop van het breien van de 4e rij 5 steken op de naald staan. Verder zie ik dat er met mijn vorige opmerking over een fout in A.10 (nog) niks is gedaan.
01.10.2016 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hoi May. Telpatronen A.10, A.15 en A.17 zijn aangepast op 29/10. Zie correcties en vernieuw eventueel de pagina door op F5 te drukken.
04.10.2016 - 15:18
May hat geschrieben:
Sorry, maar bij mijn vorige opmerking over het foutje in patroon A.10 ben ik vergeten erbij te zetten dat het om de 11e rij gaat van A.10
24.09.2016 - 10:48
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.