Adelina hat geschrieben:
Grazie della tempestiva risposta! Ho terminato e bloccato lo scialle ed è bellissimo!
27.03.2020 - 19:56
Adelina hat geschrieben:
Buonasera, sono finalmente arrivata all’ultimo ferro dello scialle e ho eseguito i doppi gettati. Devo intrecciare sul rovescio del lavoro ma lavorando le maglie a diritto? I doppi gettati vanno lavorati come indicato ( il primo a diritto, il secondo a diritto ritorto) prima di essere intrecciati? Lo chiedo perché dalle spiegazioni non è così chiaro...
26.03.2020 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Adelina. Sì è corretto, chiude le maglie a diritto sul rovescio del lavoro e lavora i 2 gettati in questo modo: il primo a diritto e il secondo a diritto ritorto. Buon lavoro!
26.03.2020 - 16:43
Petra hat geschrieben:
Ich bedanke mich sehr und bin glücklich diese Arbeit geschafft zu haben. Vielen Dank für Ihren Rat. Ich habe die Farbe Camel in Baby Alpaka mit Seide genommen und es ist die traumhaft.Petra
15.03.2020 - 12:16
Petra hat geschrieben:
Hallo, ich habe le Marais von Drops gestrickt und kann jetzt auf der allerletzten Reihe etwas nicht genau erkennen. Es werden dort teilweise doppelte Umschläge () schwarz ausgefüllt = zwei Umschläge zwischen zwei Maschen oder nur die normalen Umschläge(/) = ein Umschlag zwischen zwei Maschen- gestrickt? In der letzten Reihe wird im Diagramm von zwei Umschlägen die teilweise rechts verstrickt werden gesprochen, die Zeichnungen sind aber leider unscharf . Kann jemand helfen? Danke
12.03.2020 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, bei der letzten Reihe in den Diagrammen haben Sie entweder 1 Umschlag = 2. Symbol oder 2 Umschläge = 3. Symbol - wen Sie die Maschen abketten sollen Sie die doppelte Umschläge als 2 Maschen stricken und abketten damit der Rand nicht so eng wird. Viel Spaß beim stricken!
13.03.2020 - 08:49
Marianne hat geschrieben:
Guten Tag, stehe wie ein Esel vor dem Berg, bin eigentlich eine gewohnte Strickerin, dieses Muster überfordert mich. Wie ist das gemeint mit den A1-A6 wo fange ich an, verstehe das absolut nicht, gibt es irgend ein einfacher Trick um das zu verstehen?FG Marianne
22.01.2020 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, es sind Diagramme (A.1 bis A.19= zu diesem Modell, dh Sie Sollen die Diagramme stricken, genauso wie es in der Anleitung beschrieben ist. Lesen Sie vielleicht hier mehr über Diagramme und gerne können Sie weitere Frage hier stellen. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2020 - 09:55
Françoise hat geschrieben:
Sur le dernier rang à l'endroit de A14 et A18 au début et à la fin il y a un jeté faut il les faire tout les deux c'est à dire un deux jetés entre les deux mailles. Merci d’avance de votre réponse .
13.03.2019 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, il y a effectivement un jeté de trop à la transition des diagrammes, vous devez bien avoir 1 jeté pour chaque diminution, même à la transition entre les diagrammes. Les diagrammes vont être corrigés, merci. Bon tricot!
25.03.2019 - 09:24
Marianne Ruth hat geschrieben:
Jeg kan faktisk ikke komme igang da jeg ikke i diagrammet kan se hvad de forskellige masker betyder . Fx A1 allerede de første masker kan jeg ikke se hvad betyder
18.01.2019 - 18:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Gjelder dette uansett hvaslags enhet du bruker? (mobil, PC, nettbrett). Vi har nå sjekket den danske oppskriften og alle symbolene ligger synlige i symbolforklaringen. Kan du se dem på et av de andre språkene? God fornøyelse
21.01.2019 - 10:03
Tessa hat geschrieben:
Bonjour,\r\nQue veut dire : « 3m de bordure au point mousse, A1 au dessus des 2m suivantes, répétez A2 jusqu\'à ce qu\'il reste 3m avant la maille centrale, A3 au dessus des 3m suivantes, 1m end (=m centrale), A4 au dessus des 3m suivantes, A5 jusqu\'à ce qu\'il reste 5m, A6 au dessus des 2m suivantes et 3m de bordure au point mousse?\r\nMerci
08.06.2018 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Tessa, c'est la façon dont vous allez maintenant tricoter les mailles du rang: 3 m point mousse, A.1 (= 2 m), répétez les 8 m de A.2 jusqu'à ce qu'il reste 3 m avant la m centrale (= 2 fois en largeur), puis tricotez A.3 sur ces 3 dernières mailles, tricotez la m centrale en jersey, et tricotez ensuite A.4 (= 3 m), 2 x A.5 sur les 16 m suivantes) et terminez par A.6 (= 2 m) et 3 m point mousse. Bon tricot!
11.06.2018 - 08:07Leena hat geschrieben:
Would you fix this please and the diagrams A9 & A10 on line 11 in the "Le Marais" shawl, thank you!
15.03.2018 - 15:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Leena, diagrams are correct online., they have been edited in 2016. If you got the printed catalogue or if you print the pattern before that day you may have to print pattern one more time to get it fully right. Happy knitting!
15.03.2018 - 15:45
Manou hat geschrieben:
Comment termine t'on le châle sur l'envers je fai un rang de mousse et j'arrête en mousse sur le rang suivant est-ce ainsi SVP. Remerciements
21.06.2017 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Manou, après les derniers diagrammes, on rabat à l'endroit sur l'envers, rabattre les jetés comme expliqué. Bon tricot!
22.06.2017 - 08:20
Le Marais#lemaraisshawl |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in ”Lace” oder ”Alpaca” mit Loch- und Blattmuster.
DROPS 161-12 |
|||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1-A.19. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUSFORMEN: Bei einem anderen Garn der Garngruppe A als Lace muss das Tuch nicht wie beschrieben auf das Maß gespannt werden, sondern es reicht, das Tuch feucht vorsichtig in Form zu ziehen. Trocknen lassen. Nach jedem Waschen wdh. ---------------------------------------------------------- TUCH: Das Tuch wird ab dem oberen Rand in Hin- und Rück-R gestr, auf der Rundnadel, damit alle M Platz auf der Nadel haben. 5 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Lace anschlagen und 2 KRAUSRIPPEN (= 4 R kraus re, siehe oben) str. Dann weiter kraus re str und dabei wie folgt zunehmen: 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag, 1 M str (= Mittel-M), 1 Umschlag, 1 M str, 1 Umschlag und 1 M str (= 9 M). Re zurückstr, die Umschläge re str, sodass sich Löcher ergeben. Weiter kraus re str und beidseitig nach den ersten 3 kraus re gestr M und vor den letzten 3 kraus re gestr M je 1 M zunehmen, außerdem beidseitig der Mittel-M je 1 M zunehmen, alle Zunahmen erfolgen durch je 1 Umschlag (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder Hin-R arb, bis 49 M auf der Nadel sind (d.h. je 24 M beidseitig der Mittel-M) Muster A.1-A.6 wie folgt str: 3 M kraus re, A.1 über 2 M, A.2 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.3 über 3 M, 1 M re (= Mittel-M), A.4 über 3 M, A.5 bis noch 5 M übrig sind, A.6 über 2 M und 3 M kraus re. Die Mittel-M wird stets glatt re gestr und die beidseitig je 3 M am Rand stets kraus re. Wenn A.1-A.6 1 x in der Höhe gestr wurden, sind genug M vorhanden, um an beiden Seiten des Tuchs jeweils 2 weitere Rapporte von A.2/A.5 in der Breite zu str. Wenn A.1-A.6 insgesamt 8 x in der Höhe gestr wurden, sind 305 M auf der Nadel (d.h. je 152 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.7-A.12 wie folgt str: 3 M kraus re, A.7 über 2 M, A.8 bis noch 3 M vor der Mittel-M übrig sind, A.9 über 3 M, 1 M re (Mittel-M), A.10 über 3 M, A.11 bis noch 5 M übrig sind, A.12 über 2 M und 3 M kraus re. Wenn A.7-A.12 1 x in der Höhe gestr wurden, sind 359 M auf der Nadel (d.h. je 179 M beidseitig der Mittel-M). Muster A.13-A.19 wie folgt str: 3 M kraus re, A.13 über 4 M, A.14 bis noch 4 M vor der Mittel-M übrig sind, A.15 über 1 M, A.16 über 7 M (= die Mittel-M ist die mittlere dieser Maschen), A.17 über 1 M, A.18 bis noch 7 M übrig sind, A.19 über 4 M und 3 M kraus re. Wenn die Muster 1 x in der Höhe gestr wurden, locker abketten, BITTE BEACHTEN: Die doppelten Umschläge der letzten Muster-R beim Abketten wie folgt str: Den 1. Umschlag re str, den 2. Umschlag re verschr str. SPANNEN: Bei Verwendung von Lace: Das Tuch in lauwarmes Wasser legen, bis es sich vollgesogen hat. Dann das Wasser vorsichtig herausdrücken - das Tuch darf nicht ausgewrungen werden! Das Tuch in ein Handtuch einrollen und drücken, sodass noch mehr Wasser entfernt wird - das Tuch ist nun noch leicht feucht. Bei Verwendung von Alpaca – AUSFORMEN lesen! Das Tuch auf einen Teppich, eine Matratze o. Ä. legen, vorsichtig auf die angegebenen Maße ziehen und mit Stecknadeln feststecken, die Mitte der Lochrapporte von A.13-A.19 dabei zu Spitzen ziehen. Trocknen lassen. Den Vorgang nach jedem Waschen wdh. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lemaraisshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 161-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.