Tiziana Melissari hat geschrieben:
Buongiorno Dopo aver ottenuto 150 maglie ,nel 1 ferro del disegno ,pur facendo i gettati come dallo schema ,nel disegno del diagramma A1, seguendo le indicazioni che mi fa passare una maglia senza lavorarla, effettuati i 2 dritti e accavallano la maglia passata, vado a ridurre le maglie e quindi non arrivo ad avere le 158 maglie ma bensì 146..dove sbaglio??? Grazie
02.01.2025 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Tiziana, nei diagrammi A.1 e A.2 non si diminuiscono maglie, ogni diminuzione è bilanciata da un aumento. Si aumentano 8 maglie come indicato. Buon lavoro!
02.01.2025 - 20:00
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno , una volta fatto i 18 aumenti , se proseguo il lavoro con i gettati non termino il ferro perché non vi sono punti e non capisco dove sia l’errore … finisco per avere 146 punti … ne mancano 12 . Grazie
24.12.2024 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela, si parte da 132 maglie e con 18 aumenti si arriva a 150 maglie: a questo punto si inizia con il motivo come indicato. Buon lavoro!
26.12.2024 - 23:19
Eliane Coendoz hat geschrieben:
Sorry habe mich verzählt!
22.12.2024 - 00:02
Malti Oberoi hat geschrieben:
Is cold springs pattern is worked from collar and down?
06.03.2024 - 03:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Malti, Yes, the garment is worked top down. Happy knitting!
06.03.2024 - 06:32
IOLANDA DIANI hat geschrieben:
Ciao! vorrei replicare questo modello ma con filato Karisma.... quanto ne serve per fare una taglia L/XL? grazie !
08.06.2023 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Iolanda, Karisma è un filato che appartiene al gruppo filati B, quindi ha una tensione diversa da questo modello. Può provare a fare un campione e vedere se corrisponde a quello indicato. Buon lavoro!
08.06.2023 - 22:46
Simona hat geschrieben:
Salve, quando gli aumenti crescono nella sezione 1 m a rov/3 m dritto/1m r continuo a farli ai lati delle maglie a rovescio oppure accanto ai gettati successivi lavorati a dritto? Grazie
07.02.2023 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona, gli aumenti saranno ai lati delle maglie rovescio. Buon lavoro!
13.02.2023 - 22:57
Anna hat geschrieben:
Bonjour, J'ai terminé cette partie: Répéter ces augmentations 16-17-17 fois au total tous les 3 tours = 278-298-308 m. Continuer ainsi. Ensuite: ? ( pas claire ci-dessous) ? À 41-43-45 cm de hauteur totale, continuer avec l'aiguille circulaire 4 et tricoter 1 côte mousse sur toutes les mailles, Merci
02.02.2023 - 20:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, lorsque toutes les augmentations sont faites, vous continuez à tricoter jusqu'à ce que votre ouvrage mesure 41-43-45 cm de hauteur totale. Vous changez alors pour l'aiguille circulaire 4 et tricotez 1 côte mousse (= 1 tour en mailles endroit, 1 tour en mailles envers) en répartissant des augmentations puis vous tricotez en côtes jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 45-47-49 cm et vous rabattez toutes les mailles. Bon tricot!
03.02.2023 - 08:23
Michaela hat geschrieben:
En fråga till, jag får inte ihop varv 2 med mönstret. Om man gör rad 1 på A1 båda ggr på varv1 så går man från 29->27 maskor. Så v2 har man 27 m, ska man då sticka 2rm 1am, A1 (rad 2: blir det 1 am (då det är av varv) omslag minskning?) men blir väll fortfarande för lite maskor det varvet? El blir det 2 rm, 1 am A1 (omslag efter am sedan minskning)..Känns som jag har krånglat till hela mönstret nu.
03.01.2023 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Micaela. På 1.rad i A.1 minskes det med 1 maske, men på neste rad økes det med 1 maske = 3 masker i A.1. På rad 3 og 4 er det 3 masker. For å få en bedre oversikt kan du sette en maskemarkør eller tråd mellom 2 masker (skriver en X i eksemplet under) når du strikker, slik at du hele tiden får diagrammene riktig over hverandre, f.eks strikk slik på 1.rad: 2 rett, 1 vrang, X, A.1, X, 2 vrang, X, A.2, X, 2 vrang, X, A.1, X, 1 vrang, 2 rett . mvh DROPS Design
06.01.2023 - 09:18
Michaela hat geschrieben:
Hej! Jag blev lite osäker när det kom till mönstret för pannbandet: ”Sedan stickas det så här från rätsidan: 2 rm, 1 am, A.1 (= 3 m), 2 am, A.2 (= 13 m), 2 am, A.1, 1 am, 2 rm” Efter jag har stickat A2 och ska göra A1 igen, gör jag då rad två på A1 eller upprepa rad 1? Och med tanke på att det är samma sida, löser jag hö till vän, el vän till hö som att man vänder? (Behandlar man då maskorna samma?) Alltså att rm på rv, el blir det am på rv?
31.12.2022 - 14:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Michaela. Du strikker 1. rad av diagrammet på 1. pinne (altså 2 rett, 1 vrang, A.1 (1.rad), 2 vrang, A.2 (1.rad), 2 vrang, A.1(1.rad), 1 vrang, 2 rett = 29 masker). Når du skal strikke 2. pinne leser du diagrammet fra venstre til høyre og da strikkes det slik: 2 vrang, 1 rett, A.1 (2.rad, les diagramforklaringe hvordan det strikkes fra vrangen), 2 rett, A.2 (2.rad, les diagramforklaringe hvordan det strikkes fra vrangen), 2 rett, A.1(2.rad), 1 rett, 2 vrang. OSV. mvh DROPS Design
06.01.2023 - 07:34
Anna hat geschrieben:
Bonjour, Je suis rendue à A.2 sur le premier rang de la grille, les carrés blancs veulent dire de tricoter END ? Car mon tricot, les mailles sont ENVERS, après avoir tricoté le 2e tour de point mousse: tricoter 1 côte au POINT MOUSSE - voir ci-dessus, EN MÊME TEMPS, répartir 18-24-28 augmentations au 1er rang = 150-162-172 m. Besoin d'aide
01.11.2022 - 20:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anna, vous tricotez le poncho? Il se tricote en rond, donc toujours sur l'endroit. Vous tricotez 1 côte mousse (1 tour end, 1 tour env), puis les mailles comme indiqué - comme vous tricote en rond et donc sur l'endroit, vous lisez les diagrammes toujours de droite à gauche, les 6 mailles des torsades de A.2 vont ainsi se tricoter tous les tours à l'endroit et la maille centrale de A.2 va se tricoter tous les tours à l'envers. Bon tricot!
02.11.2022 - 07:44
Cold Springs#coldspringsset |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Von oben nach unten gestrickter DROPS Poncho und Stirnband in „Alaska“ mit Zöpfen. Größe S-XXXL.
DROPS 157-15 |
||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm A.1-A.2. Das Diagramm zeigt alle Rd., wie sie auf der Vorderseite erscheinen bzw. das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. KRAUS RECHTS (auf einer Rundnadel rund gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Runde re und 1 Runde li. KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 1 Reihen rechts TIPP ZUR ZUNAHME: 1 M zunehmen, indem man einen Umschlag macht. In der nächsten Rd wird der Umschlag re verschränkt gestrickt (d.h. man strickt in das hintere Maschenglied statt in das vordere), damit kein Loch entsteht. ---------------------------------------------------------- PONCHO : Die Arbeit wird auf einer Rundnadel von oben nach unten rund gestrickt. 132-138-144 M mit Rundnadel 4 mit Alaska anschlagen. 1 Rd re stricken. Dann im Rippenmuster stricken (= 3 re /3 li). Nach 10 cm 1 Krausrippe stricken – siehe oben – dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt in der ersten Rd 18-24-28 M zun = 150-162-172 M. Zu Rundnadel 5 wechseln. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Die Runde beginnt nun auf der einen Seite der Arb. * 9-11-11 re, 1 li, 3 re, 1 li, 1-2-2 re, 1 li, A.1 (= 3 M), 2 li, A.2 (= 13 M), ** 2 li, A.1 **, von **-** noch 0-0 1 x wdh, 2 li, A.2, 2 li, A.1, 1 li, 1-2-2 re, 1 li, 3 re, 1 li, 9-11-11 re*, von * - * noch 1 x wdh. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten aller «1 li, 3 re, 1 li» 1 M zunehmen – SIEHE TIPP ZUR ZUNAHME = 8 M zugenommen. Die zugenommenen Maschen werden rechts gestrickt. Wiederholen Sie diese Zunahmen in jeder 3.Runde insgesamt 16-17-17 x = 278-298-308 M. Im Muster weiterstricken. Nach 41-43-45 cm zu Rundnadel 4 wechseln und 1 Krausrippe über alle M str, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt 4-2-4 M zunehmen = 282-300-312 M. Dann im Rippenmuster (3 re/3 li) bis zu einer Gesamthöhe von 45-47-49 cm str. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (rechte Maschen rechts abketten und linke Maschen links abketten). ---------------------------------------------------------- STIRNBAND : Die Arbeit wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 23 M mit Nadel 5 mit Alaska anschlagen. 1 Krausrippe stricken – siehe oben, dabei GLEICHZEITIG in der letzten R gleichmäßig verteilt 6 M zunehmen = 29 M. Dann wird die nächste Hin-R wie folgt gestrickt: 2 re, 1 li, A.1 (= 3 M), 2 li, A.2 (= 13 M), 2 li, A.1, 1 li, 2 re. Im Muster weiterstricken - BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nach 47 cm 1 Krausrippe über alle M stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1.R gleichmäßig verteilt 6 M abn = 23 M. Abketten. Das Stirnband in der hinteren Mitte zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coldspringsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 157-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.