Adela Beatriz hat geschrieben:
Cómo tejo en redondo desde la mitad de la espalda y que no se haga un agujero justo ahí dónde se comienza a tejer el cuerpo en redondo.? y ...se tejen en redondo los puntos A1 del cuerpo? como? Yo los teji desde el lado derecho haciendo por ej: pderecho lo que esta en P reves ; si hay una manera especial por favor decime. HABLO DEL MODELO DROPs BEBE 25 -31 Por favor contestame. Gracias y hasta pronto
05.12.2014 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Hola Adela. Debajo del patrón hay instrucciones sobre como interpretar el diagrama. Los cuadrados vacíos se trabajan de derecho por el LD y de revés por el LR. Para evitar que se formen agujeros al trabajar las vtas/filas acortadas ver el siguiente video:
DROPS Knitting Tutorial: How to knit short rows in garter st - basic from Garnstudio Drops design on Vimeo.
05.12.2014 - 16:16
Erika hat geschrieben:
Liebes Team, ich bitte um Hilfe. ich komme an der Stelle nicht klar wo man die Teile zusammenstricken soll. Die Blenden habe ich so übereinander gelegt wie beschrieben, kann aber die Blenden nicht zusammen stricken, kann es drehen und wenden- es funktioniert nicht. Bitte, bitte erklären Sie mir wie ich das machen muß. Danke für Ihre Antwort. Erika
07.10.2014 - 11:54DROPS Design hat geantwortet:
Die M der rechten Blende befinden sich ja am Ende der R. Heben Sie diese M am besten auf eine Hilfsnadel. Dann legen Sie das Gestrick so überlappend zur Runde zusammen, dass die Blenden-M auf der Hilfsnadel genau über den M der linken Blende liegen. Der Arbeitsfaden hängt ja am Anfang der linken Blende, d.h. am Rd-Beginn. Nun können Sie die linken Blenden-M immer paarweise mit den M auf der Hilfsnadel zusammenstricken.
08.10.2014 - 22:08
Fred hat geschrieben:
Très joli modèle très raffiné ; j'aime vraiment beaucoup.
30.05.2014 - 23:21
Fred hat geschrieben:
J'aime beaucoup ce modèle ! Je le trouve très raffiné
30.05.2014 - 23:16
Elena hat geschrieben:
Vi siete superati, modelli baby strepitosi, siete unici! Grazie di esistere :)
09.05.2014 - 14:41
Simply Sweet Singlet#simplysweetsinglet |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Hemd für Babys mit Rippenmuster, gestrickt von oben nach unten in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre
DROPS Baby 25-31 |
||||||||||
Andere DROPS Garne derselben Garngruppe - siehe Seite 2. Allgemeine Preisliste - siehe Seite 3. Passende DROPS Videoanleitungen finden Sie, wenn Sie diese Anleitung unter www.garnstudio.com aufrufen. ---------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt). 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. ---------------------------------------------------------- PULLUNDER: Die Arbeit wird bis nach der Öffnung für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zum fertigen Maß in Runden gestrickt. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diesen M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Rd (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammenstricken), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln LOCKER im Rippenmuster abk = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (10) 13-17-17-18 (21-24) cm ab Armloch das Rippenmuster rund über alle M str (d.h. 2 M re statt A.1 am Vorderteil str). Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch (Das ganze Strickstück misst ca. (20) 24-28-30-32 (35-38) cm ab der Schulter), die M locker abk wie sie erscheinen (re über re und li über li): FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetsinglet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.