Lene hat geschrieben:
Ikke spørgsmål til opskriften men til printning af jeres opskrifter : når jeg printer opskrifter ud, går billedet ind over noget af teksten. Har haft dette problem flere gange på det seneste - aldrig tidligere. Nogen forklaring eller tip til hvad jeg kan gøre anderledes? Vh. Lene
11.02.2019 - 18:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene, Bruger du "skriv ud" knappen inde på selve opskriften? Den skal fungere :)
12.02.2019 - 09:43
Miki Bridges hat geschrieben:
I am starting a increase along the raglan line and don't understand what "work YOs into rib" means........from WS, the raglan lines are two purl stitches, aren't they?
14.01.2019 - 04:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bridges, the new sts increased for raglan should continue the rib as before, so that the rib K2/P2 continue on each piece. Happy knitting!
14.01.2019 - 12:50
Zannie hat geschrieben:
Er der ikke en fejl i strikkefastheden i det danske mønster? Babymerino strikker da op i 24 masker og 32 pinde og ikke som der står 34 masker og 32 pinde.
20.12.2018 - 15:17Neena Pawar hat geschrieben:
I still don’t understand the row which says Knit 6- then K2 P2 A1. ( = 2 Sts) P2 Is A1. Yarn forward ? And if so only 1 stitch will be increased - I don’t understand the chart of A1
26.10.2018 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pawar, when working A.1 in the round, work row 1 from RS: K1, YO, K1 - R2 (from WS): P3 - R3: K 3, pass first st worked over the other 2 so that this st is around the last 2 sts on right needle (= 1 st dec) - R4= K2, repeat then row 1 to 4. Happy knitting!
26.10.2018 - 14:56
Marianne Scheibelein Ginnerup hat geschrieben:
Hej. Jeg er ikke så øvet strikker, derfor dette (enkle?) spørgsmål? Jeg skal lukke af til knaphul på højre forkant, men hvor er det? Jeg har lavet forhøjning i nakken men kan ikke regne ud, hvor højre forkant er.
19.09.2018 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, du strikker knaphul på højre forkan, den som er strikket i retstrik. Øverst i opskriften ser du hvor du skal strikke dine knaphuller alt efter hvilken størrelse du strikker. KNAPHUL: Der lukkes af til knaphul på højre forkant. 1 knaphul = strik 3. og 4. m fra kanten ret sammen og slå om (knaphullerne lukkes fra vrangen). Luk af til knaphul når arb måler: STR (præmatur): 1 og 3 cm. STR 0/1 mdr + 1/3 mdr: 1 og 4 cm. STR 6/9 mdr + 12/18 mdr: 1 og 4½ cm. STR (2 år + 3/4 år): 1 og 5 cm.
19.09.2018 - 15:21
Marianne Ginnerup hat geschrieben:
Hej. Jeg er ikke så øvet strikker, derfor dette (enkle?) spørgsmål? Jeg skal lukke af til knaphul på højre forkant, men hvor er det? Jeg har lavet forhøjning i nakken men kan ikke regne ud, hvor højre forkant er.
18.09.2018 - 15:50
Christine Isnard hat geschrieben:
Bonsoir, je n'arrive pas à joindre les deux bandes de tricotage en les tricotant ensemble et à continuer en tricotant en rond. Le câble de mon aiguille circulaire est trop long, il faut que j'utilise la technique du "magique loop". Pouvez vous montrer en vidéo comment faire pour tricoter ensemble les six mailles à superposer? Merci pour votre réponse.
28.02.2018 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Isnard, vous tricotez jusque là en allers et retours, pour superposer les 6 m de la fin et du début du rang, tricotez un rang sur l'endroit (en commençant par le devant gauche) jusqu'aux 6 mailles de la bordure devant droit, puis glissez ces mailles sur une autre aiguille et tricotez la 1ère m de la bordure devant droit avec la 1ère m de la bordure devant gauche, et ainsi de suite jusqu'à ce que les 6 m soient tricotées ensemble - en magic loop, vous pouvez répartir les mailles pour avoir les mailles du dos d'un côté de l'aiguille et celles du devant sur l'autre moitié de l'aiguille. Bon tricot!
01.03.2018 - 09:11Dhanam hat geschrieben:
I have finished the increase in the kyoke section with 86 stitches in totoal on my needle.. Starting the pattern, I find there are not enough stitches to comply with your instructions. Also can I just omit the complicated A diagram altogether? to make it simple?
03.02.2018 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Dhanan, work the 86 sts as follows: 6 sts in garter st, K2, P2, A.1 (= 2 sts), P2, K1, marker, K1, *P2, K2*, repeat from *-* 3 times in total (= overe the next 12 sts), P2, K1, marker, K1, *P2, K2*, repeat from *-* 5 times in total (over the next 20 sts), P2, K1, marker, K1, *P2, K2*, repeat from *-* 3 times in total (= over the next 12 sts), P2, K1, marker, K1, P2, A.1 (= 2 sts), P2, K2 and 6 sts in garter st = 6+2+2+2+2+1+1+12+2+1+1+20+2++1+1+12+2+1+1+2+2+2+2+6= 86 sts. Happy knitting!
05.02.2018 - 08:59
Annelies Rennert hat geschrieben:
Hallo, ich hätte gerne gewusst wie ich das mit den verkürzten Reihen zu verstehen habe. Lg. A. Rennert
27.07.2017 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rennert, dieses Video zeigt wie man diese verkürzten Reihen strickt. Viel Spaß beim stricken!
27.07.2017 - 17:07
Regina Zipfl hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Ich komme allerdings nach der Zunahme nur auf 86 Maschen! DAS ist das Problem! Dann ist bereits frührer ein Fehler in der Anleitung! Und nun?
28.02.2017 - 20:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zipfl, in der Größe 1/3 Monate haben Sie 60 M angeschlagen und nach den verkürzten Reihen 42 M gleichmäßig verteilt zugenommen: 60+42= 102 M, dann können sie die erste Reihe stricken, wie in dieser Größe beschrieben. Viel Spaß beim stricken!
01.03.2017 - 08:43
Simply Sweet Singlet#simplysweetsinglet |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Hemd für Babys mit Rippenmuster, gestrickt von oben nach unten in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre
DROPS Baby 25-31 |
||||||||||
Andere DROPS Garne derselben Garngruppe - siehe Seite 2. Allgemeine Preisliste - siehe Seite 3. Passende DROPS Videoanleitungen finden Sie, wenn Sie diese Anleitung unter www.garnstudio.com aufrufen. ---------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt). 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. ---------------------------------------------------------- PULLUNDER: Die Arbeit wird bis nach der Öffnung für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zum fertigen Maß in Runden gestrickt. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diesen M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Rd (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammenstricken), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln LOCKER im Rippenmuster abk = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (10) 13-17-17-18 (21-24) cm ab Armloch das Rippenmuster rund über alle M str (d.h. 2 M re statt A.1 am Vorderteil str). Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch (Das ganze Strickstück misst ca. (20) 24-28-30-32 (35-38) cm ab der Schulter), die M locker abk wie sie erscheinen (re über re und li über li): FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetsinglet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.