Leslie hat geschrieben:
This may be a silly question, but it's baffling me: After attaching the bands, is there a reason to break the yarn and start mid-back? Maybe it will become clear, but can you explain it before I do it?
02.04.2025 - 21:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Leslie, When you continue working in the round, you do not want the beginning of the round mid-front as you will continue pattern A.1 under the bands. That is why you cut the strand and begin the round mid-back. Happy knitting!
03.04.2025 - 06:11
Yvette hat geschrieben:
Je voudrais le patron de la culotte. Où puis-je le trouver ?
22.03.2024 - 17:15
Hanne Hassan hat geschrieben:
Hej\r\nForstår ikke bære styk str 2 år\r\nDer står **2 ret 2 vrang a 1 2 vrang**gentag fra **_** totalt 2 gange\r\nForstår ikke hvor mange masker der skal være til raglan og hvor mange masker i ærmet vh Hanne
09.03.2023 - 15:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Du har 134 m på pinne. Strikk rettmasker, vrangmasker og A.1 slik det er forklart i oppskriften. Det strikkes 22 masker over 1/2 forstykket, deretter 2 masker (= 1. raglanlinje), deretter strikkes over 22 masker ( 1.erme). Strikk 2 masker rett (2. raglanlinje). Så strikkes det 38 masker over bakstykket. Strikk 2 masker rett (3. raglanlinje). Deretter strikk 22 masker (2. erme). Strikk 2 masker rett (4. raglanlinje). Avslutt pinnen over 22 masker (=1/2 forstykket). = 22+2+22+38+2+22+2+22= 134 masker. mvh DROPS Design
13.03.2023 - 10:03
Ludivine Cessateur hat geschrieben:
Je ne comprend pas non plus vos explications, comment les placer. J'ai essayer et ça se tord.
30.01.2023 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cessateur, vous devez maintenant joindre l'ouvrage pour tricoter en rond, et les 6 dernières m des rangs (vu sur l'endroit) doivent être maintenant placées derrière les 6 premières m du rang (vu sur l'endroit). Glissez les 6 dernières m sur une autre aiguille et placez-les contre les 6 premières m du rang (sur l'endroit) de sorte que les 6 dernières m se trouvent sur l'envers, derrière les 6 premières m et tricotez ensuite ces 6 m ensemble 2 par 2: la 1ère m de chaque aiguille ensemble, puis la 2ème m de chaque aiguille ens. et ainsi de suite jusqu'à ce que les 6 m des bordures des devants aient été tricotées ensemble. Bon tricot!
30.01.2023 - 11:54
Ludivine Cessateur hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloqué sur des explications. J'en suis à toutes les tailles, je ne comprend pas comment placer les bordures et ensuite les tricoter ensemble. J'ai bien mes 5cm de hauteur totale, comment placer ses mailles et tricoter 1 tour endroit ? Je suis complement bloqué. Merci d'avance de votre réponse.
30.01.2023 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Cessateur, au début d'un rang sur l'endroit, placez les 6 mailles de la fin du rang derrière les 6 premières mailles du début du rang et tricotez la 1ère maille de l'aiguille gauche avec la 6ème maille à partir de la fin, puis la 2ème m de l'aiguille gauche avec la 5ème m à partir de la fin du rang et ainsi de suite, ainsi, les 6 premières mailles sont tricotées aux 6 dernières mailles en bas de la fente d'encolure. Bon tricot!
30.01.2023 - 09:49
Judith Frost-Evans hat geschrieben:
I am knitting Simply Sweet and don't understand the A1 diagram.. The first row uses 2 stitches, the next row 3 reducing to 2, the next row 3, the next row 2 with a YO then the next row 2... Will this somehow work out?
24.03.2022 - 05:15DROPS Design hat geantwortet:
Hi Judith, A.1 will give you the pattern on the ribbed top. On row 1 you increase 1 stitch by making 1 YO, you then have 3 stitches on row 2. On row 3 you decrease 1 stitch by knitting 3 and passing the first stitch worked over the other 2 stitches, so then you are back to 2 stitches. This pattern is repeated onwards. Hope this helps and happy knitting!
24.03.2022 - 07:00
Sonja Christensen hat geschrieben:
Hvorfor skal jeg klippe tråden efter at jeg har sluttet kanten foran, og så starte igen
06.05.2021 - 12:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sonja, du klipper tråden for at kunne starte omgangen midt bagpå. God fornøjelse!
06.05.2021 - 13:01
Judy Maguire hat geschrieben:
I am making the size 3 months. After doing the first round of increases I have 86 stitches as I am meant to have.Then I start first round and no matter how I try, I need 102 stitches to complete the round. That ties in with size 6 months but not 1/3 months. What’s happening here. Please help. This is such a lovely pattern. I so want to knit it. I’m using drops Nord.
02.10.2020 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maguire, the size 1/3 months is the 3rd size in the pattern, this means you cast on 60 sts (as in 2nd size) and increase 42 sts evenly to get a total of 102 sts. In 2nd size you will increase evenly 26 sts only to get 86 sts. Happy knitting!
05.10.2020 - 08:50
Maimouna hat geschrieben:
Danke für die Antwort! Ich habe es nun hinbekommen. Allerdings habe ich das fertige Stück nun gemessen und es ist nicht die 18 cm, wie es eigentlich für die Größe Neugeborene sein sollte. Das Probestück hatte ich gemacht. Kann es sein, dass aufgrund des Rippenmusters enger ist? Das fertige Hemd lässt sich jedenfalls mit Leichtigkeit auf 18 cm und mehr ausdehnen.
24.09.2020 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maimouna, ja genau, wegen das Rippenmuster sieht die Arbeit etwas enger aus, aber es ist elastisch genug um anzupassen. Viel Spaß beim stricken!
25.09.2020 - 09:05
Maïmouna hat geschrieben:
Ja, hm, vielen Dank für die Antwort, sie hilft mir aber nicht weiter. Da es in der Anleitung nur lapidar heißt "nach 5 Zentimetern" (Größe Neugeborene) weiß man nicht, wie viele Maschen s da befinden sollen. Vielleicht strickt man ja ein zwei Reihen zu viel, das Messen ist bei dem m ja auch noch ganz genau möglich. Deshalb bitte ich erneut um die Massenanzahl. Danke im Voraus
18.09.2020 - 16:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Maïmouna, die Umschläge von A.1 sind in der angegebene Maschenanzahl nicht inbegriffen, Je nach Ihre Maschenprobe in der Höhe, kann die Maschenanzahl unterschiedlich sein - nach5 cm (von der Anschlagskante) haben Sie noch nicht so viele Raglanzunahmen gestrickt, und sowieso nicht alle - Maschenanzahl ist hier nicht so wichtig, nur Höhe = 5 cm ist wichtig -und 8 Maschen für den Raglan bei jeder HInreihe zunehmen - solange Sie 144 M nach allen Raglanzunahmen fertig sind. Viel Spaß beim stricken!
18.09.2020 - 16:11
Simply Sweet Singlet#simplysweetsinglet |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestricktes Hemd für Babys mit Rippenmuster, gestrickt von oben nach unten in DROPS BabyMerino. Größe Frühchen - 4 Jahre
DROPS Baby 25-31 |
||||||||||
Andere DROPS Garne derselben Garngruppe - siehe Seite 2. Allgemeine Preisliste - siehe Seite 3. Passende DROPS Videoanleitungen finden Sie, wenn Sie diese Anleitung unter www.garnstudio.com aufrufen. ---------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R gestrickt). 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Diagramm zeigt alle R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. RAGLAN: Alle Aufnahmen werden in der Hin-R gemacht! Auf jeder Seite der 4 Raglanlinien 1 M aufn, indem man auf beiden Seiten der 2 M der Raglanlinie einen Umschlag macht (von der Vorderseite aus gesehen). Die Umschläge werden fortlaufend ins Rippenmuster eingestrickt, d.h. die 2 ersten Aufnahmen werden in der Rück-R li gestrickt, die 2 nächsten Aufn werden in der Rück -R re gestrickt usw. – BEMERKUNG: Die Umschläge werden nicht verschränkt gestrickt (d.h. es soll auf jeder Seite der 2 re- Maschen der Raglanlinie ein dekoratives Loch entstehen). KNOPFLOCH: Die Knopflöcher werden an der rechten Blende eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = die dritte und vierte M re zusammenstricken und 1 Umschlag machen (die Knopflöcher werden in der Rück-R eingearbeitet). Je ein Knopfloch einarbeiten nach: GRÖSSE (Frühchen): 1 und 3 cm. GRÖSSE 0/1 Monate + 1/3 Monate: 1 und 4 cm. GRÖSSE 6/9 Monate + 1218 Monate: 1 und 4½ cm. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 1 und 5 cm. ---------------------------------------------------------- PULLUNDER: Die Arbeit wird bis nach der Öffnung für den Hals von oben nach unten auf einer Rundnadel in Hin- und Rück-R gestrickt, dann wird auf einem Nadelspiel bzw. einer Rundnadel bis zum fertigen Maß in Runden gestrickt. RAGLAN: (54) 60-60-64-74 (74-74) M (inkl. 6 Blenden-M auf jeder Seite der vorderen Mitte) mit Rundnadel 3,5 mit natur Baby Merino anschlagen. 2 Krausrippen stricken – siehe oben (1.R = Hin-R). Dann am hinteren Halsausschnitt verkürzte R str, damit dieser etwas höher wird (1.R = Hin-R): Re str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (6) 8-8-8-10 (10-10) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (12) 16-16-16-20 (20-20) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M übrig sind, Arbeit wenden, den Faden anziehen und str bis noch (18) 24-24-24-30 (30-30) M auf der anderen Seite übrig sind. Arbeit wenden, den Faden anziehen und die R zu Ende str. Die nächste Rück-R wie folgt str: 6 Blenden-M, li über die nächsten (42) 48-48-52-62 (62-62) M, dabei GLEICHZEITIG über diesen M gleichmäßig verteilt (32) 26-42-38-44 (60-60) M aufn und schließen mit 6 Blenden-M (denken Sie an die Knopflöcher an der Blende – siehe oben) = (86) 86-102-102-118 (134-134) M auf der Nadel. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: GRÖSSE (Frühchen) + 0/1 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - *insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE 1/3 Monate + 6/9 Monate + 12/18 Monate: 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 7 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 3-3-5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), 2 li, 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re und 6 Blenden-M kraus re. GRÖSSE (2 Jahre + 3/4 Jahre): 6 Blenden-M kraus re – siehe oben, ** 2 re, 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li **, Von ** - ** insgesamt 2 x str, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 9 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), * 2 li, 2 re *, von * - * insgesamt 5 x str, 2 li, 2 re (1 Markierung zwischen diesen 2 M anbringen = Raglanlinie), ** 2 li, A.1 (= 2 M), 2 li, 2 re **, Von ** - ** insgesamt 2 x str und schließen mit 6 Blenden-M kraus re. ALLE GRÖSSEN: Mit dem Muster in Hin- und Rück-R fortfahren, dabei GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-R für den RAGLAN aufnehmen– siehe oben (= 8 M aufgenommen). Diese Aufnahmen in jeder 2. Reihe/Rd (d.h. in jeder Hin-R) noch (7) 7-7-11-11 (11-11) x wdh (= insgesamt (8) 8-8-12-12 (12-12) Aufnahmen auf beiden Seiten jeder Raglanlinie). Gleichzeitig nach (4) 5-5-6-6 (7-7) cm werden die Blenden beendet und man strickt in Runden weiter wie folgt (achten Sie darauf, dass die nächste R eine Hin-R ist): Setzen Sie die Arb so zusammen, dass die M der rechten Blende oben sind (die Blenden-M der Vorderteile liegen also übereinander und die Knopflöcher sind oben). 1 Rd str und dabei GLEICHZEITIG die je 6 M der rechten und linken Blende re zusammenstricken (je 2 M zusammenstricken), dann die Rd zu Ende str. Den Faden abschneiden und die nächste Rd in der hinteren Mitte beginnen. Mit den Rippen und dem Muster weiter in Rd str, dabei weiterhin wie gehabt für den Raglan aufnehmen, aber die 6 M in der vorderen Mitte wie folgt str: 2 li, A.1 (= 2 M) und 2 li. Nach der letzten Raglan-Aufnahme sind (144) 144-160-192-208 (224-224) M auf der Nadel. (0) 2-2-2-2 (2-2) Rd wie gehabt str, die Arb misst nun ca. (7) 8-8-10-11 (11-11) cm ab der Schulter. In der nächsten Rd die (32) 32-32-40-48 (48-48) M zwischen jeder Markierung über den Ärmeln LOCKER im Rippenmuster abk = (40) 40-48-56-56 (64-64) M für Vorder- und Rückenteil. VORDER- UND RÜCKENTEIL: = (80) 80-96-112-112 (128-128) M. In der nächsten Rd unter jedem Ärmel LOCKER (8) 16-12-12-16 (16-20) M anschlagen = (96) 112-120-136-144 (160-168) M. Auf beiden Seiten eine Markierung anbringen, AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Im Rippenmuster weiter str wie gehabt (= 2 re/2 li) mit A.1 in der vorderen Mitte, ebenfalls wie vorher. Nach (10) 13-17-17-18 (21-24) cm ab Armloch das Rippenmuster rund über alle M str (d.h. 2 M re statt A.1 am Vorderteil str). Nach (13) 16-20-20-21 (24-27) cm ab Armloch (Das ganze Strickstück misst ca. (20) 24-28-30-32 (35-38) cm ab der Schulter), die M locker abk wie sie erscheinen (re über re und li über li): FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende annähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #simplysweetsinglet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.