Ranveig hat geschrieben:
Thank you so much for your video on how to assemble the hat. I will use this pattern many times.
24.09.2015 - 19:09Ranveig hat geschrieben:
Do you have a picture of what the Lullaby hat should look like after completing the knitting and before sewing it together? I think I have the points uneven. Would like to see a diagram of what it should look like.
23.09.2015 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ranveig, the video below shows how to assembly the hat, the one shown in the video is not worked sideways, but final result is the same with points an half points sewn tog. Happy knitting!
24.09.2015 - 10:07
Selam hat geschrieben:
How do I adujust the tension and size?is there some instructions please???
05.08.2015 - 09:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Selam, for at få færre m på 10 cm prøver du med en tykkere pind. for at få flere m på 10 cm prøver du med en tyndere pind. God fornøjelse!
07.08.2015 - 08:14
Selam hat geschrieben:
Hi, how can I knit this hat for a child 6-9 years of Age?please help
05.08.2015 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Selam, this hat is for a head circumference to 50/52 cm, you can then adjust with your tension and the size of the child. Happy knitting!
05.08.2015 - 09:49
Anna hat geschrieben:
Bij dit patroon is de picotrand niet correct weergegeven. De Noorse versie is dan ook iets anders (en wel consistent met de rest van debeschrijving). In de nederlandse versie zou moeten staan: Naald 1 alles recht moeten zijn. naald 2 alles recht tot 4 steken over zijn, dan het picot gedeelte voor 2 steken meer. naald 3 minderingen van het picot gedeelte en vervolgens alles recht naald 4 alles recht. Misschien is dit ook bij vertalingen naar andere talen misgegaan.
24.04.2015 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Anna. Ja, je hebt gelijk dat de Nederlandse beschrijving verkeerd was. Nld 3 en 4 moesten 2 en 3 zijn. Het is aangepast. Bedankt voor het melden.
27.04.2015 - 14:43
Nadine hat geschrieben:
Er staat bij de stekenverhouding 10x10 is 21 St. En 42 nl maar karisma (en garenalternatief Marino extra fine ) geven op de omslag aan 21stk en 28 Ndl. Wat is de JUISTE stekenverhouding? Alvast dank
17.12.2014 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nadine. Wat er staat op de wikkel is de standaard. Je moet de stekenverhouding aanhouden wat op het patroon staat. De stekenverhouding kan verschillen per patroon afhankelijk van structuur, motief, vorm enzovoort.
17.12.2014 - 14:56
Dijana hat geschrieben:
Picokant på de 4 yderst masker samtidig med der tages 1 m ud (indenfor picokanten) Når der så står 4 m picokant, 1 r, slå om, ret til der er 3 m tilbage.. Skal jeg så strikke 4 r (picokanten) og 1 r, slå om. Eller er det at starte med 1 r, slå om også ret vider.
20.11.2014 - 18:37DROPS Design hat geantwortet:
Hei Dijana. Du strikker picotkant over 4 m i höjre side af arbejdet (set fra retten). Dvs, du strikker PICOTKANT over de 4 m i höyre side, merke, 1 r, 1 kast og strik til 3 m tilbage: 2 r sm og 1 r. Vend og strik vrang som beskrevet.
21.11.2014 - 16:08Gwendolyn Van Der Krieken hat geschrieben:
I just cannot figure out where the picot stitcxhes should be... both ways I tried but it just does not look the same as the photo. Makes me totaly frustrated as I do love the hat!!!! I really want to make it! Help Please!
27.10.2014 - 14:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Der Krieken, the video below should help you to work the picot edge. Happy knitting!
27.10.2014 - 14:47
Christina hat geschrieben:
Hej. For at få den viste picotkant, skal denne I så ikke linke til den video som hedder Picot kant -Strikket? Jeg er stadig ny-strikker og læner mig derfor meget op af videoerne :) og mange af mine medstrikkere gør sikkert det samme. Jeg blev i hvertfald forvirret, da min hue ikke lignede den på billedet :) /Christina
17.09.2014 - 23:32
Lullaby#lullabybonnet |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys mit Krausrippen und Picotrand in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-3 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. PICOTRAND (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (= Hin-R): re 2. R (= Rück-R): re str bis noch 4 M übrig sind, diese wie folgt str: 2 re zusammen, 1 Umschlag, 2 M in jede der 2 letzten M str = 2 neue M. 3. R (= Hin-R ): 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen , 1 re, und die letzte M der rechten Nadel über die erste ziehen = die 2 M sind wieder abgenommen - dann die R re fertig str. 4.R (= Rück-R ): re Wiederholen Sie diese 4 R. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 27-31-35-37 (41-43) M mit Nadel 4 mit Karisma anschlagen. Neben den 4 äußeren M an der rechten Seite der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) eine Markierung setzen und diese der Arbeit folgen lassen. KRAUS RECHTS str – siehe oben - und GLEICHZEITIG den PICOTRAND über die 4 äußeren M vor der Markierung str – siehe oben. GLEICHZEITIG auf der rechten Seite der Arb (neben dem Picotrand) 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb 1 M abn: 1.R (= Hin-R): 4 M Picotrand, 1 re, 1 Umschlag (= 1 Aufnahme), stricken bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusammen str und 1 re. 2. R (= Rück-R): re bis zur Markierung str (der Umschlag wird re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht) und schließen mit 4 M Picotrand. Wiederholen Sie diese 2 R bis zu einer Gesamthöhe von 5-5½-6-6½ (7-8) cm. Dann auf der rechten Seite der Arb 1 M abn und auf der linken Seite der Arb 1 M aufn wie folgt: 1.R (= Hin-R ): 4 M Picotrand, 1 re, 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, str bis noch1 M übrig ist, 1 Umschlag machen und 1 M re str. 2. R (= Rück-R): Bis zur Markierung str (der Umschlag wird re verschränkt gestrickt) und schließen mit 4 M Picotrand. Wiederholen Sie diese 2 R bis noch 1 Rück-R zu stricken ist, bevor die Arb 10-11-12-13 (14-16) cm misst. Dann in der Rück-R eine Loch-R str: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * bis 1 M vor der Markierung wdh, 1 re und schließen mit 4 M Picotrand (die Umschläge der Lochreihe werden in der nächsten R re gestrickt und nicht verschränkt, damit ein Loch entsteht). Dann auf der rechten Seite der Arb in jeder 4.R 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. Reihe 1 M abn bis zu einer Gesamthöhe von 14½-15½-16½-17½ (18-19) cm ab der Anschlagskante. Nun auf der rechten Seite der Arb in jeder 4.R 1 M abn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. Reihe 1 M aufn bis zu einer Gesamthöhe von 19-20-21-22 (22-22) cm. In der nächsten Rück-R wie folgt eine Loch-R str: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh bis 1 M vor der Markierung, 1 re und schließen mit 4 M Picotrand (die Umschläge der Loch-R werden in der nächsten R re gestrickt und nicht verschränkt). Weiter auf der rechten Seite der Arb in jeder 2. R 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. R 1 M abn bis zu einer Gesamthöhe von 24-25½-27-28½ (29-30) cm. Dann bis zum fertigen Maß auf der rechten Seite in jeder 2. R 1 M abn und auf der linken Seite in jeder 2. Reihe 1 M aufn bis zum fertigen Maß = 29-31-33-35 (36-38) cm. Abketten. FERTIGSTELLEN: Hinterer Teil der Mütze = die eine Seite der Arb hat 2 ganze und 2 halbe Spitzen. Die mittlere der 3 ganzen Spitzen auf der anderen Seite der Arb (= die flachste Spitze) zeigt zur Stirn. Die Mützen mit kleinen Stichen sorgfältig wie folgt zusammennähen: hinten an der Mütze die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Dann die zweite Hälfte der ersten ganzen Spitze mit der ersten Hälfte der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Nun die zweite Hälfte der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Schließlich die Mütze in der hintern Mitte zusammennähen. GEDREHTE SCHNUR: 2 Fäden à 150 cm abschneiden. Zusammendrehen bis es einen Widerstand gibt, die Schnur durch eine Spitze am vorderen Teil der Mütze ziehen (von der Rückseite durch ein Loch des Picotrands) in der Mitte zusammenlegen und zusammendrehen lassen. Die Enden verknoten. Eine zweite Schnur unten an der anderen Spitze der Mütze erstellen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lullabybonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.