Sabine hat geschrieben:
Also müsste es richtig lauten: In der nächsten Hinreihe ... ... dies wiederholen in jeder 2. ... 4. Reihe".
22.11.2024 - 10:25
Sabine hat geschrieben:
Nach der ersten Lochreihe heißt es: "Dann auf der rechten Seite der Arb in jeder 4.R 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. Reihe 1 M abn" Geschieht dies weiterhin in den Hinreihen? Ist die Lochreihe dann bereits die 1. Reihe? Oder wird nach der Lochreihe erst eine Hinreihe gestrickt und dann beginnt das Zählen neu?
20.11.2024 - 13:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, die Abnahmen werden am Anfang einer Hin-Reihe in jeder 2. Hin-Reihe (= jeder 4. Reihe) gearbeitet, und die Zunahmen am Ende einer Hin-Reihe in jeder 2. Reihe (jeder Hin-Reihe) gearbeitet. Also die rechte Seite der Arbeit = Anfang einer Hin-Reihe und die linke Seite der Arbeit = am Ende einer Hin-Reihe. Viel Spaß beim Stricken!
20.11.2024 - 16:25
Lotte hat geschrieben:
Hej, jeg er nybegynder og har brug for hjælp til en detalje i opskriften. Der står “Nu strikkes der hulrække således fra vrangen: 2 r sm, slå om”, og jeg er i tvivl om, hvorvidt jeg skal gå direkte fra, at strikkepinden vikles bag om garnet og over i at strikke 2 masker sammen i en ret. Eller om jeg skal vikle strikkepinden bag garnet og derefter strikke en ret (så jeg får 2 masker), og dernæst strikke 2 r sm.??
02.10.2024 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotte. Du ska kun strikke 2 ret sammen och sedan slå om (ikke någon ret mellan). Mvh DROPS Design
14.10.2024 - 14:48
Jeanette Hingebjerg hat geschrieben:
Der står:videre tages der 1 m ind i højre side af arbejdet på hver 4 pind.(går ud fra at det er højre set fra retsiden, altså i slutningen) og 1 m ud i venstre side af arbejdet på hver 2.pind (Altså i starten) Men er det så de 2 første jeg tager ind på hver 2 pind? Og hvor tager jeg ud på hver 4 pind, er det før eller efter picokant?
03.08.2024 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette, både ind og udtagningerne er beskrevet på samme pind, så bare følg pind 1 og 2 til arbejdet måler det som står i din størrelse :)
06.08.2024 - 14:19
Martina hat geschrieben:
Ich würde gerne wissen wieviele Maschen man für den Picotrand anschlagen muss. Das steht nirgends in der Anleitung. Vielen Dank
28.08.2021 - 08:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Martina, die Maschen für den Picorand gehören zu der angeschlagenen Maschenanzahl, - der Picorand wird über die 4 Maschen auf der rechten Seite der Arbeit (Anfang den Hinreihen) gestrickt. Viel Spaß beim stricken!
30.08.2021 - 07:23
Fourner Marie Louise hat geschrieben:
Je voudrai le modéle du bonnet aviateur. Pour 3 mois
30.06.2020 - 22:38
Bibbi hat geschrieben:
Var kommer hålraden innanför picotkanten runt ansiktet ifrån om man hela tiden ska sticka omslagen vridet rätt för att det inte ska bli hål?
08.09.2019 - 21:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bibbi, hålraden får du automatiskt när du stickar varv 2 i Picotkanten. Lycka till :)
12.09.2019 - 15:47Sumaira hat geschrieben:
Hi is there any complete video for this hat pattern.
15.02.2017 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sumeira, there is no video showing how to work the full hat, but you can find (under tab "Videos" on the right side of "Materials) some videos showing the techniques used in that pattern such as the picot edge and how to assembly the hat tog. Happy knitting!
16.02.2017 - 09:29Sumaira hat geschrieben:
After eyelet holesfrom WS pattern says"then increase 1st in every 4rows and dec 1. St in left side of piece every other row..I am not understanding this.every 4rows mean both right and wrong side...?
14.02.2017 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sumaira, you inc 1 st every 4th row = every other row worked from RS, and dec 1 st every other row = every row from RS. Happy knitting!
14.02.2017 - 15:02Jinky hat geschrieben:
Thanks for this beautiful pattern, love making it, was wondering if you have an adult size for this one?
09.12.2015 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Jinky, what about this one - just add a picot edge as in the baby pattern. Happy knitting!
09.12.2015 - 09:54
Lullaby#lullabybonnet |
|
|
|
Gestrickte Mütze für Babys mit Krausrippen und Picotrand in DROPS Karisma. Größe 0 - 4 Jahre.
DROPS Baby 25-3 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. PICOTRAND (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1. R (= Hin-R): re 2. R (= Rück-R): re str bis noch 4 M übrig sind, diese wie folgt str: 2 re zusammen, 1 Umschlag, 2 M in jede der 2 letzten M str = 2 neue M. 3. R (= Hin-R ): 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen , 1 re, und die letzte M der rechten Nadel über die erste ziehen = die 2 M sind wieder abgenommen - dann die R re fertig str. 4.R (= Rück-R ): re Wiederholen Sie diese 4 R. ---------------------------------------------------------- MÜTZE: 27-31-35-37 (41-43) M mit Nadel 4 mit Karisma anschlagen. Neben den 4 äußeren M an der rechten Seite der Arb (von der Vorderseite aus gesehen) eine Markierung setzen und diese der Arbeit folgen lassen. KRAUS RECHTS str – siehe oben - und GLEICHZEITIG den PICOTRAND über die 4 äußeren M vor der Markierung str – siehe oben. GLEICHZEITIG auf der rechten Seite der Arb (neben dem Picotrand) 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb 1 M abn: 1.R (= Hin-R): 4 M Picotrand, 1 re, 1 Umschlag (= 1 Aufnahme), stricken bis noch 3 M übrig sind, 2 M re zusammen str und 1 re. 2. R (= Rück-R): re bis zur Markierung str (der Umschlag wird re verschränkt gestrickt, damit kein Loch entsteht) und schließen mit 4 M Picotrand. Wiederholen Sie diese 2 R bis zu einer Gesamthöhe von 5-5½-6-6½ (7-8) cm. Dann auf der rechten Seite der Arb 1 M abn und auf der linken Seite der Arb 1 M aufn wie folgt: 1.R (= Hin-R ): 4 M Picotrand, 1 re, 1 M abh, 1 re, die abgehobene M überziehen, str bis noch1 M übrig ist, 1 Umschlag machen und 1 M re str. 2. R (= Rück-R): Bis zur Markierung str (der Umschlag wird re verschränkt gestrickt) und schließen mit 4 M Picotrand. Wiederholen Sie diese 2 R bis noch 1 Rück-R zu stricken ist, bevor die Arb 10-11-12-13 (14-16) cm misst. Dann in der Rück-R eine Loch-R str: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * bis 1 M vor der Markierung wdh, 1 re und schließen mit 4 M Picotrand (die Umschläge der Lochreihe werden in der nächsten R re gestrickt und nicht verschränkt, damit ein Loch entsteht). Dann auf der rechten Seite der Arb in jeder 4.R 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. Reihe 1 M abn bis zu einer Gesamthöhe von 14½-15½-16½-17½ (18-19) cm ab der Anschlagskante. Nun auf der rechten Seite der Arb in jeder 4.R 1 M abn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. Reihe 1 M aufn bis zu einer Gesamthöhe von 19-20-21-22 (22-22) cm. In der nächsten Rück-R wie folgt eine Loch-R str: * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von * - * wdh bis 1 M vor der Markierung, 1 re und schließen mit 4 M Picotrand (die Umschläge der Loch-R werden in der nächsten R re gestrickt und nicht verschränkt). Weiter auf der rechten Seite der Arb in jeder 2. R 1 M aufn und auf der linken Seite der Arb in jeder 2. R 1 M abn bis zu einer Gesamthöhe von 24-25½-27-28½ (29-30) cm. Dann bis zum fertigen Maß auf der rechten Seite in jeder 2. R 1 M abn und auf der linken Seite in jeder 2. Reihe 1 M aufn bis zum fertigen Maß = 29-31-33-35 (36-38) cm. Abketten. FERTIGSTELLEN: Hinterer Teil der Mütze = die eine Seite der Arb hat 2 ganze und 2 halbe Spitzen. Die mittlere der 3 ganzen Spitzen auf der anderen Seite der Arb (= die flachste Spitze) zeigt zur Stirn. Die Mützen mit kleinen Stichen sorgfältig wie folgt zusammennähen: hinten an der Mütze die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze zusammennähen. Dann die zweite Hälfte der ersten ganzen Spitze mit der ersten Hälfte der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Nun die zweite Hälfte der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Schließlich die Mütze in der hintern Mitte zusammennähen. GEDREHTE SCHNUR: 2 Fäden à 150 cm abschneiden. Zusammendrehen bis es einen Widerstand gibt, die Schnur durch eine Spitze am vorderen Teil der Mütze ziehen (von der Rückseite durch ein Loch des Picotrands) in der Mitte zusammenlegen und zusammendrehen lassen. Die Enden verknoten. Eine zweite Schnur unten an der anderen Spitze der Mütze erstellen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lullabybonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 25-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.