Kristin Vekterud hat geschrieben:
Hei! Jeg strikker sjalet Drops 153-2 Butterfly Dance. Jeg lurer på rekkefølgen når jeg skal strikke mønster A2-A3-A4. Når jeg har strikket frem til midtmasken og skal strikke det samme på andre halvdel, skal jeg da starte med A4-A3- A2? Kristin
17.02.2015 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristin. Ja, du spejlvender paa den anden side af midten: A.4, A.3 og A.2. God fornöjelse.
18.02.2015 - 13:10
Anneke Bischofberger hat geschrieben:
Weiss nicht ob sie meine Anfrage schon erhalten habe. Werde es nochmals versuchen. Nachdem ich A5 gestrickt habe, habe ich 325 m auf der Nadel. Dann muss ich eine Reihe mit Umschläge stricken. Gemäss Anleitung habe ich 360 M. auf der Nadel. nach der Rückreihe habe ich 344 M. Wieso?? wo muss ich reduzieren?? Die Bordüre enthält 43 Spitzen. Der Rapport ist 14 Maschen. und nicht 8 Maschen (344: 8= 43) Könnten Sie mir hier weiterhelfen?? herzlichen Dank für die Antwort
17.01.2015 - 14:53DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen nirgendwo abnehmen, 360 M sind korrekt. Offensichtlich stimmt die Angabe der Zahl der Spitzen nicht - es müssten 45 Spitzen sein, nicht 43. 360 M durch 8 M pro Spitze = 45 Spitzen. Sie müssen ja die R berechnen, nicht die M des Rapports - 1 Rapport hat 16 R, jede 2. R wird mit 1 M des Tuchs zusammengestrickt, das sind dann also 8 M pro Rapport, die am Tuch für eine Spitze benötigt werden. Sie können das Tuch mit 360 M weiterstricken.
17.01.2015 - 18:42
Donatella hat geschrieben:
Ciao,sono di nuovo qua a chiedere delucidazioni, scusate, sono arrivata alle punte pero quando è il momento di intrecciare ho il ferro verso l esterno dello scialle è giusto o perdo qualcosa
14.12.2014 - 16:12DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella, può spiegarci meglio il suo problema? Così saremo in grado di aiutarla in modo più preciso. Buon lavoro!
23.12.2014 - 14:15
Donatella hat geschrieben:
Ciao sto facendo questo scialle ma non mi tornano i conti nel senso che mi dite che ogni giro di aumenti sono otto ma a me risultano quattro dove sbaglio?
07.12.2014 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella. Vengono aumentate 8 m ad ogni ripetizione degli aumenti ed ogni ripetizione è formata da 4 ferri: al primo ferro aumenta 4 m (una m dopo la prima m, una prima dell’ultima m e una prima e dopo la m centrale); al terzo ferro aumenta altre 4 m come prima: in tutto 8 m aumentate. Buon lavoro!
07.12.2014 - 15:38
María Luisa Rodríguez Vega hat geschrieben:
¿Qué es un punto cerrado por el lado derecho? Gracias.
19.11.2014 - 19:44DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Luisa. Este pt se debe cerrar por el lado derecho (LD) de la labor. (Se forma un pico en el borde del chal - ver la foto). ATENCIÓN: 1ª fila del borde = LR.
20.11.2014 - 09:59
Vignoles hat geschrieben:
Je ne retrouve pas le même nombre de mailles que vous . Il semblerait que vous comptez 4 augmentations ppar sequences de 4 rgs alors que j'ai tricoté en faisant 8 soit 2 à chaque début et fin de rang et de chaque côté de la maille centrale comme vous le précisez au début du travail dans les consignes pour augmentations. Est-ce une erreur de ma part ou dans la rédaction des explications. Merci de me répondre
15.09.2014 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vignoles, on commence les augmentations quand on a 5 m, puis on répète 22 fois les rangs 1 à 4 soit 22 x 8 augm (4 augmentations tous les rangs sur l'endroit) = 171 + les 5 m du départ = 181 m. Bon tricot!
15.09.2014 - 16:12
Magda hat geschrieben:
Ik ben met patroon 153-2 begonnen met de omslagdoek, maar kom er niet uit. je moet beginnen met 3 steken en dan meerderen, elke nld 8 steken, maar ik kom maar aan 4 steken, wat doe ik fout? ik brei niet met n rondnaald maar met 2 nld.
12.08.2014 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Magda. De herhaling van meerderen loopt over 4 naalden. In elke 2e nld (naald 1 en 3) meerder je 4 st, dus na twee keer heb je in totaal 8 st meerder.
12.08.2014 - 16:23
Huivi hat geschrieben:
Hei. Tarvisin lisä selvennystä reunuksen tekemiseen ja miten kuviota A.6 kuuluu lukea. En ymmärrä.
11.08.2014 - 11:13DROPS Design hat geantwortet:
Ruutupiirros neulotaan piirroksen oikeasta reunasta alkaen. Ensimmäinen kerros on nurja puoli. Kun olet neulonut oikean puolen kerroksen loppuun (jäljellä on 1 s), neulo viimeinen s huivin s:n kanssa yhteen. Eli jokaisella oikean puolen krs:lla reunuksen viimeinen s yhdistetään huivn seuraavaan s:aan.
25.08.2014 - 15:59
Bellanger hat geschrieben:
Bjr, je n arrive pas à comprendre, une fois le triangle fait au point mousse, ne faut il pas avant de faire les diagrammes arrêter le travail et relever les mailles de chaque côté du châle ? Il me semble difficile de voir l évolution du châle sinon. Merci
11.07.2014 - 14:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bellanger, quand la partie point mousse est faite, on continue avec le diagramme A.1 puis A.2,A.3 et A.4, puis A.2,A.5 et A.4 puis une série d'augmentation. Ensuite, on ne rabat pas les mailles mais on tricote la bordure sur les 14 nouvelles mailles montées en rattachant la bordure au châle en fin de rang sur l'endroit (cf bordure). Bon tricot!
11.07.2014 - 15:39
Mevr.A.M. Van Straaten hat geschrieben:
Kunt u mij dit patroon sturen AUB
09.07.2014 - 00:40
Butterfly Dance#butterflydanceshawl |
|||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||
Gestricktes DROPS Tuch in „Alpaca“ mit Lochmuster und Krausrippen.
DROPS 153-2 |
|||||||||||||||||||||||||
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen gestrickt): 1 Krausrippe = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Das Diagramm zeigt alle R., wie sie auf der Vorderseite erscheinen. AUFNAHMERAPPORT: In jeder Hin-R wie folgt mit einem Doppelumschlag aufn: 1. R: Einen Doppelumschlag neben beiden Rand-M auf jeder Seite des Tuches und auf beiden Seiten der mittleren Masche machen. 2. R: re über alle M, dabei den ersten Umschlag re stricken, damit sich ein dekoratives Loch ergibt, den anderen Umschlag von der Nadel gleiten lassen. 3. R: Einen Doppelumschlag neben beiden Rand-M auf jeder Seite des Tuches und auf beiden Seiten der mittleren Masche machen. 4. R: re über alle M, dabei den ersten Umschlag re stricken, damit sich ein dekoratives Loch ergibt, den anderen Umschlag von der Nadel gleiten lassen. Bei jedem Aufnahmerapport werden 8 M aufgenommen. ---------------------------------------------------------- TUCH: 3 M mit Rundnadel 3,5 mit Alpaca anschlagen. In die 2. M eine Markierung anbringen = Mittel-M. Die erste R wie folgt str: 1 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag und 1 M re, wenden und re zurück str = 5 M auf der Nadel. Weiter kraus re str - siehe oben - dabei GLEICHZEITIG mit den AUFNAHMERAPPORTEN beginnen (diese werden über die ganze Arbeit so gestrickt) – siehe oben - bis der Aufnahmerapport 22 x gestrickt wurde und auf jeder Seite der Mittel-M 44 Löcher der Lochmusters sind = 181 M auf der Nadel. Die Maschenzahl ist nun teilbar durch 8 + 5. Nun nach Diagramm A.1 str (die Aufnahmen wie gehabt str und die Rand-M sowie die Mittel-M werden kraus re gestrickt). In der Musterreihe des Diagramms, in der 2 re zusammengestrickt werden und 1 Umschlag gemacht wird, strickt man bis 1 M vor der Mittel-M, 1 M re, die Mittel-M und die Aufnahme auf beiden Seiten der Mittel-M wie gehabt, 1 M re und weiter nach Diagramm A.1 str. Wenn das Diagramm 1 x in der Höhe gestrickt ist, hat man 197 M auf der Nadel. Dann Diagramm A.2, A.3 und A.4 wie folgt str: Rand-M und Umschlag wie gehabt, A.2 (BEMERKUNG: es wird in der ersten R des Diagramms A.2 keine M gestrickt), A.3 wdh bis 1 M vor der Mitte, A.4 über diese M, 1 Umschlag und die Mittel-M wie gehabt str. Auf der anderen Seite des Tuchs wdh. Weiterhin im Muster A.2, A.3 und A.4 str. Nachdem die Mustersätze A.2-A.4 1 x in der Höhe gestrickt sind, hat man 229 M. Nun das Diagramm A.3 durch Diagramm A.5 ersetzen, nach den Aufnahmen hat man nun 2 zusätzliche Rapporte von A.5 auf beiden Seiten des Tuchs. Weiter nach Diagramm A.2, A.5 und A.4 str und die Anzahl Rapporte von A.5 erhöhen, sobald man genügend Maschen hat. So weiter str, bis A.5 insgesamt 6 x in der Höhe gestrickt wurde. Es sind nun 325 M auf der Nadel und die Maschenzahl ist teilbar durch 8 + 5. In der nächsten Hin-R strickt man ohne den Aufnahme-Rapport weiter: 2 M re in die erste M str, dann * 4 M re, 1 Umschlag *, von * - * 8 x wdh, 97 M re, von * - * wdh 8 x. 2 M re in die Mittelmasche, von * - * 8 x wdh, 97 M re, von * - * 8 x wdh und schließen 2 M in die letzte M = 360 M auf der Nadel, die Maschenzahl ist teilbar durch 8. 1 Rück-R re stricken, die Umschläge re verschränkt stricken, damit keine Löcher entstehen. Nun wird die Bordüre des Tuchs gestrickt. BORDÜRE: Die Arbeit nicht wenden, aber in der Rück-R 14 neue M für die Bordüre anschlagen. Arbeit wenden, 1 R re über die 14 neuen M str, Arbeit wenden. Weiter in der Rück-R nach Diagramm A.6 über diese M str (1.R des Diagramms = Rück-R ). BEMERKUNG: In jeder Hin-R wird die letzte M der Bordüre mit der nächsten freien M des Tuchs zusammengestrickt – auf diese Art wird die Bordüre mit dem Tuch verbunden. In der nächsten R die 1. M li abh. Weiter A.6 über die ganze Kante des Tuchs stricken = 43 Spitzen entlang der Kante. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydanceshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 153-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.