Sandy Petterson hat geschrieben:
Hi, I love this pattern but have a question concerning the A-3 pattern section. This section originally has 40 stitches which seems to work out fine in theory when you are starting this section with 1 st red and 1 st white, then 6 repeats of A-3 (36 stitches) and then ending it with 1 st white and 1 stitch red. When I increase a an extra stitch after the 18th stitch I end up with an extra stitch at the end of this section. What do I do with it? What color should it be? Thanks for your help.
02.11.2021 - 01:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Petterson, work the 40 sts as follows: 1 st red, 1 st off white, A.3 over the next 36 sts increasing 1 st = repeat 6 times the 6 sts in A.3 and increase 1 st worked as the first st in A.3 so that the pattern starts and ends the same way (= there are now 37 sts), 1 st off white, 1 st red = 2+37+2=41 sts for under foot. Happy knitting!
03.11.2021 - 07:57
Sandrine hat geschrieben:
Bonjour, Aurait-on le même modèle avec des aiguilles circulaires au lieu des doubles pointes ? Eventuellement pourrait-on la faire avec 2 aiguilles normales ? Merci de me répondre à ces deux questions
22.08.2021 - 16:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sandrine, vous pouvez tricoter ce modele avec des aiguilles circulaires en utilisant la technique MAGIC LOOP (a voir ICI). Deuxieme question: la reponse est non. Bon tricot!
22.08.2021 - 20:17
Amy Lee hat geschrieben:
I was struggling with the video for the heel and my first attempt was a disaster - but found this one was great: chilly dog yarn over short row heels video
26.01.2021 - 14:52
Amy hat geschrieben:
Hi, I am really confused about the increased stitch to the underside foot after 18 stitches as this makes it 41 stitches. I can't work out what the extra stitch should be. There is a stitch of white and a stitch of red either side of the 6 stitch repeat, which makes 40 stitches, what do I do with the additional stitch each round - sorry if I am missing the obvious.
03.01.2021 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, when working heel you are supposed to get back to the 40 sts after 2nd part of heel (see the technique for this heel in video there), so that there are again a total of 80 stitches on needle. Happy knitting!
05.01.2021 - 09:35
Renee hat geschrieben:
For the heel after the 4th needle, should I repeat needles 3 and 4. Or needle 1-4. And in the exemplary video, the first stitches are knitted. While the pattern states you have to slip them. Is that correct? After reaching the 18 stitches in the middle and going back, do you then knit the first stitch of each needles or do you slip that first stitch
07.10.2020 - 20:37DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renee, heel is worked over stitches which are on 4th + on 1st needle - the stitches on 2nd and 3rd needles won't be worked until heel is done. Work heel as explained in the pattern - video shows the technique but there always might be some variations. You first work 1 st less at the end of every row until 18 sts remain on needle, then work 1 st more at the end of every row until all the 40 sts have been worked again. Happy knitting!
08.10.2020 - 10:20
Veronika hat geschrieben:
Forstår jeg det riktig at denne strikkes ovenfra og ned?
21.01.2020 - 09:16DROPS Design hat geantwortet:
Hei Veronika, Ja det er strikket ovenfra og ned. God fornøyelse!
22.01.2020 - 07:49
Guillermina Bejarano hat geschrieben:
Buenas tardes. Es posible tejerlo todo con agujas circulares sin usar las de doble punta? Gracias
20.08.2017 - 18:59DROPS Design hat geantwortet:
Hola Guillermina. Puedes trabajar el patrón con una aguja circular corta o con dos agujas circulares
22.08.2017 - 20:26
Emily hat geschrieben:
After working the first 1" in red, I am confused by the next set of instructions. Is it Row 1: K2tog, YO Row 2-4: K Or is it K2tog, YO, K I'm a newbie to fair isle and reading patterns like this.
16.01.2016 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emily, on 1st round after the 1" stocking, change to larger needle size and work (K2 tog, YO), then work 3 rounds K - see video below for this picot edge. Happy knitting!
18.01.2016 - 14:08
Katharina Louise Williamsen hat geschrieben:
Ser her flere som sliter me hælen, det gjør nå også jeg... Har kommet dit hvor jeg skal begynne å strikke flere masker igjen, og ser at oppskrifta og videoen dere har lagt ut her viser to forskjellige ting.. har prøvd begge, plukke opp to masker før den nye, for så å strikke 3 sammen og løfte tråden før masken, sette den vridd på pinnen og strikke 2 sammen...men får hull uansett....hva gjør æ galt?
03.10.2015 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej, Jo men det er helt rigtigt som du gør, men sørg for at stramme tråden. God fornøjelse!
06.10.2015 - 14:44
Katharina Louise Williamsen hat geschrieben:
Hei! Lurer på hullmønsteret... Om det strikkes på settp, og annenhver 2r sm, 1 kast, ender jeg opp med at siste maske på pinnen er ei kast maske? den holder seg jo ikke der uten at det strikkes ei maske utafor? Jeg får det i allefall ikke til. Gjør jeg noe feil? Enkleste ville jo vært å strikke det på rundpinner, hadde jeg hatt det, men har brukt settp hele veien.. Men dette kan ikke være feilen heller, for oppskriften sier jo at man skal bytte fra rundp til settp FØR hullene..
28.09.2015 - 05:11DROPS Design hat geantwortet:
Jo men du strikker også rundt på settp, så du fortsætter bare rundt rundt, så stemmer det! God fornøjelse!
01.10.2015 - 17:00
Mr. Kringle's Stocking |
|||||||
|
|||||||
DROPS Weihnachten: Gestrickte DROPS Weihnachtssocken aus „Karisma“ mit Norwegermuster
DROPS Extra 0-986 |
|||||||
MUSTER: Siehe Muster A-1 bis A-3. Das Muster wird glatt re gestrickt. Im Diagramm ist jede R dargestellt. FERSE: Die Ferse wird in Hin- und Rück-R glatt re gestrickt. 1. R (= Hin-R): Stricken bis noch1 M übrig ist, Arbeit wenden. 2. R (= Rück-R): die erste M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 1 M übrig ist, Arbeit wenden. 3. R (= Hin-R): die erste M re abheben, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. 4. R (= Rück-R): die erste M li abh, den Faden anziehen und stricken bis noch 2 M übrig sind, Arbeit wenden. So weiter str bis noch 18 M in der Mitte auf der Nadel sind. Weiterhin in Hin- und Rück-R str, aber nun in jeder R über der Ferse jeweils 1 M mehr str. Um in den Übergängen die Entstehung eines Lochs zu vermeiden, nimmt man den Querfaden vor der M, die gestrickt werden soll, verschränkt auf die Nadel und strickt diesen mit der M zusammen. So weiter str, bis alle Fersen-M gestrickt wurden. TIPP ZUR ABNAHME: vor der Markierung abn (3 M vor der Markierung beginnen): 2 re zusammenstricken, 1 re. nach der Markierung:1 re, 1 M re abheben, 1 re, die abgehobene überziehen. ---------------------------------------------------------- WEIHNACHTSSOCKEN: Die Arbeit wird rund gestrickt. 80 M mit Rundnadel 2,5 mit weinrot anschlagen. 3 cm glatt re str. Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und in der nächsten Rd wie folgt fortlaufend str: 2 re zusammenstricken, 1 Umschlag. 3 Rd re str. Nun die M auf dem Nadelspiel gleichmäßig verteilen (je Nadel 20 M). A-1 und dann A-2 str. BEACHTEN SIE DIE MASCHENPROBE! Nachdem A-2 insgesamt 3 x in der Höhe gestrickt ist (die Arb misst nun ca. 29 cm), den Faden abschneiden. Nun die Ferse über die M der 1. und der 4. Nadel str (= 40 M), die anderen 40 M (= am Fußrücken) auf eine Hilfsnadel stilllegen. In der Hin-R beginnen und 1 R mit weinrot und 1 R mit natur über die 40 Fersenmaschen str und GLEICHZEITIG die Ferse einarbeiten - siehe oben. Glatt re in Hin- und Rück-R mit weinrot weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG die Ferse str. Bis 2 R vor Ende der Ferse mit weinrot str, dann 1 R natur und 1 R weinrot str. Nun die 40 stillgelegten M wieder aktivieren und mit weinrot rund über alle 80 M str (die Rd mit der 2. Nadel, d.h. nach Ferse, beginnen): Über die 40 M am Fußrücken wieder A-2 str, dann 1 M weinrot, 1 M natur, A-3 (= Rapport von 6 M) über die nächsten 36 M str und GLEICHZEITIG 1 M aufn (nach den ersten 18 M) damit das Muster auf beiden Seiten gleich beginnt und endet. Schließen mit 1 M natur und 1 M weinrot. Nach der Ferse das Muster A.2 2 x in der Höhe str und mit der vorletzten R von Muster A.2 enden (es bleiben ca. 4,5 cm bis zum fertigen Maß). Auf jeder Seite eine Markierung anbringen, sodass 40 M für den Fußrücken sind und 41 M für die Sohle. 1 Rd weinrot und 1 Rd Weiß str, dann glatt re mit weinrot weiter str, dabei GLEICHZEITIG auf jeder Seite beider Markierungen wie folgt abn- SIEHE TIPP ZUR ABNAHME: in jeder 2. Rd insgesamt 6 x und dann in jeder Rd insgesamt 4 x. Den Socken flach hinlegen und die M des oberen Teils mit den M der Sohle im Maschenstich zusammennähen. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Oberkante an der Lochreihe nach innen falten und mit kleinen Stichen nicht zu fest annähen. Das Seidenband von hinten beginnend einziehen. Man braucht es, um den Socken aufzuhängen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-986
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.