DROPS Alpaca Party - 13 Alpaka-Garne den ganzen Oktober im Sonderangebot!
Product image DROPS Nepal yarn
DROPS Nepal
65% Schurwolle, 35% Alpaka
von 1.80 € /50g
Sie können das für diese Anleitung benötigte Garn ab 10.80€ erhalten.

Die Garnkosten werden auf Basis der kleinsten Größe und des günstigsten Garntyps des Garns berechnet. Suchen Sie nach einem noch besseren Preis? Vielleicht finden Sie ihn bei den DROPS Deals!

DROPS Alpaca Party
Größe markieren:
DROPS Extra 0-940
DROPS Design: Modell Nr. ne-014-bn
Garngruppe C
-----------------------------------------------------------

GRÖSSE:
Größe des Kindes in cm:
98/104 - 110/116 - 122/128 - 134/140 - 146/152
Entspricht ca. dem Alter des Kindes:
3/4 - 5/6 - 7/8 - 9/10 - 11/12 Jahre

MATERIAL:
DROPS ♥ YOU #4 von Garnstudio
300-350-400-450-500 g Farbe Nr. 2173, hellblau

Oder:
DROPS Nepal von Garnstudio
300-350-400-450-500 g Farbe Nr. 6220, mittelblau

NADELN:
DROPS RUNDNADELN Nr. 5, 60 cm Länge.
DROPS RUNDNADELN Nr. 6, 60 cm Länge.
DROPS NADELSPIEL Nr. 5.
DROPS NADELSPIEL Nr. 6.

MASCHENPROBE:
15 Maschen x 20 Reihen glatt rechts auf Nadel Nr. 6 = 10 x 10 cm.
BITTE BEACHTEN: Die Angabe der Nadelstärke ist nur eine Orientierungshilfe. Wenn Sie auf 10 cm mehr Maschen als oben genannt haben, zu einer dickeren Nadelstärke wechseln. Wenn Sie auf 10 cm weniger Maschen als oben genannt haben, zu einer dünneren Nadelstärke wechseln.

-------------------------------------------------------

Garnalternativen – Hier erfahren, wie man Garne austauscht
Garngruppen A bis F – Hier dieselbe Anleitung verwenden und das Garn austauschen
Ein anderes Garn verwenden – Hier geht's zu unserem Garnumrechner

-------------------------------------------------------

Vielleicht gefällt Ihnen auch...

Product image DROPS Nepal
DROPS Nepal
65% Schurwolle, 35% Alpaka
von 1.80 € /50g
Sie können das für diese Anleitung benötigte Garn ab 10.80€ erhalten.

Die Garnkosten werden auf Basis der kleinsten Größe und des günstigsten Garntyps des Garns berechnet. Suchen Sie nach einem noch besseren Preis? Vielleicht finden Sie ihn bei den DROPS Deals!

Anleitungsschritte

-------------------------------------------------------

HINWEISE ZUR ANLEITUNG:

-------------------------------------------------------

ABNAHMETIPP (gilt für die Raglanabnahmen):
Wie folgt in jedem Übergang zwischen den Ärmeln und dem Rumpfteil abnehmen (3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen): 2 Maschen zusammenstricken, 1 Masche rechts, hier sitzt der Markierungsfaden, 1 Masche rechts, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche überziehen.

STRICKTIPP: Falls die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt und zu stramm gestrickt wird, wird die Raglanpasse zu kurz und der Armausschnitt zu klein. Dies lässt sich korrigieren, indem in gleichmäßigen Abständen zwischen den Abnahmerunden jeweils 1 zusätzliche Runde ohne Abnahmen gestrickt wird.

-------------------------------------------------------

DIE ARBEIT BEGINNT HIER:

-------------------------------------------------------

RUMPFTEIL:
Anschlag: 100-104-116-128-136 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit blau.
Im Rippenmuster (2 Maschen rechte / 2 Maschen links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann zu Rundnadel Nr. 6 wechseln und glatt rechts weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde gleichmäßig verteilt 4-2-2-2-4 Maschen abnehmen = 96-102-114-126-132 Maschen.
Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen.
Bei einer Länge der Arbeit von 7 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens alle 7 cm insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 108-114-126-138-144 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN!
Bei einer Länge der Arbeit von 23-25-27-28-29 cm je 6-6-6-6-8 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils für die Armausschnitte abketten (d.h. je 3-3-3-3-4 Maschen beidseitig jedes Markierungsfadens) = je 48-51-57-63-64 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil übrig.
Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken.

ÄRMEL:
Anschlag: Lockere 36-36-40-40-44 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit blau.
In Runden im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 3 cm hat. Dann zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln und glatt rechts weiterstricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 8-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 28-30-32-32-34 Maschen.
Bei einer Länge der Arbeit von 10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen, in dieser Weise alle 8-6,5-7,5-6,5-6 cm noch weitere 3-4-4-5-6 x in der Höhe zunehmen = 36-40-42-44-48 Maschen.
Bei einer Länge des Ärmels von 36-39-43-46-48 cm 6-6-6-6-8 Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten = 30-34-36-38-40 Maschen.
Die Arbeit zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso stricken.

PASSE:
Die Ärmelmaschen an den Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteilmaschen legen = 156-170-186-202-208 Maschen.
Je 1 Markierungsfaden in allen Übergängen zwischen dem Rumpfteil und den Ärmeln anbringen (= 4 Markierungsfäden).
3-1-1-1-1 Runden stricken, dann mit den Abnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen.

DIE 2 NÄCHSTEN ABSCHNITTE VOR DEM WEITERSTRICKEN LESEN.

RAGLANABNAHMEN: STRICKTIPP lesen! Je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens abnehmen, es wird beidseitig von 2 Maschen abgenommen (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen) (= 8 Maschen abgenommen pro Abnahmerunde). ABNAHMETIPP LESEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 9-11-12-13-14 x in der Höhe abnehmen.

HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit eine Länge von 35-39-43-45-49 cm hat, die mittleren 16-17-17-17-18 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Nun in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, dabei beidseitig, d.h. am Anfang jeder Reihe, wie folgt für den Halsausschnitt abketten: 2 Maschen je 2-2-2-1-1 x beidseitig und dann 1 Masche je 0-0-0-3-3 x beidseitig. Nach allen Raglan- und Halsausschnittabnahmen sind noch 60-57-65-71-68 Maschen übrig.

HALSBLENDE:
Mit Nadelspiel Nr. 5 mit blau ca. 22 bis 30 Maschen aus dem vorderen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) auffassen = ca. 80 bis 100 Maschen. 1 Runde glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig gleichmäßig verteilt so abnehmen, dass 60-64-64-68-72 Maschen vorhanden sind.
3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dann locker rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten.

FERTIGSTELLEN:
Die Öffnungen unter den Armen schließen. Die Fäden vernähen.

Diese Anleitung wurde korrigiert.

Online aktualisiert am: 05.11.2018
Korrektur: HALSAUSSCHNITT: Gleichzeitig bei einer Länge der Arbeit von 35-39-43-45-49 cm die mittleren 16-17-17-17-18 M für den Halsausschnitt auf eine Hilfsnadel legen. Nun hin und zurück weiterstricken, dabei für die Halsrundung am Anfang jeder R zum Halsausschnitt wie folgt abk:...
Online aktualisiert am: 28.09.2019
HALSBLENDE: 1 Rd glatt re str, dabei GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt die Maschenzahl so anpassen, dass 60-64-64-68-72 M vorhanden sind.
Online aktualisiert am: 17.09.2025
Die Anleitung wurde überarbeitet und neu übersetzt.

Diagramm

Diagram for DROPS Extra 0-940
Haben Sie eine Frage? Sehen Sie hier eine Liste mit häufig gestellten Fragen (FAQ)

Die Maschenprobe bestimmt die fertigen Maße Ihrer Arbeit. Normalerweise wird gemessen, wie viele Maschen und Reihen auf 10 x 10 cm vorhanden sind. Die Maschenprobe wird wie folgt angegeben: Anzahl der Maschen in der Breite x Anzahl der Reihen in der Höhe - z.B. 19 Maschen x 26 Reihen = 10 x 10 cm.

Die Maschenprobe ist sehr individuell, einige stricken/häkeln eher locker, während andere eher fest stricken/häkeln. Sie können die Maschenprobe durch die Nadelstärke variieren, daher wird die Nadelstärke immer nur als Richtwert angegeben! Falls die Maschenprobe mit den angegebenen Nadel nicht erreicht wird, müssen Sie dickere oder dünnere Nadeln verwenden, damit Ihre eigene Maschenprobe mit der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe übereinstimmt. Wenn Ihre eigene Maschenprobe nicht zu der in der Anleitung genannten Maschenprobe passt, ändert sich der Garnverbrauch und Ihre Arbeit wird andere Maße bekommen als die, die in der Anleitung genannt sind.

Die Maschenprobe bestimmt auch, welche Garne andere Garne ersetzen können. Solange Sie mit einem Garn die gleiche Maschenprobe wie mit einem anderen Garn erhalten, können Sie die Garne miteinander austauschen.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

Die erforderliche Garnmenge wird in Gramm angegeben, z.B. 450 g. Um zu berechnen, wie vielen Knäueln das entspricht, muss man zuerst wissen, wie viel ein Knäuel wiegt (25 g, 50 g oder 100 g). Diese Information wird jeweils bei den einzelnen Garnen auf unserer Homepage genannt. Teilen Sie die benötigte Menge durch die Gramm-Menge des einzelnen Knäuels, dann erhalten Sie die Menge an Knäueln. Wenn ein Knäuel z.B. 50 g wiegt (das ist die gewöhnlichste Einheit), muss wie folgt gerechnet werden: 450 / 50 = 9 Knäuel.

Entscheidend bei der Wahl eines anderen Garnes ist, dass die Maschenprobe gleich bleibt. Dies ist wichtig, damit die fertige Arbeit die in der Maßskizze genannten Maß erhält. Es ist einfacher, die in der Anleitung genannte Maschenprobe einzuhalten, wenn ein Garn aus derselben Garngruppe verwendet wird. Es ist auch möglich, mehrere Fäden eines dünneren Garn zusammenzulegen, um eine dickere Garnstärke zu erhalten und somit die Maschenprobe eines dickeren Garns einzuhalten. Testen Sie unseren Garnumrechner. Wir empfehlen Ihnen, stets einen Probelappen zu arbeiten.

BITTE BEACHTEN: wenn ein anderes Garn verwendet wird, sieht die Arbeit möglicherweise anders aus und hat einen anderen Charakter als auf dem zu der Anleitung gehörenden Foto, entsprechend den für jedes Garn spezifischen Eigenschaften und Merkmalen.

DROPS Lesson: Kann ich ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden?

Alle unsere Garne sind in Garngruppen eingeteilt (von A bis F), welche auf der Garnstärke und der Maschenprobe basieren. Auf diese Weise lassen sich Garnalternativen für unsere Anleitungen leichter finden, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Alle Garne, die derselben Garngruppe angehören, haben eine sehr ähnliche Maschenprobe und sie können untereinander ausgetauscht werden. Beachten Sie jedoch, dass verschiedene Garnqualitäten auch eine unterschiedliche Struktur und andere Eigenschaften haben können, sodass die fertige Arbeit ein eigenes Aussehen und einen individuellen Charakter bekommt.

Klicken Sie hier, um eine Übersicht über die Garne jeder Garngruppe zu erhalten

Zu Beginn all unserer Anleitungen finden Sie einen Link zu unserem Garnumrechner, der Ihnen behilflich sein kann, wenn Sie ein anderes Garn als das in der Anleitung genannte verwenden möchten. Geben Sie die Garnqualität an, die Sie ersetzen möchten, die benötigte Garnmenge (für Ihre Größe) und die Anzahl an Fäden (d.h. ob einfädig oder mehrfädig gestrickt wird) - dann sucht der Garnumrechner gute Garnalternativen mit der gleichen Maschenprobe. Außerdem zeigt er an, welche Menge Sie von der Garnalternative benötigen und ob Sie mit mehreren Fäden arbeiten müssen. Die meisten Knäuel unserer Garnqualitäten haben ein Gewicht von 50 g (manche wiegen allerdings 100 g oder 25 g).

Wenn die Anleitung mit mehreren Farben gearbeitet wird, muss jede Farbe separat ersetzt werden. Auch wenn die Anleitung mit mehreren unterschiedlichen Garnqualitäten gearbeitet wird (z.B. 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk), müssen Sie für jedes einzelne Garn eine Alternative suchen.

Hier klicken, um zum Garnumrechner zu gelangen

Da unterschiedliche Garne verschiedene Eigenschaften und Texturen haben, haben wir entschieden, die Angabe der Originalgarne in unseren Anleitungen beizubehalten. Sie können jedoch ganz leicht Alternativen bei unseren aktuellen Garnen finden, indem Sie unseren Garnumrechner benutzen oder - noch einfacher - ein Garn aus derselben Garngruppe auswählen.

Es kann sein, dass einige Händler noch Garne vorrätig haben, die nicht mehr produziert werden. Möglicherweise hat auch jemand noch ein paar Knäuel einer älteren Garnqualität zu Hause und möchte für dieses Garn eine Anleitung finden - auch aus diesen Gründen behalten wir die Angabe der Originalgarne bei.

Der Garnumrechner bietet Ihnen Garnalternativen und zeigt die erforderliche Menge der jeweiligen Garnalternative an.

Wenn Sie es schwierig finden zu entscheiden, welche Größe Sie wählen sollen, dann ist es hilfreich, ein Kleidungsstück, das Sie besitzen und dessen Größe Sie mögen, auszumessen und mit den Maßen in der Maßskizze der Anleitung zu vergleichen. Das gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt für die richtige Größe.

Die Maßskizze finden Sie am Ende der Anleitung.

Siehe auch DROPS Lektion: Wie man eine Maßskizze liest

Die angegebene Nadelstärke dient lediglich als Richtwert. Entscheidend ist, dass Ihre eigene Maschenprobe der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe entspricht. Da jeder etwas unterschiedlich strickt/häkelt (fester oder lockerer), muss die Nadelstärke so ausgewählt werden, dass Sie die genannte Maschenprobe erreichen - d.h. wenn Sie die Maschenprobe nicht mit der angegebenen Nadel erreichen, müssen Sie eine dickere oder dünnere Nadel wählen (möglicherweise bis zu 2 Nadelstärken Unterschied), um die passende Maschenprobe zu erreichen. Wir empfehlen, einen Probelappen zu arbeiten und an diesem die Maschen abzumessen.

Wenn Sie mehr oder weniger Maschen auf 10 cm haben als in der Maschenprobe angegeben, wird das Kleidungsstück voraussichtlich nicht die Maße erhalten, die in der Maßskizze genannt sind.

DROPS Lesson: Wie Sie die Maschenprobe ermitteln

DROPS Video: Wie man eine Maschenprobe mit einem Probelappen ermittelt

Wenn man ein Kleidungsstück von oben nach unten arbeitet, sind die Möglichkeiten für individuelle Anpassungen besser. Es ist z.B. einfacher, das Kleidungsstück zwischendurch anzuprobieren, außerdem lassen sich die Passe und die Armkugeln leichter anpassen.

Die Anleitungen beschreiben jeden Arbeitsschritt sehr genau und in der richtigen Reihenfolge. Die Diagramme sind an die Strickrichtung angepasst und werden ganz normal von unten nach oben gelesen.

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird so gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und von rechts nach links beginnend gelesen. 1 Kästchen = 1 Masche.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird, wird das Diagramm abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts gelesen. Wenn also die Rück-Reihe gearbeitet wird, wird das Diagramm von links nach rechts gelesen wird und die Maschen werden umgekehrt gearbeitet, d.h. rechte Maschen werden links und linke Maschen werden rechts gestrickt etc.

Wenn in Runden gearbeitet wird, wird jede Runde von der Vorderseite gearbeitet (d.h. die Arbeit wird nicht gewendet) und das Diagramm wird für alle Runden immer wieder von rechts nach links gelesen, nie von links nach rechts.

See DROPS lesson: Wie man ein Diagramm liest

Das Diagramm zeigt alle Reihen/Runden und jede Masche wird gezeigt, wie sie auf der Vorderseite erscheint. Das Diagramm wird von unten nach oben und beginnend von rechts nach links gelesen.

Wenn in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt wird, wird abwechselnd von der Vorderseite und von der Rückseite gehäkelt: Hin-Reihen (= Vorderseite) werden von rechts nach links gelesen. Rück-Reihen (= Rückseite) werden von links nach rechts gelesen.

Wenn in Runden gehäkelt wird, wird jede Runde von der Vorderseite gehäkelt und das Diagramms wird stets von rechts nach links gelesen.

Wenn ein Kreisdiagramm gehäkelt wird, beginnt man in der Mitte und arbeitet gegen den Uhrzeigersinn Runde für Runde nach außen.

Jede Reihe beginnt normalerweise mit einer bestimmten Anzahl an Luftmaschen (entsprechend der Höhe der folgenden Masche), dies ist entweder im Diagramm eingezeichnet oder wird in der Anleitung beschrieben.

DROPS Lesson: Wie man Häkeldiagramme liest

Die Anleitung, verschiedene Diagramme in derselben Reihe/Runde nacheinander zu arbeiten, lautet normalerweise in ähnlicher Weise wie in diesem Beispiel: “A.1, A.2, A.3 insgesamt 0-0-2-3-4 x arbeiten". Dies bedeutet, dass Sie A.1 1 x arbeiten, danach A.2 1 x und dann wird A.3 so oft in der Reihe/Runde gearbeitet, wie es für die gewünschte Größe angegeben ist - in diesem Fall wie folgt: S = 0 x, M = 0 x, L=2 x, XL= 3 x und XXL = 4 x.

Die Diagramme werden wie üblich gearbeitet: Mit der ersten Reihe von A.1 beginnen, dann die erste Reihe von A.2 arbeiten etc.

DROPS Lesson: Wie man Strick-Diagramme liest

DROPS Lesson: Wie man Häkel-Diagramme liest

Die Gesamtbreite des Kleidungsstücks (von Handgelek zu Handgelenk) ist in den größeren Größen entsprechend ebenfalls größer, auch wenn der Ärmel selbst kürzer ist. Die größeren Größen haben dafür längere Armkugeln und breitere Schulter, damit sie gut sitzen.

Die Maßskizze/schematische Zeichnung liefert Informationen zu der Gesamtlänge des Kleidungsstücks. Wenn es sich um einen Pullover oder eine Jacke handelt, wird die Länge ab der höchsten Stelle der Schulter (normalerweise direkt neben dem Halsausschnitt) in gerader Linie bis nach ganz unten gemessen. Es wird also NICHT ab der Außenseite der Schulter nach unten gemessen. Entsprechend wird auch die Länge der Passe ab der höchsten Stelle der Schulter bis zu der Stelle gemessen, an der die Passe in Rumpfteil und Ärmel aufgeteilt wird.

Bei einer Jacke werden die Maße nie außen an den Blenden entlang genommen, es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben. Es wird immer an der Innenseite der Blenden gemessen, wenn die Länge einer Jacke gemessen wird.

DROPS Lesson: Wie man eine Maßskizze liest

Diagramme werden in der Breite oder in der Höhe häufig mehrfach wiederholt. 1 Rapport entspricht dem Diagramm, wie es in der Anleitung abgebildet wird. Wenn z.B. 5 Rapporte von A.1 in der Runde gearbeitet werden sollen, wird Diagramm A.1 von Anfang bis Ende 5 x nacheinander in der Runde gearbeitet. Wenn 2 Rapporte von A.1 in der Höhe gearbeitet werden sollen, wird das ganze Diagramm zunächst komplett von unten nach oben gearbeitet und danach wird wieder unten begonnen und das Diagramm wird erneut komplett von unten nach oben gearbeitet (= insgesamt 2 x übereinander).

Luftmaschen sind etwas enger als andere Maschen. Zur Vermeidung einer zu strammen Anschlagkante werden einfach mehr Luftmaschen gearbeitet. In der nächsten Reihe wird die Maschenzahl dann angepasst, sodass sie zur Anleitung und zur Maßskizze passt.

Das Rippenmuster ist elastischer und zieht sich z.B. im Vergleich zum Glatt-rechts-Gestrick zusammen. Wenn vor dem Rippenmuster-Rand zugenommen wird, kann man damit vermeiden, dass der Rand deutlich enger wird als das restliche Rumpfteil.

Die Abkettkante wird sehr leicht zu stramm. Wenn man während des Abkettens Umschläge arbeitet (und diese direkt wieder wie eine normale Masche abkettet), vermeidet man eine zu stramme Abkettkante.

DROPS Video: Wie man mit Umschlägen abkettet

Um in gleichmäßigen Abständen zuzunehmen (oder abzunehmen), kann man z.B. abwechselnd in jeder 3. und jeder 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), d.h. es wird wie folgt gearbeitet: 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), 3 Reihen/Runden arbeiten und in der 4. Reihe/Runde zunehmen (abnehmen), dann wieder 2 Reihen/Runden arbeiten und in der 3. Reihe/Runde zunehmen/abnehmen usw., bis die Zunahmen (Abnahmen) fertig sind.

DROPS Lesson: Abwechselnd in jeder 3. und 4. R zunehmen/abnehmen

p>Wenn Sie lieber in Runden statt in Hin- und Rück-Reihen arbeiten, können Sie die Anleitung dementsprechend anpassen. Sie müssen ein paar Steek-Maschen an der vorderen Mitte hinzufügen (normalerweise 5 Maschen) - dies sind Maschen, an denen die Jacke später aufgeschnitten wird - dafür werden, sofern vorhanden, die Blenden-Maschen weggelassen. Ansonsten folgen Sie den Anleitungsschritten. Die Arbeit wird jedoch nicht gewendet, sondern es wird stets in Runden gearbeitet, auch über die Steek-Maschen. Zuletzt wird die Jacke in der Mitte der Steek-Maschen wie im unten genannten Video beschrieben aufgeschnitten (das Prinzip für die Armausschnitte ist auf die Jacke übertragbar) und es werden Maschen für die Blenden angeschlagen, mit denen die Schnittstellen verdeckt werden.

DROPS Video: Wie man Steek-Maschen arbeitet und die Armausschnitte aufschneidet

Wenn Sie lieber in Hin- und Rück-Reihen statt in Runden arbeiten, können Sie die Anleitung problemlos anpassen und mehrere Teile arbeiten, die Sie anschließend zusammennähen. Die für das Rumpfteil genannte Maschenzahl durch 2 teilen (= Vorderteil + Rückenteil) und pro Teil jeweils beidseitig 1 Rand-Masche anschlagen (für die Naht), dann beide Teile separat arbeiten.

DROPS Lesson: Kann ich eine Anleitung, die in Runden gestrickt wird, für das Stricken in Hin- und Rück-R anpassen?

Musterrapporte können in den verschiedenen Größen leicht unterschiedlich sein, damit die richtigen Proportionen erreicht werden. Wenn Sie nicht die Größe arbeiten, die das Foto zeigt, kann das Aussehen Ihres Kleidungsstücks möglicherweise im Detail etwas abweichen. Bei der Berechnung der Musterrapporte wurde aber berücksichtigt, dass der Gesamteindruck des Kleidungsstücks in allen Größen gleich ist.

Achten Sie darauf, dass Sie stets der Anleitung und den Diagrammen für Ihre Größe folgen!

Wenn Sie eine Anleitung für einen Pullover oder eine Jacke gefunden haben, die nur in Damengrößen angeben wird, die Sie aber für einen Mann arbeiten möchten, ist eine Anpassung kein Problem. Der größte Unterschied besteht in der Länge der Ärmel und des Rumpfteils. Beginnen Sie mit der Damengröße, die zum Brustumfang des Mannes passt. Die zusätzliche Länge wird bei von unten nach oben gearbeiteten Modellen direkt vor dem Abketten für die Armausschnitte und bei den Ärmeln direkt vor Beginn der Armkugel hinzugefügt. Wenn das Modell von oben nach unten gearbeitet wird, können Sie die Länge für das Rumpfteil direkt nach dem Armausschnitt ergänzen und an den Ärmeln direkt vor den ersten Abnahmen.

Der Garnverbrauch ändert sich, d.h. Sie benötigen durch die zusätzliche Länge mehr Garn als in der Anleitung angegeben. Dieser größere Garnverbrauch ist davon abhängig, wie viel Länge Sie hinzufügen. Es ist besser, Sie haben ein Knäuel zu viel als eins zu wenig.

Alle Garne haben überschüssige, nicht fest verzwirnte Fasern (produktionsbedingt), die sich z.B. als Fussel aus dem Garn lösen. Flauschgarne ("Brushed"-Garne) haben von vornherein aufgrund des Effekts mehr lockere, nicht fest verzwirnte Fasern, die ausfallen oder fusseln können.

Obwohl man nicht garantieren kann, dass ein Flauschgarn zu 100% fusselfrei wird, ist es möglich, den Faserausfall und die Fusselneigung stark zu verringern, indem man folgende Schritte befolgt:

1. Das fertige Kleidungsstück vor dem Waschen kräftig schütteln, sodass die sehr losen Fasern herausfallen. BITTE BEACHTEN: KEINE Fusselrolle, Bürste oder andere Methode verwenden, die an dem Garn zieht.

2. Das Kleidungsstück in einer Plastiktüte in das Gefrierfach legen - die Temperatur bewirkt, dass die Fasern weniger dicht aneinander liegen, und die überschüssigen, lockeren Fasern können sich leichter herauslösen.

3. Das Kleidungsstück einige Stunden im Gefrierfach liegen lassen, dann wieder entnehmen und direkt wieder kräftig schütteln.

4. Das Kleidungsstück gemäß den Pflegehinweisen auf der Banderole waschen.

Knötchen- und Fusselbildung, auch Pilling genannt, ist ein natürlicher Prozess, sogar bei Fasern von höchster Qualität. Es entsteht natürlicherweise beim Tragen des Kleidungsstücks und lässt sich kaum vermeiden. Am stärksten entstehen Fusseln in Bereichen mit viel Bewegung und Reibung, wie an den Ärmeln und Bündchen.

Sie können Ihr Kleidungsstück optisch deutlich aufbessern, indem Sie die Knötchen mit einem speziellen Wollkamm oder einem Fusselrasierer entfernen.

Können Sie die Antwort, die Sie suchen, nicht finden? Dann scrollen Sie nach unten und stellen Sie Ihre Frage, damit jemand aus unserem Expertenteam versuchen kann, Ihnen zu helfen. Dies passiert normalerweise innerhalb von 5 bis 10 Arbeitstagen.
In der Zwischenzeit können Sie die Fragen und Antworten lesen, die andere Kunden zu dieser Anleitung gestellt haben, oder treten Sie dem DROPS Workshop auf Facebook bei, damit Sie von anderen handarbeitenden Menschen Hilfe erhalten!
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?
Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie

Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-940

Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!

Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.

Kommentare / Fragen (64)

country flag Heta Isopahkala hat geschrieben:

Hei! En ymmärrä millään, miten pääntie kuuluu neuloa. Otanko 16 silmukkaa (teen pienintä kokoa) apulangalle vain etukappaleesta ja kuinka siitä etenen? Olen jäänyt jumiin tähän vaiheeseen. Video kaula-aukon neulomisesta olisi varmasti hyödyllinen! Kiitos jo etukäteen vastauksesta :)

20.12.2017 - 23:27

DROPS Design hat geantwortet:

Hei, kun olet siirtänyt etukappaleen silmukat apulangalle, jatkat neulomista tasona ja samalla päätät molemmista reunoista pääntien silmukat ohjeen mukaisesti. Raglankavennukset jatkuvat samalla kuten aiemmin.

21.12.2017 - 13:27

country flag Cecilie hat geschrieben:

Flott genser som passer perfekt til aktive barnehagebarn. Jeg hadde bare litt trøbbel med å forstå delen der man setter av de midterste maskene. Kan noen forklare dette litt mer utfyllende?

12.12.2017 - 00:11

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Cecilie, Du har da både ermene og bolen på samme pinnen og har begynt med raglan fellingene. De midterste maskene er satt på en tråd og er til halsen og blir tatt med når du strikker opp masker til halsen etterpå. Før du begynner med halsen, fortsetter du å felle til halsen på begge sidene av maskene på tråden som beskrevet i oppskriften. Håper dette hjelper og god fornøyelse!

12.12.2017 - 07:59

Dorota hat geschrieben:

Witam, pierwszy raz robię sweter z reglanem. Opis nie jest dla mnie jasny. Czy przód i tył to jeden i ten sam "kawałek"? Bo jeśli nie, to ilość oczek w moim rozmiarze (7/8 lat) jest potwornie duża, powstały ściągacz jest bardzo szeroki. I jeśli jest to jeden kawałek, czy mogliby Państwo opisowo przybliżyć, w jaki sposób mają potem powstać 4 wycięcia na rękawy a nie 2? Pozdrawiam

06.10.2017 - 14:58

DROPS Design hat geantwortet:

Witaj Doroto, sweter jest przerabiany na okrągło (bezszwowo), od dołu do góry. Najpierw przerabiamy w ten sposób, aż do podkrojów rękawów i uzyskujemy przód i tył. Na wys. 32 cm od dołu robótki zamknąć 6 o. z każdej strony na podkroje rękawów (tj. 3 o. z każdej strony markerów) = zostaje 57 o. na przód et na tył. Jak przystąpić do górnej części znajdzie Pani w załączonym filmiku video: TUTAJ W razie dodatkowych pytań proszę o kontakt. POWODZENIA!

09.10.2017 - 11:49

country flag Renate Nordal hat geschrieben:

Ønsker å strikke denne til jente 7/8 år i Drops air. Kor mykje garn treng eg? Ser Air er 150 m pr 50 g medan Nepal er 75 m pr 50 g, så syns det blei vanskelig å berekne mengde 🙂

23.08.2017 - 22:48

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Renate. 8 nøster Nepal = 400 gram. 1 nøste = 75 meter. 8 nøster x 75 meter = 600 meter. Du trenger 600 meter for å strikke denne genseren i Nepal. Ett Air nøste veier også 50 gram, men er 150 meter. Da ta du 600 meter (Nepal)deler det på Air lengde = 600/150 = 4. Du trenger altså 4 nøster Air (4 nøster Air à 150 meter = 600 meter). Her er en link hvordan du selv kan regne ut garnmengde: Omregn garnmengde fra en kvalitet til en annen. God Fornøyelse!

24.08.2017 - 07:58

country flag Kristin hat geschrieben:

Er oppskriften nå rettet i teksten slik at den ikke gir feil størrelse på arme og bol i forhold til hverandre? Ble usikker på om jeg selv må tilpasse, eller om teksten nå stemmer her.

21.08.2017 - 12:44

DROPS Design hat geantwortet:

Hei. Oppskriften er rettet i teksten. Mvh DROPS Design

22.08.2017 - 08:40

country flag Magdalena hat geschrieben:

The jumper turns out lovely and the instructions are clear except for the neckline bit... Would it be possible to do a little video on slipping the stitches for the neck and binding off while still working the decreases? I sort of got stuck in there and winged it in the end - it came out ok but I'm not sure I did it correctly! :)

13.07.2017 - 22:27

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Magdalena, work 1 round as before until you reach the middle sts you have to put on a thread (make sure it's a round with dec for raglan), then slip these sts on a thread, turn work and work next row from WS to the last sts on front piece (before sts on the thread), then turn and work next row from RS binding off sts for the size and dec for raglan as before, turn and work next row from WS binding off sts for the other side of neck at the beg of the row. Repeat these 2 rows, binding off at the beg of each row both from RS and from WS as explained for the size and continue dec for raglan from RS. Happy knitting!

14.07.2017 - 10:05

country flag Bente hat geschrieben:

Hei! Jeg har så lyst til å strikke senne genseren i brushed alpaca tråd. Vil set gå, skal jeg i så fall ha dobbel tråd? Jeg ser også at mønsteret har fått mange kommentarer på at lengden på ermer/bol ikke stemmer, er dette rettet slik at man nå kan stole på mønsteret?

17.11.2016 - 20:55

DROPS Design hat geantwortet:

Hei Bente. Du kan erstatte 1 traad Nepal med 1 traad Brushed Alpaca Silk, begge garner er kategori C. Les her hvordan du beregner hvor meget du skal bruge. Mönstret er rettet 09/09/2016, se under Rettelser paa opskriften.

18.11.2016 - 12:20

country flag Kathleen hat geschrieben:

In the Sleeve directions, the phrase "mid under sleeve" is used. I do not understand this direction. How and where should I increase the 2 sts?

11.08.2016 - 00:57

DROPS Design hat geantwortet:

Dear Kathleen, "mid under sleeve" is beg/end of round, you will inc 1 st at the end of round + 1 st at the beg of next round when inc and cast off the last 3-4 sts (see size) on round + the first 3-4 sts on round = 6-8 sts cast off mid under sleeve. Happy knitting!

15.08.2016 - 09:30

Tamara hat geschrieben:

Hola, tengo una duda con el patrón, comenzé tejiendo para una talla 3/4, en aguja circular de ida y vuelta, poniendo el marcapuntos a cada lado, al ver que no coincidia lo he desarmado, mi pregunta se teje en aguja circular en redondo y donde exactamente se ponen los marcapuntos y cuanto puntos deberían quedar entre ellos?. Agradezco la respuesta pues he quedado en blanco

18.06.2016 - 20:28

DROPS Design hat geantwortet:

Hola Tamara. Este jersey se trabaja en redondo en ag circular. Después de montar 100 pts ( para la talla 3/4 años) y trabajar 3 cm en pt elástico 2d./2r. hay que dism 4 pts repartidos en la 1ª vta y colocar los MP con 48 pts de separación ( = 48 pts para la espalda y 48 pts para el delantero).

19.06.2016 - 09:59

country flag Maria hat geschrieben:

Jeg må også gøre indsigelser mod målene! Ærmerne bliver 10 cm for lange og kroppen 10 cm for kort! I må få det rettet i opskriften. Vi er mange der oplever det samme, og det er meget ærgerligt at stå med en trøje der ikke passer. Hvis man strikker til andre eller til gave, kan man ikke måle på barnet undervejs.

26.03.2016 - 20:09