ELENA hat geschrieben:
Salve. quando sulla manica si iniziano le diminuzioni, al secondo giro si diminuiscono 3 m. lavorandole insieme sia all'inizio che alla fine del giro. ma al terzo giro si devono lavorare insieme 3 m alla fine e all'inizio ? non ho capito se si devono lavorare 3 m. bss. all'inizio o anche all'inizio le 3 maglie si devono lavorare insieme ? mi potete chiarire questo passaggio? grazie
16.10.2024 - 11:51DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elena, deve continuare a diminuire lavorando insieme le penultime 3 maglie alte e lavorando l'ultima maglia alta. Buon lavoro!
06.11.2024 - 16:54
Ulrika hat geschrieben:
Hej jag kan inte hitta knapparna hos er? I kokos? Vilken storlek är det på dem? Och vilka är likvärdiga som dem? Mvh
15.02.2020 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Det är knapp 515 som är 20 mm i diameter och du hittar den under knappar på vår hemsida. Lycka till!
17.02.2020 - 09:27
Ingrid hat geschrieben:
,Hejsan! Har gjort denna söta kappa till mitt barn-barn, stor succé. Nu skulle jag ville göra en likadan till mig själv? Hur ska man göra för att få till en stl 38-40?? Vänliga hälsningar Ingrid
14.04.2018 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Tyvärr har vi inte just nu resurser att räkna om mönstret till vuxen stl. Se gärna på våra andra virkmönster i vuxen storlek.
17.04.2018 - 13:39
Myriam Le Corre hat geschrieben:
Bonjour comment assemblez vous les côtés de la veste et des manches au crochet ou à l' aiguille à coudre? merci de votre aide
18.09.2016 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Le Corre, les 2 peuvent être envisagés, au choix, en tous les cas à ce que la couture ne soit pas trop épaisse, quelle que soit la technique que vous choisissez. Bon crochet!
19.09.2016 - 09:49
Anna hat geschrieben:
Ja det läste jag med i mönstret. Så det är inte meningen att man ska göra knapphål då?
04.11.2015 - 20:31DROPS Design hat geantwortet:
Nej det är inte meningen, de knäpps bara genom framkanten.
05.11.2015 - 12:20
Anna hat geschrieben:
Hej. Ska det inte vara knapphål på kappan? Det står ingenstans att man ska göra knapphål men det står hur man ska sy i knapparna??! Ska knapparna knäppas genom maskorna i kappan bara??
31.10.2015 - 21:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna, ja precis "Knapparna knäpps genom framkanten på höger framst" Lycka till!
02.11.2015 - 10:07
K.winnemuller hat geschrieben:
Ik heb dit vest voor mijn kleindochter gemaakt geweldig het staat haar zo mooi. Nu wil ik van dezelfde wol en voor een jongetje van bijna 2 jaar een truitje maken met een capuchon en voorsluitng met grote knopen. Hebben jullie daar een patroontje van?
21.11.2014 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Hallo. Wij hebben maar een paar gehaakte truien/vesten, klik hier voor het zoekresultaat. Of u kunt proberen dit patroon aan te passen voor een jongetje.
27.11.2014 - 16:08
Irene Heed Dalman hat geschrieben:
Hur ska man göra "knapphålen" på Matilda barnkappa?
09.11.2014 - 10:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ireen. Knapparna knäpps genom framkanten på höger framst
10.11.2014 - 11:20
Desiré hat geschrieben:
Ik heb deze als beginner gehaakt voor 3/5 jaar. Helaas vond ik hem met toer 7 erbij echt nog te groot. Daarna nog een x gehaakt, maar dan tot toer 6 en toen gestopt met meerderen. Heb er tot 2 x toe een roze toer doorheengehaakt. Resultaat is echt super!! De maat is perfect voor een 3-5 jarige en voor een beginner ook heel goed te haken dit!! Dit wordt echt mn favo muts patroon ben ik bang!! Dank je wel Garnstudio!
29.12.2013 - 18:57
Matilda |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Mantel und gehäkelte DROPS Mütze in ”DROPS ♥ YOU #4” oder ”Nepal” mit Zierkanten. Größe 3 - 12 Jahre.
DROPS Extra 0-938 |
|
HÄKELINFO MANTEL: Das erste Stäbchen (Stb) der R wird durch 3 Lm ersetzt. ABNAHMETIPP MANTEL: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb in das erste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen. 2 Stb abnehmen, indem 3 Stb wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 Stb in das erste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 3 Schlingen auf der Nadel),1 Stb in das nächste Stb, jedoch beim letzten Mal den Faden durch alle 4 Schlingen auf der Nadel ziehen. HÄKELINFO MÜTZE: Jede Rd mit Stäbchen (Stb) beginnt mit 3 Luft-M (Lm) anstelle des ersten Stb. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns geschlossen. Jede Rd mit festen M (fM) beginnt mit 1 Lm anstelle der ersten fM. Jede Rd wird mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns geschlossen. ZUNAHMETIPP MÜTZE: 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in dasselbe Stb gehäkelt werden. -------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: 61-63-68-73-78 Luft-M (Lm) mit Hellbraun mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 2-4-4-4-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 48-50-54-58-62 Stb) – HÄKELINFO lesen! Nun weiter in jeder R 1 Stb in jedes Stb häkeln. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 15 cm beidseitig je 1 Stb für die Seitenschrägung abnehmen, indem das 2. und das 3. Stb sowie die beiden vorletzten Stb zusammengehäkelt werden (d.h. es werden jeweils die beiden Stb neben dem Rand-Stb zusammengehäkelt) – siehe ABNAHMETIPP! Diese Abnahmen alle 5-5-6-6-7 cm noch weitere 3 x wdh (= 40-42-46-50-54 Stb). Bei einer Gesamtlänge von 33-36-39-42-45 cm beidseitig für die Armausschnitte wie folgt abnehmen: Kett-M über die ersten 2-2-3-4-5 Stb, dann Stb häkeln bis noch 2-2-3-4-5 Stb übrig sind, wenden. Weiter Stb häkeln, es sind nun 36-38-40-42-44 Stb in der R. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 47-51-55-59-63 cm hat. Nun 1 R mit Stb nur über die beidseitig jeweils 12-13-13-14-14 äußersten Stb für die Schultern häkeln (die mittleren 12-12-14-14-16 Stb = Halsausschnitt). Den Faden abschneiden. RECHTES VORDERTEIL: 34-36-38-41-43 Lm mit Hellbraun mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen. 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel häkeln, dann je 1 Stb in die nächsten 5-2-4-2-4 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 27-28-30-32-34 Stb). Nun weiter in jeder R 1 Stb in jedes Stb häkeln (die 3 äußersten Stb an der vorderen Mitte des Mantels = Blende). Bei einer Gesamtlänge von 15 cm an der Seite des Mantels mit der Abnahme für die Seitenschrägung wie beim Rückenteil beginnen. Wenn die Abnahmen abgeschlossen sind, sind noch 23-24-26-28-30 Stb in der R. Bei einer Gesamtlänge von 33-36-39-42-45 cm nicht mehr über die äußersten 2-2-3-4-5 Stb an der Seite des Mantels häkeln. Über die verbleibenden 21-22-23-24-25 Stb weiter Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von 43-47-50-54-57 cm nicht mehr über die äußersten 7-7-8-8-9 Stb an der vorderen Mitte des Mantels häkeln. In Richtung vordere Mitte der Jacke in den nächsten 2 R je 1 Stb für den Halsausschnitt abnehmen, indem die beiden Stb neben dem Rand-Stb zusammengehäkelt werden (= 12-13-13-14-14 verbleibende Stb für die Schulter). Den Faden bei einer Gesamtlänge von 48-52-56-60-64 cm abschneiden. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil häkeln, jedoch gegengleich. ÄRMEL: 32-32-32-39-39 Lm mit Hellbraun mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen.1 fM in die 2. Lm ab der Nadel häkeln, dann je 1 fM in die nächsten 5-5-5-2-2 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 fM in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh (= 26-26-26-31-31 fM, die Wende-Lm zählt NICHT als 1 fM). Wenden und 1 Stb in jede fM häkeln. Weiter Stb häkeln und bei einer Gesamtlänge von 10 cm beidseitig je 1 Stb zunehmen, indem 2 Stb in das 2. bzw. das vorletzte Stb (d.h. jeweils in das Stb neben dem Rand-Stb) gehäkelt werden. Diese Zunahmen in jeder 2.-2.-2.-3.-3. R noch weitere 3-4-5-4-5 x wdh (= 34-36-38-41-43 Stb). Bei einer Gesamtlänge von 26-30-34-37-41 cm mit den Abnahmen für die Armkugel beginnen. Hierfür Kett-M über die ersten 3 Stb häkeln, dann Stb häkeln bis noch 3 Stb übrig sind, wenden. 3 Lm häkeln (= ersetzen das Rand-Stb), dann die nächsten 3 Stb zusammenhäkeln – siehe ABNAHMETIPP! Stb häkeln bis noch 4 Stb übrig sind, die nächsten 3 Stb zusammenhäkeln, dann 1 Stb in das letzte Stb (= Rand-Stb) häkeln. In dieser Weise weiter in jeder R die 3 Stb neben dem Rand-Stb zusammenhäkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 33-37-41-45-49 cm hat, den Faden abschneiden. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte, Seiten- und Ärmelnähte jeweils Kante an Kante schließen, damit die Naht flach wird. Dann die Ärmel einnähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen, dabei den obersten ca. 2 cm unter dem Halsrand und den untersten ca. 12 cm über dem unteren Rand anbringen. Die restlichen Knöpfe zwischen diesen beiden Knöpfen gleichmäßig verteilt anbringen. Die Knöpfe werden durch die Blenden-Stb des rechten Vorderteils geschlossen. KRAGEN: Ca. 35-50 fM mit Hellbraun mit Häkelnadel Nr. 6 um den Halsausschnitt häkeln. Dann 1 fM in jede fM häkeln, bis der Kragen eine Länge von ca. 6-7-7-8-8 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. SCHRÄGE ZIERSTICHE: Unterhalb der Brust, d.h. ca. 1-2 cm unterhalb des Armausschnitts, und hinten am Rücken eine Reihe mit schrägen Zierstiche mit Beige aufsticken. Die Stiche sollten über ca. 1,5 x 1,5 cm laufen. ZIERTASCHEN: 18-18-20-20-22 Lm (einschl. 1 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 6 mit Hellbraun anschlagen. Die 1. R wie folgt häkeln: 1 fM in die 2. Lm, je 1 fM in die nächsten 2 Lm, 1 Lm überspringen, * je 1 fM in die nächsten 3 Lm, 1 Lm überspringen *, von *-* wdh und enden mit je 1 fM in die letzten 1-1-3-3-1 Lm (= 13-13-15-15-16 fM). Nun 1 fM in jede fM häkeln, bis ca. 6-6-6-7-7 cm gehäkelt wurden. Den Faden abschneiden. Die 2. Ziertasche ebenso häkeln. Die Ziertaschen ca. 3-5 cm unterhalb der schrägen Zierstiche in der Mitte der Vorderteile anbringen. Den oberen Rand der Ziertasche mit sauberen Stichen annähen und weiter die Tasche an jeder Ecke jeweils mit einem Stich anheften. HÄKELKANTEN: Alle Ränder des Mantels werden mit Beige mit Häkelnadel Nr. 6 umhäkelt. An der hinteren Mitte des Kragens beginnen. 1 fM häkeln, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wdh – am Kragen entlang, nach unten am Vorderteil entlang, am unteren Rand entlang, nach oben am Vorderteil entlang und am hinteren Kragenrand entlang wieder bis zur hinteren Mitte. Mit 1 Kett-M in die fM des Rd-Beginns enden. Auf dieselbe Weise um die unteren Ärmelränder häkeln und an den losen Rändern der Ziertaschen entlanghäkeln. HÄKELRAND (an den Armausschnitten): Etwas oberhalb der Naht, an der der Ärmel eingenäht wurde, einen Rand mit Häkelnadel Nr. 6 mit Beige häkeln. Unter dem Ärmel beginnen und 1 fM häkeln, * 1 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM *, von *-* um den gesamten Armauschnitt häkeln und mit 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns enden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mütze wird von oben nach unten in Runden gehäkelt. 4 Lm mit Häkelnadel Nr. 6 mit Hellbraun anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1. RD: HÄKELINFO lesen! 8 Stb um den Lm-Ring häkeln. 2. RD: 2 Stb in jedes Stb bis Rd-Ende (= 16 Stb). 3. RD: * 1 Stb das erste Stb, 2 Stb in das nächste Stb * von *-* bis Rd-Ende wdh (= 24 Stb). 4. RD: * je 1 Stb in die ersten 2 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 32 Stb). 5. RD: * je 1 Stb in die ersten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 40 Stb). 6. RD: * je 1 Stb in die ersten 4 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 48 Stb). 7. RD: * je 1 Stb in die ersten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 56 Stb). An dieser Stelle sind die Zunahmen für die Größe 3/5 Jahre abgeschlossen. 8. RD: NUR FÜR DIE GRÖSSEN 6/9 – 10/12 JAHRE HÄKELN: 1 Stb in jedes Stb und GLEICHZEITIG 3-6 Stb gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! (= 59-62 Stb). ALLE GR.: Nun in jeder Rd 1 Stb in jedes Stb häkeln, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von ca. 18-19-20 cm hat. Zu Beige wechseln und bis Rd-Ende 1 fM in jedes Stb häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. HÄKELBLÜTE: 6 Lm mit Hellbraun mit Häkelnadel Nr. 6 anschlagen und mit 1 Kett-M in die erste Lm zum Ring schließen. 1. RD: 1 Lm häkeln, 1 Halb-Stb (H-Stb) um den Ring, * 7 Lm, 1 Kett-M durch die 2 Fäden auf der Vorderseite des vorherigen H-Stäbchens, 2 H-Stb um den Ring *, von *-* wdh bis 5 Lm-Bögen vorhanden sind, dann 7 Lm häkeln, 1 Kett-M durch die 2 Fäden auf der Vorderseite des vorherigen H-Stäbchens, 1 H-Stb um den Ring und enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. 2. RD: Kett-Maschen bis zum ersten Lm-Bogen häkeln. 1 Lm häkeln, 12 H-Stb um den Bogen, * 12 H-Stb um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* um alle Lm-Bögen wdh und enden mit 1 Kett-M in die 1. Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und durch die Schlinge ziehen. 3. RD: Zu Beige wechseln und wie folgt beginnen: 1 Kett-M in das zweite H-Stb der 1. Rd, 1 Lm, 1 fM in dieselbe M. Den Lm-Bogen nach vorne (d.h. in Ihre Richtung) klappen und je 1 fM um einen der Fäden auf der Rückseite eines jeden H-Stäbchens häkeln (die Oberseiten der H-Stb der 2. Rd kippen damit nach vorne). Zwischen allen Bögen eine sehr lockere fM in das zweite H-Stb der 1. Rd häkeln. Enden mit 1 Kett-M in die erste Lm des Rd-Beginns. Den Faden abschneiden und durch die Schlinge ziehen. FERTIGSTELLEN: Die Blüte an der Mütze festnähen. Alle Fäden vernähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-938
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.