Geri hat geschrieben:
What is the finished size for the ladybug?
04.08.2024 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Geri, finished ladybug measures aprox. 14 cm in diameter. Happy crocheting!
04.08.2024 - 21:07
Mary Pinson hat geschrieben:
What i wont to know the botton of the ladybug is round so where do i place the legs the lower part or the upper part
11.08.2023 - 20:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Pinson, sew the legs on each side of piece evenly distributed; look at the picture to inspire you. Happy crocheting!
14.08.2023 - 08:38
Gabi hat geschrieben:
Super einfache Anleitung und der Käfer sieht echt wie auf den Foto aus. 👍👍 Werde ziemlich sicher nochmal 1 oder 2 machen zum verschenken
31.05.2021 - 20:07
Sigrid Salmonsson hat geschrieben:
Ska man göra huvudet i två delar eller ska man efter 9e varvet minska på maskorna för att det ska bli runt så man kan fylla med vadd?
05.09.2020 - 16:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sigrid. Hodet hekles rundt, men du skal ikke minske ved 9. omgang. Om du ser på bildet skal ikke hodet snurpes igjen, men sys fast i kroppen. God Fornøyelse!
07.09.2020 - 08:07Marcia Eliane hat geschrieben:
Boa tarde.Sou Brasileira. Gostaria de ver a parte de baixo da Joaninha e se possível a receita completa. Agradeço antecipadamente.
09.11.2018 - 16:48
Hanka hat geschrieben:
Chci se zeptat proč jsou v potřebách 2 kancelářské sponky na vyztužení křídel, ale v návodu jsem nenašla kdy a kam je zakomponovat? děkuji Hanka
17.10.2016 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Hanko, díky za upozornění - berušce se krovky nevyztužují, sponky se nám do návodu zatoulaly z křídel netopýra. Omlouvám se a návod opravuji. Hodně štěstí s beruškou! Hana
17.10.2016 - 18:19Kirsten Johanson hat geschrieben:
Pletterne er forkerte i opsk.de kan ikke være så store på billedet er de også mindre dvs. 1 rk. og 2 rk. kirsten
14.10.2016 - 13:56
Dinade Man hat geschrieben:
Ik ben deze lieveheersbeestje aan het haken ik heb een vraag over toer11 ik bergrijp het niet zo kunt u mij helpen
06.07.2016 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Dina. Wat begrijp je niet precies in toer 11?
06.07.2016 - 14:21
Emma hat geschrieben:
Ik vind het lieveheersbeestje heel leuk. en de andere figuurtjes ook natuurlijk. maar komen er nog figuurtjes bij? ik heb er al veel gemaakt, en ik weet niet wat ik nu zou maken. komen er dus nog figuurtjes bij? ik zou het graag hebben
14.08.2015 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Emma. Dat weet ik niet, het kan zijn dat er later wel meer bij komen.
18.08.2015 - 17:08
Janneke hat geschrieben:
Ben bezig maar zit vast bij toer 11,die begrijp ik niet goed, er staat 11 vasten en wat moet ik dan
21.04.2014 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Janneke. Je hebt na toer 10 56 v op de toer, dan moet je haken: 1 v in elke van volgende 3 v, haak 2 v in volgende st *, herhaal van *-* nog een keer, haak 1 v in elke van volgende 11 v. ** Haak 2 v in volgende st, 1 v in elke van volgende 3 v, haak 2 v in volgende st **, 1 v in elke van volgende 7 v, herhaal van **-** nog een keer, haak 1 v in elke van volgende 11 v, herhaal van **-** nog een keer, 1 v in elke van de laatste 4 v op toer = 64 st (= 8 st gemeerderd).
22.04.2014 - 16:43
Francis |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelter DROPS Marienkäfer aus „Cotton Light“.
DROPS Extra 0-890 |
|
MAGIC CIRCLE: Die Arbeit startet dieser Technik um ein Loch in der Mitte zu vermeiden (statt eines Lm-Rings). Halten Sie das Ende des Fadens fest und wickeln Sie den Faden einmal um Ihren LINKEN Zeigfinger um eine Schlinge zu erhalten. Halten Sie die Schlinge nun mit dem LINKEN Daumen und Mittelfinger, während der Faden über den linken Zeigefinger läuft. Den Faden mit der Nadel durch die Schlaufe holen und 1 Lm häkeln, dann fM um die Garnschlaufe häkeln. Nach der gewünschten Anzahl fM die Fäden zusammenziehen und das Fadenende auf der Rückseite fixieren. Weiter im Kreis rund häkeln. SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN Nach der letzten fM der Rd in der nächsten Rd mit 1 fM in die 1. fM der vorherigen Rd beginnen. Bemerkung: Markieren Sie den Anfang der Rd zwischen der letzten M und der 1. M und lassen Sie die Markierung der Arbeit folgen. TIPP ZUR ABNAHME: 1 fM abnehmen, indem man 2 M wie folgt zusammenhäkelt:1 fM häkeln, aber mit dem letzten Durchziehen warten (= 2 Schlingen auf der Nadel), dann die nächste fM häkeln und beim letzten Durchziehen den Faden durch alle Schlingen auf der Nadel ziehen. FARBWECHSEL: Für einen schönen Farbwechsel wird die letzte fM der Rd wie folgt gehäkelt: mit der Nadel in die letzte fM stechen, den Faden holen, nun die Farbe wechseln und den letzten Durchzug durch alle Schlingen bereits mit der neuen Farbe machen. Die nächste Rd in der neuen Farbe häkeln. HÄKELTIPP: Jede Rd beginnt mit 1 Lm statt der 1. fM. -------------------------------------------------------- OBERSEITE DES MARIENKÄFERS: Die Arb wird mit Nadel 3,5 und rot spiralförmig rund gehäkelt von der Mitte des oberen Teils aus. Häkeln Sie einen MAGIC CIRCLE - siehe oben. 1.RUNDE: 8 fM um den MAGIC CIRCLE – siehe SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN – Den Rd-Anfang markieren und die Markierung der Arb folgen lassen 2. RUNDE: 2 fM in jede M = 16 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * fortlaufend wdh = 24 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * fortlaufend wdh = 32 fM. 5. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * fortlaufend wdh = 40 fM. 6. RUNDE: 1 fM in jede fM. 7. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * fortlaufend wdh = 48 fM. 8. RUNDE: 1 fM in jede fM. 9. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 5 fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * fortlaufend wdh = 56 fM. 10. RUNDE: 1 fM in jede fM. 11. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste M häkeln *, von * - * noch 1 x wdh, 1 fM in jede der nächsten 11 fM. ** 2 fM in die nächste M, 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste M **, 1 fM in jede der nächsten 7 fM, von **-** noch 1 x wdh, 1 fM in jede der nächsten 11 fM, von **-** noch 1 x wdh, 1 fM in jede der letzten 4 fM der Rd = 64 M (= 8 M aufgenommen). 12. RUNDE: 1 fM in jede fM. 13.RUNDE: 1 fM in jede der nächsten 4 fM, 2 fM in die nächste M, 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste M, 1 fM in jede der nächsten 15 fM, * 2 fM in die nächste M, 1 fM in jede der nächsten 3 fM, 2 fM in die nächste M *, 1 fM in jede der nächsten 7 fM, von * - * noch 1 x wdh, 1 fM in jede der nächsten 15 fM, von * - * noch 1 x wdh, 1 fM in jede der letzten 3 fM der Rd = 72 M (= 8 M aufgenommen). 14.-18.RUNDE: 1 fM in jede fM. Die Arb zur Seite legen, aber den Faden nicht abschneiden. TUPFEN DES MARIENKÄFERS: 6 kleine (nach der 2. Rd enden) und 4 große Tupfen wie folgt mit schwarz häkeln: 5 Lm, mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. SIEHE HÄKELTIPP-1. 1. Runde: 8 fM in den Ring häkeln, schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang. 2. Runde: 2 fM in jede fM = 16 M, schließen mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang Runde. 3. Runde (für die großen Tupfen) * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh = 24 fM. Faden abschneiden und vernähen. Die Tupfen auf der Oberseite annähen. Ein ca. 24-28 cm lange Lm-Kette mit schwarz häkeln. Die Lm-Kette in der Mitte der Oberseite annähen. UNTERSEITE DES MARIENKÄFERS: Wie die Oberseite häkeln, aber mit schwarz und nach der 13. Rd enden, Den Faden abschneiden und vernähen. Nun die Unter- und die Oberseite aufeinanderlegen und mit 1 R fM in rot durch beide Lagen zusammenhäkeln und GLEICHZEITIG den Marienkäfer mit Watte füllen. Faden abschneiden und vernähen. BEINE: 16 Lm mit schwarz häkeln und wie folgt in die Lm-Kette häkeln: In der 2.M von der Nadel beginnen und 1 fM in jede der nächsten 6 Lm häkeln, dann 2 Lm, 1 fM in jede der nächsten 9 Lm. Den Faden abschneiden, aber nicht vernähen, er wird noch zum Annähen der Beine an den Körper benötigt. Insgesamt 6 Beine häkeln und gleichmäßig verteilt an den Seiten annähen. FÜHLER: Die Arb wird spiralförmig rund gehäkelt. 4 Lm mit schwarz häkeln und mit 1 Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen, dann 1 fM in jede Lm häkeln = 4 fM. Weiter 1 fM in jede fM häkeln bis die Arb ca. 4 cm misst, zu rot wechseln - siehe FARBWECHSEL. Nun 2 fM in jede der nächsten 4 fM häkeln= 8 fM. 1 fM in jede der nächsten 8 fM häkeln und dann alle fM der Rd fortlaufend (je 2) zusammenhäkeln = 4 fM, Den Faden abschneiden und vernähen. Das Fadenende durch den Fühler ziehen und etwas anziehen, damit sich der Fühler etwas biegt. AUGEN: Die Arb wird spiralförmig rund gehäkelt. Beginnen Sie mit einem MAGIC CIRCLE mit natur – siehe oben. 6 fM um den MAGIC CIRCLE häkeln, den Faden abschneiden, anziehen und vernähen. KOPF: Beginnen Sie mit einem MAGIC CIRCLE in schwarz - siehe oben. 1.RUNDE: 6 fM um den MAGIC CIRCLE häkeln - SIEHE SPIRALFÖRMIG IN RUNDEN HÄKELN - – Den Rd-Anfang markieren und die Markierung der Arb folgen lassen 2. RUNDE: 2 fM in jede M = 12 fM. 3. RUNDE: * 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh = 18 fM. 4. RUNDE: * 1 fM in jede der nächsten 2 fM, 2 fM in die nächste M *, von * - * fortlaufend wdh = 24 fM. 5.-9.RUNDE: 1 fM in jede fM. Faden abschneiden und vernähen. Auf jeder Seite des Kopfes einen Fühler annähen, die Augen annähen, dann den Kopf mit Watte füllen und an den Körper nähen. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 8 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-890
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.