Greet hat geschrieben:
In het patroon staat op het eind dat je in het voorpand in het midden moet markeren, en dan vanaf middenachter verkorte naalden moet breien. Maar ik snap het niet: brei je dan verkorte naalden tot de markeerder op het voorpand, of tot de markeerder op het achterpand? Als het rot de makreerder op het voorpand is moet je dat dan vervolgens toch nog een keer doen omdat je dan verkorte naalden over 1 schouder breit?
05.04.2013 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Je plaatst de markeerder in het middelste st op het voorpand. Je breit vanaf het middenachter. Je begint op de goede kant en breit boordsteek en verkorte toeren: breit TOT er 24-26-28-30-32-34 st over zijn VOOR st met markeerder (= midden voorpand), keer en brei terug tot er 24-26-28-30-32-34 st OVER ZIJN voor st met markeerder aan andere kant. Dwz, u breit terug over het achterpand tot 24 tot 34 st voor het middelste st aan het voorpand. Ga zo door en er komt een verhoging middenachter.
10.04.2013 - 21:19
Gudrun hat geschrieben:
Das Stricken ging flott von der Hand, nur hat leider trotz passender Maschenprobe die Mengenangabe für Größe S (400g) nicht ausgereicht. Muss jetzt leider warten, bis die fehlende Wolle ankommt. Dann gibt es eben ein "Nach-Oster-Geschenk" :))
26.03.2013 - 17:25MARTHA LILIANA ALBA PEREZ hat geschrieben:
No le puedo encontrar como montar los puntos de manga... no se si se tomen encuenta los rematados que serian los de bajo de la manga...
13.02.2013 - 22:20
Benedikte Nobel hat geschrieben:
Der er fejl i den danske opskrift. I slutningen af ryg- og forstykke står "På næste omgang tages der 10 m ind i hver side til ærmegab (dvs tag 5 m ind på hver osv) ) Der skal stå "lukkes af". Mvh Benedikte Nobel
09.02.2013 - 14:59
Sigrid hat geschrieben:
Flott, praktisk og slik eg kunne tenkt meg ein sommardag!
30.01.2013 - 07:36
PAPETTI GIUSEPPINA hat geschrieben:
MIA FIGLIA SE NE è INNAMORATA E IO DOVRO' FARLA. FANTASTICA
29.01.2013 - 22:39
Jutta hat geschrieben:
Hallo, wie kette ich den bei der Armausschnittblende 5 M am Ende der Runde ab? Dann habe ich ja die letzte M irgendwo alleine übrig. Oder muss ich, bevor ich dieses Teil zur Seite lege, den Faden abschneiden und durchziehen, so als wäre ich fertig?
26.01.2013 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jutta, ja die letzte Masche wird auch komplett abgekettet, der Faden wird durchgezogen.
27.01.2013 - 17:59Carole hat geschrieben:
Lovin it !!! fab for summer hope we get one
23.01.2013 - 15:28
Regina hat geschrieben:
Mein Favorit! Schade, dass ich das Modell nicht jetzt schon (Anleitung noch nicht veröffentlicht) in meine Favoriten aufnehmen kann...
12.01.2013 - 15:57
Moni hat geschrieben:
Dieses Teil könnte ich mir gut vorstellen....
11.01.2013 - 21:42
Kristin#kristintunic |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickte ärmellose DROPS Tunika in ”Cotton Light” mit Rundpasse. Größe S - XXXL.
DROPS 147-2 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. ABNAHMETIPP: Vor dem Markierer 2 M re zusammenstricken. Nach dem Markierer 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 und A.2. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. 216-236-260-284-308-336 M auf Rundnadel Nr. 3 mit Cotton Light anschlagen. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und glatt re weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! – Bei einer Gesamtlänge von 6-7-8-8-8-8 cm am Rd-Beginn und nach 108-118-130-142-154-168 M je 1 Markierer anbringen (= Seiten der Tunika). Nun für die Seitenschrägung beidseitig jedes Markierers je 1 M abnehmen – siehe ABNAHMETIPP (= 4 abgenommene M). Die Abnahmen alle 4½-4-3½-3½-3-3 cm noch weitere 9-10-11-12-13-14 x wdh (= insgesamt 10-11-12-13-14-15 Abnahme-Rd) (= 176-192-212-232-252-276 M). Wenn das Strickstück 49-50-51-52-53-54 cm misst, an beiden Seiten der Tunika über die mittleren 14 M 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken (d.h. beidseitig jedes Markierers je 7 M kraus re stricken, die übrigen M wie zuvor glatt re stricken). In der nächsten Rd an beiden Seiten der Tunika für die Armausschnitte je 10 M abketten (d.h. beidseitig jedes Markierers je 5 M abketten) (= je 78-86-96-106-116-128 verbleibende M pro Vorder- und Rückenteil). Das Strickstück zur Seite legen und die Armausschnittblenden stricken. ARMAUSSCHNITTBLENDE: Die Blenden werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. 56-58-60-66-70-74 M auf Nadelspiel Nr. 4 mit Cotton Light anschlagen. 2 Krausrippen (= 4 Rd kraus re) stricken. In der nächsten Rd 10 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. 5 M am Anfang der Rd und 5 M am Ende der Rd) (= 46-48-50-56-60-64 M). Das Strickstück zur Seite legen und die zweite Armausschnittblende ebenso stricken. RUNDPASSE: Die M der Armausschnittblenden an den beiden Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel Nr. 4 wie die M des Rumpfteils legen (ohne die M zu stricken) (= 248-268-292-324-352-384 M). 1 Markierung anbringen – DAS STRICKSTÜCK WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! An der hinteren Mitte beginnen und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 10-2-12-2-2-6 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 238-266-280-322-350-378 M). Dann im Muster A.1 stricken (= 17-19-20-23-25-27 Mustersätze über die gesamte Rd). Wenn A.1 1 x in der Höhe gestrickt wurde, sind 136-152-160-184-200-216 M auf der Nadel. Dann im Rippenmuster (= 1 M re, 1 M li im Wechsel) stricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge des Rippenmusters von 1-2-3-4-5-6 cm an der vorderen mittleren M 1 Markierer anbringen. Nun werden verkürzte R gestrickt, damit das Strickstück im Nacken höher wird, mit einer Hin-R an der hinteren Mitte beginnen und in Hin- und Rück-R weiter im Rippenmuster wie folgt stricken: Stricken, bis noch 24-26-28-30-32-34 M vor der markierten M verbleiben, wenden und die Rück-R zurückstricken, bis noch 24-26-28-30-32-34 M an der anderen Seite vor der markierten M verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 30-32-34-36-38-40 M vor der markierten M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 30-32-34-36-38-40 M an der anderen Seite vor der markierten M verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 36-38-40-42-44-46 M vor der markierten M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 36-38-40-42-44-46 M an der anderen Seite vor der markierten M verbleiben, wenden. Stricken, bis noch 42-44-46-48-50-52 M vor der markierten M verbleiben, wenden und zurückstricken, bis noch 42-44-46-48-50-52 M an der anderen Seite vor der markierten M verbleiben, wenden und bis zur hinteren Mitte stricken. Nun wird wieder in Rd über alle M gestrickt. 2 Rd im Rippenmuster stricken. Dann im Muster A.2 weiterstricken (das Diagramm für die entsprechende Größe wählen), GLEICHZEITIG in der 1. Rd 8 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 128-144-152-176-192-208 M). Wenn A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, verbleiben 112-126-133-132-144-156 M. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re stricken, dabei GLEICHZEITIG 28-38-41-36-44-50 M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 84-88-92-96-100-106 M). 1 Rd li und 1 Rd re stricken, dann locker li abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #kristintunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 147-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.