Gerrie Roozeboom hat geschrieben:
In het hoofdstuk Schouder en hoofd, bij het minderen, de laatste alinea: gelijk na 12 st, hoeveel naalden moeten er dan nog gebreid worden? Graag uw toelichting
13.12.2012 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
2 naalden: "Brei nog een nld. Minder dan als volgt: * brei 1 st, minder 1 st *, herhaal van *-* de hele nld = 8 st, knip de draad af en haal deze door de overgebleven 8 st, trek de draad aan en zet vast."
19.12.2012 - 13:34
Cécile hat geschrieben:
Votre modèle, le bonhomme Julius" en tricot est adorable.Pourrions nous avoir les explications au crochet?Je voudrais tant le réaliser...
08.12.2012 - 03:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cécile, C'est peut être l'occasion de débuter le tricot avec ce modèle ? Notre vidéothèque, votre magasin Drops et le forum sont à votre disposition pour vous aider. Bon crochet !
08.12.2012 - 11:14
Julius#dropsjulius |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter DROPS Weihnachtswichtel aus “BabyMerino“.
DROPS Extra 0-861 |
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rückreihen auf einem NADELSPIEL): 1 Krausrippe = 2 Reihen re KRAUS RECHTS (in Runden auf einem NADELSPIEL): 1 Krausrippe = 1 Runde re, 1 Runde li. TIPP ZUR AUFNAHME: Es werden wie folgt 2 M in eine M gestrickt: einmal in den vorderen Maschenteil einstechen und einmal in den hinteren Maschenteil der gleichen Masche einstechen. TIPP ZUR ABNAHME: 2 M re zusammenstricken. STREIFEN: *4 Runden hellgrau, 4 Runden rot *, von * - * wdh --------------------------------------------------------- WEIHNACHTSWICHTEL: Die ganze Arbeit wird auf einem NADELSPIEL gestrickt. Körper, Arme und Kopf werden in einem Teil gestrickt. Beine und Füße werden auch in einem Teil gestrickt. KÖRPER: Die Arbeit wird glatt re in Runden auf einem NADELSPIEL gestrickt. Man strickt von unten nach oben. 40 M mit rot auf 4 Nadeln eines Nadelspiels 2,5 anschlagen. 1. RUNDE: * 4 M, in der nächsten M 1 M aufn (= in jeder 5. M 1 M aufnehmen)- Siehe TIPP ZUR AUFNAHME *, von * - * wdh = 48 M (8 M aufgenommen). 2. RUNDE: * 5 M, in der nächsten M 1 M aufn * (= in jeder 6. M 1 M aufn) , von * - * wdh = 56 M. 3. RUNDE: * 6 M, in der nächsten M 1 M aufn (= in jeder 7. M 1 M aufn) *, von * - * wdh = 64 M. In der nächsten Runde zu hellgrau wechseln und Streifen stricken - Siehe oben. Nachdem 5 Streifen in hellgrau gestrickt wurden wie folgt weiterstricken: 1. RUNDE: Zu rot wechseln, *6 M stricken, 2 M zusammenstricken - Siehe TIPP ZUR ABNAHME *, von * - * wdh = 56 M (8 M abgenommen). 2.-4. RUNDE: re. 5. RUNDE: Zu hellgrau wechseln, *5 M stricken, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 48 M. 6.-8. RUNDE: re 9. RUNDE: Zu rot wechseln, *4 M stricken, 2 M zusammenstricken, von * - * wdh = 40 M. 10.-12. RUNDE: re. 13. RUNDE: Zu hellgrau wechseln, *3 M stricken, 2 M zusammenstricken*, von * - * wdh = 32 M. 14.-16. RUNDE: re 17. RUNDE: Zu rot wechseln, 2 M, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 24 M. 18.-20. RUNDE: re 21. RUNDE: Zu hellgrau wechseln, *1 M stricken, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 16 M. 22.-23. RUNDE: re 24. RUNDE: die ersten 2 M abk (= Armloch), 5 M stricken, die nächsten 2 M abk (= Armloch), die restl 5 M stricken = 12 M übrig. Alle M auf eine Hilfsnadel legen und die Arb zur Seite legen. HÄNDE UND ARME: Hände und Arme werden in einem Teil glatt re gestrickt. Man beginnt in Hin- und Rück-R bei den Händen und strickt dann in Runden auf einem Nadelspiel. 4 M mit rot auf einer Strumpfnadel (vom Nadelspiel) anschlagen. In der nächsten R aus jeder M 2 M stricken = 8 M. Dann zum Nadelspiel wechseln und wie folgt rund stricken: Aus jeder M 2 M stricken = 16 M. Insgesamt 9 Runden (Rd) alle M re stricken. In der nächsten wie folgt abn: * 2 M stricken, 2 M zusammenstricken*, von * - * wdh = 12 M. Noch 2 weitere Rd alle M re stricken. In der nächsten Rd zu hellgrau wechseln und mit den STREIFEN weiterstricken. Weiter Streifen stricken bis 6 Streifen in hellgrau gestrickt sind – Beachten Sie bitte: die letzte Rd (= 4. Runde) in hellgrau wie folgt: Die ersten 2 M abk (= Armloch), die restlichen M der Runde stricken= 10 M übrig. Alle M auf eine Hilfsnadel stilllegen. Ziehen Sie den Anschlagsfaden durch die 4 Anschlagsmaschen unten an der Hand und vernähen Sie ihn gut. Die Hände mit Watte füllen, die Arme nur mit wenig Watte füllen (nur bis etwa 1 cm vor der letzten Runde, damit der Arm gebeugt werden kann) und die Arb zur Seite legen. Die andere Hand und den anderen Arm genauso stricken. SCHULTER UND KOPF: Die Maschen des Körpers und der Arme zurück auf die Nadel nehmen, dabei darauf achten, dass die abgeketteten Maschen sich gegenüber liegen. Weiter die Arme und den Körper bis zur Schulter mit rot wie folgt stricken: 10 M des ersten Arms, 6 M des Körpers, 10 M des zweiten Arms, 6 M des Körpers = 32 M. 1 Runde re stricken. Die nächste Rd wie folgt: * 2 M, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 24 M (8 M abgenommen). Noch eine Rd re stricken. In der nächste Rd zu natur wechseln (für den Kopf) und wie folgt stricken: *1 M stricken, 2 M zusammenstricken*, von * - * bis zum Ende der Rd wdh = 16 M. Noch 1 Rd re stricken, dann wie folgt aufnehmen: * 1 M stricken, in der nächsten M 1 M aufn*, von * - * wdh = 24 M. Noch 11 Runden re stricken. Dann wie folgt abn: * 1 M stricken, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 16 M. Weitere 3 Rd re stricken, dann wieder wie folgt abn: * 2 M stricken, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 12 M. Weiter 1 Runde re stricken, dann wie folgt abn: * 1 M stricken, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 8 M. Faden abschneiden und durch die 8 M ziehen, vernähen. MÜTZE: Die Mütze wird glatt re in Runden gestrickt. 28 M mit rot auf Nadelspiel 2,5 anschlagen. 6 Rd re stricken, dann wie folgt abn: 1. RUNDE: * 5 M re, 2 M zusammenstricken*, von * - * wdh = 24 M (4 M abgenommen). 2.-6. RUNDE: re 7. RUNDE: *4 M re, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 20 M. 8.-12. RUNDE: re 13. RUNDE: *3 M re, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 16 M. 14.-18. RUNDE: re 19. RUNDE: *2 M re, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 12 M. 20.-24. RUNDE: re 25. RUNDE: *1 M re, 2 M zusammenstricken *, von * - * wdh = 8 M. 26.-28. RUNDE: re 29. RUNDE: fortlaufend je 2 M zusammenstricken= 4 M, Faden abschneiden und durch die 4 M ziehen und vernähen. FÜSSE UND BEINE: Wird von unten (Sohle) her gestrickt. Zunächst wird die Sohle in Hin- und Rückreihen kraus re gestrickt - Siehe oben, dann wird der Fuß kraus re in Runden gestrickt und dann das Bein glatt re in Runden. 4 M mit rot stricken. Die nächste R wie folgt stricken: 1 re, in jeder der nächsten 2 M je eine M aufnehmen, 1 re = 6 M (2 M aufgenommen). *1 R re, in der nächsten R in der 2. M und in der vorletzten M je eine M aufn * = 8 M. Von * - * 1 x wdh = 10 M. Mit kraus re in Hin- und Rück-R stricken bis die Arb etwa 3½ cm misst. In der nächsten R auf jeder Seite 1 M abn = 8 M. 1 R re stricken, in der nächsten R auf jeder Seiter 1 M abn = 6 M. 1 R re und in der nächsten R auf jeder Seite 1 M abn - GLEICHZEITIG die M abketten. Faden abschneiden. Dann wie folgt neue M aufstricken: in der Mitte der Abkettkante beginnen (=hinterer Teil der Sohle), 40 M rund um die ganze Sohle aufn. Weiter wie folgt in Rd stricken: 1. RUNDE (und alle ungerade Rd): über alle M li stricken. 2. RUNDE: 16 re, 2 M zusammenstricken, 4 re, 2 M zusammenstricken, 16 re = 38 M. 4. RUNDE: 15 re, 2 M zusammenstricken, 4 re, 2 M zusammenstricken, 15 re = 36 M. 6. RUNDE: 14 re, 2 M zusammenstricken, 4 re, 2 M zusammenstricken, 14 re = 34 M. 8. RUNDE: 13 re, 2 M zusammenstricken, 4 re, 2 M zusammenstricken, 13 re = 32 M. 10. RUNDE: 12 re, 4 M abn (d.h. über die nächsten 8 M je 2 M zusammenstricken), 12 re = 28 M. 12. RUNDE: 10 re, 4 M abn, 10 re = 24 M. 14. RUNDE: 4 re, 8 M abn, 4 re = 16 M. In der nächsten Runde zu dunkelgrau wechseln und über alle M. re stricken. Weiter re stricken bis der Fuß und das Bein etwa 13 cm hoch sind. Die Arb mit Watte füllen (nur bis etwa 1 cm vor der letzten Runde, damit das Bein gebeugt werden kann). Ein weiteres Bein stricken. FERTIGSTELLEN: Mit 1 Faden natur und 1 Faden hellgrau einen Pompon mit etwa 1½ cm im Durchmesser erstellen und an der Mützen annähen. Die Mütze am Kopf annähen. Mit schwarzem Faden Augen aufsticken. Den Körper mit Watte füllen. Die Anschlagskante des Körpers zusammennähen. Die Abkettkante der Beine flach unter dem Körper annähen. SCHAL: Den Schal in Hin- und Rückreihen wie folgt stricken: 6 M mit rot anschlagen und kraus re stricken bis der Schal etwa 26 cm (oder die gewünschte Länge) misst, abketten. Den Schal rund um den Hals legen und verknoten. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsjulius oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-861
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.