Christine Pettersson hat geschrieben:
SAMTIDIGT läggs det upp nya m mot mitt fram i slutet på varje v från avigsidan så här: Lägg upp 4 m 3 ggr, 2 m 2 ggr - de ökade m stickas fortlöpande i moss-st. SAMTIDIGT när arb mäter 3 cm stickas det så här från rätsidan: Sticka de första 11 m på v i moss-st (= framkant mot mitt fram), sticka rm v ut. Sedan stickas det slätst - men de yttersta 11 m mot mitt fram stickas i moss-st - dvs framkanten med 11 m i moss-st förskjuts allt efter som det läggs upp nya m mot mitt fram.
16.11.2018 - 17:07
Christine Petterssson hat geschrieben:
Frågar än en gång! Framstycket stämmer inte med beskrivningen. Det måste vara fel på mönstret .
16.11.2018 - 13:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Christine, Stickar du i DROPS Nepal och har du 17m x 22varv på 10x10 cm? Om du bara vill kolla först så du följer vår stickfasthet :) Sedan beskriva vad som inte stämmer, så skall vi titta på det :)
16.11.2018 - 15:28
Klaudia hat geschrieben:
Dzien dobry, chcialabym zapytac o wskazowki jak mozna dorobic rekawy do bolerka? Moze moglabym skorzystac z innego wzoru? Pozdrawiam serdecznie
13.11.2018 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Klaudio! Tego rodzaju rękawy są w starszych sweterkach, niestety rzadko są przetłumaczone na język polski. Musisz szukać wzorów wykonanych z włóczek z grupy C, tak samo jak Nepal i na drutach nr 5-6. Ja proponuję wzór numer 0-62, przetłumaczę ci sam rękaw, a ty dopasujesz go sobie wg uznania. Wyślę ci tłumaczenie na email jeszcze dzisiaj. Powodzenia!
14.11.2018 - 19:56
Pohlmann hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich bin auf der suche nach der Anleitung für dieses Modell-Drops Design Strick Bolero Weste Shrug. leider habe ich es nicht gefunden könnten sie mir bitte weiterhelfen. Liebe Grüße Liane Pohlmann
20.01.2015 - 21:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pohlmann, was genau meinen Sie? Suchen Sie ein bestimmtes Modell? Dann suchen Sie am besten mit den entsprechenden Suchbegriffen in unserer Suche.
27.01.2015 - 22:21
Pohlmann hat geschrieben:
Liebes Drops Team, ich bin auf der suche nach der Anleitung für dieses Modell-Drops Design Strick Bolero Weste Shrug. leider habe ich es nicht gefunden könnten sie mir bitte weiterhelfen. Liebe Grüße Liane Pohlmann
20.01.2015 - 21:50
Michaela hat geschrieben:
Hallo, ich habe auch ein Problem mit dem Vorderteil. Ich komme nicht auf 15 Maschen am Ende sondern auf 20. Nur leider hilft mir der Kommentar bei Judith vom 21.6. nicht weiter. Von welchen Abnahmen für die Rundung ist da die Rede?
20.10.2013 - 22:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Michaela, unter "Rückenteil" finden Sie die weiteren Abnahmen für den Armausschnitt beschrieben (jeweils neben den 3 M im Perlmuster).
21.10.2013 - 12:38
Marianne hat geschrieben:
I have started on the righthand piece a couple of times now, also as I thought the instructions to be a bit vague. But now I have untangled it again, as it seems that the front piece becomes way too big to fit on the backpiece.IE. Pattern seems to be incorrect. I am using the Drops Yarn and the test was correct. I really find that frustrating...this should be an easy, small project. I guess I will re-arrange the pattern myself.
25.09.2013 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marianne, for any individual help, we kindly recommand you to contact the store where you bought your yarn. They will help you if required. Happy knitting!
26.09.2013 - 09:24
Judith hat geschrieben:
Liebes Garnstudio-Team, ich hänge gerade am rechten Vorderteil dieser Weste. Ich lese immer vorher den Text und male es mir dann auf zum besseren Verständnis. Ich komme zum Schluß aber immer auf 20 verbleibende Maschen und nicht wie in der Anleitung auf 15 M. 21 M anschlagen,3x4 M und 2x2 M neu anschlagen= 37 M,3x1 M wie beim Rückenteil zunehmen= 40 M,8x1 M abnehmen= 32 M,6x1 M abnehmen= 26 M,6 M für Arm-abschnitt abketten= 20 M
20.06.2013 - 07:52DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Judith, wenn ich es richtig sehe, haben Sie beim Armausschnitt nur mit den ersten 6 M gerechnet und die weiteren Abnahmen für die Rundung vergessen.
21.06.2013 - 09:20
Noora hat geschrieben:
Ohjeessa on mielestäni virhe. Etukappaleen mukaan kavennusten jälkeen olalle jää 15 silmukkaa, kun niitä oikeasti jää 18 (koossa S). Silmukkamäärä ei siis täsmää takakappaleen kanssa.
06.02.2013 - 10:21
Anna hat geschrieben:
Kan det passe, at opskriften til forstykket ikke passer med billedet og tegningen? Umiddelbart kan jeg ikke se, hvordan jeg skal få buen til at blive så stor, når jeg er færdig med at tage ud efter de første 12 pinde og med det samme har 11 masker perlestrik i stedet for en overgang med 3 masker perlestrik, som det ser ud som om der er på billedet.
31.12.2012 - 10:17
Tennessee#tennesseevest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte DROPS Weste in ”Nepal”. Größe S - XXXL
DROPS 143-39 |
|
|
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re stricken. PERLMUSTER: Li M re stricken und re M li stricken. ZUNAHMETIPP: Beidseitig nach und vor den Rand-M wie folgt zunehmen: 1 Rand-M kraus re, 1 Umschlag, stricken bis noch 1 Rand-M verbleibt, 1 Umschlag, 1 Rand-M kraus re. In der nächsten R die Umschläge verschränkt stricken (d.h. in das hintere M-Glied statt in das vordere einstechen), um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP 1 (gilt für den Armausschnitt): Beidseitig nach den ersten 3 und vor den letzten 3 M im Perlmuster wie folgt abnehmen: In Hin-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. In Hin-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. In Rück-R zu Beginn der R: 3 M im Perlmuster, 2 M li verschränkt zusammenstricken. In Rück-R am Ende der R: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M li zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. ABNAHMETIPP 2 (gilt für die Vorderteile): In jeder Hin-R am Halsrand 1 M abnehmen, indem die äußersten beiden M im Perlmuster zusammengestrickt werden – re zusammenstricken, wenn die nächste M li gestrickt werden muss und li, wenn die nächste M re gestrickt werden muss. Die Abnahmen insgesamt 8 x arbeiten = 3 verbleibende M im Perlmuster am Halsrand. Dann nach bzw. vor den 3 M im Perlmuster in jeder 4. R je 1 M wie folgt abnehmen: In Hin-R am rechten Vorderteil: 3 M im Perlmuster, 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen, die R zu Ende stricken. In Hin-R am linken Vorderteil: Stricken bis noch 5 M übrig sind, 2 M re zusammenstricken, 3 M im Perlmuster. KNOPFLÖCHER: An der Blende des rechten Vorderteils wird 1 Knopfloch eingearbeitet. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M ab dem Rand zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten. ----------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 64-70-78-86-96-106 M (einschl. beidseitig je 1 Rand-M) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1. R (= Hin-R) wie folgt stricken: 1 Rand-M KRAUS RE (siehe oben), * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh, mit 1 Rand-M kraus re enden. Dann im PERLMUSTER stricken (siehe oben), mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 3 cm glatt re mit beidseitig je 1 Rand-M kraus re weiterstricken. Für die Seitenschrägung bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm beidseitig je 1 M zunehmen – siehe ZUNAHMETIPP. Die Zunahmen alle 4½-5-5-5-5-5½ cm noch weitere 2 x wdh (insgesamt also 3 x arbeiten, = 70-76-84-92-102-112 M). Weiterstricken, bis das Strickstück 17-18-19-20-21-22 cm misst (letzte R = Rück-R). Zu Beginn der nächsten beiden R die beidseitig äußersten 9-9-9-10-11-12 M im Perlmuster stricken. Für die Armausschnitte beidseitig zu Beginn der nun folgenden beiden R die ersten 6-6-6-7-8-9 M abketten (= beidseitig je 3 verbleibende M im Perlmuster). Die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken, dabei GLEICHZEITIG neben diesen 3 M je 1 M abnehmen (siehe ABNAHMETIPP 1) und zwar wie folgt: Beidseitig in jeder R (also in der Hin- und der Rück-R) insgesamt 4-4-6-6-8-10 x, in jeder 2. R (d.h in jeder Hin-R) insgesamt 1-2-3-4-4-5 x (= 48-52-54-58-62-64 M). Nach allen Abnahmen die beidseitig 3 äußersten M weiter bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken (= Blende am Armausschnitt). Bei einer Gesamtlänge von 30-32-34-36-38-40 cm die mittleren 24-26-26-28-28-30 M bis zum fertigen Maß im Perlmuster stricken. Bei einer Gesamtlänge von 32-34-36-38-40-42 cm die mittleren 18-20-20-22-22-24 M für den Halsausschnitt abketten (= je 15-16-17-18-20-20 verbleibende M pro Schulter, davon am Halsrand je 3 M im Perlmuster) und jede Schulter einzeln zu Ende stricken. Glatt re und mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) bis zu einer Gesamtlänge von 34-36-38-40-42-44 cm stricken, dann locker abketten. RECHTES VORDERTEIL Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-R gestrickt. 21-24-28-32-37-42 M (einschl. 1 Rand-M an der linken Seite = Seite der Weste) auf Nadel Nr. 5 mit Nepal anschlagen. Die 1 R (= Hin-R) wie folgt stricken: * 1 M r, 1 M li *, von *-* wdh, enden mit 1 Rand-M kraus re. VOR DEM WEITERSTRICKEN DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT VOLLSTÄNDIG LESEN! Im Perlmuster mit 1 Rand-M an der Seite weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG an der rechten Seite des Strickstücks (= an der vorderen Mitte der Weste) am Ende jeder Rück-R 3 x 4 M und 2 x 2 M neu anschlagen. Die neuen M fortlaufend in das Perlmuster einarbeiten. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 3 cm die nächste Hin-R wie folgt stricken: Die ersten 11 M im Perlmuster stricken (= vordere Blende), die verbleibenden M re stricken. Dann glatt re stricken, jedoch jeweils die äußersten 11 Blenden-M im Perlmuster stricken, d.h. die Blende mit 11 M im Perlmuster verschiebt sich immer dann, wenn neue M angeschlagen werden. Bei einer Gesamtlänge von 4-4-4-5-5-5 cm für die Seitenschrägung an der linken Seite des Strickstücks 1 M wie beim Rückenteil zunehmen und die Zunahmen wie beim Rückenteil wdh. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 10-10-11-11-12-12 cm ab der Anschlagkante KNOPFLÖCHER einarbeiten – siehe oben. Bei einer Gesamtlänge von 12-12-13-13-14-14 cm in der nächsten Hin-R 1 M für den Halsausschnitt abnehmen – siehe ABNAHMETIPP 2. Die Abnahmen in jeder 2. R insgesamt 8 x arbeiten (ganz außen an der Blende), danach in jeder 4. R insgesamt 6-7-7-8-8-9 x (nach den 3 äußersten M im Perlmuster). Nach allen Abnahmen für den Halsausschnitt die 3 äußersten M weiterhin im Perlmuster stricken (= vordere Blende). GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 17-18-19-20-21-22 cm die 9-9-9-10-11-12 M am Armausschnittrand wie beim Rückenteil im Perlmuster stricken und für den Armausschnitt wie beim Rückenteil abketten. Nach allen Abnahmen verbleiben 15-16-17-18-20-20 Schulter-M. Mit beidseitig je 3 M im Perlmuster (= Blenden am Armausschnitt und am Halsausschnitt) weiterstricken, bis das Strickstück 34-36-38-40-42-44 cm misst. Locker abketten. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte stricken, jedoch gegengleich und ohne Knopflöcher. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Seitennähte innerhalb 1 Rand-M schließen. Den Knopf an der linken Blende annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tennesseevest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 143-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.