Karen hat geschrieben:
Ik loop ook vast na toer 9. WIE KAN HET GOED UITLEGGEN? Start de toer met 3l,1v in de eerste lus van de vorige toer. Dan 6l,1v in elke lus. Met welke steek eindig je de toer en in welke steek. En hoe ga ik verder. Ik heb het vest nu 10x uitgehaald, ik wil nu verder. Ik heb ook al met 4 anderen naar het patroon gekeken en niemand kan me helpen!
22.12.2012 - 21:50DROPS Design hat geantwortet:
Het patroon klopt. Ik heb het nu ook zelf nagehaakt. Je vervangt in ELKE TOER het eerste stk door 3 l en eindigt met 1 hv in de 3e l van het begin van de toer. Toer 10: 1 hv in het eerste stk van de vorige toer *1 stk in elke van de 3 volgende stk (= 3 l en 2 stk), 4 l, 1 hv in de eeste l-lus ... etc tot *(je staat nu bij het volgende bloemblad). Herhaal weer *-*. In toer 9 had je 5 stk per blad en in toer 10 heb je 3 stk per blad. Eindig met 1 hv in de 3e l van het begin.
25.12.2012 - 17:22
Dominique hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zu Reihe 18 bei Gr. M/L.Ich habe nach Reihe 17 genau 48 Lm-Bögen und ich verstehe nicht, was ich machen soll.Ich häkle in jeden 6. Lm-Bogen einen zusätzlichen Bogen. Wo soll ich wie viele Lm-Bogen dazugeben (wie viele Lm-Bögen sind es insgesamt nach Reihe 18, wie viele nach Reihe 20?Ich komme einfach nicht auf 72.Danke
26.11.2012 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dominique, dann haben Sie also 8 Lm-Bogen mehr (wenn Sie bei 48 Bögen in jeden 6.Lm –Bogen 2 Lm-Bogen häkeln). Darf ich Sie bitten, sich für detailliertere Beratung sind an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben. Gutes Gelingen!
26.11.2012 - 12:12
Cindy hat geschrieben:
Like several others I am confused with pattern from round 10. I am following US instructions. Ch3, 1 sc in first chain space. I have finished body and I have a distinct line of small spaces which pulls on the collar on that side of the jacket. I am now feeling unhappy that I may have to undo and do again. But I don't know what it is that is wrong. Please can you explain to me. Love pattern though
09.11.2012 - 01:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cindy, at the end of row 9 (size XS/S and M/L), you should finish with 1 sl st in 3rd ch from beg of round. You then start round 10 with ch3, 1 sc in first ch-space, then continue with *ch 6, 1 sc in next ch-space* as indicated for right size. Happy crocheting!
13.11.2012 - 15:51
Cindy hat geschrieben:
Like several others I am confused with pattern from round 10. I am following US instructions. Ch3, 1 sc in first chain space. I have finished body and I have a distinct line of small spaces which pulls on the collar on that side of the jacket. I am now feeling unhappy that I may have to undo and do again. But I don't know what it is that is wrong. Please can you explain to me. Love pattern though
08.11.2012 - 13:08
LE BREN hat geschrieben:
Je ne comprends pas,on commence avec 3 ml et on finit comment le tour??????? Merci pour votre aide.
04.11.2012 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Lebren, On termine chaque tour par 1 mc dans la 3ème ml du début du tour (cf "Astuce crochet"). Bon crochet !
05.11.2012 - 09:51
Amanda hat geschrieben:
Hello, Round ten and on where we start doing the chain 3 single crochet in the begining of the round, i am having a hard time understanding how to finish the rounds from round 10 on and where the chain 3 single crochet at the begining of each round comes into play its starting to look like i have a large line where you can distinctly tell where im begining and im wondering if im doing it wrong... Thanks, Amanda
26.10.2012 - 02:24Irene hat geschrieben:
Desiaria aprender a hacrer zapatitos faciles
15.10.2012 - 00:53
Natasja hat geschrieben:
Ik begrijp niet hoe ik moet beginnen met de mouwen... ik hoop dat iemand mij kan helpen
08.10.2012 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Je hebt de armsgaten gemaakt op de panden. Je haakt vanaf hier naar beneden zoals in het patroon staat beschreven. Neem evt het werk mee naar de winkel voor persoonlijke uitleg.
09.10.2012 - 20:45
Steffi hat geschrieben:
Dass mit den Lm am Anfang habe ich verstanden und ausprobiert, klappt. Danke trotzdem. Jetzt tut sich ein neues Problem auf: Wie häckle ich aus einem Lm-Bogen einen zusätzlichen heraus?
08.10.2012 - 20:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffi, darf ich Sie bitten, sich für weitere Unterstützung beim Häkeln an den Laden zu wenden, in dem Sie die Wolle gekauft haben. Danke für Ihr Verstädnnis und viel Spass beim Häkeln!
08.10.2012 - 22:41
Steffi hat geschrieben:
Hallo, ich bin neu beim Häkeln und habe immer mit dem Rundenende und der Kettmasche ein Problem. Die ersten 3 Lm werden die dem letzten Stäbchen der Runde zugerechnet? Bei mir bleiben die 3 Lm irgendwie immer übrig. Und muss ich am Ende der Runde auch die 2 Lm häkeln bevor ich mit der Kettmasche schließe?
05.10.2012 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffi, die 3 Lm ersetzen das erste Stb. Und Sie beenden die Rd nach dem *. Das ist von Runde zu Runde verschieden und endet nicht immer auf 2 Lm.
08.10.2012 - 08:38
Dalie Delight#daliedelightjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Andes”. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-1 |
|
|
HÄKELTIPPS: Das 1. Stb jeder Rd durch 3 Lm ersetzen. Jede Stb-Runde mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Jede Rd, die mit 3 Lm und 1 fM in den ersten Lm-Bogen beginnt, wird mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns geschlossen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 9 mit Andes 4 Luft-M (Lm) anschlagen und mit einer Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. HÄKELTIPP lesen! ALLE GRÖSSEN: 1. RD: * 1 Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. RD: 3 Stb in das erste Stb, 2 Lm, * 3 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 18 Stb mit 2 Lm nach jedem 3. Stb) 3. RD: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 30 Stb mit 2 Lm nach jedem 5. St). 4. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 42 Stb mit 2 Lm nach jedem 7. Stb). 5. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 54 Stb mit 2 Lm nach jedem 9. Stb) GR. XS/S und M/L: 6. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 18 cm ab der Mitte nach außen. GR. XL/XXL und XXXL: 6. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 66 Stb mit 2 Lm nach jedem 11. Stb). 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 9 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 10. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh 11. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 22 cm ab der Mitte nach außen. Gr. XS/S: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= 4 Lm-Bögen), 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 14 x wdh, 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 4 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 25 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 30 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen) 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 14. RD: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch in jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Lm-Bogen häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen) 15. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 13. Rd häkeln. 16. RD und alle geraden Rd: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 60 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. M/L: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen). 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh (= 5 Lm-Bögen), 31 Lm häkeln, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 16 x wdh, 31 Lm, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 5 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 13. RD: 3 Lm, 1 feste M um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 31 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 36 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch in jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 15. Rd häkeln. 18. RD und alle geraden Rd: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 72 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XL/XXL und XXXL: 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. GR. XL/XXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= 6 Lm-Bögen), 37 Lm häkeln, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 18 x wdh, 37 Lm, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 6 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 37 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 42 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 18. RD: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch in jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 56 Lm-Bögen). 19. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 17. Rd häkeln. 20. RD und alle geraden Rd: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 84 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XXXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 6 x wdh (= 7 Lm-Bögen), 43 Lm häkeln, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 20 x wdh, 43 Lm, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 7 x wdh, jedoch beim letzten Mal statt der fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 43 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 48 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 18. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 54 Lm-Bögen). 19. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 20. RD: Wie die 18. Rd häkeln, jedoch in jeden 9. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 60 Lm-Bögen). 21. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 19. Rd häkeln. 22. RD und alle geraden Rd: Wie die 20. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 96 Lm-Bögen in der Rd befinden. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 42-50-58-66 cm ab der Mitte nach außen. ÄRMEL: Die Ärmel werden ab den Ärmelöffnungen nach unten gehäkelt. Um die eine Ärmelöffnung wie folgt häkeln: 1 fM in die fM ganz unten am Ärmelloch (d.h. an der Seite mit dem weitesten Abstand zwischen den Ärmelöffnungen), 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 1-2-3-4 x wdh, 6 Lm, 1 fM in die fM am anderen Ende der Ärmelöffnung, 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, von *-* 2-3-4-5 x wdh, mit 6 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd enden (= 8-10-12-14 Lm-Bögen). Über weitere 4 Rd je 6 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln – jede Rd beginnt mit 3 Lm und 1 fM oben in den ersten Lm-Bogen. Dann über 6 Rd je 5 Lm und 1 fM um jeden Bogen häkeln. Danach je 4 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln (ab jetzt beginnt jede Rd mit 2 Lm statt mit 3 Lm), bis der Ärmel 53-51-49-47 cm misst (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen. Die Jacke hängend messen, sodass sie sich zum richtigen Maß strecken kann). Die letzte Rd wie folgt häkeln: 2 Lm, 1 Kett-M oben in den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den 2. Ärmel an der anderen Seite ebenso häkeln. |
|
|
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daliedelightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.