Lhorransse hat geschrieben:
Could anybody answer Carolyn about the problem of round 10 (XS S) because obviously there is a mistake...
13.09.2013 - 18:13
Lene Junge hat geschrieben:
Jeg synes det er ved st være på tide med en løsning til problemet med 10. omgang. I svarer ikke og hos Tante Grøn i Odense siger de, at der er en fejl i opskriften, men de kan ikke hjælpe m ed at ordne det. Jeg står nu med garn for 200 kr. og en kun delvist færdig model. ØV!
28.08.2013 - 11:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Vi er igang med at følge op på det. Det har desværre taget lidt tid ifm travlhed, men der kommer en rettelse og video snart. Så kan du komme videre :-)
23.10.2013 - 17:27
Lene hat geschrieben:
Runde 10 i XS/S: Tæller den første lille bue (dannet af de 3 lm) med i de 4 buer der skal være på denne side af ærmet? Omgangen skal sluttes med en km i første fm i begyndelsen af omgangen, MEN der er ikke nogen fastmaske i begyndelsen af omgangen! Den starter med 3 lm. Så enten må man hen til den fm hvor omgangens første lille bue afsluttes eller også må man slutte den sidste bue i den maske hvor omgangens 3 første lm hækles udfra. Ingen af delene ser rigtigt ud.Har I en løsning?
17.08.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lene. Det har taget lidt tid - undskyld, men vi har lavet en rettelse til mönstret til hvordan du starter og afslutter en omg. Vi haaber ogsaa indenfor kort tid at kunne praesentere jer for en video hvordan du haekler omg
21.11.2013 - 14:45
Esther Paris hat geschrieben:
Has anyone tried this in Drops Loves You #2? I think I have enough DLY#2 to make my size, but don't want to endeavor if it won't look well. Thanks
16.08.2013 - 04:02
Carolyn hat geschrieben:
I'm having the same issues as LB, Maria, Dawn, Cindy, and Tracy. I am working with size XS/S in rounds 10 and up. It doesn't seem right to start the round with "ch 3". To fit with the rest of the pattern, shouldn't it be "ch 6" or "ch 7" if you want a ch to count as a sc? This problem appears in all sizes and rounds in the pattern after the diamonds are complete. I checked the original version, and it looked to have the same mistake. Please help us! Thank you.
29.06.2013 - 06:41
Lotta hat geschrieben:
Är nu färdig med denna underbara kofta, jättenöjd men har justerat lite då den blev väldigt stor!
23.04.2013 - 16:19
Anouk hat geschrieben:
Maat M toer 10: haak 3 l,enz..,waar maak ik aan het eind van de toer de halve vaste aan vast? Hoe kun je de drie losse in verschillende toeren na 10 Netjes wegwerken, want ik krijg steeds alles op een frotje. En klopt het dat het begin van een toer steeds opschuift na toer 12? Ik heb het al een aantal keer opnieuw geprobeerd, maar kom er echt niet uit.. Alvast bedankt voor uw hulp!
28.03.2013 - 14:57DROPS Design hat geantwortet:
Je maakt de hv vast in de 3e l aan het begin van de toer (= 1e stk altijd vervangen door 3 l - zie ook TIP VOOR HET HAKEN). Op deze manier zou het overgang ook netjes worden. Het begin van de toer zou niet opschuiven, maar het werk wordt natuurlijk steeds breder, dus het is groter, maar de toer begint steeds op dezelfde plek.
10.04.2013 - 21:25
Tracy hat geschrieben:
Hi again, i put the wrong round number on my previous question, it should in fact be regarding round 12 where i cant figure the ch 3 start. and how to add in every 6th ch sp as when i do this i end up with 41 ch sp and not 42
06.03.2013 - 18:24
Tracy hat geschrieben:
Hi, i love this pattern but im stuck on round 10 (xl/xxl size)i cant seem to figure why the first ch3 comes is there? should it be ch6? i keep on ending with 41 ch spaces......help xxxx
02.03.2013 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
There is no 3ch on round 10> ROUND 10: 1 sl st in first tr, * 1 tr in each of the next 3 tr, 4 ch, 1 dc in first ch-loop, 5 ch, 1 dc in next ch-loop, 5 ch, 1 dc in next ch-loop, 5 ch, 1 dc in next ch-loop, 4 ch, skip 1 tr *, repeat from *-* the entire round.
05.03.2013 - 14:14
Elisa hat geschrieben:
Per caso c'è un errore nel gro 10? taglia xs s.. se faccio 14 archi dopo il primo scalfo, il secondo scalfo rimane più alto rispetto al disegno centrale..
06.02.2013 - 14:43
Dalie Delight#daliedelightjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Kreisjacke in ”Andes”. Größe XS - XXXL.
DROPS 141-1 |
|
|
HÄKELTIPPS: Das 1. Stb jeder Rd durch 3 Lm ersetzen. Jede Stb-Runde mit 1 Kett-M in die 3. Lm des Rd-Beginns schließen. Jede Rd, die mit 3 Lm und 1 fM in den ersten Lm-Bogen beginnt, wird mit 1 Kett-M in die 1. fM des Rd-Beginns geschlossen. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Das Rumpfteil wird kreisförmig in Runden ab der hinteren Mitte gehäkelt. Mit Häkelnadel Nr. 9 mit Andes 4 Luft-M (Lm) anschlagen und mit einer Kett-M in die 1. Lm zum Ring schließen. HÄKELTIPP lesen! ALLE GRÖSSEN: 1. RD: * 1 Stb um den Lm-Ring, 2 Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= insgesamt 6 Stb mit je 2 Lm dazwischen). 2. RD: 3 Stb in das erste Stb, 2 Lm, * 3 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 18 Stb mit 2 Lm nach jedem 3. Stb) 3. RD: * 2 Stb in das erste Stb, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 30 Stb mit 2 Lm nach jedem 5. St). 4. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 42 Stb mit 2 Lm nach jedem 7. Stb). 5. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 54 Stb mit 2 Lm nach jedem 9. Stb) GR. XS/S und M/L: 6. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 feste M (fM) um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 30 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 18 cm ab der Mitte nach außen. GR. XL/XXL und XXXL: 6. RD: * 2 Stb in das erste Stb, je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 2 Stb in das nächste Stb, 2 Lm *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= insgesamt 66 Stb mit 2 Lm nach jedem 11. Stb). 7. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 9 Stb, 4 Lm, 1 fM um den Lm-Bogen der vorherigen Rd, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 8. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 7 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 9. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 5 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 10. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * je 1 Stb in die nächsten 3 Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh 11. RD: 1 Kett-M in das erste Stb, * 1 Stb in das nächste Stb, 4 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 5 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 Stb überspringen *, von *-* bis Rd-Ende wdh (= 36 Lm-Bögen). Die Arbeit misst nun ca. 22 cm ab der Mitte nach außen. Gr. XS/S: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 3 x wdh (= 4 Lm-Bögen), 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 14 x wdh, 25 Lm, 3 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 4 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 25 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 2 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 30 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen) 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 14. RD: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch in jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Lm-Bogen häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen) 15. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 13. Rd häkeln. 16. RD und alle geraden Rd: Wie die 12. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 60 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. M/L: 10. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 5. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 36 Lm-Bögen). 11. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 4 x wdh (= 5 Lm-Bögen), 31 Lm häkeln, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 16 x wdh, 31 Lm, 4 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 5 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 13. RD: 3 Lm, 1 feste M um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 31 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 3 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 36 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch in jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 15. Rd häkeln. 18. RD und alle geraden Rd: Wie die 14. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 72 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XL/XXL und XXXL: 12. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 6. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 42 Lm-Bögen). 13. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. GR. XL/XXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 5 x wdh (= 6 Lm-Bögen), 37 Lm häkeln, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 18 x wdh, 37 Lm, 5 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 6 x wdh, jedoch beim letzten Mal 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 37 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 4 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 42 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 18. RD: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch in jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 56 Lm-Bögen). 19. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 17. Rd häkeln. 20. RD und alle geraden Rd: Wie die 16. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen So lange häkeln, bis sich insgesamt 84 Lm-Bögen in der Rd befinden. GR. XXXL: 14. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 7. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 48 Lm-Bögen). 15. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 16. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 6 x wdh (= 7 Lm-Bögen), 43 Lm häkeln, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 20 x wdh, 43 Lm, 6 Lm-Bögen überspringen (= Ärmelöffnung), 1 fM um den nächsten Lm-Bogen, von *-* 7 x wdh, jedoch beim letzten Mal statt der fM 1 Kett-M in die erste fM des Rd-Beginns arbeiten. 17. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch über die 43 Lm an der Ärmelöffnung wie folgt arbeiten: 6 Lm, 1 fM in die 4. Lm, * 6 Lm, die nächsten 5 Lm überspringen, 1 fM in die nächste Lm *, von *-* noch weitere 5 x wdh, 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen (= insgesamt 48 Lm-Bögen in der gesamten Rd). 18. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh, jedoch BEACHTEN: In jeden 8. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen (= 6 Lm + 1 fM) häkeln (= insgesamt 54 Lm-Bögen). 19. RD: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. 20. RD: Wie die 18. Rd häkeln, jedoch in jeden 9. Lm-Bogen 1 zusätzlichen Bogen häkeln (= insgesamt 60 Lm-Bögen). 21. RD und alle ungeraden Rd: Wie die 19. Rd häkeln. 22. RD und alle geraden Rd: Wie die 20. Rd häkeln, jedoch jedes Mal mit 1 Lm-Bogen mehr zwischen den zusätzlichen Lm-Bögen. So lange häkeln, bis sich insgesamt 96 Lm-Bögen in der Rd befinden. ALLE GRÖSSEN: Die letzte Rd wie folgt häkeln: 3 Lm, 1 fM um den ersten Lm-Bogen, * 1 Picot (= 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm), 1 fM um denselben Lm-Bogen, 1 Picot, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arbeit misst ca. 42-50-58-66 cm ab der Mitte nach außen. ÄRMEL: Die Ärmel werden ab den Ärmelöffnungen nach unten gehäkelt. Um die eine Ärmelöffnung wie folgt häkeln: 1 fM in die fM ganz unten am Ärmelloch (d.h. an der Seite mit dem weitesten Abstand zwischen den Ärmelöffnungen), 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, * 6 Lm, 1 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* noch weitere 1-2-3-4 x wdh, 6 Lm, 1 fM in die fM am anderen Ende der Ärmelöffnung, 6 Lm, den halben Lm-Bogen überspringen und 1 fM um den nächsten ganzen Lm-Bogen häkeln, von *-* 2-3-4-5 x wdh, mit 6 Lm und 1 Kett-M in die erste fM der Rd enden (= 8-10-12-14 Lm-Bögen). Über weitere 4 Rd je 6 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln – jede Rd beginnt mit 3 Lm und 1 fM oben in den ersten Lm-Bogen. Dann über 6 Rd je 5 Lm und 1 fM um jeden Bogen häkeln. Danach je 4 Lm und 1 fM um jeden Lm-Bogen häkeln (ab jetzt beginnt jede Rd mit 2 Lm statt mit 3 Lm), bis der Ärmel 53-51-49-47 cm misst (die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen. Die Jacke hängend messen, sodass sie sich zum richtigen Maß strecken kann). Die letzte Rd wie folgt häkeln: 2 Lm, 1 Kett-M oben in den ersten Lm-Bogen, * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), 1 feste M um den nächsten Lm-Bogen, von *-* bis Rd-Ende wdh. Den 2. Ärmel an der anderen Seite ebenso häkeln. |
|
|
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #daliedelightjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 141-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.