Staessens Marleen hat geschrieben:
Heb ondertussen én de wol én de video( sjaal beginnen met de punt) en alles is duidelijk. Dit garen is prachtig om mee te werken en de kleuren zoals ze worden aanbevolen zijn helemaal wat ik wou! Is er een groot verschil in gewone Alpaca en deze ?
07.12.2013 - 13:11
Marleen Staessens hat geschrieben:
Bestaat er een video van deze werkwijze ? want ook ik zie het niet middenvoor beginnen. Het wordt ook ontzettend moeilijk om hier een andere kleurcombinatie te vinden. Hebben jullie ideeën ?
01.12.2013 - 21:48DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Marleen. Nee, we hebben helaas geen video van het haken van dit motief. Ik zal het wel op onze werklijst zetten. Neem in de tussentijd eventueel contact op met jouw verkooppunt voor ondersteuning.
04.12.2013 - 17:10
Sandra B hat geschrieben:
Hallo, Ik vind dit een zeer mooi patroon en had er graag een babydeken van gemaakt, dus 2-maal de driehoek. Krijg ik hetzelfde resultaat als ik in het rond haak, ipv na elke toer het werk te keren? Dien ik dan bepaalde steken aan het begin/eind van de toer niet te haken? Zou dit lukken of wordt het dan te ingewikkeld?
25.09.2013 - 16:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Sandra. Als je twee keer driehoeken gaat haken, denk ik dat het makkelijkste is om na elke toer te keren.
26.09.2013 - 21:15
Willemieke Reijnoudt hat geschrieben:
Ik ben begonnen met het haken van de omslagdoek. Vanaf tour 7 moet ik tour 5 en 6 herhalen. Nu is mijn vraag: moet de meerdering van tour 6 recht onder elkaar komen? Dus dat zou betekenen per tour één meerdering recht achter? Denk ik zo goed? Of is het het patroon van tour 6: 2x7 stokjes en dan de meerdering en dat steeds herhalen.... dan krijg je meerdere meerderingen in één tour. Hopelijk is m'n vraag duidelijk. Hartelijk bedankt voor de reactie.
12.07.2013 - 10:40DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Willemieke. Misschien is het duidelijker als je op de teltekening M.1 kijkt. In toer 5 haak je 1 stk extra aan het begin en eind van de toer en je meerdert in het midden. In het nieuwe stk aan het begin en eind haak je in toer 6 een "waaier" van 7 st en in het midden ook 7 stk + 2 l + 1 stk + 2 l + 7 stk in de twee nieuwe stokjes van toer 5. Je moet hier blijven meerderen op deze manier. Ik hoop dat het zo duidelijk is.
17.07.2013 - 16:42
María Rosa hat geschrieben:
Si lo hago con Safran ¿necesitaré tambien seis madejas? Gracias.
25.05.2013 - 23:05DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria Rosa, Safran es del grupo de lanas A, al igual que Baby Alpaca Silk ( tiene aprox el mismo largo el ovillo de 50 gr), así que para realizar la labor necesitarás la misma cantidad de ovillos.
26.05.2013 - 00:33
María Rosa hat geschrieben:
Si lo hago con Safran ¿necesitaré tambien seis madejas? Gracias.
25.05.2013 - 23:04
Trujillo Dominique hat geschrieben:
Bonjour, j'aimerais savoir s'il faut vraiment que 200g de coloris glacier cela me parait très peu étant donné que j'ai fait le gilet 137.13 pour lequel j'ai utilisé 7 pelotes de coloris principal. J'aimerais commander mais je ne voudrais pas me tromper à cause des frais d'envoi à chaque fois. Merci pour votre réponse et bonne journée. Dominique.
11.04.2013 - 11:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Trujillo, ce châle a déjà été fait de nombreuses fois avec succès, sans retour sur la quantité. Il faut un total de 300 g : 200 de la couleur principale et 100 pour la bordure. Bon crochet !
11.04.2013 - 13:44
Claudia hat geschrieben:
Hallo, eine Frage: wenn ich 11 Luftmaschen anschlage, dann ein Stäbchen in die 7. Masche mache und dann weitere 4 Stäbchen plus drei LM und ein Stb in die letzte Masche, dann komme ich aber rechnerisch auf 12 Maschen, die ich haben müsste, oder habe ich hier einen Denkfehler? Danke, Claudia
28.12.2012 - 10:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja, ich denke, es müsste heissen : … je 1 Stb in die 3 nächsten Lm, dann 3 Lm und 1 Stb in die letzte Masche. Wenn Sie die 1. R gehäkelt und vor sich haben sehen Sie 4 Stb in der Mitte, daneben beidseitig 3 Lm und 1 Stb (wobei das Stb auf der rechten Seite durch 3 Lm ersetzt ist). Ich werde in unserer Designabteilung für eine Korrektur nachfragen; Danke für den Hinweis.
28.12.2012 - 16:13
Merce hat geschrieben:
Fabuloso, muy bien explicado, me ha quedado genial.
30.10.2012 - 23:05
Jorunn hat geschrieben:
Det trengs 5-6 nøster, ikke 4, for å få sjalet så stort som på bildet. Fikk tak i mer garn i samme innfarging av farge 1, men ikke farge 2. Får heller ikke byttet de to nøstene jeg har av farge 2, så da må jeg kjøpe nye. Surt at oppskriften ikke er godt nok bearbeidet, det forventer man.
26.10.2012 - 19:21
Tranquility#tranquilityshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Dreiecktuch in ”BabyAlpaca Silk”.
DROPS 137-29 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. NOPPE: 1 Noppe = 3 Stb zusammenhäkeln, wie folgt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stb ebenso häkeln, dann das letzte Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Siehe M1. Mit eisblau auf Nadel Nr. 3,5 11 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 7. Lm ab der Nadel häkeln (= 1 Stb + 3 Lm), weiter je 1 Stb in jede der 4 letzten Lm, 3 Lm und noch 1 Stb in die letzte Lm, Arbeit wenden. 2. REIHE: 6 Lm, 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb um denselben Lm-Bogen, Arbeit wenden. 3. REIHE: 6 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, um den letzten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, Arbeit wenden. 4. REIHE: 6 Lm, 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, um den mittleren Lm-Bogen 7 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm + 7 Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 7 Stb um den letzten Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb um denselben Lm-Bogen, Arbeit wenden. 5. REIHE: 6 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, * 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm, 2 Lm + 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm *, von *-* bis zum mittleren Stb wiederholen, 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das mittlere Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 2 Lm, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, ** 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 2 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm **, von **-** wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 6. REIHE: 6 Lm, * 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen *, von *-* bis zum mittleren Lm-Bogen wiederholen, um diesen Bogen 7 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm + 7 Stb, ** 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** wiederholen und mit 3 Lm und 1 Stb um den letzten Lm-Bogen enden. Arbeit wenden. Die 5. und 6. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Höhe von ca. 60 cm hat, gemessen in der Mitte (= ca. 120 cm Breite am oberen Rand – nach einer 5. Reihe den Faden abschneiden und die Spitzen wie unten erklärt häkeln. Spitzen – siehe M2: Zu hell graulila wechseln und wie folgt 1 Reihe mit fM häkeln: 1 Lm, je 2 fM um jede der 2 ersten Lm-Bogen, je 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, * 2 fM um den nächsten Bogen, 3 fM um den nächsten Bogen, 2 fM um den nächsten Bogen, je 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb *, von *-* bis zu den mittleren 3 Lm-Bogen wiederholen, 2 fM um den ersten Bogen, 7 fM um den zweiten Bogen und 2 fM um den letzten Bogen, je 1 fM in jedes der 3 Stb, von *-* wiederholen und mit je 2 fM in jeden der 2 letzten Lm-Bogen enden. Arbeit wenden. 1. REIHE: 5 Lm, in die erste fM 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm, * 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 4 fM überspringen, in die nächste fM 5 x [1 D-Stb + 1 Lm] *, von *-* wiederholen bis oben an der Spitze 5 fM übrig sind (= Mitte), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 2 fM überspringen, ** in die nächste fM 5 x [1 D-Stb + 1 Lm], 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 4 fM überspringen **, von **-** wiederholen bis noch 5 fM übrig sind, 4 fM überspringen und in die letzte M 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb. Arbeit wenden. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in das erste D-Stb, * 2 Lm, in die nächste fM 4 x [1 Dreifach-Stäbchen, 2 Lm], 2 D-Stb überspringen, 1 fM in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die 4. Lm des Beginns der vorherigen Reihe enden. Arbeit wenden. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 4 Lm, den Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen wird eine Noppe gehäkelt – siehe oben, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen. Arbeit wenden. 4. REIHE: 1 Lm, 3 fM um den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm (= 1 Picot), 3 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tranquilityshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.