Judith Maesen hat geschrieben:
Met een kleine aanpassing ontstaan volgens mij nog meer vloeiende lijnen in de hele doek: haak de 3 stokjes niet naast elkaar in het 3e-4e-5e stokje van de vorige 7 stokjes, maar alle 3 in het 4e stokje van de vorige 7 stokjes.
10.04.2024 - 09:55
Gail Cameron hat geschrieben:
I'd like to know how much yarn is used for this pattern in yards or meters. I was unable to find the amount in the description. Thank you.
10.05.2023 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gail, this shawl is made from discontinued yarn DROPS BABYALPACA SILK. This yarn was 167 metres per 50 g. So you need 4x 167 = 668 m ice blue and 2x 167 = 334 m light grey purple; i.e. about 1002 m totally. Happy crocheting!
10.05.2023 - 15:11
Ilaria Moschese hat geschrieben:
Scialle realizzato per mia suocera. Ho usato la stessa lana nello stesso colore del modello qui proposto. Le spiegazioni sono semplici e chiare da seguire per un risultato davvero delicato e avvolgente.
19.11.2022 - 15:19
Regina Hapka hat geschrieben:
Ich glaube, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. Sie beschreiben in Teihe 5 folgendes: bei den 3 Stäbchen in der 1. Hälfte schreiben sie man soll die Stb. Um die vorherigen Stb.Reihe machen uns in der 2. Hälfte soll man die Stb. In die Stb. Der Vorreihe machen. Also was nun? Entweder Reliwfstäbchen oder normale Stäbchen?
17.05.2021 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Hapka, hier häkeln Sie ganz normale Stäbchen, dh in das Stäbchen von den vorrigen Reihen. Viel Spaß beim häkeln!
17.05.2021 - 10:11
Regina hat geschrieben:
Sie sehen mich etwas verwirrt. In der Anleitung ist im ersten Teil die 5. Reihe korrigiert worden. Meiner Meinung nach ist die Serie auch nicht richtig. Bei der ersten Hälfte soll man die 3 Stäbchen um die vorherigen Stäbchen machen. Im zweiten Tril soll man die Stäbchen in die vorherigen Stäbchen machen. Das kann doch nicht stimmen, oder?
16.05.2021 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Regina, ich sehe diese 5. Reihe richtig, dh genauso wie bei dem Diagram = die 3 Stäbchen werden über die 7 Stäbchen von den vorrigen Reihe gehäkelt: 2 Stb überspringen, 3 Stb häkeln, 2 Stb überspringen. Vor der Hälfte, die 2 letzten Stb + 2 Lm werden übersprungen. Kann es Ihnen helfen?
17.05.2021 - 09:35
Maria Do Rosário hat geschrieben:
Adorei fazer este modelo, fiz uma pequena alteração no final para que conseguir terminar o trabalho sem adquirir mais um novelo. Vou publicar foto na vossa oaguina. 😘👍
04.09.2020 - 13:21
Viviane hat geschrieben:
Bonjour, Pour le rg 4, il est indiqué 7 br dans l'arceau central,...puis à nouveau 7 br dans l'arceau central. Mais quand on regarde la vidéo du diagramme M1 il semble que les 7br sont crochetées dans une bride et non dans un arceau. Pouvez-vous me dire si il faut les faire dans l'arceau ou dans la bride? dans le diagramme ce n'est pas dessiné comme dans un arceau mais plutôt dans une bride. Merci beaucoup.
19.03.2019 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Viviane, les 7 brides au milieu du rang 4 (et du rang 6) se crochètent dans la bride du rang précédent, comme dans la vidéo. Bon crochet!
20.03.2019 - 08:48
Ute Vogt hat geschrieben:
Auf Seite 2/5 Reihe 3 hat sich gleich zweimal ein Fehlerteufelchen eingeschlichen.
13.01.2019 - 16:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Vogt, ein Fehler (Reihe 3, Dreiecktuch) sollte korrigiert werden. Viel Spaß beim häkeln
14.01.2019 - 12:07
Eva hat geschrieben:
Den svenska rättelsen av varv fem är inte korrekt, det är samma som i beskrivningen. Den rätta versionen finns i originalmönstret (länk finns till vänster om mönstret). Bra om det blir korrekt även i den svenska versionen
09.10.2018 - 23:35
Liliana Bisognin hat geschrieben:
Altro scialle fatto grazie
17.07.2016 - 18:38
Tranquility#tranquilityshawl |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Dreiecktuch in ”BabyAlpaca Silk”.
DROPS 137-29 |
|||||||||||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. NOPPE: 1 Noppe = 3 Stb zusammenhäkeln, wie folgt: 1 Stb häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, das nächste Stb ebenso häkeln, dann das letzte Stb häkeln und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. ---------------------------------------------------------- DREIECKTUCH: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Siehe M1. Mit eisblau auf Nadel Nr. 3,5 11 Lm häkeln. 1. REIHE: 1 Stb in die 7. Lm ab der Nadel häkeln (= 1 Stb + 3 Lm), weiter je 1 Stb in jede der 4 letzten Lm, 3 Lm und noch 1 Stb in die letzte Lm, Arbeit wenden. 2. REIHE: 6 Lm, 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb um denselben Lm-Bogen, Arbeit wenden. 3. REIHE: 6 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, 2 Stb überspringen, um den letzten Lm-Bogen 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, Arbeit wenden. 4. REIHE: 6 Lm, 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, um den mittleren Lm-Bogen 7 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm + 7 Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 7 Stb um den letzten Lm-Bogen, 3 Lm und 1 Stb um denselben Lm-Bogen, Arbeit wenden. 5. REIHE: 6 Lm, 1 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, * 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm, 2 Lm + 2 Stb überspringen, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm *, von *-* bis zum mittleren Stb wiederholen, 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das mittlere Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 2 Lm, je 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm, ** 2 Stb + 2 Lm überspringen, in das nächste Stb 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb, 2 Lm + 2 Stb überspringen, 2 Lm, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Stb, 2 Lm **, von **-** wiederholen bis noch 1 Lm-Bogen übrig ist, 1 Stb + 3 Lm + 1 Stb um den nächsten Lm-Bogen, Arbeit wenden. 6. REIHE: 6 Lm, * 7 Stb um den ersten Lm-Bogen, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen *, von *-* bis zum mittleren Lm-Bogen wiederholen, um diesen Bogen 7 Stb + 2 Lm + 1 Stb + 2 Lm + 7 Stb, ** 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb, 2 Lm, 1 Stb + 2 Lm + 1 Stb überspringen, 7 Stb um den nächsten Lm-Bogen **, von **-** wiederholen und mit 3 Lm und 1 Stb um den letzten Lm-Bogen enden. Arbeit wenden. Die 5. und 6. Reihe wiederholen, bis die Arbeit eine Höhe von ca. 60 cm hat, gemessen in der Mitte (= ca. 120 cm Breite am oberen Rand – nach einer 5. Reihe den Faden abschneiden und die Spitzen wie unten erklärt häkeln. Spitzen – siehe M2: Zu hell graulila wechseln und wie folgt 1 Reihe mit fM häkeln: 1 Lm, je 2 fM um jede der 2 ersten Lm-Bogen, je 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb, * 2 fM um den nächsten Bogen, 3 fM um den nächsten Bogen, 2 fM um den nächsten Bogen, je 1 fM in jedes der 3 nächsten Stb *, von *-* bis zu den mittleren 3 Lm-Bogen wiederholen, 2 fM um den ersten Bogen, 7 fM um den zweiten Bogen und 2 fM um den letzten Bogen, je 1 fM in jedes der 3 Stb, von *-* wiederholen und mit je 2 fM in jeden der 2 letzten Lm-Bogen enden. Arbeit wenden. 1. REIHE: 5 Lm, in die erste fM 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm, * 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 4 fM überspringen, in die nächste fM 5 x [1 D-Stb + 1 Lm] *, von *-* wiederholen bis oben an der Spitze 5 fM übrig sind (= Mitte), 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 2 fM überspringen, ** in die nächste fM 5 x [1 D-Stb + 1 Lm], 4 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm, 4 fM überspringen **, von **-** wiederholen bis noch 5 fM übrig sind, 4 fM überspringen und in die letzte M 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb + 1 Lm + 1 D-Stb. Arbeit wenden. 2. REIHE: 1 Lm, 1 fM in das erste D-Stb, * 2 Lm, in die nächste fM 4 x [1 Dreifach-Stäbchen, 2 Lm], 2 D-Stb überspringen, 1 fM in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die 4. Lm des Beginns der vorherigen Reihe enden. Arbeit wenden. 3. REIHE: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 4 Lm, den Lm-Bogen überspringen, um den nächsten Lm-Bogen wird eine Noppe gehäkelt – siehe oben, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 Noppe um den nächsten Lm-Bogen, 4 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen. Arbeit wenden. 4. REIHE: 1 Lm, 3 fM um den ersten Lm-Bogen, * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm (= 1 Picot), 3 fM um den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #tranquilityshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 137-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.