Nina hat geschrieben:
Hei:) Skal maskene til hetten legges opp på pinne 2,5 eller 3? Mvh Nina
08.03.2018 - 15:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Nina. Hetten skal strikkes med pinne størrelse 3,0 mm. God Fornøyelse!
09.03.2018 - 14:00Sue McCully hat geschrieben:
When knitting the fronts and short rows where do you measure the 4cm from?? Is it the side or the front band??
08.03.2018 - 07:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McCully, measure in the stocking st section, straight from cast on edge up to sts on needle. Happy knitting!
08.03.2018 - 09:29Sue-ellen Bowey hat geschrieben:
Hi in the Buttercup Drops Design hooded jacket I am not sure for the hood if I am supposed to do short rows at the end of each row every 1cm or 2cms. It says to continue every other cm until 23cm ( I am doing 6 to 9 month old size). Could you please clarify this for me? Thanks.
13.02.2018 - 01:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bowey, you continue the short rows as before over the 24 first sts on each side every 2 cm until hood measures 23 cm. Happy knitting!
13.02.2018 - 09:43Jette Damgaard hat geschrieben:
Jeg er nu kommet til hætten, men mangler nogle masker. Hvad har jeg gjort forkert. Jeg har 2x24 masker fra forstykkerne, 16 masker fra nakken og 8 masker fra halsen. Det giver 72 masker, men der står at jeg skal have 106. Hvad mangler jeg? Venlig hilsen Jette Damgaard
07.01.2018 - 16:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jette, Hvis du har for få masker når du samler op så tager du bare ud på første pind. God fornøjelse!
22.01.2018 - 16:27
Steffi Maier hat geschrieben:
Ich verstehe bei den Hausschuhen den vorletzten Satz nicht: vorne und hinten auf beiden Seiten der mittleren Masche je 2M rechts zusammenstricken... welche Maschen sind damit gemeint und welche Mittlere Masche? Ich weiß auch schon gar nicht wo vorne und hinten sein soll. Das Strickstück ist ja hinten offen... für schnelle Hilfe wäre ich dankbar, es soll ein Geschenk werden.
16.08.2017 - 21:33
Pia Nielsen hat geschrieben:
Hej Når jeg strikker forstykket, så starter jeg med ret, og derefter fortsætter i glatstrikning. Når jeg så skal lave den forkortede pind, gøres dette så på vrang, dvs 13 masker også vend? Når jeg holder stykket foran mig så er det glatstrikning som bliver længst, er dette korrekt? Når jeg skal lave den forkortede pind, hvilken ende måler man så fra dvs de 4 cm? Hjælp hjælp Mvh Pia
18.07.2017 - 20:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, du strikker forkortede pinde over de retstrikkede riller, så forkanten ikke trækker arbejdet sammen. Når du måler skal du gøre det i det glatstrikkede arbejde. God fornøjelse!
09.08.2017 - 15:03Keith McCloy hat geschrieben:
In BabyDrops21-1, left frontpiece, last para, it says slip 24 stitches onto a holder, then cast on 2 new stitches. My yarn is at the end of the row, then I have 24 stitches on a holder, then I have 60 stitches on my needle. Where exactly, do I cast on these two stitches?
06.07.2017 - 16:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McCloy, on left front piece, work the first 24 sts from WS and slip them onto a st holder (so that you don't have to cut the yarn), work to the end of row, turn and at the end of next row from RS cast on 2 new sts. Work next row from WS and cast on 2 new sts at the end of next row from RS (= 4 new sts on needle = 64-69 sts (see size)). Happy knitting!
07.07.2017 - 09:12Sandra hat geschrieben:
Wenn ich die Grösse 68/74 stricken möchte, muss ich dafür 47 + 24 Maschen = 71 Maschen anschlagen oder kommt die Randmacher noch hinzu, also 72 Maschen insgesamt?
04.06.2017 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, in der 2. Größe müssen 47 M angeschlagen werden, die Randmasche und die Blendemaschen gehören zu den 47 M. Viel Spaß beim stricken!
06.06.2017 - 08:55Alejandra Solá hat geschrieben:
Hola tengo duda con las vueltas cortas, dice que se deben tejer 2 vueltas cortas sobre los 24 puntos del borde, ¿qué borde, el tejido en punto jersey? Y luego dice tejer 2 vtas en pt musgo únicamente sobre los 12 puntos externos, ¿a qué puntos se refiere, son parte de los 24 puntos anteriores? Muchas gracias
16.05.2017 - 19:52DROPS Design hat geantwortet:
Hola Alejandra. Las vueltas acortadas se trabajan sobre los 24 puntos de la cenefa (el borde) en punto musgo. Primero se trabajan sobre los 24 puntos de la cenefa de ida y vuelta y después 2 filas solamente sobre los 12 puntos más externos hacia el borde del delantero, es decir, visto por el lado derecho, los primeros 12 puntos de ida y vuelta, y después continuar según el patrón.
28.05.2017 - 12:00
Natascha Magnusson hat geschrieben:
När man gör mätningarna i detta mönster gör man dem då där man gör de förkortade varven i kanten mitt fram, eller där arbetet blir kortast i sido kanten mot armen?
31.03.2017 - 22:33DROPS Design hat geantwortet:
Hej Natascha, du mäter i sidan. Lycka till!
03.04.2017 - 14:47
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.