Cindy hat geschrieben:
Bonjour, Je reviens vers vous concernant ma demande sur le marqueur au niveau de l'épaule. J'avoue que je n'ai pas bien compris. Doit-on placer le marqueur après les mailles de bordures que l'on met en attente ou doit-on placer le marqueur à la 64 ème maille (pour moi que fais la taille 3/4 ans)? Merci
13.10.2016 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, placez ce marqueur entre les mailles de l'épaule/manche pour marqueur la fin du devant, au niveau du rang, car c'est la hauteur que l'on doit repérer ici, pas la maille. Vous pourrez ainsi facilement vérifier votre nombre de rangs jusqu'au marqueur pour tricoter l'autre devant puis celui du dos jusqu'en bas. Bon tricot!
13.10.2016 - 10:48
Cindy hat geschrieben:
J'ai commencé à monter les mailles pour la manche et j'avoue que je ne suis pas très douée pour le montage. Ca forme des escaliers, c'est normal? Merci.
12.10.2016 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, tout à fait, comme on monte les mailles des manches progressivement, il y a un petit décalage qui sera invisible lors de la couture. Bon tricot!
12.10.2016 - 10:06
Cindy hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas bien lorsqu'il est écrit de placer un marqueur = milieu en haut de l'épaule (sur le devant gauche). Doit-on placer le marquer au milieu de l'ouvrage total (manche + devant gauche)? Soit pour la taille 3/4 ans à 64 mailles? Merci.
12.10.2016 - 10:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, tout à fait, placez le marqueur au niveau des mailles du dernier rang tricoté pour repérer le milieu de l'ouvrage, c'est au marqueur que l'on pliera ensuite l'ouvrage en double, ce marqueur sera ainsi au niveau de l'épaule, tout en haut (hauteur totale de l'ouvrage). Bon tricot!
12.10.2016 - 10:06
Cindy hat geschrieben:
Une fois les 1ers rangs raccourcis faits, on doit mesurer 4cm a partir de quel point? au début du premier rang raccourci ou depuis la fin des 4 rangs raccourcis? merci bcp
30.09.2016 - 15:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, répétez les rangs raccourcis à la même fréquence, tous les 4 cm en mesurant dans la partie jersey - pour que la bordure devant ait bien la même hauteur que la partie jersey. Bon tricot!
30.09.2016 - 16:04
Cindy hat geschrieben:
Bonjour. le tricot est plus long côté jersey.j'ai compté 4cm sur le côté bordure au point mousse et je vais faire les rangs raccourcis.est ce que c'est correct? merci
30.09.2016 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, pour conserver la même hauteur, mesurez sur la partie jersey et quand elle mesure 4 cm, faites les rangs raccourcis sur les bordures des devants. Bon tricot!
30.09.2016 - 16:03
Cindy hat geschrieben:
Merci! J'ai une autre question: on doit commencer les rangs raccourcis sur l'envers. Par exemple pour le devant gauche, comment sait-on si on travaille l'envers ou l'endroit?
27.09.2016 - 09:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, quand on tricote le devant gauche, l'endroit commence par le côté et se termine par la bordure devant. Les rangs raccourcis vont se commencer sur l'envers (= par les mailles de bordure devant seulement). Pour le devant droit, on commence sur l'endroit par les mailles de bordure devant pour terminer par le côté, les rangs raccourcis vont commencer sur l'endroit. Bon tricot!
27.09.2016 - 10:23
Cindy hat geschrieben:
Entre les 2 rangs raccourcis et les 2 autres rangs de moitié est ce qu'on tricote le jersey? merci
26.09.2016 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, vous devez faire ici 4 rangs raccourcis au total, donc sur ces 4 rangs on ne tricote pas de jersey mais bien uniquement: 2 rang sur 28 m, 2 rangs sur 14 m et on continue ensuite comme avant. Ceci permet que la bordure au point mousse ne resserre pas l'ouvrage en hauteur (il faut plus de rangs au point mousse que de rangs jersey pour 10 cm). Bon tricot!
27.09.2016 - 09:18
Maria hat geschrieben:
På vä framst avigsida st jag 24 (stl 6/9) m o vänder, lyfter 1 m o st tillb 24 m. Ska jag st hela vägen tillb på v (71 m) direkt eft 1 förk v lr ska jag st 24 m till o vända för att sen st 12 m o vända 2 ggr direkt? Om jag gör alla 4 förk v direkt får jag 2 fula hål (1 eft 24m o 1 eft 12m) men om jag eft varje "förkortning" st tillb hela v får jag inte det men när man ska st förkortningarna varannan cm blir det i princip förk v hela vägen. Stort tack!
26.09.2016 - 00:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Maria. Du strikker de forkortede p i den ene side: 1 rille (1 rille er 2 pinde) over 24 m, 1 rille over 12 m, strik da hele pinden, vend og strik tilbage. Jeg forstaar ikke de 71 m?
20.10.2016 - 16:54
Gabi Raab hat geschrieben:
Guten Tag, nach dem Lesen der Anleitung und dem Vergleich mit der Schemazeichnung erschließt sich mir leider nicht, warum verkürzte Reihen gestrickt werden sollen. Lt. Schemazeichnung wird gerade hoch gestrickt, nach der Anleitung müsste sich meiner Meinung nach eine schräge Kante ergeben. Wie erklärt sich die Diskrepanz?
08.07.2016 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Gabi, die Blendenmaschen werden in Krausrippen gestrickt und Krausrippen ziehen sich zusammen. Um dies auszugleichen strickt man verkürzte Reihen.
09.07.2016 - 14:57
Alex hat geschrieben:
Hallo, ich würde gerne wissen wieviel Maschen ich im unteren Teil im Rückenbereich haben sollte, ich komme nur auf 50 und somit ist das Rückenteil unterhalb der Ärmel schmaler als die zusammengelegte Vorderseite. Danke schon mal im vorraus für die Hilfe.
04.04.2016 - 13:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Alex, nach dem Abketten der Ärmelmaschen sollten Sie nach Anleitung 62-70-76 (84-90) M. auf der Nadel haben. Haben Sie evtl irgendwo zu viele M abgenommen?
05.04.2016 - 09:15
Buttercup#buttercupset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke mit Kapuze und Hausschuhe für Babys und Kinder in DROPS BabyMerino
DROPS Baby 21-1 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. VERKÜRZTE REIHEN: * 1 Krausrippe über die 24-24-26 (28-28) Blendenm, 1 Krausrippe nur über die äussersten 12-12-13 (14-14) M.* Achten Sie bitte darauf: Beim Wenden in der Arbeit immer die 1. M. abheben und den Faden anziehen damit es kein Loch gibt*. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blenden werden 4 Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. In der gleichen R. auch die 4. und 5. letzten Blendenm zusammen stricken und 1 Umschlag Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse 1/3 MONATE: 14 und 19 cm. Grösse 6/9 MONATE: 16 und 21 cm. Grösse 12/18 MONATE: 18 und 24 cm. Grösse 2 JAHRE: 20 und 27 cm. Grösse 3/4 JAHRE: 22 und 30 cm. ---------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Am Vorderteil anfangen, für den Ärmel aufnehmen und bis zur Schultern stricken. Danach das zweite Vorderteil stricken. Die Teile zusammenhängen und das Rückenteil nach unten stricken. LINKES VORDERTEIL: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie beginnen! Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 43-47-51 (56-59) M. anschlagen, inkl. 1 Randm auf der Seite und 24-24-26 (28-28) Blendenm gegen die Mitte. 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Die 24-24-26 (28-28) Blendenm in Krausrippe weiterstricken. Nach 4 cm Gesamthöhe die VERKÜRZTEN REIHEN stricken - siehe oben (1. R. = von der Rückseite). Von *-* alle 4 cm wiederholen bis die Arbeit 19-21-24 (27-30) cm misst. Danach alle 2 cm von *-* wiederholen bis die Arbeit fertig gestrickt ist. GLEICHZEITIG nach 16-17-20 (23-25) cm am Schluss jeder R. gegen das Rückenteil (für den Ärmel) Maschen anschlagen: 2-2-3 (3-3) Mal 6 M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 1 Mal 21-22-22 (25-26) M. = 84-89-99 (115-127) M. Die neuen M. werden glatt gestrickt. Glatt mit Krausrippe weiterstricken. GLEICHZEITIG die äussersten 10 M. des Ärmels in Krausrippe stricken. Nach 27-29-33 (37-40) cm markieren = oben auf der Schulter. Jetzt die 24-24-26 (28-28) Blendenm auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Schluss der R., gegen Vorderseite 2 neue M. anschlagen (gegen den Hals). Bei der nächsten R. wiederholen = 64-69-77 (91-103) M. 1 R. auf der Rückseite stricken und danach die M. auf einen Hilfsfaden legen. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen. Achten Sie bitte darauf: Die M. nach dem letzten Aufnehmen auf den Hilfsfaden legen (d.h. die letzte R. wird von der Rückseite gestrickt). RÜCKENTEIL: Das linke Vorderteil auf eine Rundnadel legen und 16-16-18 (20-20) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) danach die M. vom rechten Vorderteil auf die Rundnadel legen = 144-154-172 (202-226) M. DIE ARBEIT WIRD JETZT VON DER SCHULTER WEITER GEMESSEN. Glatt mit den Krausrippe unten an den Ärmeln weiterstricken. Nach 8½-9½-10 (10-11) cm am Anfang jeder R. für die Ärmel abk.: 1 Mal 21-22-22 (25-26) M., 1-1-1 (2-3) Mal 8 M. und 2-2-3 (3-3) Mal 6 M. = 62-70-76 (84-90) M. Glatt mit je einer Randm auf beiden Seite weiterstricken. Nach ca. 26-28-32 (36-39) cm – dem Vorderteil anpassen – zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 3 Krausrippe stricken. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel- Seitennaht schliessen und die Knöpfe annähen. KAPUZE: Rund um den Halsausschnitt ca. 102-106-112 (118-122) M. aufnehmen (inkl. M. vom Hilfsfaden). Krausrippe über alle M. stricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten alle 2 cm die verkürzten Reihen stricken - siehe oben. Nach ca. 21-23-25 (27-28) cm abk. und oben zusammennähen. HÄKELKANTE: Rund um die Jacke eine Kante häkeln (unten am rechten Vorderteil anfangen). Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 3 wie folgt: 1 fM, * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Rund um die Ärmel wiederholen. HAUSSCHUHE: Die Hausschuhe werden von der hinteren Mitte her, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden gelb Baby Merino auf Nadel Nr. 2,5 48-52-56 (56) M. anschlagen. Einen Faden abschneiden und 5-6-6 (7) cm Bündchen stricken. Die nächste R. li. auf der Rückseite stricken und gleichmässig verteilt 14-14-18 (14) M. abn. = 34-38-38 (42) M. Bei der nächsten R. die Lochrunde von der Vorderseite wie folgt: 1 re., * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von der Rückseite stricken. Jetzt auf beiden Seiten die äussersten 12-13-13 (15) M. auf einen Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M., 4 - 4½ - 5½ (6½) cm glatt stricken. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Mittelstückes je 10-12-12 (12) M. aufnehmen = 54-60-64 (74) M. auf der Nadel. Jetzt 3-4-5 (5) cm re. über alle M. stricken und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. wie folgt abn.: Am Anfang und am Ende der R je 1 M abnehmen und beidseitig der beiden mittleren M der R je 2 M re zusstr. Dann abk. Unten am Fuss und hinten zusammennähen. SCHNUR: Mit hellgelb 3 Fäden à ca. 1 Meter anschneiden und zusammendrehen, falten und zusammendrehen lassen. Durch die Lochrunde ziehen. HÄKELKANTE: Mit hellgelb auf Ndl. Nr. 2 wie folgt: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, ca. ½ cm überspringen, 1 fM in die nächste M.*, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in de erste fM der R. abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercupset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 21-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.