Natalie hat geschrieben:
A beautiful pattern. I made one for myself in S and one in XL for my very tall boyfriend - both GORGEOUS. I used drops Lima in a single colour (off white - no stripes). Just divine. Looooove them.
18.08.2018 - 07:33
Heike Ortlieb-Meinert hat geschrieben:
Zum Kragen: Die M. für den rechten Kragen werden hinter den Hilfsfadenmaschen aufgenommen. Warum liegen die M. für den linken Kragen dann hinter dem rechten Kragen und nicht davor?
05.08.2018 - 11:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ortlieb-Meinert, der linke Kragen liegt (= beginnt) unter den rechten Kragen. Wenn Sie den rechten Kragen gestrickt haben, legen Sie die Maschen vom Hilfsnadel (= die, Sie schon beim rechten Kragen gestrickt haben) auf eine Nadel und dann wie der rechte Kragen stricken. Viel Spaß beim stricken!
06.08.2018 - 09:20
Heike Ortlieb-Meinert hat geschrieben:
Zum Kragen: Die Maschen für den rechten Kragen werden von den von den M. hinter dem Hilfsfaden aufgenommen. Warum liegen die M. vom linken Kragen dann hinter dem rechten Kragen und nicht davor?
05.08.2018 - 11:13
Estelita hat geschrieben:
The collar instructions talk about a second marker for the short side. There is no instruction where to place the second marker.
09.04.2018 - 01:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Estelita, you insert a marker at the end of 1st row from S, and you work short rows until piece measures 8-9-10-11 cm from marker (measured from the marker which is now on the shorter side of the collar). Happy knitting!
09.04.2018 - 11:03
Angela hat geschrieben:
I don't understand the collar instructions. If the length of the collar to the back neck is 22 cm where do I begin the short rows. Thank you.
14.03.2018 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Angela, You start the short rows when the collar measures 19-20-21-22-23-24 cm / 7½''-8''-8¼''-8¾''-9''-9½'', beginning on the next row from the right side as follows: Working now in garter stitch, work 2 rows over all sts, work 2 rows over the outermost 20 sts towards mid front *, repeat from *-* until piece measures 8-9-9-10-10-11 cm / 3 1/8"-3½"-3½"-4"-4"-4 3/8" from marker (in the shorter side). Bind off. I hope this helps and happy knitting!
14.03.2018 - 08:03
Wiki hat geschrieben:
Przepraszam, znalazłam już ten punkt, umknęło mi to zdanie przy pierwszym pytaniu, natomiast mam inne, napisane jest "zostawić oczka na drucie na lewą stronę dekoltu" ale odjętych oczek zostaje zero, więc nie mamy co przenosić na drut pomocniczy, natomiast w lewej stronie wzoru napisane jest że mamy nabrać oczka za prawą stroną, czyli notabene nabieramy je od nowa. We wzorze wkradł się więc błąd?
24.09.2017 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Wiki, na drucie pomocniczym jest 26-28-30-32-34-36 o. środkowych na dekolt. Na prawą część kołnierza należy nabrać ponownie 26-28-30-32-34-36 o. (ponad oczkami na drucie pomocniczym) – ta część kołnierza będzie na wierzchu. Na lewą część kołnierza bierzemy z powrotem oczka (te od spodu) z drutu pomocniczego i przerabiamy jak prawą część tylko w odwrotnym układzie. Na końcu doszywamy kołnierz do przodu swetra i zszywamy go na środku tyłu. Opis faktycznie nie jest zbyt jasny. Postaramy się go jaśniej sformułować. Powodzenia!
24.09.2017 - 23:17
Wiki hat geschrieben:
"PRAWA STRONA KOŁNIERZA: Nabrać ponownie i przer. na lewej stronie robótki oczka z drutu pomocniczego na środku przodu (zostawić o. na lewą część kołnierza na drucie pomocniczym)" -Ale przecież wcześniej robiąc przód i tył zamykaliśmy oczka na dekolt i nie mam nic na żadnym drucie pomocniczym? Skąd się te oczka wzięły?
23.09.2017 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Wiki, cieszę się, że jest to jasne. Miłej pracy. Pozdrawiamy
24.09.2017 - 23:05
Françoise hat geschrieben:
Bonjour, ma belle fille avait commencé ce modèle et je suis en train de lui terminer... par contre, si possible, comme je ne tricote pas en rond (problème d'articulations), j'ai dû modifier pour faire le modèle avec deux aiguilles... j'en arrive aux manches pour lesquelles je n'ai pas de dimensions sur le patron en dehors de la longueur sous emmanchure... serait il possible de les obtenir svp ? merci
19.09.2016 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Françoise, quand vous tricotez un modèle en allers et retours au lieu d'en rond, vous pouvez simplement suivre ces indications en ajustant les explications. Vous trouverez toutes les mesures pour chaque taille dans le schéma en bas de page, soit longueur avant emmanchure = longueur totale - hauteur d'emmanchures = la hauteur indiquée sous "Dos & devant" pour rabattre les m des emmanchures. Bon tricot!
19.09.2016 - 11:37
Corrie Dekker hat geschrieben:
Ik. begreep de beschrijving van de sjaalkraag niet. Die klopt niet. Volgens mij is er bij het vertalen tekst weggevallen Daar ik ook de mannen trui ga breien, heb ik die beschrijving van de kraag gebruikt. Die vond ik duidelijker. De trui is goed gelukt. Ook de kraag.
25.02.2016 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Corrie. De vertaling is correct. Het is wel een beetje anders beschreven dan in het mannenpatroon, maar wij zien geen probleem in het uitleg. Natuurlijk fijn als je beter bent uitgekomen met 135-1 :-)
10.03.2016 - 14:22Carol Williamson hat geschrieben:
I don't understand any of the languages already posted - has anyone else had any problems with the shawl collar curling, as if it were stockinette? I'm just finishing the left side, and wondering if it won't curl when it's all put together. I must admit, I'm not using Drops fibre, but a Babysoft yarn requested by my daughter.
02.11.2015 - 19:37
Anna#annasweater |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Schalkragen, Streifen und Perlmuster in DROPS Karisma. Größe S - XXXL
DROPS 135-25 |
|
DOPPELTES PERLMUSTER: 1. Runde: *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. 2. Runde: re. über re. und li. über li.. 3. Runde: *1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen. 4. Runde: li. über li. und re. über re.. Die 1.- 4. Runde wiederholen. STREIFEN 1 (Vorder- und Rückenteil): Abwechslungsweise 11-11-11½-12-12-12½ cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). STREIFEN 2 (gilt für die Ärmel): Abwechslungsweise 10 cm mittelgrau oder hellgrau stricken (der erste Streifen wird von der Anschlagskante gemessen). Zum Schluss mit mittelgrau fertig stricken. TIPP ZUM AUFNEHMEN: 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). MUSTER 1: 1. R. (= von der Vorderseite): re. 2. R. (= von der Rückseite): *1 re., 1 li.*, von *-* wiederholen. Die 1. und 2. R. wiederholen. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Rundnadel Nr. 3,5, 213-234-255-288-318-351 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 53-58-63-72-78-87 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 160-176-192-216-240-264 M. Danach zu Rundnadel 4 wechseln und das DOPPELTE PERLMUSTER und die STREIFEN 1 stricken - Siehe oben. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 15-15-16-16-17-17 cm die Arbeit am Anfang und nach 80-88-96-108-120-132 M. markieren (= Seiten). Bei der nächsten R. auf beiden Seiten der Markierungen je 1 M. aufnehmen - siehe oben TIPP ZUM AUFNEHMEN = + 4 M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Die Aufnahme nach 30-30-32-32-34-34 cm wiederholen = 168-184-200-224-248-272 M. Nach 47-48-49-50-51-52 cm (nach einer 2. oder 4. Runde im Perlmuster) bei der Markierung teilen. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. (1. R. = Vorderseite). Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und GLEICHZEITIG auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 Mal 3 M., 0-1-2-4-6-8 Mal 2 M. und 1-2-3-4-5-6 Mal 1 M. = 76-78-80-82-84-86 M. Nach 64-66-68-70-72-74 cm die mittleren 24-26-28-30-32-34 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 25 M. Nach 66-68-70-72-74-76 cm abk. VORDERTEIL: = 84-92-100-112-124-136 M. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und wie am Rückenteil für das Armloch abk. GLEICHZEITIG vorne die mittleren 26-28-30-32-34-36 M. auf einen Hilfsfaden legen. Auf beiden Seiten wie am Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 25 M. auf der Nadel. Mit den STREIFEN 1 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken und nach 66-68-70-72-74-76 cm locker abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 63-66-69-72-75-78 M. anschlagen und 4 cm Bündchen = 1 re., 2 li. stricken. Danach 1 R. re. stricken und GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 15-16-17-18-19-20 M. abn. (indem man ca. jede 3. und 4. M. zusammenstrickt) = 48-50-52-54-56-58 M. Zu Nadelspiel 4 wechseln und den Anfange der Runde markieren. Mit den STREIFEN 2 und dem DOPPELTEN PERLMUSTER weiterstricken - siehe oben. Nach 8-8-7-7-8-7 cm auf beiden Seiten der Markierung je 1 M. aufnehmen = + 2 M. Total 10-11-13-15-17-18 Mal alle 4-3½-3-2½-2-2 cm = 68-72-78-84-90-94 M. Nach 49-49-48-48-47-45 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten der Markierung abk.) beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2-2-3-3-5-5 Mal 2 M., und danach 3-4-4-5-5-6 Mal 1 M., weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-58-59-59 cm misst. Danach auf beiden Seiten je einmal 3 M. abk. Nach ca. 57-58-58-59-60-60 cm alle M. locker abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. RECHTER KRAGE: Der Kragen wird auf einer Nadel Nr. 4 mit mittelgrau gestrickt: auf der Rückseite der Arbeit in jeder M. vom Hilfsfaden 1 M. aufnehmen (die M. auf dem Hilfsfaden liegen lassen) = 26-28-30-32-34-36 M. Bei der nächsten R. von der Vorderseite mit dem Muster 1 anfangen - siehe oben – und den Schluss der ersten Reihe von der Vorderseite markieren. Nach 19-20-21-22-23-24 cm Krausrippe stricken und gleichzeitig von der Vorderseite wie folgt verkürzte Reihen stricken: * 2 R. über alle M. stricken, 2 R. nur über die äussersten 20 M. stricken *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 8-9-9-10-10-11 cm misst (von der Markierung an der kurzen Seite gemessen. Danach abk. LINKER KRAGE: Die M. vom Hilfsfaden hinter dem rechten Kragen auf eine Nadel legen (der linke Kragen liegt unter dem rechten Kragen). Wie der rechte Kragen stricken. ZUSAMMENNÄHEN: Den Kragen am Vorderteil annähen. Den Kragen danach hinten zusammennähen und am Halsausschnitt annähen. KOPFLOCHER: 1 Schlaufe wie folgt: 2 Fäden mittelgrau à 40 cm abschneiden und doppelt legen. 2 Schlaufen machen und diese von der unteren Kante nach ca. 4 und 11 cm am rechten Kragen annähen (ca. 1 cm von der Kante). Die Knöpfe ca. 2 und 4 cm von der Halskante annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #annasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 135-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.