Leila hat geschrieben:
Thank you Ingunn. I actually speak and understand just a little swedish, no other scandinavian language, but luckily they're all similar, so I managed to understand your comments You solved my problem. I saw that in the latest finnish pattern there's no mention of this problematic point nor any instruction to get past it. Thanks to you I now will be able to finish the scarf (I had at least five tries!!). So thanks again, Ingunn!
11.10.2011 - 15:57
Drops Design hat geschrieben:
Men du tager jo lige mange masker ud i hver rapport, så hvis du får de andre til at stemme så stemmer også første og sidste. Læs gerne de gode tips her under.
06.10.2011 - 08:06
Barbara hat geschrieben:
Jeg har også samme problem som Irene og Helle, og nu er jeg ved at gå ud af mit gode skind. Maskeantallet i første og sidste rapport stemmer overhovedet ikke overens med mønsteret. Jeg har trævlet op flere gange, læst opskriften igen og igen, og nu er jeg godt nok blevet knotten over det. Er ellers rutineret strikker...
05.10.2011 - 23:24
Ingunn hat geschrieben:
Har funnet ut av det:Når du starter på4.omg.påM.1B,begynner du med å øke2m.i1m.,men istedet for å strikke 3m.rett-som det står i oppsk.-strikker du 5m. rett.På6omg.strikkes 4m.rett istedet for 2m .Altså 2m.mer mellom øk.og fell.enn som står i oppskr.
03.10.2011 - 13:33
Ingunn hat geschrieben:
Ikke bare jeg som har problemer,ser jeg.Har strikket M.1 og skal begynne på omg.4på M.1B.Her stemmer det ikke lenger med mitt mønster.Kan noen som har strikket sjalet(skønt jeg tror ikke det er så mange)Forklare meg hvordan omg.skal strikkes for at den skal stemme med mønsteret?En oppskrift må jo kunne forklares så det går an å forstå den
02.10.2011 - 11:54
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Ja genau, Nadel Nr. 4. Ich habe das gleich geändert.
23.09.2011 - 09:09
Annette hat geschrieben:
Oben ist angegeben, dass mit Nadel Nr. 4 gestrickt wird. Im Text der Anleitung heißt es dann Nadel Nr. 8. Ich denke, Nadel Nr. 4 ist richtig, oder?
22.09.2011 - 12:17
Greta hat geschrieben:
Jag hade problem med att förstå hur man fortsätter med M.1B.Jag ritade upp på ett rutat papper fortsättning på diagrammet där jag lade till maskorna som man ska öka med.Samma antal varv men 4 m fler per rapport,likadant som i grund M.1B rapporten, men med sammanlagt 4 maskor mer.Då var det bara att fortsätta.
20.09.2011 - 17:46Drops Design hat geschrieben:
Hej Anne Du tager kun ud ifølge diagrammet. Vi har fortydliget de første pinde i diagrammet. Skriv en ny opskrift ud og se også instruktionsvideoen.
16.09.2011 - 08:35Anne Meisner Frederiksen hat geschrieben:
Kan simpelhen ikke finde ud af opskriften. igen det med at tage de 4 masker ud efter hver rapport . jeg har klaret M! en gang. Skal der tages 4 masker ud efter hver rapport på hver retpind i rapporten - eller eller eller _ suk
15.09.2011 - 14:44
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.