DROPS Deutsch hat geschrieben:
Zwischen den Aufnahmen auf der Seite und den Abnahmen in der Mitte erhöht sich die Maschenzahl.
14.11.2011 - 10:01
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Anleitung ist korrekt und das Tuch wurde schon oft nachgestrickt. Wenn Sie Schwirikeiten haben fragen Sie doch bitte in Ihrem Fachgeschäft nach (im Anleitungsblogg finden Sie auch weitere Tipps).
14.11.2011 - 09:20
Andrea Lange hat geschrieben:
Hallo,irgendetwas stimmt mit der 4.Reihe M.1B nicht.Habe jetzt das 3. Mal von vorne angefangen,komme immer nur bis dorthin und habe jedesmal zuviel Maschen in den Zwischenräümen.Videohilfe hat mir auch nicht geholfen.
13.11.2011 - 22:05
Sabrina Theis hat geschrieben:
Hallo,ich benötige DRINGEND Ihre Hilfe, denn die Anleitung zu diesem schönen Tuch ist offenbar unkorrekt bzw.unvollständig!man bekommt viele KLEINE Zickzacks,anstatt immer größere Zickzacks.Das Anleitungsvideo geht leider auch nur bis zur 11. Reihe.Ich warte dringend auf die KORREKTE Anleitung,damit ich weiterstricken kann und hoffe auf Ihre schnellstmögliche HILFE! Vielen Dank an Ihr Team im Voraus.MfG,Sabrina
11.11.2011 - 18:58
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Nein, die Maschenzahl stimmt so. Die Abnahmen in der Mitte kommen übereinander, der Abstand zwischen den Aufnahme auf der Seite und den Abnahmen in der Mitte wird grösser. Haben Sie sich die Videohilfe angeschaut?
09.11.2011 - 08:39
Maria hat geschrieben:
Irgendwie scheint das Muster nicht ganz aufzugehen. Ich komme ohne Probleme bis zur dritten Reihe von M.1B, allerdings geht die 4. Reihe von M.1B bei mir einfach nicht auf.
04.11.2011 - 22:51
DROPS Design NL hat geschrieben:
Omdat u M.1B steeds moet herhalen neemt het aantal tricotsteken steeds toe omdat de sjaal steeds ook wijder wordt. Blijf breien volgens het patroon zodat de minderingen boven de minderingen komen en de meerderingen boven de meerderingen. Brei de steken ertussen in tricotsteken.
24.10.2011 - 12:26
Mary Zonneveld hat geschrieben:
Wie kan me verder helpen met patroon 133 -1 . Ik kom niet verder met de teltekening M -B1 ik kom niet uit met mijn steken aantal.
23.10.2011 - 16:24
Greta hat geschrieben:
Ja,det gick bra när jag ritade upp fortsättning på diagrammet på rutat papper.Det blir ju fler maskor mellan ökningarna och hoptagningen i mitten.Det är bra att rita upp eftersom man då kan bocka för varje varv så man alltid vet var man är.Inga problem.Jag är snart färdig.
19.10.2011 - 22:05
Ingunn hat geschrieben:
Hei Leila Så fint at jeg kunne hjelpe deg. Lykke til. Hilsen Ingunn
14.10.2011 - 18:30
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.