Dorte Damgaard hat geschrieben:
Har bestilt garn, glæder mig vildt til at komme igang
11.01.2012 - 13:56
Gerda hat geschrieben:
Drops113.11
05.01.2012 - 13:57
DROPS Design NL hat geschrieben:
Het patroon klopt. U moet denken aan dat u steeds meer tricotsteken krijgt tussen de omslagen als u doorgaat met M1B.
03.01.2012 - 11:58
Tonnie Van De Wouw hat geschrieben:
Ik ben bezig met patroon 133-1. Als ik het patroon goed lees, moet ik bij 129 steken, als ik het volledige patroon 1 keer gebreid heb, vanaf M.1B herhalen, maar dan klopt het patroon niet meer. Dan eindig ik niet met een volledig patroon. Hopelijk kunt u mij hierbij helpen, want het wordt heel mooi. Groetjes, Tonnie
02.01.2012 - 15:08
Annie Hartvig hat geschrieben:
Enten må opskriften på nettet mangle noget i fht drops bladet eller også er det ganske enkelt en fejl, for mønster 1B kan ikke bare gentages, der må da blive flere glatstrikkede masker på hver anden p ? Nogen der har strikket dette færdig og som kan hjælpe lidt på vej ???
02.12.2011 - 08:51Drops Design hat geantwortet:
Ja der bliver flere glatstrikkede m på hver 2.p og altså for hver gang du tager ud ifølge diagrammet.
02.12.2011 - 09:22
Andrea Lange hat geschrieben:
An alle entmutigten Strickerinnen.Ich Habs!Man strickt immer in der Wdh. M.1B. Und jetzt kommt das, worauf es ankommt und nirgends geschrieben steht: Zwischen den Auf- und Abnahmen erhöhen sich ständig die Mittelmaschen(durch Reihe 6 und 10 von M.1B) D.h. bei jedem neuen Anfang von M.1B werden die MM. zwischen Auf-und Abnahmen um 2M erhöht und einfach rechts gestrickt.D.h.schon bei der 1.Wdh. von M.1B sind es dann 5,4,6,5 MM.Bei der 2.Wiederholumg von M.1B sind es 7,6,8,7 MM usw.Viel Erfolg
18.11.2011 - 10:18
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das Diagramm stimmt so. Am besten markiert man jeden Rapport damit sich die Rapporte nicht verschieben. Die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite und den Abnahmen in der Mitte wird grösser. Z.b. bei der 4. Reihe in M1B strickt man nach der Aufnahmen und vor der ersten Abnahmen 3 Maschen. Bei der 6. Reihe in M1B erhöht sich die Maschenzahl auf beiden Seiten der Abnahmen im je 1 Masche. Bei Reihe 8 werden jetzt 4 Maschen zwischen den Aufnahmen und den Abnahmen gestrickt.
16.11.2011 - 09:17Sasa hat geschrieben:
Ich lebe in Italien und habe mir die Wolle extra aus D'land schicken lassen. Sofort losgestrickt und jetzt bin ich total gefrustet, weil das Muster nicht aufgeht und ich nicht weiterstricken kann. BITT HILFE!
15.11.2011 - 18:56
Martina hat geschrieben:
Ich hab auch Probleme mit der vierten Reihe-hab noch ne alte Anleitung in der steht, das man m1B weiterstricken soll und bei jedem Rapport auf beiden Seiten der Mittmaschen in M1 je 2 Maschen mehr stricken soll. Kapier nicht so ganz was da gemeint ist?Wieso wieder in M1 und was ist mit Mittmaschen gemeint?
15.11.2011 - 15:28
Andrea Lange hat geschrieben:
Jetzt habe ich es nochmal probiert, aber in der 5.Reihe von M.1B sind immer 11 Maschen vorhanden,nach Anleitung solltenes aber nur 8 sein und dann klappt gar nichts mehr.Irgendwas stimmt an der Anleitung von M.1B nicht.Bitte stricken sie es mal nach.Danke
15.11.2011 - 14:41
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.