Taupenot hat geschrieben:
Il me semble qu'il faudrait préciser qu'il faut suivre M1B mais en augmentant le nombre de mailles dans chaque "huitième" et non refaire M1B sans changement après chaque range de mailles en l'air...ce qui reviendrait à avoir un châle en "plume de paon", ce qui pourrait être une autre idée cordialement
17.06.2012 - 09:16
Ann-catrin Haapaniemi hat geschrieben:
Var är felet?Har 129 m men när jag ska börja på varv 4 andra gången av M1B blir det bara fel efter första rapporten. ökar 1 stickar 4 tar ihop 2+2 stickar 4 ökar därefter i 2 maskor stickar 4 då får jag 3 m över innan jag kan göra hoptagningningarna som skall komma över varandra Behöver hjälp har frågat på 2 butiker som är er återförsäljare och ingen kan hjälpa mig
10.05.2012 - 21:54DROPS Design hat geantwortet:
Se föregående svar. När du upprepar M1B uppöver så får du fler o fler slätst m på var sida av de maskor du stickar ihop 2+2 i mitten på varje rapport. Du ser också på bilden att det är dessa partier som ökar i antal m som gör att sjalen blir vidare o vidare. Så du har inte 4 slätst m på var sida eftersom du startat att öka.
11.05.2012 - 01:10
Ingrid Persson hat geschrieben:
Vad gör jag för fel? Har 129 m och börjar på M1b och ökar med 4 m /rapport men får då 3 m över.
08.05.2012 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
När M1b upprepas så blir det fler o fler maskor i slätst på var sida om de 4 m som stickas ihop i mitten. Fortsätt alltså att göra omslag i början o slutet av varje rapport, och sticka m före och efter de 4 mittm i slätst. Dessa slätst m kommer bli fler o fler efterhand.
08.05.2012 - 23:43
Annika hat geschrieben:
Bin mir nicht sicher, wurde der M1B Raport ueberarbeitet oder nicht, ich frage wegen der zu nahmen die man machen soll aber angeblich nicht eingezeichnet sind. Denn in Reihe 6 und 10 sind es ja 2x 2 aus 1, ist das schon die zunahme?
28.04.2012 - 23:59DROPS Design hat geantwortet:
Nein, das Diagramm wurde nicht geändert. Die Anleitung war von Anfang an richtig. Die Aufnahmen werden in der 6. und 10. Reihe gemacht.
02.05.2012 - 09:07
Pia Petersen hat geschrieben:
Hej igen. Jeg forstår ikke opskriften. Jeg skal efter at have strikket hele m1=129 masker fortsætte med at strikke M1B, men nu har jeg så mange masker, at 3 nøgle garn kun gav 2 cm. Og 4 nøgle kun giver højst 5 omgange af M1b. Hvad skal jeg rigtigt gøre?
27.04.2012 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Det lyder som om at du laver for mange udtagninger. Se vores instruktionsvideo hvordan du strikker hele diagrammet. God fornøjelse!
03.05.2012 - 09:57
Simone hat geschrieben:
Farbe 04 zu blau, heißt kaum Farbabstufungen, Farbverlauf stimmt nicht, Farbe 09 zu kräftiges lila und türkis, nicht optimal aber es geht noch, Farbe 14 lila und grün viel zu dunkel, Farbe 05 zu blas, Farbe 07 kann ich nicht beurteilen, hatte keine Lust mehr, Tuch sieht unmöglich aus, Ich kann Ihnen gerne ein Foto zuschicken! Wo bekomme ich nun die passende Wolle her?
23.04.2012 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Am besten nehmen Sie mit dem Laden Kontakt auf bei dem Sie bestellt haben. Evt. haben die eine andere Farbnummer die besser passt.
23.04.2012 - 09:07
Pia Petersen hat geschrieben:
Hvornår skal man skifte til en ny farve? Skal dette sjal strikkes af flere omgange og derefter sys sammen?
21.04.2012 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Du skifter farver efter hvert nøgle. Læs i opskriften under Striber. Du strikker sjalet i ét. God fornøjelse!
23.04.2012 - 09:48
Simone hat geschrieben:
Das die Farbwiedergabenicht auf allen Bildschirmen gleich ist, ist mir bekannt! Aber die Farben weichen nicht nur ein bisschen ab. Ausserdem habe ich mir diese Anleitung auf drei verschiedenen Computern angeschaut und die Farben sind immer gleich! Auch beim ausdrucken habe ich das selbe Ergebnis. Nur bei meiner bestellten Wolle sieht es komplett anderst aus. Wie kann das sein? Mit der Antwort das es am bildschirm liegt bin ich nicht zufrieden!
19.04.2012 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Welche Farbnummer/Partienummer weicht denn ab?
20.04.2012 - 10:36
Simone hat geschrieben:
Ich habe genau die Wolle bestellt, die in der Anleitung steht und die Farben sind gans anderst. Wie kann das sein? Ich wollte Sachen stricken und mir Wolle dazu bestellen, muß ich nun davon ausgehen das diese auch nicht stimmen? Also das Tuch gefällt mir so nicht!
19.04.2012 - 07:09DROPS Design hat geantwortet:
Leider ist die Farbwiedergabe nicht auf allen Bildschirmen gleich und die Farben könne je nach Einstellungen des Computers abweichen.
19.04.2012 - 09:22
Simone hat geschrieben:
Ich habe mir extra die Wolle bestellt, leider sehen die Farben ganz anderst aus. Schade!
18.04.2012 - 08:08
Butterfly Dream#butterflydreamshawl |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
DROPS Dreiecktuch in “Delight”
DROPS 133-1 |
||||||||||||||||
STREIFEN: 50 gr. hell blau mix, 50 gr. türkis/lila mix, 50 gr. lila/grün mix, 50 gr. beige/grau/rosa mix und 50 gr. beige/blau mix. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. --------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt. Mit Delight auf Rundnadel Nr. 4, 17 M. anschlagen und auf der Rückseite 1 R. li. stricken. Weiter M1 mit den Streifen von der Vorderseite wie folgt stricken: 1. R. (Vorderseite): *1 re., 1 Umschlag, 1 re., 1 Umschlag, Markierung *, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen (= 8 Markierungen zwischen den Rapporten). 2. R. und alle weiteren Runden von der Rückseite: alle M. und die Umschläge li. stricken. 3. R.: *1 re., 1 Umschlag, 3 re., 1 Umschlag*, von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 5. R.: * 2 re. in 1 M, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. 7. R.: *2 re. in 1 M, 1 Umschlag, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 2 re. zusammen, 1 Umschalg, 2 re. in 1 M.* von *-* wiederholen und mit 1 M. glatt abschliessen. M1 1 Mal in der Höhe stricken. Weiter M1B wiederholen (beim wiederholen von M1B wird die Maschenzahl zwischen den Aufnahmen auf der Seite des Rapports und den Abnahmen in der Mitte des Rapportes erhöht). Bis zur gewünschten Länge weiterstricken. Mit einer 2. R. in M1B abschliessen (d.h. eine R. mit Lochmuster). 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Danach re. auf der Vorderseite abk. Einen Faden durch die M. an der Anschlagskante ziehen und zusammenziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #butterflydreamshawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 6 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 133-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.