Bernadette hat geschrieben:
Dans le diagramme M1, si on diminue sur tous les rangs pairs, la diminution est décalée, ça me donne qq chose de tout à fait bizarre, doit on réaugmenter sur le rang suivant?
17.10.2014 - 19:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bernadette, le diagramme M.1 se tricote 20 fois en largeur et 1 fois en hauteur, à chaque fois que l'on répète les 18 m du diagramme, on diminue 2 m (on fait une double diminution au milieu, qui n'est pas compensée par des jetés), il reste 323 m à la fin du 1er rang. Tricotez ensuite le 2ème rang de M1 (= à l'env sur l'end). Bon tricot!
18.10.2014 - 09:26
Marimar hat geschrieben:
Bonjour, pensez vous que je puisse le faire avec de la laine drops lace ? Dans ce cas combien dois je faire de maille et quel diametre d'aiguille utiliser ? merci
02.08.2014 - 13:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marimar, DROPS Lace et Alpaca sont du même groupe, ce châle peut donc être réalisé en Lace, en adaptant les aiguilles si nécessaire pour avoir la même tension (= 23 m x 30 rangs = 10 x 10 cm en jersey). Bon tricot!
04.08.2014 - 09:15
Elisa Dominguez hat geschrieben:
Salve, lo shal é bellissimo. Vorrei tanto realizarlo, ma non riesco a capire quando parla di diminuire "prima" della maglia di vivagno e dopo la maglia di vivagno. intendo che la maglia di vivagno é la prima maglia del ferro. scusate se la domanda é assurda. Grazie in anticipo per la risposta.
07.04.2014 - 20:21DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, è corretto, la maglia di vivagno è la prima maglia del ferro. Per diminuire deve seguire le indicazioni nel suggerimento per le diminuzioni: diminuire prima/dopo la maglia di vivagno significa lavorare insieme a diritto le 2 maglie prima o dopo la maglia di vivagno. Ci riscriva se ha altri dubbi. Buon lavoro!!
07.04.2014 - 20:36
Maria Teresa hat geschrieben:
Il modello è molto bello, io ho ripetuto lo schema M2 solo 3 volte. A mio parere le diminuzioni sono 6m ogni 2 ferri (4m diminuite nei ferri a diritto e 2m diminuite nei ferri a rovescio)
07.04.2014 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Maria Teresa, grazie per il commento, abbiamo modificato il testo per renderlo più comprensibile; le diminuzioni sono 6 ogni 2 f. Buon lavoro!!
07.04.2014 - 19:45
Armi Berg hat geschrieben:
Ohjeen mukaan kavennetaan M3:n jälkeen 1 s renasilmukoiden sisäpuolella ja 1 s ennen ensimmäistä merkkilankaa ja 1 s toisen merkkilangan jälkeen. Se tekee yhteensä 4 s eikä 6 s kierroksella. Miten kavennetaan, että kavennettuja silmukoita tulee 6 s joka kierroksella?
25.02.2014 - 14:55DROPS Design hat geantwortet:
Työstä kapenee 2 kerroksen aikana aina 6 s, koska reunasilmukoiden sisäpuolella kavennetaan myös nurjan puolen kerroksilla.
27.02.2014 - 14:30
Eeva-Liisa Salonen hat geschrieben:
Halusin tehdä tästä Diva huista vähän korkeamman kuin 50 cm, kuinkahan se onnistuu parhaiten?
12.01.2013 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Ota ohje mukaan lähimpään DROPS jälleenmyyjäliikkeeseesi. He voivat autta sinua parhaiten.
14.01.2013 - 16:31
DROPS Design Poland hat geschrieben:
Schemat M1 po zamknięciu 2 o. w 1-szym rzędzie będzie liczył już tylko 16 o. (16x20)+3=320+3=323. Zgadza się. Pozdrawiam :-)
17.12.2012 - 22:09
Urszula hat geschrieben:
Dzień dobry!Po przerobieniu 20 razy schematu M1 powinno być 360 oczek +3 a nie tak jak w opisie 323.Czy mam rację?
17.12.2012 - 18:55
Claude hat geschrieben:
Dans le diagramme 1, à quoi correspond le terme "pas de maille"? une maille non tricotée, ou diminuée?
05.10.2012 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Voir ci-dessus :)
05.10.2012 - 13:56
Claude67 hat geschrieben:
Dans le diagramme numéro 1, à quoi corresponde la mention "pas de maille"?Est-ce une maille non tricotée?
05.10.2012 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claude67, cette case correspond à une maille qui a été diminuée au rang précédent, donc il y a une m en moins à cet endroit du diagramme. Bon tricot !
05.10.2012 - 13:56
Diva#divashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Wellenmuster in DROPS Alpaca oder DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 134-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 M re./li. stricken, die abgehobene über die gestrickte M. ziehen. Nach der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Die 2 M. nach der Markierung re. zusammenstricken. Nach/ vor der Randm: 2 M. re zusammenstricken. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt, von unten nach oben. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 363 M. anschlagen (teilbar durch 18 + 3) und 2 Krausrippen (s. oben) stricken (1. R. = Hin-R). Danach ab der Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M1 (= 18 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. 2. R. in M1 (2 M. pro Rapport abgenommen = 16 M. pro Rapport) = 323 M. Stimmt die Maschenprobe? Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M2 (= 16 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. M2 5 Mal in der Höhe stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M3 (2 M. pro Rapport abgenommen = 14 M. pro Rapport) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden = 283 M. Die 2. R. in M3 stricken. Danach die Arbeit wie folgt markieren: 113 M., 1. Markierung, 57 M., 2. Markierung = 113 M. nach der 2. Markierung übrig. Glatt re stricken, mit je 1 Randm kraus re beidseitig. Gleichzeitig beidseitig in jeder R neben der Randm 1 M. abnehmen und in jeder 2. R. (= in jeder Hin-R) vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung ebenfalls 1 M. abnehmen - TIPP ZUM ABNEHMEN oben lesen = nach 2 R wurden 6 M abgenommen. So weiterstricken, bis vor der 1. und nach der 2. Markierung noch je 7 M (einschl. Randm) übrig sind. In den nächsten 2 R. beidseitig neben der Randm je 1 M. abnehmen und vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung je 1 M. abnehmen (= 4 M abgenommen pro R., = 8 M insgesamt abgenommen) = 63 M übrig. Locker abketten, die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 50 cm. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #divashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.