Claudia hat geschrieben:
Ganz lieben Dank für die Antwort. Da kommt bestimmt noch was an Fragen hinterher LG Claudia
01.01.2016 - 21:07
Claudia hat geschrieben:
Hallo! Ich stelle mich wahrscheinlich ziemlich dusselig an. Frage 1) Auf der Rückseite wird gar nicht links gestrickt? Frage 2) In M werden ja Umschläge gemacht. Stricke ich diese Umschläge in der nächsten Reihe oder lasse ich die einfach fallen? Schon mal danke für Antworten😊
23.12.2015 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Doch, Sie stricken in den Rück-R links, die Diagramme zeigen ja alle Reihen, Hin- und Rück-R. Das leere Kästchen bedeutet: rechts in Hin-R, links in Rück-R. Die Umschläge stricken Sie ab, es muss sich wieder eine Masche aus dem Umschlag ergeben, ansonsten passt die Maschenzahl nicht mehr.
29.12.2015 - 17:47
Claudia hat geschrieben:
Hallo! Ich stelle mich wahrscheinlich ziemlich dusselig an. Frage 1) Auf der Rückseite wird gar nicht links gestrickt? Frage 2) In M werden ja Umschläge gemacht. Stricke ich diese Umschläge in der nächsten Reihe oder lasse ich die einfach fallen? Schon mal danke für Antworten😊
23.12.2015 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Antwort siehe unten! :-)
29.12.2015 - 17:47
MARIE-LINE hat geschrieben:
Bonjour, je réalise ce modèle mais si je vois bien sur les photos on ne fini pas avec les 59 mailles restantes à la fin. Sur les photos le haut du châle en jersey semble faire toute la longueur du châle mais juste diminuer sur les côtés et pas en largeur. Je ne sais pas si c'est bien clair si oui pouvez-vous m'expliquer comment obtenir ce résultat ? MERCI d'avance. Marie-Line
01.12.2015 - 22:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Line, le châle se tricote de bas en haut, après M3, on diminue 1 m de chaque côté (à 1 m du bord) tous les rangs + 1 m de part et d'autre des marqueurs tous les 2 rangs = on diminue ainsi 2 m tous les rangs sur l'envers et 4 m tous les rangs sur l'endroit jusqu'à ce qu'il reste 5 m avant et 5 m après les marqueurs. Il restera bien 59 m au total après les dernières diminutions. Bon tricot!
02.12.2015 - 09:42Gery hat geschrieben:
I got it! Thank you very much! Wish you all the best!
14.10.2015 - 15:18Gery hat geschrieben:
Hello! Very beautiful shawl and I want to make it. There is just one thing I don't understand - "st that is not there". Please explain it! Thank you!
13.10.2015 - 17:47DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gery, in M.1 and M.3 you dec 1 st at the beg + 1 st at the end of first row in repetition, on next row there are 2 sts less (these sts have been dec on 1st row). Happy knitting!
14.10.2015 - 08:47
Katrin Becker hat geschrieben:
Soll ich M1 wirklich zweimal in der Höhe stricken? Nach einmal habe ich doch bereits 40 Maschen weniger, also 323. Dann strick ich die Rückreihe links zurück und die nächste Vorderreihe beginne ich dann gleich mit M2, oder?
12.10.2015 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Sie stricken M.1 nur 1x insgesamt. "Danach von der Vorderseite wie folgt: 1 Randm in Krausrippe, M1 (= 18 M.) total 20 Mal... " bezieht sich nur auf die 1. R von M.1, das ist die Hin-R. Dann wird im nächsten Satz ja gesagt, dass Sie die 2. R von M.1 stricken, das ist die Rück-R mit den Abnahmen. Sie haben dann nach der Rück-R die 323 M auf der Nadel und stricken in der nächsten Hin-R direkt M.2. Es gibt also keine weitere Zwischenreihe.
14.10.2015 - 12:11
Viviane hat geschrieben:
Bonjour, Je voudrais savoir comment faire pour avoir tous les dessins bien visible une fois le travail terminé, comme sur votre photo de présentation. Pour l'instant il est un peu ramassé sur lui même. On ne peut pas le repasser alors ..
02.01.2015 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Viviane, vous trouverez ici avec le texte en français et ci-dessous en vidéo comment étirer un châle à ses dimensions finales sans le repasser. Bon tricot!
02.01.2015 - 17:04
Bernadette hat geschrieben:
Je m'étonne du nombre de mailles restantes en fin d'ouvrage,59 m, ça me semble peu d'autant que sur la photos du modèle il me semble avoir une grande longueur et ne pas former une pointe. pouvez vous me donner les dimensions de l’ouvrage terminée approximativement?
27.11.2014 - 14:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Bernadette, ce châle mesure 50 x 140 cm environ (cf onglet "Fournitures"), il se tricote de bas en haut en commençant par la bordure ajourée, puis en diminuant de chaque côté des 57 m centrales jusqu'à ce qu'il reste ces 57 mailles + 1 m de chaque côté = 59 m. Bon tricot!
27.11.2014 - 17:02
Beatrice Dahlbacka hat geschrieben:
Hej, Vad menas med att sticka en maska som inte finns? Se M1. Ska jag "fiska" upp en ögla mellan två maskor? Och i så fall blir det ju två såna på raken. Vad menas? Tacksam för snabb hjälp. Vänligen, Beatrice
19.10.2014 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Beatrice, maskan som inte finns har du precis minskat på varvet innan enligt diagrammet! Lycka till!
20.10.2014 - 14:40
Diva#divashawl |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestricktes Tuch mit Wellenmuster in DROPS Alpaca oder DROPS BabyAlpaca Silk.
DROPS 134-3 |
|||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 M. vor der Markierung übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 M re./li. stricken, die abgehobene über die gestrickte M. ziehen. Nach der Markierung 1 M. wie folgt abnehmen: Die 2 M. nach der Markierung re. zusammenstricken. Nach/ vor der Randm: 2 M. re zusammenstricken. -------------------------------------------------------- TUCH: Die Arbeit wird auf einer Rundnadel hin und zurück gestrickt, von unten nach oben. Mit Alpaca auf Rundnadel Nr. 3,5, 363 M. anschlagen (teilbar durch 18 + 3) und 2 Krausrippen (s. oben) stricken (1. R. = Hin-R). Danach ab der Hin-R wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M1 (= 18 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. 2. R. in M1 (2 M. pro Rapport abgenommen = 16 M. pro Rapport) = 323 M. Stimmt die Maschenprobe? Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M2 (= 16 M.) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden. M2 5 Mal in der Höhe stricken. Danach wie folgt stricken: 1 Randm kraus re, M3 (2 M. pro Rapport abgenommen = 14 M. pro Rapport) insgesamt 20 Mal, mit 1 M re. und 1 Randm kraus re enden = 283 M. Die 2. R. in M3 stricken. Danach die Arbeit wie folgt markieren: 113 M., 1. Markierung, 57 M., 2. Markierung = 113 M. nach der 2. Markierung übrig. Glatt re stricken, mit je 1 Randm kraus re beidseitig. Gleichzeitig beidseitig in jeder R neben der Randm 1 M. abnehmen und in jeder 2. R. (= in jeder Hin-R) vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung ebenfalls 1 M. abnehmen - TIPP ZUM ABNEHMEN oben lesen = nach 2 R wurden 6 M abgenommen. So weiterstricken, bis vor der 1. und nach der 2. Markierung noch je 7 M (einschl. Randm) übrig sind. In den nächsten 2 R. beidseitig neben der Randm je 1 M. abnehmen und vor der 1. Markierung und nach der 2. Markierung je 1 M. abnehmen (= 4 M abgenommen pro R., = 8 M insgesamt abgenommen) = 63 M übrig. Locker abketten, die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 50 cm. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #divashawl oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 5 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 134-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.