Wendy Timana Robles hat geschrieben:
Hola, quisiera saber por dónde estoy empezando a tejer la chaqueta? Por abajo o arriba del delantero? Y cuando dice disminución 0 en talla pequeña quiere decir tejer sólo la misma cantidad de puntos en la vuelta?
03.03.2023 - 15:25
Sophia hat geschrieben:
Hallo, ich habe eine Frage zur Hose: Nachdem beide Beine gestrickt sind und sie auf einer Rundstrichnadel sind, wo findet die Abnahme statt? Vorne im Schritt? Die Krausrippen werden hin- und zurück gestrickt. Heißt das, dass hinten am Po die Arbeit offen bleibt und am Ende zusammengenäht wird? Danke für die Hilfe.
13.02.2023 - 11:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sophia, die Hose wird jetzt in Runden gestrickt und die Runden werden hinten (am Po) beginnen, so sollen Sie eine Markierung für die Mitte vorne einsetzen - und beidseitig von dieser Markierung abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
13.02.2023 - 15:45
Sue hat geschrieben:
Love this pattern
06.01.2023 - 17:19
Lea Feigel hat geschrieben:
Hallo ich verstehe nicht ganz wie man das rückenteil bei der Jacke strickt.ich habe beide Vorderseiten die soll ich auf eine rundnadel aufnehmen und dann?
14.06.2022 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Feigel, Rückenteil stricken Sie jetzt von oben nach unten von den beiden Vorderteilen: stricken Sie die Maschen von den einen Vorderteil, dann schlagen Sie die neuen Maschen an (= 12-12-16 (16-22) M für den Halskant/Rückenteil), und stricken Sie die Maschen von den 2. Rückenteil; dann stricken Sie kraus rechts, und später ketten Sie die Maschen von den Ärmeln ab. Viel Spaß beim stricken!
14.06.2022 - 17:15
Marga hat geschrieben:
Hola.Me puedes decir la diferencia entre hilera,fila y vuelta? Gracias
11.10.2021 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marga, hilera y fila es lo mismo, se usa al trabajar de ida y vuelta (cuando se gira al final de cada fila). Mientras que vuelta se usa al trabajar en redondo (sin girar).
17.10.2021 - 19:37
Margs hat geschrieben:
Hola me puedes indicar que quiere decir aumentar un punto hacia el centro del delantero?Gracias
11.10.2021 - 01:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marga, aumentar un punto hacia el centro del delantero significa aumentar antes o después del punto orillo según hacia donde quede el centro del delantero con respecto al punto orillo del centro.
17.10.2021 - 19:44
Maria hat geschrieben:
Missä vaiheessa jakkuun tehdään hihat ja missä on hihojen ohje?
05.10.2021 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hihojen silmukat luodaan etukappaleisiin, ja ensimmäset silmukat luodaan, kun hihan pituus on 17-18-20 (21-23) cm.
05.10.2021 - 16:49
Ulla Maak hat geschrieben:
Detta gäller stickbeskrivningar för baby. Varför är det så stora ” hopp” mellan storlekarna? Har svårt att hitta mönster som passar 4-5 månader eller 10-11 månader. Mvh Ulla Maak
04.06.2021 - 16:07
Sara hat geschrieben:
Hej! Hvor præcis er 'midt på skulderen', hvor man skal sætte et mærke på forstykkerne? Er det mellem maskerne på kroppen og de masker, man har slået op til ærmet? DBH
05.10.2020 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, mærket er kun til for at måle fra når du strikker bagstykket, så hvis du bare sætter det i en af maskerne på skulderen, så bliver det fint. God fornøjelse!
07.10.2020 - 10:10
Saana hat geschrieben:
Hei, aloitin neuloman jakkua, enkä ymmärrä heti alkua. Tarkoittaako, että alun ensimmäiset lisäykset tehdään aina oikealla puolella kerroksen alussa, joka toinen ja joka kolmas kerros vai välillä kerroksen lopussa ja välillä kerroksen alussa? Toisein sanoen en ymmärrä onko yksi kerros se kun neulon yhden puolen silmukat vai se kun olen neulonut neuloksen molemmat puolet ? Kiitos.
26.08.2020 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei, lisäys tehdään aina työn samassa reunassa. Yksi kerros on sama kuin yhden puolen silmukat. Eli lisäysten väliin neulotaan vuorotellen 1 ja 2 kerrosta ilman lisäyksiä.
10.09.2020 - 17:32
Boo Blue#boobluejacket |
|
![]() |
![]() |
Das Set umfasst: Gestrickte Wickeljacke mit Häkelrand und Hose mit Krausrippen sowie Teddybär für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 20-24 |
|
JACKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN (gilt für das Vorderteil): Bei jeder 2. und 3. R. wie folgt aufnehmen: * 1 R. ohne Aufnehmen, 1 R. in der gegen die vordere Mitte aufgenommen wird, 2 R. ohne aufnehmen, 1 R. in der gegen die vordere Mitte aufgenommen wird *, von *-* wiederholen. Aufnehmen indem man 2 M. in die äusserste M. strickt. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Man strickt zuerst das erste Vorderteil, nimmt gegen den Ärmel auf, strickt danach das andere Vorderteil, strickt die Teile zusammen und strickt zum Schluss das Rückenteil von oben nach unten. RECHTES VORDERTEIL: Mit hell graugrün auf Rundstricknadel Nr. 4, 26-29-33 (36-39) M. anschlagen und KRAUSRIPPE stricken – siehe oben! GLEICHZEITIG bei der 2. R. gegen die Mitte 1 neue M. anschlagen. Weiter abwechslungsweise in jeder 2. und 3. R. wiederholen - SIEHE TIPP ZUM AUFNEHMEN - total 16-18-22 (24-26) Mal = 42-47-55 (60-65) M. Nach der letzten Aufnahmen 8 R. re. stricken. Die Arbeit misst ca. 11-13-15 (16-17) cm. LESEN SIE DIE GANZE ANLEITUNG BEVOR SIE WEITERSTRICKEN! Bei der nächsten R. gegen die vordere Mitte 1 M. abn. indem man die äussersten 2 M. zusammenstrickt. Bei jeder R. (d.h. von der Vorder- und der Rückseite) total 0-2-8 (10-10) Mal wiederholen danach bei jeder 2. R. total 24-24-24 (24-29) Mal (jetzt sind 24-26-32 (34-39) M. abgenommen). GLEICHZEITIG nach 17-18-20 (21-23) cm am Schluss der Nadel gegen die Seite für die Ärmel anschlagen: 3 M. 3-3-4 (4-4) Mal, 5 M. 2 Mal, 7 M. 0-0-0 (1-2) Mal und 16-18-19 (21-22) M. 1 Mal. Nach allen Auf- und Abnahmen sind 53-58-64 (76-84) M. auf der Nadel. Weiterstricken. Nach 26-28-31 (33-36) cm einen Markierungsfaden einziehen = oben auf der Schulter – GLEICHZEITIG von der Schulter gegen den Hals 1 neue M. anschlagen, die Aufnahmen bei der nächsten R. gegen den Hals wiederholen = 55-60-66 (78-86) M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Bitte beachten Sie: Auf der selben Seite wie beim rechten Vorderteil abschliessen (Vorder- oder Rückseite) damit man beim zusammenstricken auf der selben Seite anfangen kann. RÜCKENTEIL: Das eine Vorderteil auf eine Rundstricknadel stricken (vom Ärmel gegen die Schulter stricken), 12-12-16 (16-22) neue M. anschlagen (= hinten im Nacken) und das andere Vorderteil auf die Rundstricknadel stricken (hier vom Hals gegen den Ärmel stricken) = 122-132-148 (172-194) m. DIE ARBEIT WIRD VOM MARKIERUNGSFADEN AN DER SCHULTER WEITERGEMESSEN. Mit Krausrippen weiterfahren. Nach 6½-7½-8 (8½-9) cm die Armmaschen abnehmen. Auf beiden Seite wie folgt abn.: 16-18-19 (21-22) M. 1 Mal, 7 M. 0-0-0 (1-2) Mal, 5 M. 2 Mal und 3 M. 3-3-4 (4-4) Mal = 52-58-66 (72-78) M. Weiterfahren bis die Arbeit ca. 26-28-31 (33-36) cm misst. Die Arbeit am Markierungsfaden an der Schulter falten und schauen ob beide Teile gleich lang sind – danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Seiten- und Ärmelnaht zusammennähen. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 4 rund um die ganze Jacke wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 3 M./ 3 Krausrippen überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. An der Spitze beim Vorderteil wie folgt: 1 fM in die Spitze, danach ca. 25 cm Lm häkeln, die Arbeit drehen und 1 Kettm in jede Lm häkeln, 1 fM in die Spitze häkeln und mit der Kante weiterfahren. An der anderen Spitze wiederholen. Unten am Ärmel wiederholen. Auf der Innenseite der Jacke an der linken Naht eine weitere Schnur häkeln (wie die Schnur an der Spitze). Auf der Aussenseite der Naht am linken Vorderteil noch eine Schnur häkeln. ---------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------------- HOSE: KRAUSRIPPE (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Rd. kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. TIPP ZUM ABNEHMEN: 3 M. vor dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 2 re. zusammen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- BEIN: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund von unten nach oben gestrickt. Mit hell graugrün auf Nadelspiel Nr. 3,5, LOCKER 38-42-44 (48-50) M. anschlagen und am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen = Innenseite des Beines. Das Bündchen stricken = 1 re. / 1 li. Nach 4-4-5 (5-5) cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und mit Krausrippen weiterfahren.– SIEHE OBEN – GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 6-6-6 (5-5) M. aufnehmen = 44-48-50 (53-55) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 6-6-6 (7-7) cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und die Aufnahmen alle 1,5-2-2,5 (3-4) cm total 7 Mal wiederholen = 58-62-64 (67-69) M. Nach 16-19-22 (27-32) cm die Arbeit auf der Innenseite teilen und hin und zurück fertig stricken (damit das stricken auf die Rundstricknadel leichter geht). Auf beiden Seiten 1 neue M. anschlagen = 60-64-66 (69-71) M. Nach 18-21-24 (29-34) cm bei der nächsten R. von der Vorderseite wie folgt: am Anfang der nächsten 2 Runden je 3 M. abk. = 54-58-60 (63-65) M. Die Arbeit zur Seite legen und ein zweites Bein stricken. HOSE: Die Beine auf eine Rundstricknadel Nr. 4 legen = 108-116-120 (126-130) M. Vorne in der Mitte einen Markierungsfaden einziehen. Die Krausrippen jetzt rund stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Markierungsfadens vorne in der Mitte je 1 M. abn. – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! Die Abnahmen bei jeder 2. R. total 4-5-5 (4-4) Mal wiederholen = 100-106-110 (118-122) M. Nach 29-34-38 (43-50) cm zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und mit dem Bündchen = 1 re. / 1 li. weiterfahren. Danach LOCKER re. über re. und li. über li. abk. Die Arbeit misst 36-42-46 (52-59) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung im Schritt zusammennähen. SCHNUR: 2 Fäden natur à ca. 3 Meter abschneiden. Zusammendrehen und danach verdrehen lassen. Die Schnur am Bündchen mit ca. 4-5 cm Abstand einziehen. Vorne in der Mitte anfangen. --------------------------------------------------------- BÄR: HÄKELINFO: Die erste fM jeder R. wird mit 1 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 Kettm in die erste fM abgeschlossen. DAS ZUSAMMENHÄKELN VON FM: 2 fM werden wie folgt zusammengehäkelt: Mit der Nadel in die erste M. stechen, den Faden holen, mit der Nadel in die nächste M. stechen, den Faden holen, einen Umschlag machen und den Faden durch alle 3 Maschen ziehen. --------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------- KOPF UND KÖRPER: Man beginnt oben am Kopf und arbeitet sich nach unten. Am Schluss häkelt man Ohren, Arme, Beine und Herzen und näht sie an. KOPF: SIEHE HÄKELINFO! Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 18 fM. 4. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. 5. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. 6.-11. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 12. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln (siehe oben) *, von *-* wiederholen= 24 fM. 13. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 14. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 15. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 16.-18. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. 19. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 16 fM. Zu natur wechseln. 20. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 20 fM. Zu hell graublau wechseln. 21. R.: 1 fM in jede fM = 20 fM. Zu hell graugrün wechseln. 22. R.: * 1 fM in jede der 4 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 24 fM. Zu hell graublau wechseln. 23. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. Zu hell graugrün wechseln. 24. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 30 fM. Zu natur wechseln. 25. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. Zu hell graublau wechseln und den Körper fertig stricken: 26.-29. R.: 1 fM in jede fM = 30 fM. 30. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 33 fM. 31.-39. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 40. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 36 fM. 41.-46. R.: 1 fM in jede fM = 36 fM. 47. R.: * 1 fM in jede der 10 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 33 fM. 48. R.: 1 fM in jede fM = 33 fM. 49. R.: * 1 fM in jede der 9 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 30 fM. 50. R.: * 1 fM in jede der 3 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 24 fM. 51. R.: 1 fM in jede fM = 24 fM. 52. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 18 fM. 53. R.: 1 fM in jede fM = 18 fM. 54. R.: * 1 fM in die erste fM, danach die 2 nächsten fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen= 12 fM. 55. R.: Alle fM 2 und 2 zusammenhäkeln = 6 fM. Den Bär mit Watte füllen und den Faden durch die 6 fM ziehen. Zusammenziehen und vernähen. BEIN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 3. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: Im innersten Maschenglied häkeln. 4. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM – Bitte beachten Sie: – Jetzt wieder in die ganze M. häkeln. 5. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 2 ersten und die 2 letzten fM zusammenhäkeln = 10 fM. 6. R.: 1 fM in jede fM gleichzeitig die 5. und 6. fM und 7. und 8. fM zusammenhäkeln = 8 fM. Ein zweites Bein häkeln. Die Beine mit Watte füllen und annähen. ARM: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 4 fM um den Ring. 2. R.: 2 fM in jede fM = 8 fM. 3.-6. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Zu hell graugrün wechseln . 7. R.: 1 fM in jede fM = 8 fM. Den Arm mit Watte füllen, die Arbeit zusammenfalten und 1 fM durch beide fM häkeln = 4 fM. – den Arm im obersten hell graugrünen Streifen annähen. Einen zweiten Arm häkeln. OHREN: Mit hellbraun meliert auf Nadel Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 6 fM um den Ring. 2. R.: * 1 fM in die erste fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 9 fM. 3. R.: * 1 fM in jede der 2 ersten fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen= 12 fM. 4.-6. R.: 1 fM in jede fM = 12 fM. Die Arbeit flach legen und je 1 M durch beide fM häkeln = 6 fM, Arbeit drehen und 2 und 2 fM zusammenhäkeln. Ein zweites Ohr häkeln und am Kopf annähen. KLEINES HERZ: Mit guacamole (evt. in einer gelben Partie) auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln und 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. häkeln = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 3 Lm häkeln, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der mittleren fM befestigen, 3 Lm, 1 Stv in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm der vorgerigen Runde befestigen. Den Faden abschneiden und das Herz annähen. GROSSES HERZ: Mit guacamole auf Nadel Nr. 3, 2 Lm häkeln (evt. in einer gelben Partie) jetzt 3 fM in die 1. Lm häkeln. Die Arbeit drehen. 1 Lm, weiter 1 fM in jede M. = 5 fM (inkl. Lm am Anfang und am Schluss der R.), Arbeit drehen. 1 Lm häkeln, weiter 1 fM in jede M. = 6 fM (inkl. 1 Lm am Anfang der Runde), Arbeit drehen. 4 Lm, 1 Stb in die 1. Lm, mit 1 fM in der Mitte des Herzens befestigen, 4 Lm,1 Stb in die 1. Lm, mit 1 Kettm in die Lm am Anfang der vorherigen R. befestigen. Den Faden abschneiden und am Bär annähen. Ein weiteres grosses Herz häkeln und hinten am Bär annähen. Mit schwarz die Augen und den Mund aufsticken. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #boobluejacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 20-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.